Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Diskutiere Balkonsolaranlage - Infos und Tipps im Plauderecke Forum im Bereich Community; 780 Balkonkraftwerk 600 W Photovoltaik Solaranlage mit Hoymiles HM-600 Mikrowechselrichter mit Zubehör - Camper Gold Shop Hab´ mir die auch dort...
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #461
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
986
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
780 Balkonkraftwerk 600 W Photovoltaik Solaranlage mit Hoymiles HM-600 Mikrowechselrichter mit Zubehör - Camper Gold Shop

Hab´ mir die auch dort bestellt.
HalfCut wäre noch besser, aber im Paket derzeit nicht so günstig zu bekommen. Vor allem nicht bei diesen Kistenschiebern.
(der hat mindestens 3 weitere Onlineshops mit den gleichen Angeboten und den gleichen Gesichtern :cool: laufen und betreibt da wohl Rudi´s Resterampe.)

So brauche ich nur noch Dachhaken , Schienen plus Verschraubung und los geht es.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #462
Christian-P

Christian-P

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
384
Reaktionspunkte
611
Ort
Mönchengladbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G4
Du darfst 2x300W, auch legal, vereinfacht anmelden. Alles was drüber ist muss ein Elektriker anmelden.....

Die Aussage ist falsch. 2x 300 Watt Panels ja. Aber nicht 2 BKWs mit jeweils eigenem WR und in Summe 600 Watt. Wenn du ein BKW anmeldest, bestätigst du, dass es keine weiteren Stromerzeugungsanlagen (was das 2. BKW ja dann wäre) gibt. Und nach zwei oder sogar 3 unabhängigen BKWs wurde ja gefragt.

Definitiv. Wie oben schon geschrieben, Regalprofile von ausm Baumarkt mit Langlöchern alle paar cm. Dann braucht man nicht mal bohren. Daraus dann die Dreiecke basteln. Ggf noch eine Diagonale reinbauen. Anhang anzeigen 487552

Wenn man plant, das BKW im Wohnzimmer aufzubauen, dann geht das. Ansonsten wird Rost ein Problem sein. Auch, wenn die Dinger verzinkt sind.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #463
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.313
Reaktionspunkte
1.438
Ort
99
Selbst wenn die mal rosten und dagegen kann man ja was tun, werden die das BKW überleben.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #464
Jibbo01

Jibbo01

Dabei seit
27.11.2018
Beiträge
459
Reaktionspunkte
539
Ort
31582
Details E-Antrieb
Bafang Rmg 06 mit JMW Steuerung
Wenn man plant, das BKW im Wohnzimmer aufzubauen, dann geht das. Ansonsten wird Rost ein Problem sein. Auch, wenn die Dinger verzinkt sind.
Wer das Haar in der Suppe findet, darf es behalten...
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #465
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
986
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Oder zu Aluprofilen mit T oder V Nut greifen.
Die gibt es auch als Meterware.
40 * 40 mm mit entsprechenden Nutsteinen und Klemmen halten schon einen guten Sturm aus.
So werde ich mir das bauen.

dazu pro Panel 4 Dachhaken z.B.
Dachhaken S500 für Schrägdächer
( natürlich nur, wenn das zur Eindeckung passt )

die passenden Schrauben dazu , Wasserwage marsch, und schon läuft das

 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #466
F

fiete

Dabei seit
03.08.2019
Beiträge
179
Reaktionspunkte
42
Falls du wirklich Wert auf Perfektion legst ("Wasserwaage"), dann solltest du verstellbare Dachhaken nehmen. Sind auch nicht viel teurer.
1675691201155.png
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #467
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Die Aussage ist falsch. 2x 300 Watt Panels ja. Aber nicht 2 BKWs mit jeweils eigenem WR und in Summe 600 Watt. Wenn du ein BKW anmeldest, bestätigst du, dass es keine weiteren Stromerzeugungsanlagen (was das 2. BKW ja dann wäre) gibt. Und nach zwei oder sogar 3 unabhängigen BKWs wurde ja gefragt.
Stopp, der Anlagenbegriff bezieht sich weder bei den VDE Richtlinien noch im EEG (hier irrelevant) auf einzelne WR. Zwei oder mehr WR (VDE Definition: EZE/Erzeugungseinheit) bilden eine Anlage...


2x300W WR sollten daher zulässig sein, die Variantenidee mit Abschaltung eines von drei WR jedoch sehr wahrscheinlich nicht.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #468
Christian-P

Christian-P

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
384
Reaktionspunkte
611
Ort
Mönchengladbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G4
Selbst wenn die mal rosten und dagegen kann man ja was tun, werden die das BKW überleben.
Aber warum sollte ich mir da ein Abo zum Pinseln auf dem Dach einhandeln, wenn Alu zu einem fast identischen Preis wartungsfrei ist?
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #469
Christian-P

Christian-P

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
384
Reaktionspunkte
611
Ort
Mönchengladbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G4
Stopp, der Anlagenbegriff bezieht sich weder bei den VDE Richtlinien noch im EEG (hier irrelevant) auf einzelne WR. Zwei oder mehr WR (VDE Definition: EZE/Erzeugungseinheit) bilden eine Anlage...


2x300W WR sollten daher zulässig sein, die Variantenidee mit Abschaltung eines von drei WR jedoch sehr wahrscheinlich nicht.

Nein, ist (schwachsinnigerweise) nicht so.

Bildschirmfoto 2023-02-06 um 23.21.43.png

Der Wechselrichter, nicht alle Wechselrichter in Summe.

Und bei der Anmeldung musst du bestätigen:

Bildschirmfoto 2023-02-06 um 23.22.05.png

Du bestätigst also für WR1, dass er nicht mehr als 600 Watt liefert. Bei WR2 kannst du schon nicht mehr bestätigen, dass es keine weiteren Stromerzeugungsanlagen gibt.

Das ist alles Behördenwillkür und bremst die Energiewende aus. Da bin ich bei dir. Aber so sind die Regeln. Wie genau man sich daran hält...

Quelle: Balkonkraftwerke (Steckerfertige Erzeugungsanlage) - NEW Netz GmbH
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #470
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
119
Reaktionspunkte
72
Wenn man plant, das BKW im Wohnzimmer aufzubauen, dann geht das. Ansonsten wird Rost ein Problem sein. Auch, wenn die Dinger verzinkt sind.
Die Profile gibt es aber auch in Edelstahl-Ausführung.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #471
Christian-P

Christian-P

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
384
Reaktionspunkte
611
Ort
Mönchengladbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G4
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #472
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Bei WR2 kannst du schon nicht mehr bestätigen, dass es keine weiteren Stromerzeugungsanlagen gibt.
Lies unten auf der verlinkten Seite mal weiter, in Verweis auf die Norm, da steht Summenanschlussleistung.

Die erste Formulierung ist nicht gelungen keine Frage, aber die Website wird halt meist nicht vom Normexperten oder Juristen geschrieben ...

Behördenwillkür hab ich übrigens nicht geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #473
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Für Montage der Module würde ich Aluprofile verwenden, die Konstruktionen darunter kann auch was anderes sein.

Alu und Stahl Verhalten sich unterschiedlich und das gibt thermische Spannungen im Modul, bis hin zum Risse. Kann man zwar konstruktiv lösen, eine Seite als Loslager aber falls es doch mal festgammelt....

@MisterFlyy

Frei aufgeständerte Module im Gründach werden schonmal mit 200kg beschwert (gut auf dem Dach sind die Kräfte und Verwirbelungen deutlich höher) aber nur so zu den Relationen für die Kräfte die da wirken können, falls man frei im Garten aufständert.

Bifaziale Module sind ja auch Glas-Glas Module und tendenziell langlebiger. Von daher 40€ bestimmt Wert.

Falls man Module aus dt. Produktion möchte muss man es sich wohl selbst zusammen stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #474
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.313
Reaktionspunkte
1.438
Ort
99
Aber warum sollte ich mir da ein Abo zum Pinseln auf dem Dach einhandeln, wenn Alu zu einem fast identischen Preis wartungsfrei ist?
Muß ja keiner machen, kannst auch V4A, oder Alu nehmen. Hab ich nichts dagegen.
Ich nehme für fast alles VA, ist halt nur eine Frage des Preises. Manchen ist es zu teuer.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #475
Christian-P

Christian-P

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
384
Reaktionspunkte
611
Ort
Mönchengladbach
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX G4
Muß ja keiner machen, kannst auch V4A, oder Alu nehmen. Hab ich nichts dagegen.
Ich nehme für fast alles VA, ist halt nur eine Frage des Preises. Manchen ist es zu teuer.
Ich habe auch Solarprofile aus Alu und Haken aus VA auf dem Dach.

Mir ging es um die Aussage/Empfehlung oben, dass man einfach Regalträgerprofile aus dem Baumarkt nehmen kann.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #476
Jibbo01

Jibbo01

Dabei seit
27.11.2018
Beiträge
459
Reaktionspunkte
539
Ort
31582
Details E-Antrieb
Bafang Rmg 06 mit JMW Steuerung
Der eine Schreibt, daß ihm 50€ für ein Alu Dreieck zu teuer ist. Da ging es nicht um die Montage aufm Dach. Das man dort die richtigen" Elemente zum befestigen nimmt is klar. Es ging mir darum eine kostengünstige Alternative für eine Aufständerung fürs carport, Garten,Balkon oder Sonst wo aufzuzeigen.
Nicht mehr und nicht weniger.

Die einen freuts, die anderen müssen es zerlegen.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #477
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.515
Reaktionspunkte
1.468
Der eine Schreibt, daß ihm 50€ für ein Alu Dreieck zu teuer ist. Da ging es nicht um die Montage aufm Dach. Das man dort die richtigen" Elemente zum befestigen nimmt is klar. Es ging mir darum eine kostengünstige Alternative für eine Aufständerung fürs carport, Garten,Balkon oder Sonst wo aufzuzeigen.
Nicht mehr und nicht weniger.

Die einen freuts, die anderen müssen es zerlegen.
Viele Wege führen nach Rom. Für die Montage vom BKW auf nem Teerpappe Holzdach eignen sich auch hervoragend die Z-Profile die man sonst für die Montage bei Wohnmobilien verwendet.

Ich hab mir ebenfalls aus Schwerlastprofilen letztes Jahr zwei Fassadenhalterungen gebaut:
1675756727545.jpg1675756727564.jpg1675756727577.jpg

Die Profile haben im Baumarkt unter 90€ gekostet und sind stabil genug dass ich an der Fassade dran Klimmzüge machen konnte. Fassadenhalterungen sind meistens quer in der Orientierung und schweineteuer. Da dachte ich mir selbst ist der Mann. Wenns mal rostet an den Schnittkanten, dann streicht man halt mit Rostumwandler / Hammerschlaglack.

Ich glaub diese 100% Denke ist genauso typische deutsch wie bei vielen die strikte Obrigkeitshörigkeit.
Da können wir noch einiges von unseren Nachbarn lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #478
EbikeBiker

EbikeBiker

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
280
Reaktionspunkte
337
Details E-Antrieb
Fischer EM1726 Bafang Heckmotor
Ich habe meine eigene Theorie warum 2 (oder mehr) Wechselrichter nicht genehmigt werden:

Der WR muss so konstruiert sein, dass er bei Ausfall oder Abschaltung der Netzspannung sofort abschaltet.
Wenn ein zweiter WR in dieselbe Anlage einspeist bekommt der erste die Netzabschaltung gar nicht mit, denn es ist ja immer noch Strom da.

Dann halten sich die beiden gegenseitig online.

..wie gesagt, meine eigene Theorie. Obs so ist kann nur einer sagen der sich damit wirklich auskennt.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #479
Jibbo01

Jibbo01

Dabei seit
27.11.2018
Beiträge
459
Reaktionspunkte
539
Ort
31582
Details E-Antrieb
Bafang Rmg 06 mit JMW Steuerung
Da dachte ich mir selbst ist der Mann.
Und genau das können halt immer weniger Leute.

Aber dann muss halt das Equipment genommen werden, das dazu gemacht ist.Und oder schon vorgefertigt ist.
Und muss dieses teuer bezahlen.
Ende.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #480
K

Karl_Napf

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
119
Reaktionspunkte
72
Ich habe meine eigene Theorie warum 2 (oder mehr) Wechselrichter nicht genehmigt werden:

Der WR muss so konstruiert sein, dass er bei Ausfall oder Abschaltung der Netzspannung sofort abschaltet.
Wenn ein zweiter WR in dieselbe Anlage einspeist bekommt der erste die Netzabschaltung gar nicht mit, denn es ist ja immer noch Strom da.

Dann halten sich die beiden gegenseitig online.

..wie gesagt, meine eigene Theorie. Obs so ist kann nur einer sagen der sich damit wirklich auskennt.
Wieso sollte der eine Wechselrichter das fehlende Netz erkennen und der andere nicht?
 
Thema:

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps - Ähnliche Themen

Cowboy - Schmutzlappen nachrüsten (3D Druck): Die etwas kurz geratenen Schutzbleche beim Cowboy 3 haben Regen, Matsch und tagelang auf den Wirtschaftswegen stehenden Pfützen wenig entgegen zu...
Gravelbike zum Pendeln umbauen ? Freue mich über Tipps, Anregungen, Erfahrungen von Euch: Hallo liebe Radbegeisterten, ich habe mir letztes Jahr aufgrund der vielen Berichte im Forum und aufgrund Corona (Bewegungsmangel, da meine...
Tour Tips und Erfahrung von Odenwald-Kennern gesucht: Hallo liebe Leute, ich brauche dringend Eure Tips und Erfahrungen im Odenwald 😊 Ich möchte von Son. 09.08.- bis Son. 23.08.2020 Radtouren mit...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
WANTED: e-bike:möglichst preiswert ca. 1000,- ,hoher SPASSFAKTOR; QUALITÄT gerne, komfortabel, schnell, Chip-Tuning fähig, NEU o. Gebraucht EIGENBAU: Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal. Zu den...
Oben