Rider2000
- Dabei seit
- 15.10.2014
- Beiträge
- 47
Hallo Leute,
ich habe das bereits im Programmier thread geschrieben. Da dort aber alle quer Durcheinander Fragen stellen, hier nochmals als eigener Faden:
Ich habe für einen Freund einen Bafang BBs01B eingebaut und wollte diesen natürlich auch gleich umprogrammieren: speed 100% , prozentuale Steuerung über den Strom, kurze An/Abschaltzeiten, keep current usw. Das wisst ihr ja alles.
Dieser Motor fiel mir sofort durch seine Beschriftung auf:
MM G340 250 13
021F3T3200519
Am Controller:
CR R209.350.SN.U 5.0
A27F8T3150787
Frage: Date Code ? Ich kann daraus nichts brauchbares herauslesen. Der Motor soll aber aus der letzten Produktion von Bafang stammen, also März-April 2019.
Dies ist das neueste Modell von Bafang mit zwei Lichtausgängen (2 x 6V/500mA) und separatem Schaltsensor Anschluß.
Problem: Der Motor lässt sich weder auslesen noch beschreiben ! Beim auslesen tauchen nur schwachsinnige Werte auf, Strom in allen Stufen auf 0%, Anlaufstrom 255, keep current 1% usw., also alles Schwachsinn. Einzig der Unterspannungsschutz mit 30V und der Strom werden mit 15A korrekt angezeigt.
Kontakt zum Controller wird jedoch hergestellt:
Model: 209E
Hardware Ver. V5.1
Firmware Version: VS 0.1.A
Nominal Voltage: 36V
Max Current: 15A
Nach Laden der default Werte eines 250W Motors und Druck auf beschreiben tut sich gar nichts. Wird allerdings der Strom auf 18A erhöht, quittiert das Programm den Versuch mit einer Fehlermeldung: Current out of Range.
Fehler des Kabels oder Software sind zu 100% ausgeschlossen, da ich einen Quervergleich mit meinem eigenen Motor gemacht habe.
Fazit: Bafang hat also offenbar in der neuesten Version die Firmware dahingehend geändert, dass sich der Controller mit den üblichen Mitteln nicht mehr programmieren lässt !
Deshalb meine Frage: Kann das einer bestätigen ? Gibt es da Abhilfe in Form einer neuen Software ?
Sollte sich das wirklich bestätigen, so hat sich Bafang damit ein ganz klares Eingentor geschossen. Gerade das offene System war doch immer einer der guten Gründe zum Bafang Mittelmotor zu greifen.
ich habe das bereits im Programmier thread geschrieben. Da dort aber alle quer Durcheinander Fragen stellen, hier nochmals als eigener Faden:
Ich habe für einen Freund einen Bafang BBs01B eingebaut und wollte diesen natürlich auch gleich umprogrammieren: speed 100% , prozentuale Steuerung über den Strom, kurze An/Abschaltzeiten, keep current usw. Das wisst ihr ja alles.
Dieser Motor fiel mir sofort durch seine Beschriftung auf:
MM G340 250 13
021F3T3200519
Am Controller:
CR R209.350.SN.U 5.0
A27F8T3150787
Frage: Date Code ? Ich kann daraus nichts brauchbares herauslesen. Der Motor soll aber aus der letzten Produktion von Bafang stammen, also März-April 2019.
Dies ist das neueste Modell von Bafang mit zwei Lichtausgängen (2 x 6V/500mA) und separatem Schaltsensor Anschluß.
Problem: Der Motor lässt sich weder auslesen noch beschreiben ! Beim auslesen tauchen nur schwachsinnige Werte auf, Strom in allen Stufen auf 0%, Anlaufstrom 255, keep current 1% usw., also alles Schwachsinn. Einzig der Unterspannungsschutz mit 30V und der Strom werden mit 15A korrekt angezeigt.
Kontakt zum Controller wird jedoch hergestellt:
Model: 209E
Hardware Ver. V5.1
Firmware Version: VS 0.1.A
Nominal Voltage: 36V
Max Current: 15A
Nach Laden der default Werte eines 250W Motors und Druck auf beschreiben tut sich gar nichts. Wird allerdings der Strom auf 18A erhöht, quittiert das Programm den Versuch mit einer Fehlermeldung: Current out of Range.
Fehler des Kabels oder Software sind zu 100% ausgeschlossen, da ich einen Quervergleich mit meinem eigenen Motor gemacht habe.
Fazit: Bafang hat also offenbar in der neuesten Version die Firmware dahingehend geändert, dass sich der Controller mit den üblichen Mitteln nicht mehr programmieren lässt !
Deshalb meine Frage: Kann das einer bestätigen ? Gibt es da Abhilfe in Form einer neuen Software ?
Sollte sich das wirklich bestätigen, so hat sich Bafang damit ein ganz klares Eingentor geschossen. Gerade das offene System war doch immer einer der guten Gründe zum Bafang Mittelmotor zu greifen.
Zuletzt bearbeitet: