Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen

Diskutiere Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Fahrrad einstellen? Hi Gibt es irgendwo Anleitungen, wie man sein Fahrrad optimal und praxistauglich einstellt? Beispiel: Irgendwo habe ich...
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #1
A

Alv

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
5.251
Reaktionspunkte
1.520
Ort
38108 Braunschweig
Details E-Antrieb
. Direktläufer

Fahrrad einstellen?​


Hi

Gibt es irgendwo Anleitungen, wie man sein Fahrrad optimal und praxistauglich einstellt?

Beispiel:
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß man die Sattelhöhe so einstellen sollte, daß man im Sattel sitzend, mit ausgestrecktem Bein die untere Pedale erreicht.
Damit mag man kräftig treten können, aber ich habe damit gewaltige Probleme beim Anhalten und Absteigen...

Wie neigt man den Sattel?
Nach vorn tritt man kräftiger, rutscht aber auch ständig runter.
Nach hinten sitzt man bequemer, aber es gibt wieder Probleme beim Auf-und Absteigen...
Schiebt man den Sattel nach vorn oder hinten?

bd. Alv
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #2
torquemada

torquemada

Dabei seit
07.06.2009
Beiträge
313
Reaktionspunkte
4
Ort
45329
Details E-Antrieb
Cannondale Frontbafang LiPo 36V 10Ah
AW: Fahrrad einstellen?

hört sich für mich falsch an, das mit dem Bein.
Ich habe es für mich so gemacht, das meine Ferse auf der Pedale steht, und das Bein fast ganz durchgedrückt ist, nur fast.
Weiter die Bremse: wenn Du in normaler Fahrhaltung den Lenker greifst, sollten Deine Handrücken eine gerade Linie mit dem Unterarm bilden (die meisten haben die Bremshebel zu hoch eingestellt, sodass der Handrücken am Handgelenk nach oben abgeknickt ist)
Hast Du den Sattel nach vorne geneigt liegt mehr Druck auf dem Lenker (über die Hände), mein Sattel steht parallel zum Boden, das ist aber eine Geschmackssache, ausprobieren, empfindet wohl auch jeder anders.

alles Laiengequatsche, also keine Gewähr
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #3
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: Fahrrad einstellen?

Damit mag man kräftig treten können, aber ich habe damit gewaltige Probleme beim Anhalten und Absteigen...

Das liegt evtl. an der Rahmengröße und/oder der Geometrie des Fahrrades. Wenn die Sattelhöhe richtig eingestellt ist (Ferse aufs Pedal stellen, Bein/Knie fast durchgedrückt) kommt man i.d.R. bei Normalrädern nur mit den Fußspitzen auf den Boden.

Es sei denn, man hat ein Rad mit folgender Geometrie:

1450.png

(Quelle: www.flux-fahrraeder.de)

Das Besondere daran ist folgendes:

Eine weitere geometrische Besonderheit des A.10 ist das tiefe, nach vorn geschobene Tretlager, wodurch der Sattel mehr Bodennähe bekommt: Ist die Sattelhöhe korrekt eingestellt, können die Füße bequem den Boden erreichen. Die spezielle Tretlager-Position bietet noch weitere wichtige Vorteile: Man fährt in einer Art Schiebetritt und pedaliert locker aus der Hüfte; so setzt man die aufgewendete Muskelkraft besonders effizient um.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #4
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.831
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: Fahrrad einstellen?

Hallo torquemada,

du hast alles richtig gemacht!

grosserschnurz
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #5
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.081
Reaktionspunkte
2.901
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
AW: Fahrrad einstellen?

Prinzipiell ist die Sattelhöhe richtig, wenn Du bei (fast) ausgestrecktem Beinmit der Ferte noch auf das unten stehende Pedal kommt. Getreten wird übrigens mit dem Ballen, und nicht kurz vor der Ferse.

Einschränkung zur Sattelhöhe:
Eine etwas (wir sprechen hier max. vom Zentimeterbereich) wird gewählt, wenn mit niedrigerer Trittfrequenz, aber mehr Krafteinsatz pedaliert werden soll, z.B. bei längeren Bergfahrten. Manche Leute verwenden diese Einstellung auch für den Stadtbetrieb wegen der ständigen Stopps. Achtung: der Kniewinkel vergrößert sich, und das belastet das Gelenk!
Ein etwas höher eingestellter Sattel begünstigt vor allem hohe Trittfrequenzen, wobei es am Berg hier schwieriger ist, auf Grund der Beinstreckung richtig Druck aufs Pedal zu bekommen.

Bei Verwendung von Klickpedalen verwendet man nur die mittlere bis höhere Einstellung, da hierbei mit dem hinten stehenden Pedal auch gezogen werden kann. Wer den runden Tritt beherrscht kann damit wirklich in jeder Pedalposition Vortriebskraft erzeugen -> zum Training einbeinig fahren. Bei den üblichen Systemen wird der Fuß durch eine leichte Drehbewegung mit der Ferse nach außen vom Pedal gelöst. Der Widerstand ist einstellbar, also keine Angst, dass Du da nicht wieder los kommst.

Beim Anhalten, wenn Du auf dem Rad sitzen bleibst, kommst Du übrigens gerade noch mit den Zehenspitzen auf den Boden, das ist schon richtig so. Am Anfang etwas das Balancieren üben, dann kommt die Gewohnheit. Bei längeren Stopps hebe ich allerdings den A**** aus dem Sattel :).
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #6
Broadcasttechniker

Broadcasttechniker

Dabei seit
13.08.2008
Beiträge
2.390
Reaktionspunkte
1.347
Ort
Köln Schäl Sick
Details E-Antrieb
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
AW: Fahrrad einstellen?

Noch 'ne Frage.
Gibt es eigentlich unterschiedlich lange Pedale?
Meine scheinen mir etwas zu kurz zu sein, obwohl ich ein für meine Körpergröße (188cm) eher kurzes "Fahrgestell" habe.
Wenn ja, wie lang soll ein Pedal in Abhängigkeit von Ober- und Unterschenkellänge sein?
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #7
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.081
Reaktionspunkte
2.901
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
AW: Fahrrad einstellen?

Noch 'ne Frage.
Gibt es eigentlich unterschiedlich lange Pedale?
Meine scheinen mir etwas zu kurz zu sein, obwohl ich ein für meine Körpergröße (188cm) eher kurzes "Fahrgestell" habe.
Wenn ja, wie lang soll ein Pedal in Abhängigkeit von Ober- und Unterschenkellänge sein?

Du meinst wahrscheinlich die Kurbellänge. es gibt Standardkurbeln von 165 bis 180mm Länge in Abstufungen von 2,5mm, wobei im preiswerteren Sektor meist nur 170 und 175mm angeboten werden. Du bräuchtest wohl 175er Kurbeln...

Gucksdu da für's "Eingemachte":
http://www.customcranks.de/de/Kurbellaenge_komplex.html

Für den Normalo reicht wogl die Abstimmung auf die Schrittlänge. Bei Sportlern kommen dann auch noch so Parameter wie Trainingsstand, Trittfrequenz, Einsatzzweck etc. dazu.

Vereinfacht aus einem anderen Forum:
Es gibt noch eine Formle zu Berechnung der Kurbellänge: in etwa Schrittlänge*0,214 oder so.
Was man beachten soll:
Bei längeren Kurblen neigt man dazu langsame zu treten bei gelciher Geschwindigkeit.

Schau mal die einschlägigen RR- oder MTB-Foren durch, da wirst fast erschlagen!
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #8
Roberta Pedelec

Roberta Pedelec

Dabei seit
27.09.2012
Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Details E-Antrieb
BOSCH DU25

Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpunkt​


Ich weiß hier echt nicht weiter.
Ich bemerke wie ich beim fahren immer mit dem Po weiter nach hinten rutsche um optimal auf dem Rad zu sitzen.
Allerdings sitze ich dann auf dem Sattel selbst nicht mehr in idealer Position - der Sattel müsste noch wenige cm weiter nach hinten geschoben werden um perfekt zu sein - doch der Sattel ist bereits in der weitmöglichsten Position nach hinten montiert.
Gibt es spezielle Sattelstützen oder Adapter mit denen ich ans Ziel komme?

Ich habe mir schon diese Sattelstütze angeschaut, aber eher wegen der Dämpfung und nicht wegen der Poisitonsfrage.
http://www.amazon.de/dp/B000T374JI/?tag=pedelec-forum-21

Gibt es einen Adapter, etwas mit dem ich den Sattel die benötigten cm weiter nach hinten bekomme?
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #9
E-Bernd

E-Bernd

Dabei seit
18.12.2010
Beiträge
1.282
Reaktionspunkte
421
Details E-Antrieb
Bionix 48V PL-250 HT
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

Parallelogramm-Stützen federn ja nach hinten weg. Und wäre nicht ein längerer Vorbau besser (Oberkörper dehnt sich nach vorne aus)?
Evtl. kann auch ein drehen des Vorbaus helfen, so hab ich das Problem gelöst.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #10
Roberta Pedelec

Roberta Pedelec

Dabei seit
27.09.2012
Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Details E-Antrieb
BOSCH DU25
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

Parallelogramm-Stützen federn ja nach hinten weg. Und wäre nicht ein längerer Vorbau besser (Oberkörper dehnt sich nach vorne aus)?
Evtl. kann auch ein drehen des Vorbaus helfen, so hab ich das Problem gelöst.

ich denke nicht das ein geänderter Vorbau das Problem löst, denn es geht ja um die Distanz zwischen Pedale und Sattel, und nicht zwischen Pedale und Lenker. Korrigiere mich bitte wenn meine Logik falsch ist.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #11
Fisch

Fisch

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
2.003
Reaktionspunkte
868
Details E-Antrieb
Rotwild HT
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

Ich weiß hier echt nicht weiter.
Ich bemerke wie ich beim fahren immer mit dem Po weiter nach hinten rutsche um optimal auf dem Rad zu sitzen.
Allerdings sitze ich dann auf dem Sattel selbst nicht mehr in idealer Position - der Sattel müsste noch wenige cm weiter nach hinten geschoben werden um perfekt zu sein - doch der Sattel ist bereits in der weitmöglichsten Position nach hinten montiert.
Gibt es spezielle Sattelstützen oder Adapter mit denen ich ans Ziel komme?

Ich habe mir schon diese Sattelstütze angeschaut, aber eher wegen der Dämpfung und nicht wegen der Poisitonsfrage.
http://www.amazon.de/dp/B000T374JI/?tag=pedelec-forum-21

Gibt es einen Adapter, etwas mit dem ich den Sattel die benötigten cm weiter nach hinten bekomme?

Hallo Roberta ,

Ich vermute Du hast ein zu kleines Rad ?:rolleyes: Wie groß bist Du und welche Größe hat Dein Rad ?
Wie schon erwähnt wurde ,den Vorbau zu verlängern ist auch eine Lösung .;)
Kannst Du ein Bild vom Rad zeigen ?

MFG. Fisch
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #12
U

unsusi

Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

Parallelogramm-Stützen federn ja nach hinten weg. Und wäre nicht ein längerer Vorbau besser (Oberkörper dehnt sich nach vorne aus)?
Evtl. kann auch ein drehen des Vorbaus helfen, so hab ich das Problem gelöst.

Wenn man den Vorbau weiter nach vorne/unten dreht, dann kann es sein, dass man noch weiter nach hinten rutscht, weil man sich mit den Armen meist mehr abstützt. Ausprobieren hilft auf jeden Fall. Kost ja nix ;-)
Eventuell kann man den Sattel noch etwas nach vorne klappen oder den Sattel noch höher stellen.
Oder Du sitzt wirklich auf einem zu kleinen Rad.
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #13
T

Tiger1

Dabei seit
21.07.2012
Beiträge
1.372
Reaktionspunkte
48
Ort
Angeln in Schleswig Holstein
Details E-Antrieb
Electric Move B3
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

Versuch doch mal den Sattel ein klein wenig nach vorn unten zu neigen, und stell die Sattelstütze so ein, das beim treten die Beine fast zur gänze gestreckt sind,
das heist, das Du z.B beim halten mit nur ...im ideal Fall ... einen Fuß den Boden berühren kannst.
Lenkergriffe und Sattelfläche sollten im ideal Fall, eine Waagerechte Linie bilden, ich weiss aufrecht fahren ist bequemer. ....denkt Jeder....stimmt aber nicht, nur ungesund für den Rücken, und beim reinem Radfahren unefizient
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #14
E-Bernd

E-Bernd

Dabei seit
18.12.2010
Beiträge
1.282
Reaktionspunkte
421
Details E-Antrieb
Bionix 48V PL-250 HT
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

ich denke nicht das ein geänderter Vorbau das Problem löst, denn es geht ja um die Distanz zwischen Pedale und Sattel, und nicht zwischen Pedale und Lenker. Korrigiere mich bitte wenn meine Logik falsch ist.
Es gibt beim Rad 3 Einstellungen zur optimalen Einstellung des Rades an den eigenen Körper. Pedal zum Sattel hier kann man mit durchgestrecktem Bein und mit der Ferse auf das Pedal stehen (Pedal steht ganz unten) und prüfen ob die Höhe des Sattels passt, wenn nicht die Sattelstütze entsprechend rein-raus. Dann geht es um die Stellung des Sattels nach vorne oder zurück, hier kann man mit einer Schnur (mit was schwerem dran) unters Knie (9 Uhr-Stellung Pedal) prüfen ob die bei der Pedalachse runterhängt.
Und wenn man mit dem Hintern über den Sattel rutscht ist der Oberkörper eben zu lang für das kurze Rad.
Dann kann den Vorbau drehen (wenn er denn bisher nach oben ragt) damit kommt der Lenker tiefer und der Oberkörper hat mehr Platz.
Dann noch solche Hörnchen
http://www.roseversand.de/artikel/profile-bar-ends-boxer/aid:25824
Man kann aber auch einen längeren Vorbau verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #15
T

Tiger1

Dabei seit
21.07.2012
Beiträge
1.372
Reaktionspunkte
48
Ort
Angeln in Schleswig Holstein
Details E-Antrieb
Electric Move B3
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

Seh gerade, das Du wahrscheinlich bei den Typ Sattelstütze Prob. mit dem Neigen bekommst
Ich hab so eine ähnliche, die geht von 70-140Kg da lässt sich der Sattel noch nach Altväter Art nach vorn oder hinten neigen

http://www.amazon.de/dp/B007V2URLW/?tag=pedelec-forum-21
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #16
A

Alv

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
5.251
Reaktionspunkte
1.520
Ort
38108 Braunschweig
Details E-Antrieb
. Direktläufer
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

Wenn man hier die klassische Sattelschelle nach vorn stellt, kommt der Sattel noch ein paar cm nach hinten.

Aber das Ende der Sattelstütze ist aus Kunststpff. Wie befestigt man bei diesen Sattelstützen die Sattelschelle richtig fest und vor allem verdrehsicher?

Mit was schmiert man solche Sattelstützen?
Wenn sich der Schwerpunkt des Fahrers nicht genau auf der Achse der Sattelstütze befindet, klemmt der Gleitmechanismus gerne mal...
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #17
T

Tiger1

Dabei seit
21.07.2012
Beiträge
1.372
Reaktionspunkte
48
Ort
Angeln in Schleswig Holstein
Details E-Antrieb
Electric Move B3
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

http://www.rad-speyer.de/images/detail/43319_1.jpg

Synth. Teflonfett kostet ca. 3.-€ die Dose, ....taugt beim Fahrrad eigentlich für Alles, da würde ich sogar das Nylon Getriebe meines Bafang Nabenmotors mit schmieren
Lenkopflager( Steuerkopf) Radlager Kurbeltrieb und so sowieso, es hat den Vorteil das es nicht wie Mineralisches Fett verharzt, und durch das Teflon noch Notlaufeigenschaften hat.

Für alle zu ölenden Teile kann ich nur Waffenöl wie es z.B die Nat auf Synth Basis verwendet empfehlen, gibt es im Netz von ADINOL mit der Bezeichnung Waffenöl W18,
im 1Ltr Gebinde, ist aber nicht weggeworfen, weil es A: das wässrige Haushaltsöl/Fahradöl absolut ersetzt, und B: auch Super konserviert, mit einer Spritze aufgezogen z.B auch für Schaniere im Haushalt, oder am KFZ, und dort auch noch alles was sich bewegt wie Gaszüge Gelenke für Luftklappen, u.s.w sich hervorragend einsetzen lässt, und die abschmier Interwalle mindestens verdoppel, und sich nicht wie schnödes Motorenöl von Wasser mit der Zeit verdrängen lässt.
http://www.sausewind-shop.com/out/media/AD10019_Produktdatenblatt.pdf
Nur ein gut gemeinter Tip, ich praktiziere diese Abschmier Methoden schon Jahrzehnte, da könnt Ihr WD40, und wie dieser ganze in Mode gekommene Kram vergessen, das ist nix gegen Waffenöl, kost nur viel, wenn man die ganzen Einsatzzwecke die ADINOL waffenöl abdeckt, berücksichtigt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #19
Roberta Pedelec

Roberta Pedelec

Dabei seit
27.09.2012
Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Details E-Antrieb
BOSCH DU25
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

Hallo Roberta ,

Ich vermute Du hast ein zu kleines Rad ?:rolleyes: Wie groß bist Du und welche Größe hat Dein Rad ?
Wie schon erwähnt wurde ,den Vorbau zu verlängern ist auch eine Lösung .;)
Kannst Du ein Bild vom Rad zeigen ?

MFG. Fisch

Ich bin 182cm , das Rad ist ein 28er mit 54 rahmenhöhe. Schrittlänge bei mir 78cm . Ich selbst habe wohl für meine Körpergröße etwas kurze Beine, im Vergleich zum Oberkörper.

Ich hab den Sattel etwas nach vorne geneigt als Versuch und sitze tatsächlich besser drauf, allerdings sobald ich den Lenker loslasse Rutsch ich nach vorne weg. Daher habe ich den sattl eher mit der front nach oben stehen momentan. Schmerzen in den Knien Bekomm ich auch. Die ergonomische herangehensweise mit dem Pendel unterm Knie zur pedalachse hab ich durchgeführt und passt, aber ich habe auch gelesen das dies nur annäherungspunkte seien. Jetzt bin ich Grade dabei einfach auf mein körpergefühl zu achten beim einstellen...falsch?
 
  • Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen Beitrag #20
Fisch

Fisch

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
2.003
Reaktionspunkte
868
Details E-Antrieb
Rotwild HT
AW: Sitzposition - Sattel müsste weiter nach hinten, ist aber auf dem Schlitten-Endpu

Ich bin 182cm , das Rad ist ein 28er mit 54 rahmenhöhe. Schrittlänge bei mir 78cm . Ich selbst habe wohl für meine Körpergröße etwas kurze Beine, im Vergleich zum Oberkörper.

Ich hab den Sattel etwas nach vorne geneigt als Versuch und sitze tatsächlich besser drauf, allerdings sobald ich den Lenker loslasse Rutsch ich nach vorne weg. Daher habe ich den sattl eher mit der front nach oben stehen momentan. Schmerzen in den Knien Bekomm ich auch. Die ergonomische herangehensweise mit dem Pendel unterm Knie zur pedalachse hab ich durchgeführt und passt, aber ich habe auch gelesen das dies nur annäherungspunkte seien. Jetzt bin ich Grade dabei einfach auf mein körpergefühl zu achten beim einstellen...falsch?

Hallo Roberta ,

Nachdem etwas kürzere Beine hast würde ich Dir eine andere Sattelhöhe empfehlen.;)
Starte mal diesen Versuch :

Stelle den Sattel in die Waagrechte ,lege die Sattelfläche unter die Achsel und lange mit dem Arm zur Tretscheibe und Ende des Mittelfingers muss
genau in die Mitte der Tretscheibe (Verschraubung ) langen .
Das ist die Einstellung wenn man etwas kürzere Beine hat .
Würde Dir noch eine Erhöhung vom Lenkervorbau vorschlagen.;)
Aber den Lenker dann so verdrehen , das Du den Schalthebel und die Bremshebel angenehm betätigen kannst .


MFG. Fisch
 
Thema:

Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen

Beratung: Sattelhöhe und Sitzposition optimal einstellen - Ähnliche Themen

Trekking-Rahmen heutzutage zu kurz?: Ich dachte, vielleicht gab es hier im Forum dazu schon Diskussionen, hab aber fast nichts gefunden. Hab gestern mal in unserer Bücherei gestöbert...
Bafang Fahrbericht Retro CoffeeCruiser: Hallo! Ich wurde gefragt ob, ich ein Bericht zu meinem Retro Pedelec Cruiser machen kann. Und hier die Antwort: Ja kann ich, erwartet aber nicht...
Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT): Hallo zusammen Auszug aus meinem privaten Blog ... Kurz zu mir...
Noch ein Kalkhoff Integrale im Südschwarzwald...: :cry:Möchte mich hier vorstellen: ich habe mir vor einigen Wochen ein Integrale i8 gekauft, d.h. bestellt habe ich es im März und geliefert wurde...
Rennrad e-Bike Umbau: Hallo zusammen, nachdem ich länger Zeit hier im Forum Infos gesammelt habe um mein Umbauprojekt ohne große Probleme umzusetzen, möchte ich einen...
Oben