W
wheelie
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.01.2019
- Beiträge
- 18
- Reaktionspunkte
- 9
@cmoe
Danke für die ausführliche Antwort! Das hilft mir sehr viel weiter.
Ein paar Fragen habe ich noch:
Dehnmessstreifen im 3751, könntest Du mir da eine genaue Bezeichnung verraten, bzw eine Lieferquelle, wo ich ihn mitsamt Kabel her bekomme?
Bei dem bin ich noch am Kämpfen mit einigen Speichen, die widerborstig sind, sowie mit der Mutter, die quasi "im Schraubkranz" steckt. Das ist aber hoffentlich eine Frage der Zeit, bis das Öl am Gewinde etwas wirkt...
2284: dieser Motor ist an einem kompletten Bike verbaut. Den 37 V Akku habe ich abgebaut, kann ich den "einfach" durch den 48 V ersetzen? Das wäre die einfachste Methode, bei der ich am wenigsten umbauen muss. Mit dem Bike kann ich einigermaßen fahren (und gut bremsen), daher könnte ich dann erst einmal testen, ob das funktioniert.
Wenn es mit der G1 funktioniert, würde ich einen Test mit der G2 machen, wenn das klappt und gut läuft, das dann nutzen... (die G1 hat eine defekte Befestigung am Rad, deshalb würde ich die gerne tauschen).
Zum Programm: Ich habe die BIB1 Hardware, das war mir nicht klar. Bis jetzt habe ich es überhaupt nicht zum Laufen bekommen mit der Software, das kann aber auch am eingeschränkten Sehen liegen. Sollte da nicht noch irgendwas anderes gegen sprechen, würde ich das in der nächsten Woche mit einem Freund nochmal probieren...
Die Drehmomentstütze vom 3715 wurde damals vom Fahrradhändler an den 3751 gebaut, ich vermute, dass er dazu die Abflachung entfernt hat, das muss ich nochmal genau ansehen. Aber dafür werden wir eine Lösung finden...
Ich hänge nochmal Fotos vom Innenleben des 3715 an, der damals ohne Akku rekupierte.
Sorry für die derzeitigen Anfängerfragen, ich möchte es aber gerne alles möglichst von grund auf verstehen, so dass ich am Ende auch an meinem Bike möglichst viel selber machen kann, das vereinfacht das ganze auf Dauer doch sehr.
Vielen Dank nochmal und liebe Grüße
wheelie
Danke für die ausführliche Antwort! Das hilft mir sehr viel weiter.
Ein paar Fragen habe ich noch:
Dehnmessstreifen im 3751, könntest Du mir da eine genaue Bezeichnung verraten, bzw eine Lieferquelle, wo ich ihn mitsamt Kabel her bekomme?
Bei dem bin ich noch am Kämpfen mit einigen Speichen, die widerborstig sind, sowie mit der Mutter, die quasi "im Schraubkranz" steckt. Das ist aber hoffentlich eine Frage der Zeit, bis das Öl am Gewinde etwas wirkt...
2284: dieser Motor ist an einem kompletten Bike verbaut. Den 37 V Akku habe ich abgebaut, kann ich den "einfach" durch den 48 V ersetzen? Das wäre die einfachste Methode, bei der ich am wenigsten umbauen muss. Mit dem Bike kann ich einigermaßen fahren (und gut bremsen), daher könnte ich dann erst einmal testen, ob das funktioniert.
Wenn es mit der G1 funktioniert, würde ich einen Test mit der G2 machen, wenn das klappt und gut läuft, das dann nutzen... (die G1 hat eine defekte Befestigung am Rad, deshalb würde ich die gerne tauschen).
Zum Programm: Ich habe die BIB1 Hardware, das war mir nicht klar. Bis jetzt habe ich es überhaupt nicht zum Laufen bekommen mit der Software, das kann aber auch am eingeschränkten Sehen liegen. Sollte da nicht noch irgendwas anderes gegen sprechen, würde ich das in der nächsten Woche mit einem Freund nochmal probieren...
Die Drehmomentstütze vom 3715 wurde damals vom Fahrradhändler an den 3751 gebaut, ich vermute, dass er dazu die Abflachung entfernt hat, das muss ich nochmal genau ansehen. Aber dafür werden wir eine Lösung finden...
Ich hänge nochmal Fotos vom Innenleben des 3715 an, der damals ohne Akku rekupierte.
Sorry für die derzeitigen Anfängerfragen, ich möchte es aber gerne alles möglichst von grund auf verstehen, so dass ich am Ende auch an meinem Bike möglichst viel selber machen kann, das vereinfacht das ganze auf Dauer doch sehr.
Vielen Dank nochmal und liebe Grüße
wheelie