Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Diskutiere Balkonsolaranlage - Infos und Tipps im Plauderecke Forum im Bereich Community; Liest hier jemand seine Daten vom BK und den Hoymiles Wechselrichter mit der Ahoy DTU aus? Wenn ja. Wie zufrieden seit ihr mit der Ahoy DTU. Ich...
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #541
gesch

gesch

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
107
Reaktionspunkte
349
Ort
Hunsrück
Details E-Antrieb
2x NCM Paris plus mit Heck Nabenmotor
Liest hier jemand seine Daten vom BK und den Hoymiles Wechselrichter mit der Ahoy DTU aus?
Wenn ja. Wie zufrieden seit ihr mit der Ahoy DTU.
Ich überlege mir, ob ich mir so etwas selber " basteln" werde. Die benötigten Teile gibt es für < als 10,-€ bei Ali.
PS. Die Auswertung mit dem Fritz smart 210 sind sehr bescheiden.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #542
F

fiete

Dabei seit
03.08.2019
Beiträge
179
Reaktionspunkte
42
Liest hier jemand seine Daten vom BK und den Hoymiles Wechselrichter mit der Ahoy DTU aus?
Ich habe Beiträge zu dem Thema im Photovoltaikforum (Achtung: auch zum Lesen ist eine Anmeldung erforderlich) gesehen. Hat mich aber nicht weiter interessiert, da ich einen anderen WR habe.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #543
greifswald

greifswald

Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
203
Reaktionspunkte
73
Ort
451**
Details E-Antrieb
Bafang HR SWXH 24V früher, jetzt tongsheng tsdz2
Liest hier jemand seine Daten vom BK und den Hoymiles Wechselrichter mit der Ahoy DTU aus?
Wenn ja. Wie zufrieden seit ihr mit der Ahoy DTU.
Ich überlege mir, ob ich mir so etwas selber " basteln" werde. Die benötigten Teile gibt es für < als 10,-€ bei Ali.
PS. Die Auswertung mit dem Fritz smart 210 sind sehr bescheiden.
Ja. Ich. Die Teile kannst du auch in Deutschland für insges. knapp über 10€ bestellen. Bei Ali weiß man leider nicht immer, was man wirklich bekommt.

Ich bin mit der Ahoy-DTU zufrieden. War recht schnell zusammengesteckt und lief. Allerdings habe ich mittlerweile einen Rasberry-Pi mit Ahoy laufen. Da war die Installation etwas aufwändiger, aber dafür sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Bei uns läuft nicht durchgehend Wlan, ansonsten hätte ich Ahoy auch weiter auf dem ESP laufen lassen können.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #544
gesch

gesch

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
107
Reaktionspunkte
349
Ort
Hunsrück
Details E-Antrieb
2x NCM Paris plus mit Heck Nabenmotor
Hab schon einen Maker Shop in D gefunden, der diese benötigten Teile für 13,-€ günstig anbietet.
Würde aber lieber eine Platine mit Display einbauen. Habe bisher noch keine Anleitung gefunden welche Platine ich brauche und wie sie verbaut werden muss.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #545
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.265
Reaktionspunkte
1.958
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Erster Testaufbau mit Akku. Es funktioniert, aber es fehlen noch ein paar Punkte. Vor allem die Unterspannungsabschaltung ist noch nicht geklärt. Hier würde irgendwann das bms abschalten. Soweit runter will ich mit der Spannung aber eigentlich nicht.
Den Akku will ich dann tagsüber mit einem solarladeregler laden und über eine Zeitschaltung dann bedarfsgerecht einspeisen.

Gruß

 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #546
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.265
Reaktionspunkte
1.958
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Laden über den solarladeregler funktioniert auch, jedoch hatte ich gestern kaum Sonne. Von Freitag auf Samstag habe ich 1000Wh in die Wohnung eingespeist und gestern 70Wh in den Akku geladen. Wenn das mal keine gute Ausbeute ist.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #547
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.265
Reaktionspunkte
1.958
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Hallo,
Heute 1,2kwh selbst genutzt und dem Netz nur 0,08kwh geschenkt. Scheint also zu funktionieren. Sonst war es eher andersrum. Jetzt muss noch alles außerhalb des Blickfelds, damit alle zufrieden sind 🤭
Da ich einen dynamischen Stromtarif habe, will ich jetzt noch die Einspeisung zu Spitzenzeiten erhöhen. Der Strom um 8 & 19uhr ist mehr wert als den Rest des Tages. 🙂
Gruß
 

Anhänge

  • IMG-20230327-WA0010.jpg
    IMG-20230327-WA0010.jpg
    122 KB · Aufrufe: 40
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #548
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.591
Reaktionspunkte
5.695
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #553
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.591
Reaktionspunkte
5.695
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Die Fragen waren ja sowieso nur Geplänkel.
Nicht direkt. Das ist eine Art Aufgabe von Kontrolle, die ich noch nicht verstehe.
Geht das gleiche was mit der Cloud geht, auch im eigenen Netzwerk?
(Ich habe erst neulich mitgekriegt was da heutzutage abgeht, als meine Frau irrtümlich 2 Hue-Lämpchen erhielt.Da gehen bestimmte Funktionen nur mit einem Router der das Internet mit dem lokalen Nahfunknetzwerk (Bluetooth/Zigbee) verbindet, obwohl es dafür keinen echten technischen Grund gibt. Gleichzeitig kosten die Lämpchen ca. das zwanzigfache wie man erwarten würde, dafür kann man dann - Lichtstimmungen kaufen...)
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #554
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
864
Reaktionspunkte
883
Geht das gleiche was mit der Cloud geht, auch im eigenen Netzwerk?
Das was wir hier besprochen haben über die Solarman App, mit der viele WR kommunizieren, oder eben über ein Shelly leider nein!
Das läuft über die Cloud Dienste der jeweiligen Anbieter und ja theoretisch haben die damit auch gewisse „Wetter“ Daten. Wobei ich nicht glaube das da irgendwie die Wohnkoordinaten übermittelt werden.

Möchte man mit keiner Cloud über das Internet arbeiten dann kann man es auch einfach sein lassen den WR mit dem Internet und einer App zu verbinden. Funktionieren tut das dann trotzdem. Man weiss nur eben nicht wieviel Strom aktuell oder auch den Tag über ins eigene Netz eingespeist wurde.
Hier sollte es aber auch Zwischenzähler geben die ganz einfach über ein LCD Display das anzeigen und keinerlei Funktechnik haben. Dann ist das halt nicht smart. Aber das muss ja auch nicht sein.

In wie weit man das noch weiter optimieren kann mit einem eigenen Netzwerk usw usf kann ich leider nicht sagen. Da kenne ich mich dann zu wenig aus.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #555
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.591
Reaktionspunkte
5.695
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
theoretisch haben die damit auch gewisse „Wetter“ Daten
Darum geht es dabei nicht :)
Kurz gesagt, es geht nicht darum dass man auf dich draufschauen kann, sondern dass man auf jeden draufschauen kann.
Das ist eine Art "God-Mode".
Man weiss nur eben nicht wieviel Strom aktuell oder auch den Tag über ins eigene Netz eingespeist wurde.
Wofür es keinen tieferen technischen Grund gibt, wie bei der Hue Geschichte.
Im Prinzip lässt man dich etwas bezahlen, nimmt es dir dann weg, um es dir dann - unter Bedingungen - wieder zu geben.
Das und das Thema mit deinem Wetter :) ist aber mehr was für die Plauderecke - falls ich je dazu komme.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #556
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
864
Reaktionspunkte
883
Wofür es keinen tieferen technischen Grund gibt, wie bei der Hue Geschichte.
Doch natürlich. Anhand dieser Daten im Vergleich zu den Funktionen die der digitale Stromzähler vom Stromversorger kann, lässt sich hervorragend festlegen wieviel Sonnenstrom man geerntet hat, wieviel davon man selbst verbraucht hat -somit den vollen Betrag einer kWh gespart hat- und wieviel man dem Netzbetreiber geschenkt hat.

Das macht schon alles Sinn!

Hast du denn überhaupt ein Balkonkraftwerk oder eine sonstige PV Anlage?
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #557
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.591
Reaktionspunkte
5.695
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich habe nur eine Inselanlage, um u.A. die Pedelec zu laden. Die Daten sind alle mein, im Heimnetzwerk.
Natürlich gibt es eine gewisse technische Lücke, weil du keinen "Server" betreibst, der etwas dauerhaft protokollieren könnte, oder das graphisch darstellt. Aber diese fantastische Rolle spielt bei mir ein altes (sehr altes) Notebook, in dem Ikea-Würfel, irgendwo unter der Fritzbox. Wenn man wöllte, könnte man dir das auch ermöglichen... :)
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #558
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
864
Reaktionspunkte
883
Wenn man wöllte, könnte man dir das auch ermöglichen... :)
Ich finde das schon so ganz gut wie es gerade ist.
Wie anfangs hier im dem Thread schon beschrieben habe ich eine recht hohe Grundlast da ich neben dem Haushalt mit 2 kleinen Kindern (Waschmaschine und Trockner laufen gefühlt durch) auch ein Aquarium mit über 2000L betreibe. Da ist es schon toll auch von unterwegs zu sehen das „jetzt Gerade“ das gesamte Haus gratis versorgt wird.
Ist ja alles auch eine kleine Spielerei und Hobby!

Würde mir gerne auch noch eine InselAnlage mit Nachteinspeisung aufbauen. Da es sowas aber nicht Plug n Play zu kaufen gibt und ich von der Elektrik kaum bis gar keine Ahnung habe sind das alles oft böhmische Dörfer für mich. Leider! 😩
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #559
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.591
Reaktionspunkte
5.695
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #560
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
864
Reaktionspunkte
883
Hat hier eigentlich jemand mehr als ein BKW in Betrieb? (Bitte nicht über das rechtliche diskutieren)
Ich überlege mir noch eins anzuschaffen bin aber unsicher ob das nicht problematisch werden könnte wenn auf der selben Leitung dann zu Bestzeiten 1200W bzw 1400W (bei 800W) eingespeist werden. Meine aktuellen Module stehen auf der Garage und sind auch dort ans Netz angebunden. Direkt vor der Garage habe ich eine Pergola auf der ich auch gerne noch Solarmodule befestigen würde und dann auch gerne in der Garage an den Strom stecken.
Kann dazu jemand etwas sagen?

Alternativ die Frage ob man an den Deye 600 auch weitere Module anschließen kann um die Ausbeute bei schlechter Sonne zu erhöhen? Aktuell sind 2 415 W Module angeschlossen.
 
Thema:

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps - Ähnliche Themen

Cowboy - Schmutzlappen nachrüsten (3D Druck): Die etwas kurz geratenen Schutzbleche beim Cowboy 3 haben Regen, Matsch und tagelang auf den Wirtschaftswegen stehenden Pfützen wenig entgegen zu...
Gravelbike zum Pendeln umbauen ? Freue mich über Tipps, Anregungen, Erfahrungen von Euch: Hallo liebe Radbegeisterten, ich habe mir letztes Jahr aufgrund der vielen Berichte im Forum und aufgrund Corona (Bewegungsmangel, da meine...
Tour Tips und Erfahrung von Odenwald-Kennern gesucht: Hallo liebe Leute, ich brauche dringend Eure Tips und Erfahrungen im Odenwald 😊 Ich möchte von Son. 09.08.- bis Son. 23.08.2020 Radtouren mit...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
WANTED: e-bike:möglichst preiswert ca. 1000,- ,hoher SPASSFAKTOR; QUALITÄT gerne, komfortabel, schnell, Chip-Tuning fähig, NEU o. Gebraucht EIGENBAU: Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal. Zu den...
Oben