Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity

Diskutiere Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity im Vorstellung von Mitgliedern und ihren Pedelecs Forum im Bereich Community; Hallo Liebe Mitglieder. Ich heisse Daniel bin 42 und komme aus der Schweiz. Schon seit längerem bastle ich gerne mal an Weggeworfenen Elektro...
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #1
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
Hallo Liebe Mitglieder.
Ich heisse Daniel bin 42 und komme aus der Schweiz.

Schon seit längerem bastle ich gerne mal an Weggeworfenen Elektro Fahrzeugen rum.

Angefangen habe ich mit einem Villiger Silvreta+, Der Mechaniker wollte es Wegschmeissen, Akku hatte keine Leistung mehr, rekuperation ging nicht mehr, Zahnrad Kranz verschlissen.
Nach etwas bastelstunde, fährt das Bike immer noch täglich mit mir zur Arbeit.

Das nächste Projekt war ein Govecs Go3.4 Transport Roller mit einer Tiefen Entladungen Batterie.
Nach kompletter Zerlegung musste ich eingestehen das sich ein Aufbau nicht mehr lohnt, aus den Teilen habe ich dann einen Elektro Gokart gebaut.

Als Nächstes erhielt ich sehr billig ein DriftKart ohne Batterie und mit einem Verrutschten Hallsensor, war schnell repariert und die Kinder freuen sich endlos darüber.

Als Letztes Projekt konnte ich Gratis einen Twister Roller abholen, Bleisäure Akku 24V dem Hat es mittlerweile die Kabel verbrannt... war wohl zu klein dimensioniert für 1.93cm 98kg Fahrer.

Mein Jetztiges Krojekt ist ein Stigo Klappscoter 36V 250W 5.8 AH Batterie.
Leider het dieser einen Schlüssel, RFID.... unhaltbar, nicht zu umgehen soweit ich weiss.
Darum melde ich mich hier an.
Ich möchte den STIGO wieder zum laufen bringen...

Soviel zu meinen Fahrzeugen Elektrisch.

Nebenbei schraube ich noch an meiner Caciva Mito rum.

Zu mir ist zu sagen.
Ich bin Gelernter Sanitärmonteur, habe sehr früh gelernt Computer zu Bedienen (C64 )
Bin bis heute sehr aktiv dabei.
Technisch halte ich mich für einigermassen Begabt. Bastle und Tüftle für mein Leben gern. Und freue mich riesig wenn ich Hilfe erhalte oder jemandem helfen kann.

Liebe Grüsse aus der Schweiz Dan
 

Anhänge

  • 20211108_193725.jpg
    20211108_193725.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 122
  • 20211108_192236.jpg
    20211108_192236.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 104
  • 20210922_210527.jpg
    20210922_210527.jpg
    170 KB · Aufrufe: 105
  • Screenshot_20210811-121429_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20210811-121429_WhatsApp.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 113
  • 20210601_174811.jpg
    20210601_174811.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 113
  • 20200825_194620.jpg
    20200825_194620.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 108
  • 20200620_143341.jpg
    20200620_143341.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 102
  • 20200502_224846.jpg
    20200502_224846.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 109
  • signal-2021-04-08-213511.jpg
    signal-2021-04-08-213511.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 112
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #2
E

Elias2000

Dabei seit
14.06.2019
Beiträge
553
Reaktionspunkte
131
Was ist denn an dem Stigo defekt? Schlüssel (RFID) fehlt?
Den Controller auf dem Bild erkenne ich als 0815 China Controller (Mit grauenhaftem Größen/Leistungsverhältnis) Entweder z.B. gegen einen Lishui mit der Open Source Firmware von @Hochsitzcola ersetzen, oder über Stigo versuchen eine neue Karte zu bekommen, (Mit Glück haben alle Stigo Roller und Stigo Karten den selben Code) Man könnte auch versuchen das elektronische "Zündschloss" zu hacken, indem man versucht durch Brute Force alle möglichen Codes zu probieren (Dürfte lang dauern wenn überhaupt) oder einfach mal (Wenn das Pinout passt) ein Display an den Stecker am Controller stecken an dem normal das "Zündschloss" angeschlossen ist, wenn du Glück hast kommuniziert das nicht miteinander, sondern es wird nur vom Zündschloss aus der Strom zum Controller ausgeschalten, dann könnte man ihn vielleicht mit dem Display einschalten. Ich würde da erstmal der Firma Stigo auf die Nerven gehen.

Achja, wenn du mit "Computer bedienen" auch Programmieren meinst (In C) kannst vielleicht
Hochsitzcola auch mit der Open Source Firmware für den Lishui helfen.

Gruß
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #3
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
Naja vielen Dank schonmal für die Antwort.
Leider ist es so das der original FRID Schlüssel fehlt.
Der Firma habe ich bereits geschrieben, leider sieht es so aus als gäbe es die schon nicht mehr.
Controller Ersatz sehe ich auch als eine Möglichkeit, jedoch kommen aus dem Motor, gesamthaft 9 Kabel.... auch dem Motorenhersteller habe ich geschrieben und ein Data Sheet verlangt.... auch keine Antwort...
Das selbe auch vom Controller hersteller, auch nix.
Ein Standart Controller mit Hall sensor hat 8 Drähte, 3 Phasen und 5 Hallsensor, das Verwirrt mich erstmals.
Das Display, RFID leser und der Bluetooth Empfänger sitzen auf einem kleinen Mainboard im Lenker, dieser wird mit einem 9 adligen Kabel zu dem Mainboard neben dem Controller geführt. Von diesem geht dann noch ein 4 adligen Kabel zu dem Controller...
Eine Brutforce auf den RFID?
wieviele mögliche Kombinationen gibt es denn? Und wie automatisiere ich den Angriff, damit er auch beim korrekten Schlüssel stopt?
Der Korrekte Code müsste ja auf dem MB im Lenker sein, nur wie komme ich da ran?
Ich kenne das Pinout dieses Mainboard Typs leider nicht und finde auch keine Daten dazu...
 

Anhänge

  • 20211108_193725.jpg
    20211108_193725.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 81
  • 20211108_192603.jpg
    20211108_192603.jpg
    142 KB · Aufrufe: 83
  • 20211108_192236.jpg
    20211108_192236.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 65
  • 20211108_191844.jpg
    20211108_191844.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 61
  • 20211108_191709.jpg
    20211108_191709.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 61
  • 20211108_191659.jpg
    20211108_191659.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 64
  • 20211108_191652.jpg
    20211108_191652.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 75
  • 20211108_191638.jpg
    20211108_191638.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 64
  • 20211108_191643.jpg
    20211108_191643.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 61
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #4
E

Elias2000

Dabei seit
14.06.2019
Beiträge
553
Reaktionspunkte
131
Das neunte ist der Temperatursensor vom Motor, mach mal ein Bild von den Kabeln die da raus kommen, dann kann ich dir vielleicht die Belegung sogar sagen.

Frag mich auch grad wofür wohl die DIP Schalter auf der Rückseite der Displayplatine da sind,
vielleicht kann man den so konfigurieren, dass man ihn auch ohne RFID Karte einschalten kann....
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #5
G

Gast20309

Tolle Vorstellung!👍
Herzlich willkommen in diesem Forum. Wir freuen uns auf viele inspirierende Beiträge und viele ‚dumme‘ Fragen, die hoffentlich von uns beantwortet werden können.
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #7
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Beim Roller hätte ich auch auf einen Speedsensor als 9. Kabel getippt (3 dicke Phasen, 3 dünne zu den Phasen entsprechend eingefärbte Hallsensorsignalkabel, ein weißes Signalkabel als Speedsignal und +5V und Ground als rot uns schwarz in dünn für die vier letzten Kabel als Versorgungsspannung.
Mit dem Wissen solltest Du mit normalen Controllern, die einen zu Deinem Gasgriff passenden Gasgriffanschluss haben, das Teil zum laufen bringen können. Klar hast Du dann ein Display mehr und vielleicht passt der neue Controller auch nicht dahin wo der alte sitzt, aber besser als gar nicht fahren können wegen RFID und keine Infos zu den übrigen Schaltplänen der Platinen.
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #8
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
Das neunte ist der Temperatursensor vom Motor, mach mal ein Bild von den Kabeln die da raus kommen, dann kann ich dir vielleicht die Belegung sogar sagen.

Frag mich auch grad wofür wohl die DIP Schalter auf der Rückseite der Displayplatine da sind,
vielleicht kann man den so konfigurieren, dass man ihn auch ohne RFID Karte einschalten kann....
Ja das könnte sein, leider wird es ohne Anleitung wohl nicht gehen, ich vermute das ich bevor ich am DIP etwas ändern kann, eine Art "programiermodus" aktivieren müsste. Eventuell mir einer Brücke an den richtigen PINS.. leider finde ich auch überhaupt keine Infos zu dem verbauten Board... die Hersteller denken einfach niemals an uns Armen Bastler...
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #9
Tomblarom

Tomblarom

Dabei seit
12.11.2018
Beiträge
195
Reaktionspunkte
355
Details E-Antrieb
TREK BBSHD [1600W] Haibike Ultra [3500W]
Also sich "Der_Schweizer" zu nennen ist sehr einfordernd. Gibt nämlich viele hier, die aus der Schweiz sind und schon deutlich länger mit dabei sind! ;) - Trotzdem, willkommen!
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #10
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
Das neunte ist der Temperatursensor vom Motor, mach mal ein Bild von den Kabeln die da raus kommen, dann kann ich dir vielleicht die Belegung sogar sagen.
Dies ist alles was ich vom Motor Kabel sehe... Aussen nur den Runden Stecker, innen im Controller Gehäuse, die Phasen, Steuerung der Phasen , rot Schwarz und separat dazu weiss..
 

Anhänge

  • 20211111_171737.jpg
    20211111_171737.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 66
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #11
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
Also sich "Der_Schweizer" zu nennen ist sehr einfordernd. Gibt nämlich viele hier, die aus der Schweiz sind und schon deutlich länger mit dabei sind! ;) - Trotzdem, willkommen!
Haha ja ich nenne mich in den Meisten Foren so, deshalb hab ich es hier auch gleich beibehalten 😂 sollte nicht fordernd oder einschränkend Wirken. Tönt einfach witzig und noch nie war dieser Name belegt...
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #12
E

Elias2000

Dabei seit
14.06.2019
Beiträge
553
Reaktionspunkte
131
Rot und Schwarz = + und - Blau Gelb und Grün = Hallseonsorsignal Weiß = Temperatursensor. Ein Temp Sensor hat
ja normalerweise zwei Beine. Das zweite bein ist bei dem Motor im Motor drin dann entweder mit dem + Draht verbunden, oder (meistens) mit dem - Den Temperatursensor muss man aber nicht unbedingt anschließen, der Motor müsste so auch laufen, der ist nur interessant um die Überhitzung am Berg zu verhindern. Wenn du einen anderen BLDC Controller da hast, schließ mal den Motor an diesen an (Die Adernfarben sind meistens gleich, da gibts so eine "Chinesennorm" beachte aber, dass bei den Hallsensoren (Dem schwarzen Stecker) auf jeden Fall Schwarz auf Schwarz und Rot auf Rot passt, sonst kanns dir die Hallsensoren grillen.

Du kannst auch mal versuchen, ein Display z.B. Kunteng LCD 3 an den Anschluss zu stecken, an dem das RFID Board dran ist, vielleicht lässt sich die Kiste dann einschalten.

Ich denke nicht dass man vor dem Umstellen der DIP Schalter irgendwas brücken muss, so raffieniert können die Chinesen gottseidank nicht denken;)

Die bauen ja z.B. bei Bafang die Displays schon so (blöde), dass man zwar ein Passwort im Display eingeben kann, aber dieses Passwort nur das Display betrifft, und nicht im Controller hinterlegt wird. Wenn dann einer ein anderes Display ans geklaute Rad baut, funktionier alles wie gehabt...

Aber gut, war (ist) ja bei Boschmotoren auch so...

Du kannst ja mal mutig sein, und die Schalter umsetzen, was passiert, der Ausgangszustand "Läuft nicht" ist ein
Deepest Level Zustand, der ja mal naiv gesagt nicht mehr schlimmer werden dürfte werden sollte...

Gruß
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #13
E

Elias2000

Dabei seit
14.06.2019
Beiträge
553
Reaktionspunkte
131
das neunte Kabel (weiß) ist meistens ein Tachosignal sprich Speedsensor, in seltenen Fällen ein Temperaturfühler)
Aber warum im Motor? Der Controller hat hier doch schon die Hallsensoren als Speedsensor. (OBACHT das ist ein E Scooter, kein E Bike)
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #14
G

Gast20309

Nein, die normalen Hallsensoren geben ein Tachosignal nur im aktiven Motormodus, nicht auch im Leerlauf.
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #15
E

Elias2000

Dabei seit
14.06.2019
Beiträge
553
Reaktionspunkte
131
Die Hallsensoren werden immer mit Strom versorgt, die interessiert es nicht, ob der Motor läuft, oder nicht, solange die 5v kriegen laufen die, und normal kriegen die 5v solange die 5v Schiene vom Controller aktiv ist, also so lange wie der Controller (Und damit die Zündung des Fahrzeugs) eingeschaltet ist. Was du meinst sind Motoren mit Freilauf, die geben tatsächlich nur ein Hallsignal ab, wenn sie laufen, da der Motor sonst durch den Freilauf steht. Dann macht es aber auch keinen Sinn einen Speedsensor IN den Motor zu bauen, solche Räder haben den Sensor am Rad direkt. Hundertprozentig ist der weiße ein Temperaturfühler, der Motor ist mit nur 200W einer der schwächsten den ich in einem E Scooter je gesehen habe, der dürfte am Berg sehr zum Überhitzen neigen, auch wenn er ein Getriebe, ABER KEINEN FREILAUF hat.

Gruß
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #16
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
So habe nun alle möglichen Varianten mit den DIP Schaltern durchgespielt... einzig die 4 schaltete das Licht für knapp 10 sec ein...
Ansonsten reagieren weder der RFID noch sonst irgend etwas an dem Board...

Hab jetzt mal alles ausgebaut, und einen Universal Controller versucht zu connected.
Leider scheitere ich an dem Einschalten, da ich nicht verstehe, welche Kabel am Controller dafür verantwortlich sind...
Ich könnte je dazwischen einfach eine Brücke hängen und geht, leider weiss ich nicht wo.

Das 2. PROBLEM IST, OHNE DAS originale Board hat sich der Akku Deaktiviert...
Der hat neben + und - noch 4 weitere Drähte
Schwarz = Masse
Rot = ? (Eventuell auch ein plus)
Grau= ?
Violett= ?

Wozu und wie deaktivieren ich das damit ich an den Adern wieder Saft erhalte?
Ich möchte nicht auch noch das BMS tauschen müssen....

Meine Güte wie kompliziert sind denn diese Dinger aufgebaut... so viele Probleme hatte ich noch nie... 😵
 

Anhänge

  • 20211112_121539.jpg
    20211112_121539.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 55
  • 20211112_121457.jpg
    20211112_121457.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 50
  • 20211112_121433.jpg
    20211112_121433.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 62
  • Screenshot_20211112-104634.jpg
    Screenshot_20211112-104634.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 67
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #17
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
Ok rot mit Rot. Schaltet ihn ein.

Der Stigo Läuft 😂👍🥳

Natürlich nur Provisorisch.... aber er läuft.

Der Akku hat in den 5 Minuten Test Fahrt, 2 V Verloren... von 41.7 auf 39.7V
Kapazität des Akkus wird neu angegeben mit 5AH
wohl schon etwas altersschwach.

Frage, was genau Begrenzt die Geschwindigkeit des Rollers? Wie kann ich ihn schneller machen?
Ich wurde von einem 8 jährigen auf dem Fahrrad überholt.... 😆 das sollt nicht so sein ...
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #18
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
Ach ja und ich habe wohl keine Stromversorgung für das Licht auf diesem Controller?
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #19
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.668
Reaktionspunkte
1.649
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Frage, was genau Begrenzt die Geschwindigkeit des Rollers?
Der Controller hat keinen PAS- aber einen 3-Speed-Line Anschluss. Dann wird sich der 3-Speed-Line Anschluss wohl auf das Daumengas beziehen. Üblicher Weise ist es so: ohne angeschlossenen Schalter fährt man in Stufe 2. Der Stecker sollte 3 polig sein. Verbindung Mitte/Links ist eine Stufe und Mitte/Rechts ist die Andere. Musst daher wohl ausprobieren welches davon die schnellere Stufe 3 ist. ;)
Eine Rakete wird es sicher nicht, da der Motor auch mit 12 Inch gelabelt ist.
 
  • Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity Beitrag #20
Der_Schweizer

Der_Schweizer

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Ort
Thun
Der Controller hat keinen PAS- aber einen 3-Speed-Line Anschluss. Dann wird sich der 3-Speed-Line Anschluss wohl auf das Daumengas beziehen. Üblicher Weise ist es so: ohne angeschlossenen Schalter fährt man in Stufe 2. Der Stecker sollte 3 polig sein. Verbindung Mitte/Links ist eine Stufe und Mitte/Rechts ist die Andere. Musst daher wohl ausprobieren welches davon die schnellere Stufe 3 ist. ;)
Eine Rakete wird es sicher nicht, da der Motor auch mit 12 Inch gelabelt ist.
Stimmt zwischen Braun und Schwarz, wird er Langsamer,
Aber zwischen Braun und Blau passiert gar nix.
Blau zu schwarz macht komische Geräusche.. kann also auch nicht sein.
 

Anhänge

  • 16367424526045028311483794052966.jpg
    16367424526045028311483794052966.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 66
Thema:

Bastel Anfänger begrüsst dei Comunity

Oben