BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen

Diskutiere BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen im BionX Forum im Bereich Nabenmotoren; @cmoe Danke für die ausführliche Antwort! Das hilft mir sehr viel weiter. Ein paar Fragen habe ich noch: Dehnmessstreifen im 3751, könntest Du...
  • BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen Beitrag #21
W

wheelie

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2019
Beiträge
18
Reaktionspunkte
9
@cmoe

Danke für die ausführliche Antwort! Das hilft mir sehr viel weiter.

Ein paar Fragen habe ich noch:

Dehnmessstreifen im 3751, könntest Du mir da eine genaue Bezeichnung verraten, bzw eine Lieferquelle, wo ich ihn mitsamt Kabel her bekomme?

Bei dem bin ich noch am Kämpfen mit einigen Speichen, die widerborstig sind, sowie mit der Mutter, die quasi "im Schraubkranz" steckt. Das ist aber hoffentlich eine Frage der Zeit, bis das Öl am Gewinde etwas wirkt...


2284: dieser Motor ist an einem kompletten Bike verbaut. Den 37 V Akku habe ich abgebaut, kann ich den "einfach" durch den 48 V ersetzen? Das wäre die einfachste Methode, bei der ich am wenigsten umbauen muss. Mit dem Bike kann ich einigermaßen fahren (und gut bremsen), daher könnte ich dann erst einmal testen, ob das funktioniert.

Wenn es mit der G1 funktioniert, würde ich einen Test mit der G2 machen, wenn das klappt und gut läuft, das dann nutzen... (die G1 hat eine defekte Befestigung am Rad, deshalb würde ich die gerne tauschen).


Zum Programm: Ich habe die BIB1 Hardware, das war mir nicht klar. Bis jetzt habe ich es überhaupt nicht zum Laufen bekommen mit der Software, das kann aber auch am eingeschränkten Sehen liegen. Sollte da nicht noch irgendwas anderes gegen sprechen, würde ich das in der nächsten Woche mit einem Freund nochmal probieren...


Die Drehmomentstütze vom 3715 wurde damals vom Fahrradhändler an den 3751 gebaut, ich vermute, dass er dazu die Abflachung entfernt hat, das muss ich nochmal genau ansehen. Aber dafür werden wir eine Lösung finden...

Ich hänge nochmal Fotos vom Innenleben des 3715 an, der damals ohne Akku rekupierte.


Sorry für die derzeitigen Anfängerfragen, ich möchte es aber gerne alles möglichst von grund auf verstehen, so dass ich am Ende auch an meinem Bike möglichst viel selber machen kann, das vereinfacht das ganze auf Dauer doch sehr.

Vielen Dank nochmal und liebe Grüße
wheelie
 

Anhänge

  • 20221123_122544.jpg
    20221123_122544.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 27
  • 20221123_122555.jpg
    20221123_122555.jpg
    169 KB · Aufrufe: 27
  • BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen Beitrag #22
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
275
Reaktionspunkte
394
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@wheelie

Die Dehnmessstreifen sind bei allen P-Motoren identisch. Es sind Messstreifen mit 350 Ohm. Mit der Bezeichnung BF350 solltest Du die recht schnell finden. Ich habe meine mal im 10er Pack in der Bucht gekauft... (siehe Fotos).
Der hat die auch: Capteur de couple / Jauge de contrainte pour vélo à assistance électrique BionX | eBay
Teuer, dafür mit brauchbarer Beschreibung, nur den Schrumpfschlauch halte ich für überflüssig, der ist eh nicht ölfest.

Praktischer wäre es gewesen den Schraubkranz vor dem Ausspeichen zu demontieren. Dazu gibt es passende Abzieher (siehe Foto, rechts Original Shimano), wenn dann noch ein Reifen montiert ist, ist das Ganze wirklich einfach... Ansonsten, ich habe mal den Bund von dieser blöden Mutter abgeflext, dazu braucht es aber schon eine Menge Mut (oder Verzweiflung) und eine richtig ruhige Hand, danach passt ein gekröpfter Maulringschlüssel drüber. ;) Passende Dremelscheiben hatte ich nicht mehr genug... oder ich war ungeduldig ???
Meinen 20" 3715 Motor musste ich auch komplett ausspeichen, was ich normalerweise vermeide. Bei der radialen ungekreuzten Speichung ist einfach nicht genug Platz. Das macht wirklich keinen Spaß...

Ob der 48Volt Akku sofort funkt, hängt meines Wissens am Softwarestand ab, es sollte mindestens 6.2 auf der Konsole angezeigt werden. Bei einer G1 Konsole ist das wahrscheinlich eher nicht der Fall. G2 kenne ich nur mit 6.2 oder 6.4, aber was der Motor für einen Softwarestand mindestens braucht ???

Die Software von Jonathan funkt. soweit mir bekannt nur an der BIB2, die ältere Software BBI 1371 habe ich noch, wenn das hilft... würde ich sie Dir schicken... Hier wäre es hilfreich wenn das Jemand bestätigen könnte...

Am 3715 sehe ich auf den Bildern erstmal Nichts... offensichtlich Defektes..., dazu zwei Fotos einer an diesem Motor passenden Drehmomentstütze.
 

Anhänge

  • IMG_20221123_163725250.jpg
    IMG_20221123_163725250.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20221123_163952585.jpg
    IMG_20221123_163952585.jpg
    81 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20221123_164151523.jpg
    IMG_20221123_164151523.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20221123_164142999 (1).jpg
    IMG_20221123_164142999 (1).jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20221123_194046555.jpg
    IMG_20221123_194046555.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 24
  • BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen Beitrag #23
W

wheelie

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2019
Beiträge
18
Reaktionspunkte
9
@cmoe

danke wieder für Deine Antwort. Heute habe ich mich dann getraut, den 48 V Akku an den 2284 Motor zu hängen, nachdem ich das Bike mit dem Motor erst einmal an meinen Rollstuhl angepasst hatte (war der einfachere Weg...). Ich habe gleich die G2 Konsole angebaut und das funktioniert jetzt ziemlich gut. Das ist schon mal ein guter Anfang. Das Bike passt nicht ganz zu mir, und die Teile von dem Bike wiederum nicht so ohne weiteres an meines, so dass ich das jetzt erst einmal so lassen werde und schauen, dass ich bei meinem das mit dem Programmieren hin bekomme.

zum Programmieren: Mit der Hardware, die ich habe, kann ich, passende Software vorausgesetzt, dann bis Version 6.4 programmieren? Auf diese Version sind Akkus, Motor und Konsole von meinem Bike programmiert, und ich vermute mal, dass das sinnvoll ist, die dann für alles zu nutzen? Und wenn ich Dinge kombinieren will in Zukunft, weil vielleicht wieder ein Problem mit einem Motor sein sollte, dann könnte ich diese Teile austauschen, habe ich das so richtig verstanden? Das wäre am Ende mein Ziel, dass eben ein erneuter Defekt nicht gleich direkt eine große Reparatur auslösen muss, sondern ich "nur" etwas tauschen muss, und erstmal weiter fahren kann.

Zum 3751: Das ist auch etwas, weswegen ich die Dinge zukünftig gerne selber machen möchte, bzw mit Hilfe machen. Ich hatte das Rad mit Felge und Mantel an den Fahrradladen gegeben, damit er den Schraubkranz abmacht. Bei beiden Motoren mit dem Schraubkranz war diese Mutter noch dran. Beim 3715 habe ich sie gut abbekommen, da konnte ich aufgrund der Abflachung an der Kabelseite gut mit einem Zangenschlüssel greifen und die Mutter abbekommen, aber bei diesem Motor ist die andere Seite rund. Gibt es Ritzelabzieher, bei denen die Mutter direkt mit abgenommen wird? Wenn ja, kann ich danach direkt nochmal suchen.

Über die Mutter werde ich nochmal weiter nachdenken, wenn sie sich nicht entfernen lässt, Dremel mit entsprechender Scheibe könnte nach Abschrauben, wenn das nicht funkt, tatsächlich noch eine brauchbare Lösung sein, denn es scheint ja eine übliche Mutter aus dem Fahrradbedarf zu sein...


Danke für die Hinweise mit den Dehnmessstreifen, am großen Fluss habe ich sie schon gefunden, in der Bucht noch nicht, aber da werde ich nochmal weiter schauen. Ich möchte schon gern mindestens einen in Reserve haben, um einen "Schuss frei" zu haben. Aber vor dem Dehnmessstreifen muss ich diesen Motor ja erst noch fertig von allem störenden befreien...

Es ist gut, dass ich von Anfang an alle Wege genommen habe, die sich mir boten, denn so habe ich jetzt immerhin schon 2 halbwegs brauchbare Lösungen und die große Hoffnung, dass alles bald wieder richtig schick wird.

Danke und liebe Grüße
wheelie
 
  • BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen Beitrag #24
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
275
Reaktionspunkte
394
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
@wheelie
Man kann mit der Software zwar bis 6.4 (Konsole) programmieren, aber ich bin nicht sicher ob die Firmware für die Handbikes hinterlegt ist (es ist ja ursprünglich eine Software für KTM gewesen). Heißt ich weiß nicht ob das so einfach funktioniert..., das sollten die Spezialisten hier im Forum beantworten... Ich bin mehr fürs Grobe:giggle:.
6.4 ist ja nur die Version für die Konsole, die Motoren und die Akku nutzen wieder andere Firmware und das muss eben zueinander passen. Ich nutze bis jetzt einfach nur die Standardupdate Funktion, welche bei nicht passenden Komponenten angezeigt wird und passe dann die gewünschten Parameter von Hand an. Ansonsten habe ich bis jetzt nur einmal eine DS3 auf Version 4.1 gepimpt und das wild gepimpte Rad meiner Mutter zu einem KTM verwandelt... Ok, demnächst muss noch aus einem KTM Motor ein Grace Motor werden..., aber ansonsten bin ich da eher...

Ja, der 3751 hat keine abgeflachte Achse, da die Drehmomentstütze hier ja aufgepresst wird. Abzieher für Mutter und Schraubkranz gleichzeitig kenne ich nicht, wie soll das funktionieren? Die umgekehrt aufgeschraubte Mutter dient als Gegenstück und der Sechskant zeigt nach innen. Das ist im Übrigen eine fahrradübliche M10x1.
  • Heißt: Besorg Dir eine M10x1, schlitze die quer zur Windung, schraub die auf die Bremsseite und spann die Achse über die geschlitzte Mutter in einen Schraubstock...
  • Oder 2 Muttern nehmen und auf der Bremsseite gekontert verschrauben...
  • Ansonsten mal über einen Mutternsprenger nachdenken...
  • Dremeln wirklich nur wenn gar Nichts mehr geht und dann ein Schneideisen M10x1 bereit halten... (obwohl ich hatte mal einen Freund dessen 2. Name war Hartmut Dremel MacGyver...).
Wie auch immer, die Achse ist recht weich..., also immer mit Bedacht dran gehen...

Zwei sind natürlich immer besser, ehrlich ich habe von den 5 verbrauchten nur drei wirklich gebraucht, die beiden anderen:cry:

Frohes Schaffen...
Claudia
 
  • BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen Beitrag #25
W

wheelie

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2019
Beiträge
18
Reaktionspunkte
9
@cmoe

Moin,

danke nochmal für die Antwort.

Zum Programmieren: Ich weiß, dass der Mitarbeiter von der Rollifirma immer meine Werte quasi ausgelesen hat und die dann auf die neuen Komponenten drauf gespielt hat. Er hat sich das nicht notiert oder dergleichen. Da ich den Motor ja noch habe, der vorher in dem Bike funktioniert hat, könnte ich den ja zum Programmieren verbinden und notfalls die entsprechenden Parameter aufschreiben und für den anderen Motor her nehmen?

Ich habe immer nur dabei gesessen, wenn er das gemacht hat, deshalb kann ich das nicht genau wieder geben. Wenn es also lediglich darum geht, die einzelnen Parameter wissen zu müssen, und diese vor einem Update quasi mindestens händisch sichern kann und hinterher wieder eingeben, dann wäre es ja evtl ein Versuch wert?

Wenn ich da jetzt mit meinen Gedanken falsch liege, dann würde ich wohl schauen, mir eine bib2 zu suchen, aber wenn ich das vorhandene nutzen kann, wäre das ja schon schön.


Dehnmessstreifen habe ich jetzt auch hier, nächste Woche kommt wieder jemand zum helfen, ich hoffe, dass ich bis dahin den entsprechenden Motor dann geöffnet bekomme (sprich den Abzieher geliehen bekomme). So langsam wird es alles, und es macht schon auch Spaß, immer mehr zu begreifen und umzusetzen.

Lg wheelie
 
  • BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen Beitrag #26
cmoe

cmoe

Dabei seit
19.01.2015
Beiträge
275
Reaktionspunkte
394
Ort
UUuppervalley
Details E-Antrieb
Grace Easy S- Pedelec + Grace Easy Pedelec
Thema:

BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen

BBI offline nutzen? + Frage zu meinen Systemen - Ähnliche Themen

ProActiv NJ1 Handbike mit Nabenmotor ausstatten: Hallo liebe Pedelec-Community, ich sitze seit einem Verkehrsunfall 2016 im Rollstuhl. Da der Bewegungsradius und die sportlichen Tätigkeiten...
Bionx SL 250 HTDT XL im Handbike: Hallo, ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 49 Jahre alt und bin seit einem Verkehrsufall 2001 Querschnittgelähmt...
Pinion Dampfer mit BionX D500 Motor - offen: Hallo zusammen, kurzer Überblick (da ich meistens etwas ausschweifen schreibe): es geht um hier um Erfahrungen mit einem BionX D500 Motor...
Erfahrungen mit BionX D500 in Verbindung mit Riemen und Pinion Getriebe: Hallo zusammen, kurzer Überblick (da ich meistens etwas ausschweifend schreibe): es geht um hier um Erfahrungen mit einem BionX D500 Motor...
"BionX Versteher" gesucht zwecks Optimierung eines Handbikes: Hallo, ein lieber Freund hat ein Handbike - ein sogenanntes "adaptive bike" des Herstellers "pro-activ". Es handelt sich um ein aelteres Modell...
Oben