Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Diskutiere Balkonsolaranlage - Infos und Tipps im Plauderecke Forum im Bereich Community; Das Paradoxe ist aber, dass das System, das in größeren Zeitabschnitten registriert (Solarman), die höheren Peakwerte anzeigt. Oder kann es sein...
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #521
F

fiete

Dabei seit
03.08.2019
Beiträge
179
Reaktionspunkte
42
Falls aber ein System z. B. nur alle 15min misst und das andere viel öfter ( weniger häufig wahrscheinlich nicht), dann können sich alleine dadurch dicke Unterschiede ergeben.
Das Paradoxe ist aber, dass das System, das in größeren Zeitabschnitten registriert (Solarman), die höheren Peakwerte anzeigt. Oder kann es sein, dass der WR die Differenz (ca. 50 W) "verheizt"? Er wird im Betrieb bei stärkerer Einstrahlung ja auch ordentlich warm.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #522
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.594
Reaktionspunkte
985
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
da gibt es zu viele Komponenten , die Einfluss auf die Fehlerquotienten der einzelnen Datenpunkte haben.
Aber wie will ich solch eine Messkette mit vertretbarem Aufwand privat validieren.


Mir reicht bei der Überwachung eine stimmige Tendenz über größere Zeiträume. Und die zeitnahe Info, falls eine Komponente technisch aussteigt.



Evtl. über einen guten Zwischenzähler bei der Einspeisung nachdenken, dann stimmt zumindest der Ertrag. Aber rechtfertigt der Erkenntnisgewinn die Kosten?
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #523
Jibbo01

Jibbo01

Dabei seit
27.11.2018
Beiträge
458
Reaktionspunkte
539
Ort
31582
Details E-Antrieb
Bafang Rmg 06 mit JMW Steuerung
Da fragt man sich schon, wie die Leute zurechtkommen, die das Ding einfach nur in die Steckdose stecken, wenns hoch kommt vllt. noch n Strommeßgerät mit Display dazwischen stecken, und dann glücklich sind... :ROFLMAO:

Ich muss zugeben... Ich könnt das so aber auch nicht.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #524
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.511
Reaktionspunkte
1.464
Da fragt man sich schon, wie die Leute zurechtkommen, die das Ding einfach nur in die Steckdose stecken, wenns hoch kommt vllt. noch n Strommeßgerät mit Display dazwischen stecken, und dann glücklich sind... :ROFLMAO:
Alles gut. Kann ja jeder machen wie er/sie will. Wenn mich primär die Senkung meiner Energiekosten interessiert stecke ich die Panels mit WR in die nächste Steckdose und gut ists. Ein bisschen mehr Info liefert dann ein "Energiemessgerät" so es denn mir der eingehenden Flußrichtung des Stroms zurecht kommt.
Wenn es denn mal mehr als ein BKW an verschiedenen Orten mit verschiedenen Ausrichtungen ist, dann wird halt sowas wie Node-RED / Grafana, IOBroker oder Home Assistant interessant.
Wenn man den Eigenverbrauch erhöhen will und z.B. was mit Pufferakku und Nachteinspeisung machen will, dann kann Node-RED auch interessant sein. Mich begeistern die Shellys weswegen ich inzwischen auch meinen Warmluft Kollektor mit in Node-RED und die Datenerfassung integriert hab. Jeder Jeck ist anders.
Ich muss zugeben... Ich könnt das so aber auch nicht.
Siehste.....:cool:

Mich haben die Erträge auch ewig nicht interessiert und ich hatte nur so eine Energiemeßsteckdoseneinheit mit Funktstrecke. Dann kam letztes Jahr meine Fassadenanlage mit ner einfachen Gosund-Smartsteckdose dazu die Leistungserträge misst. Da hab ich dann "Blut geleckt" und Mitte Januar nen Satz Shelly Plug S geordert.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #525
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
865
Reaktionspunkte
883
Die Sonne ist jetzt leider schon fast durch.
Aber morgen werde ich den Shelly mal ausgiebig mit der Solarman App vergleichen.
Soll wieder den ganzen Tag Sonne geben.
CF5C0E0D-3B34-4AED-B69C-D773BED05093.jpeg
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #526
F

fiete

Dabei seit
03.08.2019
Beiträge
179
Reaktionspunkte
42
Shelly mal ausgiebig mit der Solarman App vergleichen
Hier heute 3,5 kWh ("Solarman App") vs. 3,64 kWh (shelly EM).

Die "Solarman App" Daten habe ich aber über die WR-IP ausgelesen, da die Anlage in der Solarman App wiederholt über längere Zeit nicht angezeigt werden konnte. Letzteres sollte die über die WR-ID ausgelesenen Werte aber nicht beeinflussen.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #527
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.594
Reaktionspunkte
985
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
das passt schon ziemlich gut.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #528
O

OpticalFlow

Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.061
Das Paradoxe ist aber, dass das System, das in größeren Zeitabschnitten registriert (Solarman), die höheren Peakwerte anzeigt.
Das ist nicht wirklich paradox. Die Werte sind ja Momentanwerte zu den jeweiigen Messzeitpunkten und keine mittlere Leistung im Zeitraum zwischen zwei Messzeitpunkten. Die Lichtverhaeltnisse koennen sich in Sekundenbruchteilen aendern, ich weiss nicht wie viel Traegheit der WR beisteuert, aber fuer eine genaue Messung muesste man laut Samplingtheorem doppelt so schnell abstasten, wie sich die Leistung aendern kann und das wird wohl nicht gemacht.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #529
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.511
Reaktionspunkte
1.464
Das ist nicht wirklich paradox. Die Werte sind ja Momentanwerte zu den jeweiigen Messzeitpunkten und keine mittlere Leistung im Zeitraum zwischen zwei Messzeitpunkten. Die Lichtverhaeltnisse koennen sich in Sekundenbruchteilen aendern, ich weiss nicht wie viel Traegheit der WR beisteuert, aber fuer eine genaue Messung muesste man laut Samplingtheorem doppelt so schnell abstasten, wie sich die Leistung aendern kann und das wird wohl nicht gemacht.
Der Wechselrichter liefert nur die Leistung die vom Panel kommt. Ergo bricht auch sofort die eingespeiste Leistung ein wenn ein Wölkchen vorbeizieht und die Leistung einbricht. Die Shellys liefern glaube ich alle 30 Sekunden einen Messwert und das wird schon ziemlich genau. Größere Zeitintervalle für die Messung Richtung 2-3 Minuten sind jetzt auch nicht so schlimm, aber alles über 5 Minuten "Messfrequenz" wird dann ziemlich groß.

Ob man jetzt wirklich das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem bemühen muss weiß ich nicht, aber die Aufzeichnung von Solardaten muss ja jetzt nicht mit der CD mithalten können. ;)
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #530
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.511
Reaktionspunkte
1.464
Generell würde ich nie durchdrehen was Messgenauigkeit betrifft. In den meisten Fällen ist die Faustformel Wp = Ertrag pro Jahr in kWh recht genau. Mit z.B. nem 600 Wp BKW erreiche ich um die 580-600 kWh / Jahr. Kleinere Anlagen entsprechend weniger. Wenn da pro Tag jetzt meinetwegen 150 - 200 Wh fehlen oder zuviel sind ist das in der Praxis kaum der Rede wert.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #531
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
865
Reaktionspunkte
883
Shelly sowie Solarman haben heute ziemlich genau gleiche Werte abgegeben mit 3,4kWh Ertrag.

Den einzigen Unterschied den ich feststellen konnte ist das Shelly ziemlich aktuell anzeigt und Solarman oft einige Minuten hinterher hängt. Man sagt ja es wird nur alle 15 min. an die Cloud gefunkt.

D7D9BD0C-8FC4-4C9B-8E8E-959A29B48D70.jpeg
4011A785-FFB4-4F51-A3C3-477166F3EE34.png
35B03403-03CD-4504-9670-88F13000FFF3.png


Mal eine andere Frage. Weiß jemand wie man ein vorhandenes Gerät aus der Shelly App löschen kann?
55F86988-3B61-4A3A-943C-2D39F09CE782.jpeg
Der erste Plug S den ich bestellt hatte, hatte einen defekt.
Jetzt bekomme ich den nicht mehr aus dem App gelöscht?
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #533
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
865
Reaktionspunkte
883
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #534
F

fiete

Dabei seit
03.08.2019
Beiträge
179
Reaktionspunkte
42
Shelly sowie Solarman haben heute ziemlich genau gleiche Werte abgegeben mit 3,4kWh Ertrag.
Gestern hier 3,5 kWh (Solarman) vs. 3,73 kWh (shelly EM).

Generell würde ich nie durchdrehen was Messgenauigkeit betrifft.
Ich will nur wissen, was ich von den 2 Messsystemen zu erwarten habe. Dass sie nicht mit geeichten Messsystemen (wie Stromzähler der Netzwerkbetreiber) zu vergleichen sind, ist schon klar.

Aber der auch gestern wieder festgestellte Unterschied ist schon deutlich. Zumal ich das eher genau andersrum erwartet habe. Da der WR im Betrieb Wärme abgibt, d.h. Strom "verheizt" und deshalb den PV-eingespeisten Strom nicht komplett ins Hausnetz einleitet.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #535
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
393
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo

Habe da noch mal eine Frage an die Eigenheimbesitzer. Gibt es Auflagen bei der Verwendung einer Balkonsolaranlage auf dem Dach von seiten der Gebäudeversicherung.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #536
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
865
Reaktionspunkte
883
Darüber habe ich mir noch gar keine wirklichen Gedanken gemacht. Meine Anlage sitzt auch nicht auf dem Dach sondern auf meiner Garage.
Habe aber soeben mal mein Versicherungsbüro angemailt mit der Bitte um Auskunft.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #537
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.594
Reaktionspunkte
985
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Soweit ich weiß keine. Es gilt wie bei allen DIY Projekten "Good Practice " . Grobe Fahrlässigkeit versichert niemand-

Ich melde meine Panele zumindest formlos an. Alleine schon wegen Sturm und Hagelschäden.
Wenn da Bedenken oder Ausschlusskriterien wären, müssten die sich melden.

Kabel Durchführungen vernünftig planen. ( keine gequetschten Kabel)
Und nicht allzu sehr am Befestigungsmaterial sparen.
Ein Dachhaken nur mit einer 6 * 50 er Schraube befestigt, könnte im Schadensfall zu Rückfragen führen.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #538
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
865
Reaktionspunkte
883
Ich melde meine Panele zumindest formlos an. Alleine schon wegen Sturm und Hagelschäden.
Wenn da Bedenken oder Ausschlusskriterien wären, müssten die sich melden.
Das habe ich ja dann soeben auch getan. :)
Sehr gut.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #539
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
393
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Darüber habe ich mir noch gar keine wirklichen Gedanken gemacht. Meine Anlage sitzt auch nicht auf dem Dach sondern auf meiner Garage.
Habe aber soeben mal mein Versicherungsbüro angemailt mit der Bitte um Auskunft.
Hallo

Schön wenn du hier die Antwort weiter gibst.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #540
FW1980

FW1980

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
865
Reaktionspunkte
883
Thema:

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps - Ähnliche Themen

Cowboy - Schmutzlappen nachrüsten (3D Druck): Die etwas kurz geratenen Schutzbleche beim Cowboy 3 haben Regen, Matsch und tagelang auf den Wirtschaftswegen stehenden Pfützen wenig entgegen zu...
Gravelbike zum Pendeln umbauen ? Freue mich über Tipps, Anregungen, Erfahrungen von Euch: Hallo liebe Radbegeisterten, ich habe mir letztes Jahr aufgrund der vielen Berichte im Forum und aufgrund Corona (Bewegungsmangel, da meine...
Tour Tips und Erfahrung von Odenwald-Kennern gesucht: Hallo liebe Leute, ich brauche dringend Eure Tips und Erfahrungen im Odenwald 😊 Ich möchte von Son. 09.08.- bis Son. 23.08.2020 Radtouren mit...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
WANTED: e-bike:möglichst preiswert ca. 1000,- ,hoher SPASSFAKTOR; QUALITÄT gerne, komfortabel, schnell, Chip-Tuning fähig, NEU o. Gebraucht EIGENBAU: Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal. Zu den...
Oben