AW: Fahrrad einstellen?
Prinzipiell ist die Sattelhöhe richtig, wenn Du bei (fast) ausgestrecktem Beinmit der Ferte noch auf das unten stehende Pedal kommt. Getreten wird übrigens mit dem Ballen, und nicht kurz vor der Ferse.
Einschränkung zur Sattelhöhe:
Eine etwas (wir sprechen hier max. vom Zentimeterbereich) wird gewählt, wenn mit niedrigerer Trittfrequenz, aber mehr Krafteinsatz pedaliert werden soll, z.B. bei längeren Bergfahrten. Manche Leute verwenden diese Einstellung auch für den Stadtbetrieb wegen der ständigen Stopps. Achtung: der Kniewinkel vergrößert sich, und das belastet das Gelenk!
Ein etwas höher eingestellter Sattel begünstigt vor allem hohe Trittfrequenzen, wobei es am Berg hier schwieriger ist, auf Grund der Beinstreckung richtig Druck aufs Pedal zu bekommen.
Bei Verwendung von Klickpedalen verwendet man nur die mittlere bis höhere Einstellung, da hierbei mit dem hinten stehenden Pedal auch gezogen werden kann. Wer den runden Tritt beherrscht kann damit wirklich in jeder Pedalposition Vortriebskraft erzeugen -> zum Training einbeinig fahren. Bei den üblichen Systemen wird der Fuß durch eine leichte Drehbewegung mit der Ferse nach außen vom Pedal gelöst. Der Widerstand ist einstellbar, also keine Angst, dass Du da nicht wieder los kommst.
Beim Anhalten, wenn Du auf dem Rad sitzen bleibst, kommst Du übrigens gerade noch mit den Zehenspitzen auf den Boden, das ist schon richtig so. Am Anfang etwas das Balancieren üben, dann kommt die Gewohnheit. Bei längeren Stopps hebe ich allerdings den A**** aus dem Sattel

.