Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer)

Diskutiere Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo ich bin Neuling und habe mein Cube Hyde (28 Zoll, Riemen und Nexus Nabenschaltung) mit einem Frontmotor ausgestattet. Umbausatz habe ich bei...
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #1
M

mikelmore

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo ich bin Neuling und habe mein Cube Hyde (28 Zoll, Riemen und Nexus Nabenschaltung) mit einem Frontmotor ausgestattet. Umbausatz habe ich bei ebike-power gekauft (Auf dem Motor steht AKM 95RS.F250). Es macht großen Spaß und mit dem 48V Akku kann ich auf der Ebene 35-40 km/h fahren. Ich war erst sehr skeptisch wegen Frontantrieb, aber selbst mit Anhänger funktioniert es super (Mein Auto habe ich in den letzten 2 Monaten seit dem Umbau praktisch nicht mehr bewegt).

Was mich stört ist die Lautstärke. Bei 30-40 km/h ist der Motor zwar angenehm leise (bzw. die Wind- und Reifengeräusche so laut, dass der Motor nicht stört). Aber zwischen 15 und 25 km/h empfinde ich ihn als störend und deutlich lauter als ein alter Bosch Mittelmotor (unter 15 km/h ist er nochmals deutlich lauter was ja aber klar und nicht weiter schlimm ist). Deshalb folgende Fragen:

  • Sind andere Getriebemotoren (z.B. Bafang G370 oder G020) deutlich leiser oder sind die Unterschiede minimal?​
  • Ich tendiere zu einem Direktläufer aufgrund meiner empfindlichen Ohren. Direktläufer sollen ja praktisch lautlos sein und die Rekuperation würde ich auch spanend finden (auch wenn sie wahrscheinlich nicht viel bringt, aber Rekuperation finde ich irgendwie technisch eine witzige Spielerei und nice-to-have). Spricht neben dem Gewicht, Optik und fehlendem Freilauf noch etwas gegen Direktläufer (beides wäre mir egal)?
  • Läuft mein KT-Controller (siehe Bild) mit einem Direktläufer oder müsste ich einen neuen Controller kaufen?
  • Welchen Direktläufer würdet ihr empfehlen und wo kann ich einen fertig eingespeicht (28 Zoll) kaufen? Was haltet ihr z.B. von dem 9Continent RH205? Haben die Direktläufer eigentlich einen anderen Stecker als den 9-poligen für meinen Controller?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    453,5 KB · Aufrufe: 44
  • 2.jpg
    2.jpg
    483,1 KB · Aufrufe: 41
  • motor.jpg
    motor.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 46
  • controller.jpg
    controller.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #2
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.280
Reaktionspunkte
7.640
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Die Geräusche setzen sich bei Getriebemotoren immer aus dem Getriebegeräusch an sich und den (ich nenne es mal) elektrischen Geräuschen zusammen, die von veralteten blockkommutierenden Controllern oder schlechten Sinus-Controllern kommen. Da diese Controller mit nur einem trapezförmigem Phasenstromverlauf oder keinem sauberen Sinus arbeiten, gibt es Oberwellen, die zu Resonanzen im Motor führen, welche sich auf das ganze Pedelec übertragen können.

Das Getriebegeräusch bekommt man durch eine komplette Schrägverzahnung des Getriebes auf ein kaum noch hörbares Level und Oberwellen treten bei einem guten feldorientierten Controller (FOC) nicht mehr auf.

Beides haben wir bei Ebike Solutions mit unserem EBS Climber Umbausatz mit seinen komplett schräg verzahnten Shengyi-Motoren und dazu passenden Lishui FOC-Controllern umgesetzt:

Climber

Wenn Du vielleicht mal bei uns in Heidelberg vorbeikommst, kannst Du Dich selbst von seiner Laufruhe überzeugen, unsere Testflotte mit allen unseren Umbausätzen steht bereit:

1685171702817.png
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #3
M

mikelmore

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Danke das hört sich gut an. Mir ist auch schon aufgefallen, dass es neben dem elektrischen Surren (recht leise und angenehm) auch immer wieder schon ein Art klappern auftritt. Das ist wohl die Resonanz die du geschrieben hast.

Ich möchte aber zumindest 35 km/h auf der Ebene erreichen und gerne meinen neu gekauften 48V Akku weiterverwenden. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken nur den Motor bei euch zu kaufen, dann könnte ich den Rest alles lassen. Das sollte ja dann durch die Schrägverzahnung schonmal etwas leiser werden?

  • Kann ich eure Controller im Climber-Bausatz auch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung kaufen?
  • Wie viel km/h schaffe ich bei 36V?
  • Kann man eure Controller programmieren über Kabel oder Display wie bei KT?
  • Habt ihr auch Controller für den Climber Motor die 48V können?
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #4
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.280
Reaktionspunkte
7.640
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Das Verhalten von Kunteng-Controllern bei unseren Shengyi-Motoren kenne ich nicht. Die Kunteng-Controller sind mit den billigsten Komponenten ausgestattet, ich befürchte, dass es auch da unangenehme Resonanzen geben wird. Auch unterstützt so ein Fremdsystem fast immer den Thermosensor in unseren Motoren nicht. Die meisten Fremdsysteme setzen auf einen Speedsensor im Motor anstatt auf einen Thermosensor. Uns ist der Schutz vor Überhitzung am Berg wichtiger, weshalb wir dieses Kabel nach unserer EBS Spezifikation für einen Thermosensor im Motor verwenden und einen externen Speedsensor einsetzen.

Unsere Lishui FOC-Controller sind für 36 V ausgelegt. Unsere Climber Käufer wollen normalerweise streetlegal fahren. Ein bisschen was kann man aber schon machen. Über das Menü im Display kann man bei diesem Umbausatz alles einstellen, auch das Speedlimit. Wenn man den 240 RPM Motor (vorgesehen für 24"-28" Felgen) offen fährt, kommt man mit einer 28" Felge etwa auf etwa 32 km/h bei halbvollem Akku und vielleicht in der Spitze bei vollem Akku auf 35 km/h. Und dann gibt es noch einen "Trick". Wenn man den für die kleineren Felgen vorgesehenen 320 RPM Motor für eine 28" Felge nimmt, kommt man vielleicht auf noch knapp 40 km/h, da muss man dann aber bei einem Trekkingrad wegen dem Luftwiderstand schon ordentlich dazutreten. Und das Drehmoment des Motors verhält sich umgekehrt proportional zur Wicklung, also je schneller der Motor gewickelt ist, desto schwächer ist sein Drehmoment, der schnelle Motor in einer großen Felge ist also nichts für die Berge.
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #5
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.750
Reaktionspunkte
1.695
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Läuft mein KT-Controller ...
In dem Set war jedenfalls ein Sinus-Controller dabei. Der ist jetzt nicht unbedingt als "Radaubruder" bekannt. ;) Fakt ist natürlich immer: Motor und Controller müssen harmonieren. So einen 2,8 kg Antrieb mit knapp 1000W Eingangsleistung betreiben ist schon etwas viel. Der läuft damit sehr wahrscheinlich eh am Limit. Haste mal testweise die Leistung etwas reduziert, bzw. ist er in Stufe 4 (Stromstufenmodus) ähnlich laut?
P1 ist korrekt eingestellt?
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #6
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
189
Reaktionspunkte
331
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Der Motor von VanRaam, den Utopia verbaut ist praktisch völlig geräuschlos. Etwas, das ich an meinem Rad sehr genieße.
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #7
M

mikelmore

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Haste mal testweise die Leistung etwas reduziert, bzw. ist er in Stufe 4 (Stromstufenmodus) ähnlich laut?
P1 ist korrekt eingestellt?
Die Maximalleistung habe ich auf ca. 600W gedrosselt - ist mir trotzdem auch in Stufe 2-4 zu laut . P1 ist auf 88 gestellt.
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #8
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.750
Reaktionspunkte
1.695
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
P1 ist auf 88 gestellt.
Kann zu dem AKM 95RS leider nix sagen. Beiträge hier kenne ich nur zum AKM 95RX und dies ist definitiv ein anderer Antrieb.
An dem Motor wurde ja eine Bremsscheibe montiert. Dazu wurden auch die originalen Schrauben vom Motor verwendet?

Für ne Zielgeschwindigkeit von 40 km/h hätte ich jedenfalls zu nem größeren Antrieb geraten. Z. B. der bereits erwähnte Bafang G020, MXUS XF15, Shengyi X1 oder gleich nen MAC.
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #9
Jibbo01

Jibbo01

Dabei seit
27.11.2018
Beiträge
459
Reaktionspunkte
539
Ort
31582
Details E-Antrieb
Bafang Rmg 06 mit JMW Steuerung
Bafang G020 is auch nicht der leiseste... Kann aber auch an meinem Setup - Lastenrad mit Holzkiste als Resonanzverstärker liegen.
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #10
M

mikelmore

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Danke für die vielen Infos! Dann würde ich vielleicht mal einen G311/G370 oder G020 besorgen.
  • Was ist der Unterschied zwischen dem G311 und dem G370? Ist der G370 einfach neuer?
  • Der G370 wird ja vermutlich etwas leiser sein (Bei Grin wird der G311 als "Totally silent drive" beschrieben)?
  • Oder ist für mich bei 35-40 km/h und Maximalleistung von ca 600W der G020 besser geeignet (Gewicht ist mir egal)?
  • Der G020 ist von Bafang wohl für 36V und 48V spezifiziert laut Datenblatt - der G370 nur für 36V. Aber laut Grin haben diese Angaben wohl eher nicht so viel Bedeutung ("The nominal power rating of 250W from Bafang doesn't mean a whole lot")? Kann ich den G311/G370 auch problemlos bei 48V und 250-500W betreiben?
  • Der G311 scheint ja eine runde 10 mm Achse haben und keine abgeflachte 12mm Achse. Laut Grin soll der besser in der Aufnahme sitzen? Mein aktueller Motor hat auch die abgeflachte Achse und die scheint eigentlich ganz gut zu passen

Wo kann ich einen der Motoren eingespeicht (28 Zoll) beziehen, sodass ich bei 48V knapp 40 km/h erreiche? Habt ihr Empfehlungen für Online-Shops? Ich zahle lieber etwas mehr, wenn der ordentlich eingespeicht wird und von einem deutschen Händler kommt.

Atmparts hat den G311, aber schaffe ich damit die 40 km/h bei 48V? Ich habe bei Atmparts gefragt und die meinten sie könnten die genaue RPM Zahl des Motors nicht sagen. Zum 500W NCB Umbausatz meinte Atmparts: "Die Endgeschwindigkeit variiert von 35km/h bis 45 km/h je nach Serie"

Bei Windmeile gibt es einen G370 - was haltet ihr davon? Laut deren Dokumentation hat der G370 240/211 RPM (ohne Last/Netto RPM). Reicht dass dann bei 48V für 35km/h?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #11
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.634
Reaktionspunkte
5.714
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Etwas late to the party, aber mein AKM 128H läuft an einem KT-Sinuscontroller vollkommen lautlos, bis auf die "Energie" beim Anfahren. Und du hast schon einen KT-Sinuscontroller, wie mir scheint.
Voraussetzung sind Hallsensoren, und ich glaube die Getriebe von AKM sind schon ziemlich gut.
Von Direktläufern ausserhalb der Champions League halte ich nichts, und alle Teams in der Champions League sind im Insolvenzverfahren.
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #12
Frank71

Frank71

Dabei seit
24.10.2016
Beiträge
733
Reaktionspunkte
414
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
BBS01/02 / 2x Q100C CST
Der Q100 / AKM100 läuft bei mir mit KT-Sinuscontroller in zwei Fahrrädern auch extrem leise, höre ich nur unter Vollast.
Als Heckmotor z.B. in meinem Cube verbaut.

Hatte auch schon mal Videos erstellt, beide unter Vollast beschleunigen in Stufe 5.
Q100
Q128

Der Q128 im Video ist vor allem wegen des Rahmens so laut, einer der Gründe weshalb ich bei meinem MTBs den BBS01/02 benutze.
Je nach Rahmen oder Gabel ist es möglich, dass der Rahmen je nach Motor die Resonanzen wie eine Lautsprecherbox verstärkt.

Die KT Controller kaufe ich nur von bmsbattery oder topbikekit, alles andere ist vermutlich Glücksspiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #13
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.980
Reaktionspunkte
5.081
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #14
M

mikelmore

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Der Q100 ist im Video wirklich leise - so hätte ich das gerne. Der Q128 klingt ungefähr so wir mein aktueller Motor.

Was ist der Unterschied zwischen meinem AKM95RS und dem Q100? Gibt es da größere technische Unterschiede - ich fahre nämlich auch mit einem KT-Sinus Controller. Oder ist es bei mir einfach der Rahmen der für die Laustärke verantwortlich ist?

Topbikekit hat den Q100 als 36V350W und 48V350W - was ist da der Unterschied? Sind das verschiedene Motoren?

Hättet ihr Bedenken den 36V250W Bafang G311 bei 48V und maximal 600W zu betreiben (Dauerlast ca. 300-400W)?

Mit meinem Wissen jetzt würde ich mir den Climber Bausatz kaufen in der 240RPM Variante. Aber da ich einen 48V Akku habe fahre ich wohl aus Kostengründen weiter in der 2. Klasse mit KT Controller und AKM/Bafang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #15
Frank71

Frank71

Dabei seit
24.10.2016
Beiträge
733
Reaktionspunkte
414
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
BBS01/02 / 2x Q100C CST
Wer mal was besseres als einen KT gefahren hat,
Ich bin damit zufrieden, mir genügt auch die PAS Steuerung :)
---
Ich benutze den Q100 /AKM100 mit 36V 328RPM mit 250W Controller in 27,5 /28 Zoll genügt mit einem leichten Rad in der Ebene für über 40.
Ich fahre überwiegend Stufe 2-3, ist für meine Zwecke absolut ausreichend.

Topbikekit hat den Q100 als 36V350W und 48V350W - was ist da der Unterschied? Sind das verschiedene Motoren?
Ein eingespeichten Motor in China zu bestellen, erhöht sicherlich die Transportkosten enorm.
Werden sich vermutlich in der Wickelung unterscheiden.

Zur Not würde ich bei einem 48V System einfach einen 36V ~200RPM Motor für mehr Tempo nutzen.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte schon jemand den Bafang G311 und den Q100 getestet, mit dem Ergebnis, dass beide ungefähr gleich laut sind.
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #16
Jibbo01

Jibbo01

Dabei seit
27.11.2018
Beiträge
459
Reaktionspunkte
539
Ort
31582
Details E-Antrieb
Bafang Rmg 06 mit JMW Steuerung
Es soll hier wohl auch schon Leute gegeben haben, die den G311 mit 800w befeuert haben, ohne das er abbrennt...
Zur Lautstärke kann ich nur sagen fast nicht hörbar.
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #17
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.280
Reaktionspunkte
7.640
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Die Aikema-Motoren, die wir bei EBS verkaufen, sind Innenläufer und haben zweistufige Zahnräder, von denen die größeren Zahnräder schräg verzahnt und die kleineren Zahnräder gerade verzahnt sind. So sind auch die Bafang G310/311 bei Grin aufgebaut:

1685391580266.png


Auf jeden Fall schon mal ein hörbarer Fortschritt gegenüber Innenläufer-Motoren mit komplett gerade verzahnten Zahnrädern. Justin, Firmeninhaber von Grin (mit dem übrigens unser technischer Geschäftsführer und ich ein freundschaftliches Verhältnis pflegen), hat sich damals als diese Art der Getriebe bei verschiedenen Herstellern aufkamen, für Bafang und wir für Aikema entschieden.

Bei einem Besuch von Justin bei uns in Heidelberg haben wir ihm für die mittlere Motorgröße die Shengyi-Motormodelle mit dem schräg verzahnten Getriebe (es gibt auch andere) empfohlen und er hat sie dann kurze Zeit später auch in sein Portfolio aufgenommen, u.a. weil sie eben noch leiser sind. Der Shengyi ist ein Außenläufer und hat einstufige Zahnräder, die schrägverzahnt sind:

1685392003091.png



Tendenziell eignen sich Innenläufer mit zweistufigen Getrieben nicht so gut zum Tunen wie Außenläufer, weil diese Zahnradkonstruktion mit einem deutlich höheren Untersetzungsfaktor als bei den größeren Außenläufern eher anfällig gegenüber Überlastung ist. Hinzu kommt, dass die Magnete außen auf den Innenläufer geklebt sind, die mit der Drehzahl steigenden Zentrifugalkräfte (bei Außenläufern wie dem Shengyi oder Puma werden die Magnete im Gegensatz dazu nur noch fester an die Glocke gepresst) also zum Abriss der Magnete führen können, was bei den Bafangs laut Justin auch schon vorkam. Bei den Aikemas hatten wir das nicht, da die Magnete zusätzlich verkeilt sind und der Kleber wohl besser ist. Mit solchen innenlaufenden Getriebemotoren, die eigentlich für die gängigen 36 V Controller x 15 Amax = 540 W Spitzenleistung ausgelegt sind, würde ich auf Dauer mit 48 V nicht mehr als mit 12 A fahren (vor allem, wenn keine Thermoüberwachung vorhanden ist), wenn man einen nachhaltigen Betrieb sicherstellen möchte.
 
  • Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) Beitrag #18
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.634
Reaktionspunkte
5.714
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich kaufe die Controller und AKM-Motoren auch nur bei topbikekit, und nicht irgendwo. Es gibt da zuviel Bandbreite bei den Modellen. Vor allem die AKM Motoren wurden in den letzten Jahren ständig verbessert. Ich bin sicher, in DE werden noch Container von vor 10 Jahren abverkauft.
Wenn ich das richtig sehe hat Bafang das mit der hohen Untersetzung von AKM übernommen, und die können bei Bafang sicherlich auch ordentlich produzieren.
Probleme mit diesen Getrieben gibt es meiner Einschätzung nach eher, wenn hohe Drehzahlen bei voller Last gefahren werden (US-Style), weniger wegen der Last an Steigungen. Ich fahre den jetzt auch schon länger.
Mein 128H ist nicht so laut wie der aus dem Video. Das "Geräusch" beim Anfahren unter Last ist eher tieffrequent.

Bei den Motoren unterscheidet man nicht zwischen 36V und 48V, sondern es geht um die RPM pro Spannung. Ein 48V Motor mit 328RPM ist der gleiche wie ein 36V Motor mit 260RPM und ein 36V Motor mit 201RPM ist das gleiche wie 48V/260RPM, etc. Die RPM wählt man am Besten so, dass es die Wunschgeschwindigkeit bei gegebener Akkuspannung und Radumfang ergibt.
 
Thema:

Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer)

Beratung Frontmotor leise und schnell (Direktläufer) - Ähnliche Themen

Q100H vs. AKM-100H, topbikekit vs. bsmbattery, Controller: Ich möchte zwei Patria Bikes auf *leise* Frontmotoren umrüsten. Patria Delta 700c mit Big Apple Balloons 60mm, Motor silber, Felge silber...
Schnelles Pendelrad, Fragen zum optimalen Antriebskonzept: Hallo, nachdem ich in den letzten Wochen hier schon viel gelesen habe möchte ich mich kurz vorstellen und danach Euch um ein paar Einschätzungen...
Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
Erfahrungen mit add-e Next Sport: Nachdem ich vor 2 Jahren mit meinem Trecking-Bike und Gepäck über die Alpen gefahren bin und es mir egal vor erschöpfter Verzweiflung nach der...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
Oben