Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland.

Diskutiere Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, ich würde mir für den Arbeitsweg gerne ein Ebike anschaffen. Da die lokalen Händler in meiner Nähe aktuell sehr wenig auf Lager...
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #1
I

InaDui

Themenstarter
Dabei seit
20.06.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
11
Maximales Budget
3.500 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Forstwege
Sitzposition
Aufrecht
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Ja
Reichweite
min. 100 km
Schrittlänge
82 cm
Alter
55 Jahre
Gewicht
80 kg
Verwendung
Hauptsächlich dreimal wöchentlich insgesamt 40kmPendeln, wenige Steigungen, hauptsächlich Asphalt und gut befestigte Wege.
Präferenzen
Am liebsten Nabenschaltung und Riemenantrieb. Einstieg nicht zu hoch.
Hallo zusammen,
ich würde mir für den Arbeitsweg gerne ein Ebike anschaffen. Da die lokalen Händler in meiner Nähe aktuell sehr wenig auf Lager haben, wird es wohl ein Internetkauf.
Wenn das neue Bike von Tenways einen leistungsfähigeren Akku hätte, würde ich mich wohl dafür entscheiden, habe hier aber Bedenken je nach Fahrweise täglich aufladen zu müssen und irgendwann mit höherem Alter des Akkus auf dem Heimweg ohne Motorunterstützung dazustehen.
Von der Ausstattung her fände ich auch das NCM Milano MAX interessant, aber leider passt da die Größe laut Herstellerangabe nicht.
Sehr viel Motorunterstützung brauche ich nicht, würde aber gerne unverschwitzt im Büro ankommen und bei Gegenwind keine schlechte Laune bekommen.
Ich bin eher schaltfaul und nutze von meiner 7-Gang Nabenschaltung am aktuellen Rad meistens nur den 6. Gang und schalte nur bergauf mal runter.
Riemen statt Kette wäre nett, ist aber kein Muss.
Das Rad sollte sich notfalls auch ohne Motorunterstützung leicht fahren lassen.

Vielen Dank für Euren Input,
Ina.
 
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #2
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.909
Reaktionspunkte
3.294
Ich bin generrell kein Freund von Internet/Discounter Räder.
Dies hat mehrere Gründe.
Die Räder gibt es nur in einer Rahmengröße.
Keine Probefahrt möglich.
Die wenigsten Fahrradhändler werden solche Räder reparieren.
Wenn exotische Teile bei Motor, Controller, Akku, Drehmomentsensor verbaut werden. Dann gibt es die Ersatzteile nur vom Hersteller. Stellt der die Produkte ein, wird es schwierig.

Dies sollte einem vorher klar sein.

Kurze Anmerkungen zu deinen Anforderungen.

Das Tenways hat keine Gangschaltung. Wenn die verbaute Entfaltung nicht zu deiner Trittfrequenz passt. Bei Gates kann eine Änderung der Entfaltung bis zu 300€ kosten. Und nicht jede Kombination ist technisch möglich.
Da Tenways zu dem neuen Rad keine technischen Infos angibt. Kannst du nicht vorab sagen ob das passt.
Mit ca. 400Wh Akku, kannst du nicht davon ausgehen daß du immer 80km Reichweite hast. Bei Gegenwind oder Kälteren Temperaturen wirst du jeden Tag laden müssen.
Der varbaute Motor ist ein Exot.

Milano Max
Auf den Bildern ist eine gefederte Sattelstütze zu sehen. (In der Beschreibung nicht aufgeführt) Die benötigen immer ca 10cm Auszug zum Arbeiten.
Mit einer normalen Sattelstütze sollte die Rahmengröße zu dir passen.

Als Alternative zu solchen Rädern, schlage ich immer Räder mit Panasonic 26V Motor vor.

Der Motor gilt als sehr zuverlässig.
Und man findet oft kaum gefahrene Räder für 500€.
Mit neuem 600Wh Akku für ca 500€ von Ebike Vision wirst du nicht jeden Tag laden müssen.
Hersteller:
Flyer Kalkhoff Raleigh Rixe Victoria Feldmeier Kettler Ktm

Die Räder sind mit normaler Fahrradtechnik aufgebaut. Und Verschleißteile bekommt man problemlos.
Einzige Problematik für Pendler ist der Kettenverschleiß. Mit Kettenwachs (bsp Squirt Lube) kann man die Kettenlängung massiv verringern.
 
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #3
Tisi

Tisi

Dabei seit
20.06.2022
Beiträge
25
Reaktionspunkte
18
Ort
Korschenbroich
Details E-Antrieb
Bosch Performance line / Bafang FM G350 250 D CAN
ich habe ein Prophete mit Front-Nabenmotor. Vlt ist das mit Mittelmotor ja ne Runde besser: Prophete SUV 48er Rahmen Tiefeinzeiger 630WH Akku
Gefederte Sattelstütze nachbestellen (plus Passhülse neheme ich an) und ein Rahmenschloß wären dann ca 2700 €.
725cac67-c75d-54e5-bf8a-56c295ce0957

oder ein absolut verschleißarmes Fahrad von den Holländern: Stella Bike ca 2.4K mit großem Akku
RZeh7V8.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #4
I

InaDui

Themenstarter
Dabei seit
20.06.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
11
Ich bin jetzt doch noch bei einem örtlichen Händler fündig geworden und habe mich nach einer ausgiebigen Probefahrt für ein Winora Yukatan iR8 entschieden.
Sicherheitshalber lasse ich die standardmäßig verbauten Reifen vom Händler noch gegen eine Marathon E-Plus Bereifung tauschen.

rad.png
 
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #5
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.909
Reaktionspunkte
3.294
Sicherheitshalber lasse ich die standardmäßig verbauten Reifen vom Händler noch gegen eine Marathon E-Plus Bereifung tauschen.

Ist meistens unnötig.
Die meisten Reifen die heute verbaut werden haben eine ähnlichen Pannenschutz wie der Marathon Plus.

Der Schwalbe Marathon der bei deinem Rad verbaut sein sollte hat Greenguard.
Die habe ich jahrelang verwendet, und nie erlebt daß irgendetwas durch den Pannenschutz durchkam auch wenn er etwas dünner ist wie der Pannenschutz vom Plus

Dazu rollt der Greenguard deutlich besser wie ein Marathon Plus.
 
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #6
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Ein City-Tiefeinsteiger mit Mittelmotor, Riemen und Nabenschaltung wäre das aller letzte, was ich für Pendeln im Flachland mit 100 km Mindestreichweite gekauft hätte.
 
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #7
Slingchiller

Slingchiller

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
1.352
Reaktionspunkte
606
Ort
Boostedt
Details E-Antrieb
Ein Cute 100 im Vorderrad
Schönen Frontmotor rein und gut.
Aber wieso einfach,wenns auch kompliziert geht.🤪

Aber Riemenantrieb find ich auch geil.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #8
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.830
Reaktionspunkte
3.430
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Die meisten Reifen die heute verbaut werden haben eine ähnlichen Pannenschutz wie der Marathon Plus.
Never! Jedenfalls wenn ich meinen eigenen Erfahrungen und vor allem denen vieler Kumpels die schon viel länger als ich intensiv radeln trauen darf.
Ja, die Schwalbe Marathon Plus (MTB) sind schwer, aber um tatsächlich einen Unterschied im Fahr- oder Federungsverhalten der vom Gewicht herührt festzustellen müsste man schon einen leichten Faltreifen als Alternative heranziehen, aber spätestens dann ist's vorbei mit Pannensicherheit.
 
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #9
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
Ich bin jetzt doch noch bei einem örtlichen Händler fündig geworden und habe mich nach einer ausgiebigen Probefahrt für ein Winora Yukatan iR8 entschieden.
Sicherheitshalber lasse ich die standardmäßig verbauten Reifen vom Händler noch gegen eine Marathon E-Plus Bereifung tauschen.





Anhang anzeigen 453342
Glückwunsch! Du hast genau das gefunden, was du in deiner Suchanfrage beschrieben hast.

"Präferenzen: Am liebsten Nabenschaltung und Riemenantrieb. Einstieg nicht zu hoch."

Und das Preislimit von 3.500 € solltest du auch eingehalten haben.

Ich selber würde mir (noch) keinen Tiefeinsteiger holen wollen, aber ich finde, das Rad sieht wirklich schick aus!
 
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #10
I

InaDui

Themenstarter
Dabei seit
20.06.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
11
Ein City-Tiefeinsteiger mit Mittelmotor, Riemen und Nabenschaltung wäre das aller letzte, was ich für Pendeln im Flachland mit 100 km Mindestreichweite gekauft hätte.

Magst Du begründen warum?
Mir geht es ja nicht darum möglichst sportlich und schnell unterwegs zu sein, sondern möglichst komfortabel als Alternative zum Auto.
Auf 15 Minuten mehr oder weniger kommt es mir echt nicht an.

Rein subjektiv habe ich gestern übrigens keinen großen Unterschied beim Fahren mit den neuen Pannenschutzreifen festgestellt. Dazu hätte ich aber vielleicht direkt nacheinander mit unterschiedlichen Reifen fahren müssen.
Mir ist der Pannenschutz generell wichtiger als besseres Rollverhalten, auf meiner Strecke am Rhein-Herne-Kanal liegen gerne mal Scherben und ich habe keine große Lust auf Reparaturen unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #11
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Mir geht es ja nicht darum möglichst sportlich und schnell unterwegs zu sein, sondern möglichst komfortabel als Alternative zum Auto.
Rechne mal Deine 100+ km/ 15km/h.
Nach 7h+ auf einem aufrechten Tiefeinsteiger reden wir nochmal über möglichst komfortabel.

Akkureichweite noch gar nicht berücksichtigt.

Leih Dir doch mal so ein Rad und fahr mal die 40km damit. Vielleicht eröffnet das Deinem Anforderungsprofil noch mal ein paar neue Dimensionen.
 
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #12
W

wolle1

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
242
Reaktionspunkte
169
Da hat jemand das Fahrrad gefunden, das voll den Anforderungen entspricht, dieses Rad schon gekauft und dann kommt trotzdem wieder einer aus der Ecke, der die Entscheidung madig macht... 🙄
 
  • Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. Beitrag #13
I

InaDui

Themenstarter
Dabei seit
20.06.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
11
Rechne mal Deine 100+ km/ 15km/h.
Nach 7h+ auf einem aufrechten Tiefeinsteiger reden wir nochmal über möglichst komfortabel.

Akkureichweite noch gar nicht berücksichtigt.

Leih Dir doch mal so ein Rad und fahr mal die 40km damit. Vielleicht eröffnet das Deinem Anforderungsprofil noch mal ein paar neue Dimensionen.

Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich die 100km an Stück fahren will? Ich hab halt gerne Reserve und nicht täglich aufladen zu müssen, wäre schon nett.
Davon abgesehen fahre ich nicht mal mit meinem normalen Rad nur 15km/h

@wolle1 : Keine Sorge, ich lass mir die Entscheidung nicht madig machen.
Am Samstag bin ich die Tour zum Büro und zurück mal zur Probe gefahren, für die einfache Strecke von knapp 21km habe ich 1h3min gebraucht, damit kann ich prima leben.
Den aufrechten Tiefeinsteiger finde ich persönlich komfortabler als mein Stevens Flyer mit Trapezrahmen.
Das Einzige was ich nicht ganz so toll finde, ist das hohe Gewicht des Ebikes, das Rad mal eben ne Treppe hoch tragen ist nicht mehr, aber irgendeinen Kompromiss muss man meistens eingehen.
 
Thema:

Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland.

Beratung Pendler E-Bike für 40km 3mal wöchentlich im Flachland. - Ähnliche Themen

NCM Bike Beratung: Guten Tag, Hi ich bräuchte mal eine entscheidungs hilfe. Ich wollte mir schon länger mal ein e-bike holen ein arbeitskollege hat sich letztens...
Oben