S
Singbike
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.07.2022
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 2
- Maximales Budget
- 3.500 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Sitzposition
- Sportlich
- Handwerkliches Geschick
- Ja
- Reichweite
- min. 40 km
- Schrittlänge
- 82 cm
- Alter
- 45 Jahre
- Gewicht
- 80 kg
- Verwendung
- Pendeln 17 km, falch, Asphalt, Kopfsteinpflaster
- Erfahrungen
- Normales Fahrrad
- Präferenzen
- Will pendeln und dabei was für Gesundheit und sportliches Selbstverständnis tun. Morgens aber schweißfrei.
Hallo allerseits,
vor 2 Monaten haben ich unerwartet ein Cube Nuroad E-Bike als Jobrad erhalten und nutze es zum Pendeln (17 km, flach). Ich habe es mir nicht selbst ausgesucht, sondern übernommen. Das Fahren ist super, weil der Weg schön ist, die Fitness ein bisschen steigt und ich morgens nicht so sehr ins Schwitzen komme. ABER: Abends auf dem Heimweg habe ich öfter mal Lust auf schnelles Fahren, und dafür ist der 26 kg Panzer nicht gut geeignet. Es macht nicht viel Spaß. Allein schon die Sitzposition ist dafür zu renterhaft (no offense!).
Interessant ist ja, wieviele andere Radler man auf so einem regelmäßigen Pendelweg kennenlernt (bzw. deren Räder)...und ich muss sagen: Die Rennrad- und Gravelbike-Fraktion finde ich cool und ich würde auch gern einsteigen. Allerdings ohne auf die schweißfreie Fahrt morgens verzichten zu müssen. Daher der Gedanke "E-Gravel". Die Rahmenbedingungen, die ich mir vorstelle: Anstrengungsfreies Fahren morgens (120 Watt Durchschnitt passen da aktuell für mich), sportliches Fahren abends (180 Watt durchschnittlich gefahren, 650 Watt Spitze und dabei ordentlich geschwitzt). Der Antrieb soll aus Coolness-Gründen nicht auf den ersten Blick erkennbar sein. Ja, ich gebe es offen zu: Das coole Aussehen ist wichtig für mich. Vielleicht Midlife-Crisis?! So ein cleaner Look ist auf jeden Fall essentiell.
Mir ist klar, dass ich Probefahrten machen muss, auf der Kategorie "Gravelbike" und später bei möglichen Kaufoptionen. Daher habe ich hier nur mal die Frage an euch: Könnt ihr ein paar Modelle reinwerfen, die zu den genannten Ansprüchen passen? Meine Preisvorstellung wären so 3500 Euro, bin aber nach oben prinzipiell offen.
Bei schneller Recherche gefiel mir das Grade GT Amp. Ist das ok, oder ein no go? Manchmal erlebt man ja klare Ansagen, wenn man sich in Fachkreise begibt. So hat mir vor einem halben Jahr jemand von einem sehr stylishen und stark beworbenen holländischen E-Bike mit Diebstahlschutz per App für 2000 Euro so heftig abgeraten, dass es mir danach vorkam wie ein Haufen Schrott. Vorher dachte ich: "Nice!"
Danke schon mal vorab für ein paar eurer Eindrücke und Meinungen!
vor 2 Monaten haben ich unerwartet ein Cube Nuroad E-Bike als Jobrad erhalten und nutze es zum Pendeln (17 km, flach). Ich habe es mir nicht selbst ausgesucht, sondern übernommen. Das Fahren ist super, weil der Weg schön ist, die Fitness ein bisschen steigt und ich morgens nicht so sehr ins Schwitzen komme. ABER: Abends auf dem Heimweg habe ich öfter mal Lust auf schnelles Fahren, und dafür ist der 26 kg Panzer nicht gut geeignet. Es macht nicht viel Spaß. Allein schon die Sitzposition ist dafür zu renterhaft (no offense!).
Interessant ist ja, wieviele andere Radler man auf so einem regelmäßigen Pendelweg kennenlernt (bzw. deren Räder)...und ich muss sagen: Die Rennrad- und Gravelbike-Fraktion finde ich cool und ich würde auch gern einsteigen. Allerdings ohne auf die schweißfreie Fahrt morgens verzichten zu müssen. Daher der Gedanke "E-Gravel". Die Rahmenbedingungen, die ich mir vorstelle: Anstrengungsfreies Fahren morgens (120 Watt Durchschnitt passen da aktuell für mich), sportliches Fahren abends (180 Watt durchschnittlich gefahren, 650 Watt Spitze und dabei ordentlich geschwitzt). Der Antrieb soll aus Coolness-Gründen nicht auf den ersten Blick erkennbar sein. Ja, ich gebe es offen zu: Das coole Aussehen ist wichtig für mich. Vielleicht Midlife-Crisis?! So ein cleaner Look ist auf jeden Fall essentiell.
Mir ist klar, dass ich Probefahrten machen muss, auf der Kategorie "Gravelbike" und später bei möglichen Kaufoptionen. Daher habe ich hier nur mal die Frage an euch: Könnt ihr ein paar Modelle reinwerfen, die zu den genannten Ansprüchen passen? Meine Preisvorstellung wären so 3500 Euro, bin aber nach oben prinzipiell offen.
Bei schneller Recherche gefiel mir das Grade GT Amp. Ist das ok, oder ein no go? Manchmal erlebt man ja klare Ansagen, wenn man sich in Fachkreise begibt. So hat mir vor einem halben Jahr jemand von einem sehr stylishen und stark beworbenen holländischen E-Bike mit Diebstahlschutz per App für 2000 Euro so heftig abgeraten, dass es mir danach vorkam wie ein Haufen Schrott. Vorher dachte ich: "Nice!"
Danke schon mal vorab für ein paar eurer Eindrücke und Meinungen!
Zuletzt bearbeitet: