Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Diskutiere Balkonsolaranlage - Infos und Tipps im Plauderecke Forum im Bereich Community; Das 100 Watt Modul schaft max 40watt wenn es senkrecht hinter dem doppelt verglasten Fenster hängt. Die Powerstation kann ca 3-4? Std mein TV mit...
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #621
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.563
Reaktionspunkte
7.929
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Das 100 Watt Modul schaft max 40watt wenn es senkrecht hinter dem doppelt verglasten Fenster hängt.
Die Powerstation kann ca 3-4? Std mein TV mit Strom versorgen (70W) ein Lüfter geht dabei nicht an.
Soweit die ersten Erfahrungen.
Für mich okay.
Was auffällt: die Powerstation benötigt 10W Eingang um zu laden.
Bei Bewölkung passiert nichts.
Ich habe gerade aber noch nen Test mit ner gut geladenen Powerstation am TV laufen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #622
geoscho

geoscho

Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
478
Reaktionspunkte
181
Ort
22767 Hamburg
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 (Modell 2010), 300 W
Interessant,
meine beiden 2x100 Watt stehen von Mitte April bis Mitte Oktober auf dem Balkon auf der Westseite.
Bei dem von mir gebauten Gestell strahlt die Sonne gerade ziemlich senkrecht auf die Module.
Aktuell kann ich etwa 130 Watt ernten, im Sommer können das auch mal 160 Watt (ca. 0, 7 Ah) bei guter Einstrahlung werden.
Für zwei bis drei Stunden habe ich im Sommer abends mehr oder weniger volle Power; die diffuse Strahlung reicht i.d. Regel ab 12:30 Uhr für 10 Watt.

Im Winter kommt die Anlage innen an ein Südfenster; dann an der "Hinterseite" des selbst gebauten Gestelles innen am Fenster senkrecht aufgestellt.

Ich wohne hier (Südseite und Westseite) mehr oder weniger "mitten im Wald" (Park mit hohen Bäumen; ich im ersten Stock).

Daher wird sich die Anlage nie rechnen, sie ist daher für mich eine wissenschaftliche Experimentalanlage.
Die aber Spaß bringt ;)

Ich hätte da auf der Westseite innen am Fenster noch Platz für deine Kombination :cool:
 

Anhänge

  • Balkonsolar geoscho 3.5.23.jpg
    Balkonsolar geoscho 3.5.23.jpg
    254,7 KB · Aufrufe: 25
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #623
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.563
Reaktionspunkte
7.929
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Update zum Test mit der Bluetti EB3A:
TV mit Lautsprecheranlage verbraucht lt Display an der Bluetti 70 Watt.
In exakt 60min sinkt hier die Akkuladung von 92% auf 59%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #624
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.563
Reaktionspunkte
7.929
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Nach weiteren 60min ist noch eine Restkapazität von 26% vorhanden.
Test nun beendet, der Hersteller empfiehlt nicht unter 20% zu gehen.
Morgen schreibe ich die exakten Werte auf, wie lange das Panel an der Powerstation hängt und wieviel Strom in der Sonne gewonnen werden kann.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #625
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
640
Reaktionspunkte
709
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Ich habe heute ein Balkonkraftwerk bei Netto für 500€ bestellt. Jetzt muss ich tatsächlich mal aufs Dach klettern.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #626
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.598
Reaktionspunkte
986
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
...Als Anregeung: Mein dickstes Fragezeichen war gar nicht selber auf``s Dach zu kommen und die Dachhaken zu setzen ( und nicht runterzukugeln), sondern die Paneele unversehrt da hoch zu wuchten.

Wer kein leicht begehbares Dach hat, braucht Hilfe.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #627
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
640
Reaktionspunkte
709
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Wenn ich durch das Dachfenster vom Spitzboden passe, stehe ich auf einer großen Dachgaube. Wenn das nicht klappt muss ich das Gerüst aufbauen. Ich hoffe nicht.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #628
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.312
Reaktionspunkte
1.430
Ort
99
Ich habe heute ein Balkonkraftwerk bei Netto für 500€ bestellt. Jetzt muss ich tatsächlich mal aufs Dach klettern.
Die sollen sehr gut sein !👍
Kannst du mir Mal die Maße der Paneele schicken ?
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #629
N

Navigator62

Dabei seit
30.11.2017
Beiträge
943
Reaktionspunkte
2.466
Ort
Freiburg
Details E-Antrieb
Bosch Classic 25+45 und neu TDCM HCA5
920 W / 600 W Balkonkraftwerk Photovoltaik Solaranlage Steckerfertig WIFI Smart online kaufen bei Netto

Diese Kombi ist seit März 2023 um EUR 177,- günstiger geworden.
Allerdings sind diese Module für die meisten Balkone zu groß.

Der Grund für die Montage der größeren Module trotz Limitierung des Wechselrichters auf 600Watt war
bei mir folgender:

Mit einer Modulleistung von 920 Watt, sowie einer hohen Effizienz, bietet es selbst bei schwachen Lichtverhältnissen einen hohen Energieertrag. Durch die begrenzte Ausgangsleistung von 600 Watt, wird für die Installation keine Elektrofachkraft benötigt. Die Solarmodule sind mit PERC-Technologie ausgestattet, welche die Effizienz steigert. Besonders in den Morgen- und Abendstunden bei schwachem und diffusem Licht erzielen die Module durch die PERC-Technologie eine höhere Leistung. Modulwirkungsgrad: 21,24 %!!

Fall die Leistung für Balkonkraftwerke auf 800 Watt freigegeben wird, habe ich die Option mit einem größeren
Wechselrichter für EUR 200,- mehr Leistung vom Dach zu bekommen, ohne an den Modulen was zu ändern.
Der 600Watt-Wechselrichter ist mit der 800 Watt-Version völlig identisch. Evt. lässt er sich auch Softwareseitig auf die
höhere Leistung freischalten.

P.S. Das Montagematerial ist nicht dabei! Ich habe für EUR 90,- Schienen, Dachhaken und Schrauben, Klemmen etc.
bei einem Solateur ums Eck geholt. Der hat mir die Schienen auf passende Länge gesägt und auch noch
Verlängerungskabel für die PV-Module mitgegeben. So konnte ich den Wechselrichter auf der Unterseite
des Daches im kühlen Bereich montieren.
Habe die Module dann mit meinen beiden Söhnen aufs Dach gewuchtet und befestigt.
Mein Sohn ist Anlagenmechaniker SHK und hat mir die Ziegel geschrotet und die Unterkonstruktion befestigt.
Da sich mein Energieversorger mit der normalen Steckdose schwer getan hat, haben wir noch eine
Wieland Einspeisesteckdose montiert.
Hinweis: Momentan ist eine normale Steckdose laut VDE nicht zulässig. Eine gesetzliche Änderung ist noch nicht
durch den Bundestag, kann aber kommen. Genauso wie die Erhöhung des Limits auf 800 Watt-Leistung.

Bei mir sieht das so aus:
IMG_20230505_085247 - Balkonkraftwerk -920 Watt-600Watt.jpg
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #630
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.598
Reaktionspunkte
986
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Das Solarpaket 2 (das Ding mit den 800W 🤓) kommt wirklich erst in der 2.Jahreshälfte

 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #631
K

KrE45

Dabei seit
12.01.2016
Beiträge
146
Reaktionspunkte
445
Ort
Niederrhein: KR
Details E-Antrieb
Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
Gute Sache!

Und dringend die Feder vom Solarmodul wegpusten. Die senkt den Wirkungsgrad beträchtlich :)
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #632
Christian-P

Christian-P

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
384
Reaktionspunkte
611
Ort
Mönchengladbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G4
Wenn ihr (unbegründet) Schiss habt, kauft euch einen 800Watt oder mehr WR und regelt den auf 600Watt runter. Was soll passieren?

Ich hatte 2 Panels und einen 600Watt WR auf dem Dach. Damit war ich hier in unserer Strasse Pionier. Mittlerweile gibt es hier Nachbarn mit 1.200Watt WR und 4 Panels. Nach eigenen Angaben haben die aber auf 600Watt runtergeregelt.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #633
E

Ehespons

Dabei seit
22.09.2011
Beiträge
588
Reaktionspunkte
248
Details E-Antrieb
TranzX 24V, 8fun 24V, Bafang FM G311
...durch den Bundestag, kann aber kommen...

Bundestag und VDE sind zwei Paar verschiedener Schuhe...
VDE macht keine Gesetze, die dann der Bundestag verabschiedet.

VDE gibt Empfehlungen zu den anerkannten Regeln der Technik. Wer diese beachtet begibt sich auf die sichere Seite (im Streitfall). Wer sie nicht beachtet, muss dann nachweisen, dass seine anderen Mittel ein gleiches Maß an Sicherheit generiert haben. Gutachten hierzu dürften teuer sein...
Gruß Ehespons
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #634
Frank71

Frank71

Dabei seit
24.10.2016
Beiträge
733
Reaktionspunkte
414
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
BBS01/02 / 2x Q100C CST
Zurzeit gibt es Wechselrichter, Zubehör ohne Mehrwertsteuer.

Z.b.der Hoymiles-HM-600 (600W) wird oft mit bis 810Wp gesamt Modulleistung beworben.
Wird bei Ebay auch so als Set verkauft.
Bei 810Wp und guter Ausrichtung habe ich selten mehr als 600Wp.

Bei den günstigen chinesischen würde ich eher weniger als draufsteht anschließen.

Wechselrichter
Hoymiles HM-600 Wechselrichter 600W - MwSt: 0% NUR für Privatkunden
Betteri-BC01-auf-Schuko
Netz Anschlusskabel Betteri BC01 auf Schuko Steckdose 4,5 Meter AC Kabel 3×1,5mm² - MwSt: 0% NUR für Privatkunden
Komplett ab ~ 450€
Miniphotovoltaik Komplettset 740 Wp inkl. 600 W Hoymiles HM-600 Wechselrichter - MwSt: 0% NUR für Privatkunden

Photovoltaik
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #635
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.598
Reaktionspunkte
986
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation

Anhänge

  • 1683543926180.png
    1683543926180.png
    544,1 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #636
N

Navigator62

Dabei seit
30.11.2017
Beiträge
943
Reaktionspunkte
2.466
Ort
Freiburg
Details E-Antrieb
Bosch Classic 25+45 und neu TDCM HCA5
Bei 810Wp und guter Ausrichtung habe ich selten mehr als 600Wp.
Deshalb macht eine Überdimensionierung der Solarpanels Sinn. Mir ging es um mehr Ertrag bei diffusen Licht (bewölkt)
weniger um die reine Spitzenleistung. Obwohl die Panels bei mir Richtung Süden ausgerichtet sind, springt der
Wechselrichter schon früh am Morgen an, da das Licht von der Seite (Osten) bei Sonnenschein schon ausreicht um Strom zu erzeugen....
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #637
geoscho

geoscho

Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
478
Reaktionspunkte
181
Ort
22767 Hamburg
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 (Modell 2010), 300 W
Nach weiteren 60min ist noch eine Restkapazität von 26% vorhanden.
Test nun beendet, der Hersteller empfiehlt nicht unter 20% zu gehen.
Morgen schreibe ich die exakten Werte auf, wie lange das Panel an der Powerstation hängt und wieviel Strom in der Sonne gewonnen werden kann.
@bielefeld-michi

Da möchte ich einmal nachfragen: Gibt es schon Werte dazu, wieviel Strom mit dem 100-Watt-Modul in die Station eingespeist werden kann?
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #638
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.563
Reaktionspunkte
7.929
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
@geoscho
Das 100 Wattmodul kommt hinter dem Doppelglas Fenster auf max 40watt. Im Freien mal gestestet: perfekt ausgerichtet bei Sonne mit leichtem Schleier 70 Watt.
Weitere Informationen folgen noch in den nächsten Tagen.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #640
Christian-P

Christian-P

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
384
Reaktionspunkte
611
Ort
Mönchengladbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G4
Habe mir die SolarGaps mal angesehen. Machen 100W/m². Ein herkömmliches Panel kommt auf gut 220W/m². Preislich liegt der m² Panels bei aktuell 77€. Was der m² SolarGaps kostet, will ich lieber gar nicht wissen.

Außerdem kann man die wohl nur an ein eigenes EFH bauen. Eine Wohnung in einem MFH damit ausstatten gibt Ärger mit der Eigentümergemeinschaft (einheitliches Aussehen). Und wenn man ein eigenes EFH hat, dann hat man auch ein Dach das man belegen kann.

Einen Sinn/Markt sehe ich also für die SolarGaps eher nicht.
 
Thema:

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps - Ähnliche Themen

Cowboy - Schmutzlappen nachrüsten (3D Druck): Die etwas kurz geratenen Schutzbleche beim Cowboy 3 haben Regen, Matsch und tagelang auf den Wirtschaftswegen stehenden Pfützen wenig entgegen zu...
Gravelbike zum Pendeln umbauen ? Freue mich über Tipps, Anregungen, Erfahrungen von Euch: Hallo liebe Radbegeisterten, ich habe mir letztes Jahr aufgrund der vielen Berichte im Forum und aufgrund Corona (Bewegungsmangel, da meine...
Tour Tips und Erfahrung von Odenwald-Kennern gesucht: Hallo liebe Leute, ich brauche dringend Eure Tips und Erfahrungen im Odenwald 😊 Ich möchte von Son. 09.08.- bis Son. 23.08.2020 Radtouren mit...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
WANTED: e-bike:möglichst preiswert ca. 1000,- ,hoher SPASSFAKTOR; QUALITÄT gerne, komfortabel, schnell, Chip-Tuning fähig, NEU o. Gebraucht EIGENBAU: Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal. Zu den...
Oben