Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Diskutiere Balkonsolaranlage - Infos und Tipps im Plauderecke Forum im Bereich Community; Die Idee ist nicht schlecht mit den Jalousien, aber wird wohl nur ne Nische bleiben, weil wohl zu teuer. Vielleicht kommen ja noch transparente...
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #641
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.558
Reaktionspunkte
7.914
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Die Idee ist nicht schlecht mit den Jalousien, aber wird wohl nur ne Nische bleiben, weil wohl zu teuer. Vielleicht kommen ja noch transparente Module als Einsatz im Fenster?
Ich wollte lieber jetzt und relativ kostengünstig eine Lösung ...
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #642
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.596
Reaktionspunkte
985
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Die ETFE Basis für Solarmodule ist nicht uninteressant.
Damit sind halbflexible Module mit max 5 kg möglich.

Hier ein Beispiel für relative "kleine" Module, die nur etwas an die 3 kg wiegen Theoretisch wie ein Sonnensegel verbaubar. ( Ich meine, ca. 30° Biegung sind in der Regel möglich)

Man übersieht die leicht , weil die Masse an ETFE Panels in den einschlägigen Portalen nur an Gleichstrombatterien für z.B. Camper angeschlossen werden kann. Das liegt aber nur an der im Paket angebotenen Elektronik. Sobald ich einen passenden Wechselrichter verbaue, sind die Camperanlagen sofort wie eine simple Balkonanlage einsetzbar.

1683872817681.png
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #643
geoscho

geoscho

Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
478
Reaktionspunkte
181
Ort
22767 Hamburg
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 (Modell 2010), 300 W
Was ich als Problem ansehe, ist, daß die "Micro"-/"Mini"- Wechselrichter,
die es auf dem Markt zu kaufen gibt, alle erst ab ca. 300 Watt Nennleistung zu kaufen sind.

Mein "Envertech 300"

Envertech Microwechselrichter EVT300S mit String-Ein-/Ausgang

-kommt mit meinen 2 x 100 Watt Modulen gut klar.

Ich würde gerne Wechselrichter sehen, die (z.B.) ab einer Modullleistung von 50 Watt funktionieren.
Damit könnten in den Wohnungen (innen als Jalousie/n angebracht)
sicher enorme und flexible Möglichkeiten angeschoben werden.

Mit oder ohne Batterie/"Powerstation" ...
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #644
Christian-P

Christian-P

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
382
Reaktionspunkte
610
Ort
Mönchengladbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G4
Aber jetzt mal im Ernst: Was will man mit 50Watt? Ja, jedes Watt aus regenerativen Quellen ist ein gutes Watt.

Wir habe hier im Haus ein Grundrauschen von 180-300 Watt. Was bringen da 50 Watt?
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #645
geoscho

geoscho

Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
478
Reaktionspunkte
181
Ort
22767 Hamburg
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 (Modell 2010), 300 W
Aber jetzt mal im Ernst: Was will man mit 50Watt? Ja, jedes Watt aus regenerativen Quellen ist ein gutes Watt.

Wir habe hier im Haus ein Grundrauschen von 180-300 Watt. Was bringen da 50 Watt?
Also im Ernst: Mein "Grundrauschen" liegt bei 10 bis 250 Watt.

(In den Höchstspitzen bis 2000 Watt, wenn die Waschmaschine läuft, was ja hier nicht das Thema ist)


Meine Frage ist es (die ich mir stelle), ob es und wie es technisch möglich ist,

bei innen angebauten / angehängten / innen an den Fenstern
angebrachten möglichst leichten und flexiblen Solarmodulen / Solarfolien

-möglichst viel Strom zu produzieren, der dann gleich verbraucht wird oder auch in einen Akku eingespeist wird
zum Verbrauch "danach".

Die Themen sind:
"Verschiedene Lichtverhältnisse in Ost / Süd und West". "Kein Stress mit einem Vermieter, der einen Aufbau außen verbieten könnte".
"Keine Löcher bohren müssen für eine Kabelverlegung von außen nach innen".
"Individuelle innere "Jalousie-Anpassung" für die je eigenen Fenstersituationen".
"Nebeneffekt Hitzeabschirmung".

Da geht es dann um individuelle "Zimmerlösungen", um maximale Flexibilität.
Die einengende Größe ist hier m.E. die der kaufbaren Wechselrichter.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #646
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.558
Reaktionspunkte
7.914
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Neue Info zur Kapazität der kleinen Bluetti.
TV mit 60 Watt Verbrauch.
Start mit 100% vollem Akku, nach 135min sind noch 30% im Akku.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #647
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.596
Reaktionspunkte
985
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Die Scheiben "fressen" einiges der Lichtenergie

Hängt u.a. von der vor Ort verbauten Glasart ab.

1683919299899.png


Da wir heute in der Mehrzahl Isolierglas verbaut haben , darf man ruhig 20 % vom Ertrag, der Draußen möglich wäre, abziehen.

Und damit wird mit kleinen Panels noch später der Schwellwert für die Aktivierung des Konverters erreicht, der ja auch noch einen geringeren Wirkungsgrad als 1 aufweisen wird.
Die Umwandlung von Batteriestrom in Wechselstrom kostet auch nochmal runde 12-15% je nach verwendeter Elektronik.

Da braucht es schon viel Fläche und Zeit, bevor Merkbares zusammenkommt.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #648
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.596
Reaktionspunkte
985
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
☝️ ich vergass den wichtigsten Faktor ☝️


...ungeputzte Fenster.....😇
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #649
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.558
Reaktionspunkte
7.914
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Ich kann sagen, dass mein 100 Watt Modul hinter dem doppelt verglasten Fenster so auf max 40 Watt kommt.
Die Bluetti EB3A schaltet aber erst bei 10 Watt Eingang ein. Wenn sie erstmal aktiv ist kommt sie bis 1 Watt klar.
Diese Daten sind vom Display abgelesen, also kein spezielles Meßgerät.
Keine Ahnung ob andere Powerstationen schon eher einschalten.
 
Thema:

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps - Ähnliche Themen

Cowboy - Schmutzlappen nachrüsten (3D Druck): Die etwas kurz geratenen Schutzbleche beim Cowboy 3 haben Regen, Matsch und tagelang auf den Wirtschaftswegen stehenden Pfützen wenig entgegen zu...
Gravelbike zum Pendeln umbauen ? Freue mich über Tipps, Anregungen, Erfahrungen von Euch: Hallo liebe Radbegeisterten, ich habe mir letztes Jahr aufgrund der vielen Berichte im Forum und aufgrund Corona (Bewegungsmangel, da meine...
Tour Tips und Erfahrung von Odenwald-Kennern gesucht: Hallo liebe Leute, ich brauche dringend Eure Tips und Erfahrungen im Odenwald 😊 Ich möchte von Son. 09.08.- bis Son. 23.08.2020 Radtouren mit...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
WANTED: e-bike:möglichst preiswert ca. 1000,- ,hoher SPASSFAKTOR; QUALITÄT gerne, komfortabel, schnell, Chip-Tuning fähig, NEU o. Gebraucht EIGENBAU: Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal. Zu den...
Oben