Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Diskutiere Balkonsolaranlage - Infos und Tipps im Plauderecke Forum im Bereich Community; In diesem Thread soll es um Balkonsolaranlagen gehen die quasi steckerfertig geliefert werden. Also ohne Einspeisung und Vergütung sondern nur für...
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #1
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.563
Reaktionspunkte
7.931
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
In diesem Thread soll es um Balkonsolaranlagen gehen die quasi steckerfertig geliefert werden.
Also ohne Einspeisung und Vergütung sondern nur für den Eigenbedarf ohne Speicherung.
Wer hat soetwas und kann von seinen Erfahrungen berichten und vielleicht auch eine Kaufempfehlung geben.
Vielen Dank für eure Beiträge und eine sachliche, nicht abschweifende Diskussion 😊
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #2
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.270
Reaktionspunkte
1.962
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Ich habe mir meine Anlage aus Einzelteilen selbst zusammengestellt. Man brauch ja nur 2 Module, Wechselrichter, Herdanschluss-Dose und dann Montagematerial. Meine Arbeitskollegen die ich damit angesteckt habe, kauften ihren Anlagen bei greenakku.de. Das Angebot ist Klasse und sehr günstig, nur der Versand der Module ist recht teuer.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG-20200717-WA0000.jpg
    IMG-20200717-WA0000.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 361
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #3
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.862
Reaktionspunkte
2.533
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
in dieser optischen form wäre es bei uns nach hausordnung nicht erlaubt, da es das gesamtbild stört.. :X3:
in dieser mechanischen form wäre es bei uns nach hausordnung nicht erlaubt, da es bei absturz andere gefärdet.. (innnenliegende Blumenkästen...)
also zunächst erstmal die hausordnung beachten.. :(
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #4
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.270
Reaktionspunkte
1.962
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Wurde vorher in der Eigentümerversammlung drüber abgestimmt. Und mit dem Nachbarn unter mir habe ich vorher gesprochen ob es ihn stört. Auch unter dem Hintergrund herabfallen, Schatttenbildung etc.
Dem Hausverwalter hat nicht gefallen das ich ein 15° Winkel angebracht habe. Vom Ertrag macht sich der Winkel aber stark (positiv) bemerkbar.
Es sind im übrigen 2 Module. 1 nach West und 1 nach Süd.
Der Jahresertrag lag bei 300kwh wovon wir 45% genutzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #5
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.534
Reaktionspunkte
9.951
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ziemlich cool!

Wie ist das denn, wenn ich es so anbringe, das man es von unten garnicht sieht?

Hab nen großen Südbalkon mit Sichtschutz.

Was bringt das? Glaube man ist auf 600W peak begrenzt, Module kann man mehr Leistung gaben, aber Wechselrichter max 600W.

Für 10000km Pedelec reicht das bestimmt im Jahr.

;)
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #6
camper510

camper510

Gesperrt
Dabei seit
08.02.2019
Beiträge
6.072
Reaktionspunkte
3.953
Ort
Unterwegs
Details E-Antrieb
3 Pedelecs. 1 Front, 1 Heck, 1 Mitte. 14A, 43,2V.
Der Strom kostet dann zwar nix mehr, aber ich bezweifele doch sehr stark, ob sich diese Investition lohnt. Ich habe sogar 650 W Solarleistung, aber auf meinem Wohnwagendach, aber nur weil ich öfter ohne 230 Volt freistehe und auch, weil der Strom auf dem Campingplatz oft 3 bis 4 mal so teuer, wie zu Hause ist.
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #7
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.270
Reaktionspunkte
1.962
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Laut meinen Werten komme ich auf 8 Jahre Armortisationzeit. Ich habe aber auch viel Verschattung. Richtig ausgerichtet würden meine Module keine 300 sondern 600kwh pro Jahr liefern. Ich denke das ich mit dem E-Auto den Eigenverbrauchsanteil noch steigern kann und so auf 6 Jahre Armortisationzeit komme. Hört sich nach einer langen Zeit an, entspricht aber einer Rendite von 10-15%. Je nachdam wann der wechselrichter kaputt geht oder wie hoch die Strompreise noch steigen. Ich sehe es aber auch eher als Hobby. Wenn ich 60% an das Netz verschenke, freue ich mich das dafür keine Kohle verbrannt werden musste und ich den Strompreis der Allgemeinheit vergünstige. Der Stromanbieter verkauft in dem Moment ja Strom den er von mir geschenkt bekommen hat.

Nur nochmal zur Plausibilität meiner Werte:
Der Abschlag für Strom ist durch die Balkonsolaranlage um genau 5€ im Monat gesunken, was erschreckenderweise genau mit meinen prognostizierten Berechnung übereinstimmt. 60€ ersparnis im Jahr entspricht ~7 Jahre Armortisationzeit

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #8
fridolight

fridolight

Dabei seit
01.07.2016
Beiträge
271
Reaktionspunkte
245
Ich habe mir im Mai 4 Paneele von Canadian Solar mit jeweils 365wp auf den Wintergarten montiert.
Da wir gleich eine ganze Palette davon gekauft haben kam eine Paneele auf 110€.
Dazu ein Wechselrichter von Solax(350€) mit einer Leistung von 1500w.
Leider kam der Wechselrichter zuerst nicht mit der Power der Paneele klar (11ampere) und hat ständig auf 600w runtergeregelt was mit einer anderen Firmware gefixt wurde.
Jetzt wandelt der WR bis zu 300w in Wärme um,das heißt der versprochene Wirkungsgrad des WR wird nicht erreicht.
Mit der Ernte von bis jetzt 800kwh bin ich trotzdem sehr zufrieden.
Ich suche jetzt einen Notstromfähigen Wechselrichter um meine insgesamt 5kw/h Pedelecakkus ins System einzubinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #9
E

E-Strampler

Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
1.804
Reaktionspunkte
2.130
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Hai sduro Trekking 4.0, TSDZ2
5kWh-Pedelec-Akkus? Was wiegt denn so ein Teil und was für Maße hat sowas?
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #10
fridolight

fridolight

Dabei seit
01.07.2016
Beiträge
271
Reaktionspunkte
245
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #11
E

E-Strampler

Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
1.804
Reaktionspunkte
2.130
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Hai sduro Trekking 4.0, TSDZ2
Aber Du schleppst sicher nicht mehr als 2 Akkus rum, das sind dann aber keine 5kWh,
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #12
fridolight

fridolight

Dabei seit
01.07.2016
Beiträge
271
Reaktionspunkte
245
Alle meine 48v Akkus zusammen parallel geschaltet haben ca 5kw/h.
Natürlich fahr ich mit allen zusammen nicht Pedelec,das sollte doch einleuchten
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #13
E

E-Strampler

Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
1.804
Reaktionspunkte
2.130
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Hai sduro Trekking 4.0, TSDZ2
So klingt das schon anders, Deine erste Formulierung ließ den Schluß zu, daß Du solch einen Brummer hättest
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #15
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.213
Reaktionspunkte
1.620
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Ich suche jetzt einen Notstromfähigen Wechselrichter um meine insgesamt 5kw/h Pedelecakkus ins System einzubinden.
Bei 13s wäre zum Beispiel ein Victron Multiplus 2 geeignet. Läuft hier an einem 2,4kWh LiFePo4 Akku und zeitweise war mein 1kWh Pedelec Extender zur Kapazitätserhöhung parallel geschaltet.

Mit einem Energy Meter kann der MP2 auch auf Nullbezug ausregeln und damit den Eigenverbrauch erhöhen. Falls du deine Pedelecakkus außerhalb der eigentlichen Nutzung mit zusätzlichen Zyklen belasten willst.

Bei Stromausfall kann der Multiplus auch ein Netz für den SolarX bereitstellen um deine Pedelecakkus wieder aufzuladen.
Ist die Belastbarkeit deiner parallelgeschalteten Pedelecakkus ausreichend um einen 3000VA Multiplus zu speisen? (bis zu 75A über längere Zeit, kurzzeitig (Anlaufströme) noch mehr)
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #16
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Mindestens bei Installation oberhalb von Bewegungsbereichen (anderer Balkon, Terrasse, Garten, Weg unterhalb) ist bei Glas Modulen eine eine allgemeine Zulassung z.B. vom DIBt notwendig oder muss im Einzelfall eingeholt werden.


Unkritischer, obwohl ich die genaue Rechtslage nicht kenne, sind da Vollkunststoffmodule.
Bin letztens über diese Firma gestolpert aber habe keine Erfahrung, klingt ganz gut soweit:

https://www.hello-yuma.de/balkon-solaranlage/

Pro investierten Euro ist die Mitgliedschaft in einer PV Genossenschaft (mehr installierte Leistung) effektiver, kann den Strom aber natürlich nicht direkt selbst verbrauchen...
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #17
flavor82

flavor82

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
2.270
Reaktionspunkte
1.962
Ort
65232
Details E-Antrieb
Bafang VR 36V, 18A
Deshalb habe ich nach Süden auch nur ein Modul hängen. Das zweite Modul würde über der Teressantür meines Nachbarn hängen. Mein Nachbar meinte zwar es sei ihm egal, aber das wollte ich nicht. Sein Argument war, dass er bei Starkwind oder Hagel sowieso nicht raus geht und er hätte mehr vor den außen hängenden Blumenkästen Angst die ein Balkon weiter drüben hängen. Unter meinen Modulen halten sich keine Personen auf. Außer bei sehr starken Unwettern habe ich auch keine Befürchtung dass da was passieren kann, die Module sind schließlich verschraubt und Beschädigungen kann ich zeitnah sehen und die Module abnehmen. Bei Stürmen können auch Dachziegel, Satellitenschüssel oder Äste von unseren Bäumen runterfallen. Ich denke hier werden wieder Gefahren gesehen, die wir an anderer Stelle bedenklos akzeptieren.
Das ist aber nur meine Meinung und ich bin froh das es mein Nachbar auch so sieht. Wir haben uns aber gemeinsam zu dem Punkt Gedanken gemacht inklusive Recherche. Wir kamen damals im übrigen nicht zu dem Ergebnis das man es von der DIBt begutachten muss. Nur der Mann von der Netzagentur hat sich die Anlage angeschaut und geprüft das kein Schukostecker verwendet sowie die maximale Leistung eingehalten wird. Ich habe sogar auf dem Leitungsstrank die 16A Sicherung gegen 10A getauscht. Was vermutlich völlig unnötig ist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #18
fridolight

fridolight

Dabei seit
01.07.2016
Beiträge
271
Reaktionspunkte
245
Bei 13s wäre zum Beispiel ein Victron Multiplus 2 geeignet...
Meinst du den hier?
Victron MultiPlus-II 48/3000/35-32 Wechselrichter 48V 230V-VIKMPII48300035-32
Mit einem Energy Meter kann der MP2 auch auf Nullbezug ausregeln und damit den Eigenverbrauch erhöhen. Falls du deine Pedelecakkus außerhalb der eigentlichen Nutzung mit zusätzlichen Zyklen belasten
Das würde schon Sinn machen denn die Akkus sterben sonst an kalendarischer Alterung.Ich kann ja nur ein Rad gleichzeitig fahren.
Bei Stromausfall kann der Multiplus auch ein Netz für den SolarX bereitstellen um deine Pedelecakkus wieder aufzuladen.
Ist die Belastbarkeit deiner parallelgeschalteten Pedelecakkus ausreichend um einen 3000VA Multiplus zu speisen? (bis zu 75A über längere Zeit, kurzzeitig (Anlaufströme) noch mehr)
Es sind insgesamt 7 Akkus wovon die schwächsten schon ein BMS mit 25a Dauerbelastbarkeit haben,sollte also reichen um die 75a zu leisten.Das verteilt sich ja auf alle Akkus.
Das mit dem Netz für den Solax bereitstellen hab ich jetzt nicht verstanden, hängen dann beide Wechselrichter am Netz?
 
  • Balkonsolaranlage - Infos und Tipps Beitrag #20
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.213
Reaktionspunkte
1.620
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Ja genau
Das mit dem Netz für den Solax bereitstellen hab ich jetzt nicht verstanden, hängen dann beide Wechselrichter am Netz?
Der Multiplus hat einen AC-out, dieser wird bei Netzausfall weiter mit Spannung versorgt. Wenn man den SolarX an diesem Ausgang anschließt, kann der Multiplus mit überschüssigem Solarstrom den Akku laden.
Wichtig ist, dass der Multiplus und der SolarX passend konfiguriert sind. Wenn der Akku voll ist, hebt der Multiplus die Netzfrequenz an, so dass der SolarX die Einspeisung beendet.
 
Thema:

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps

Balkonsolaranlage - Infos und Tipps - Ähnliche Themen

Cowboy - Schmutzlappen nachrüsten (3D Druck): Die etwas kurz geratenen Schutzbleche beim Cowboy 3 haben Regen, Matsch und tagelang auf den Wirtschaftswegen stehenden Pfützen wenig entgegen zu...
Gravelbike zum Pendeln umbauen ? Freue mich über Tipps, Anregungen, Erfahrungen von Euch: Hallo liebe Radbegeisterten, ich habe mir letztes Jahr aufgrund der vielen Berichte im Forum und aufgrund Corona (Bewegungsmangel, da meine...
Tour Tips und Erfahrung von Odenwald-Kennern gesucht: Hallo liebe Leute, ich brauche dringend Eure Tips und Erfahrungen im Odenwald 😊 Ich möchte von Son. 09.08.- bis Son. 23.08.2020 Radtouren mit...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
WANTED: e-bike:möglichst preiswert ca. 1000,- ,hoher SPASSFAKTOR; QUALITÄT gerne, komfortabel, schnell, Chip-Tuning fähig, NEU o. Gebraucht EIGENBAU: Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal. Zu den...
Oben