Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity

Diskutiere Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity im Vorstellung von Mitgliedern und ihren Pedelecs Forum im Bereich Community; Hmm. Wenn der Controller nicht mit dem Antrieb harmoniert, dann kann es auch zu Geräuschen kommen. Vor allem bei hoher Drehzahl / Belastung. Hast...
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #21
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.668
Reaktionspunkte
1.649
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Hmm. Wenn der Controller nicht mit dem Antrieb harmoniert, dann kann es auch zu Geräuschen kommen. Vor allem bei hoher Drehzahl / Belastung.
Hast auch mal den Motor ohne Hallsensoren laufen lassen? Gibt es einen Unterschied?
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #22
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
Ohne Hall sensor geht garnichts bzw. der Motor geht in einen Sicherheitsmodus und schaltet sich ab...
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #23
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.668
Reaktionspunkte
1.649
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Der Motor schaltet nicht von selbst ab, dies macht wenn dann der Controller. ;) Eigentlich können diese einfachen China-Controller auch sensorless. Eventuell mal neu anlernen. Sonst bräuchte man wohl jemanden der sich genau mit diesem Controller auskennt.

Nicht jeder Controller funktioniert mit jedem Antrieb. Der Antrieb selbst ist hier im Forum auch unter "Q85" oder "Cute 85" bekannt. Da findet man auch Beiträge über kompatible und weniger kompatible Kombinationen.
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #24
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Eigentlich können diese einfachen China-Controller auch sensorless. Eventuell mal neu anlernen.
Ich kenne auch einige Chinacontroller, die zwingend Sensoren brauchen. Bei den KT Controllern ist nur die Dual Mode Variante auch sensorlos zufrieden.
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #25
A

Art.Welzig

Dabei seit
03.09.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Beim Roller hätte ich auch auf einen Speedsensor als 9. Kabel getippt (3 dicke Phasen, 3 dünne zu den Phasen entsprechend eingefärbte Hallsensorsignalkabel, ein weißes Signalkabel als Speedsignal und +5V und Ground als rot uns schwarz in dünn für die vier letzten Kabel als Versorgungsspannung.
Mit dem Wissen solltest Du mit normalen Controllern, die einen zu Deinem Gasgriff passenden Gasgriffanschluss haben, das Teil zum laufen bringen können. Klar hast Du dann ein Display mehr und vielleicht passt der neue Controller auch nicht dahin wo der alte sitzt, aber besser als gar nicht fahren können wegen RFID und keine Infos zu den übrigen Schaltplänen der Platinen.
Hallo Liebe Mitglieder.
Ich heisse Daniel bin 42 und komme aus der Schweiz.

Schon seit längerem bastle ich gerne mal an Weggeworfenen Elektro Fahrzeugen rum.

Angefangen habe ich mit einem Villiger Silvreta+, Der Mechaniker wollte es Wegschmeissen, Akku hatte keine Leistung mehr, rekuperation ging nicht mehr, Zahnrad Kranz verschlissen.
Nach etwas bastelstunde, fährt das Bike immer noch täglich mit mir zur Arbeit.

Das nächste Projekt war ein Govecs Go3.4 Transport Roller mit einer Tiefen Entladungen Batterie.
Nach kompletter Zerlegung musste ich eingestehen das sich ein Aufbau nicht mehr lohnt, aus den Teilen habe ich dann einen Elektro Gokart gebaut.

Als Nächstes erhielt ich sehr billig ein DriftKart ohne Batterie und mit einem Verrutschten Hallsensor, war schnell repariert und die Kinder freuen sich endlos darüber.

Als Letztes Projekt konnte ich Gratis einen Twister Roller abholen, Bleisäure Akku 24V dem Hat es mittlerweile die Kabel verbrannt... war wohl zu klein dimensioniert für 1.93cm 98kg Fahrer.

Mein Jetztiges Krojekt ist ein Stigo Klappscoter 36V 250W 5.8 AH Batterie.
Leider het dieser einen Schlüssel, RFID.... unhaltbar, nicht zu umgehen soweit ich weiss.
Darum melde ich mich hier an.
Ich möchte den STIGO wieder zum laufen bringen...

Soviel zu meinen Fahrzeugen Elektrisch.

Nebenbei schraube ich noch an meiner Caciva Mito rum.

Zu mir ist zu sagen.
Ich bin Gelernter Sanitärmonteur, habe sehr früh gelernt Computer zu Bedienen (C64 )
Bin bis heute sehr aktiv dabei.
Technisch halte ich mich für einigermassen Begabt. Bastle und Tüftle für mein Leben gern. Und freue mich riesig wenn ich Hilfe erhalte oder jemandem helfen kann.

Liebe Grüsse aus der Schweiz Dan
Guten tag, die rfid Schlüssel kannst du ganz einfach bei wheelsheels.de nachbestellen. Habe selbst ein Problem mit dem stigo da bei mir scheinbar die Platine der akkusteuerung defekt ist. Sollte jemand eine rumliegen haben würde ich mich freuen. ([email protected])
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #26
A

Alleschrauber

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallöchen an alle...
Als Stigo-Besitzer meine Erfahrungen damit...
Nachdem bei mir auch nichts mehr funktionierte und Reparaturversuche nichts brachten, habe ich Tabula rasa gemacht ...

1. Batterie geöffnet und den BMS Controller durch ein China BMS für 12,60 € ersetzt 36Volt 15 Ampere).
Akku ließ sich einwandfrei auf 41 Volt laden mit voller Stromabnahme....

2. Stigodisplay und alle Platinen nebst Controller ausgebaut und mit Alomeior E Bike Controller Kit mit LCD-Display ersetzt... (54,99€)

3. Um die Funktion der Lampe vorne (5 Volt) und das Rücklicht und Hupe (12 Volt zu schalten, bekam er 2 Miniplatinen, die 36 Volt auf 5 und 12 Volt runter regeln (zusammen 8 Euro)... Übrigens, das von mir verwendete Display hat sogar USB, womit sich schon mal das Vorderlicht schalten lässt...

Ergebnis, das Luder rennt auf Anhieb, schaltet alle Gänge sauber (auf Wunsch 3, 6 oder 9) ...

Also, nicht lange rumpiddeln, einfach machen...

Allen viel Erfolg...



 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #27
A

Aurelin

Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hoch interessant... fühlt sich an wie eine Spur zu der Lösung meines Problems...
ach ja, was den 8jährigen betrifft:
ich glaube, Du solltest einen Flux-Kompensator verbauen, dann kannst Du soweit in der Zeit zurück, dass Du ihn nochmal zu Fuss überholen kannst 😄
 
Thema:

Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity

Oben