Aber jetzt mal im Ernst: Was will man mit 50Watt? Ja, jedes Watt aus regenerativen Quellen ist ein gutes Watt.
Wir habe hier im Haus ein Grundrauschen von 180-300 Watt. Was bringen da 50 Watt?
Also im Ernst: Mein "Grundrauschen" liegt bei 10 bis 250 Watt.
(In den Höchstspitzen bis 2000 Watt, wenn die Waschmaschine läuft, was ja hier nicht das Thema ist)
Meine Frage ist es (die ich mir stelle), ob es und wie es technisch möglich ist,
bei innen angebauten / angehängten / innen an den Fenstern
angebrachten möglichst leichten und flexiblen Solarmodulen / Solarfolien
-möglichst viel Strom zu produzieren, der dann gleich verbraucht wird oder auch in einen Akku eingespeist wird
zum Verbrauch "danach".
Die Themen sind:
"Verschiedene Lichtverhältnisse in Ost / Süd und West". "Kein Stress mit einem Vermieter, der einen Aufbau außen verbieten könnte".
"Keine Löcher bohren müssen für eine Kabelverlegung von außen nach innen".
"Individuelle innere "Jalousie-Anpassung" für die je eigenen Fenstersituationen".
"Nebeneffekt Hitzeabschirmung".
Da geht es dann um individuelle "Zimmerlösungen", um maximale Flexibilität.
Die einengende Größe ist hier m.E. die der kaufbaren Wechselrichter.