Bis auf den Tacho, die Trinkflaschenhalter und das Sitzpolter ist das Bak fertig.
Einen Ketten- oder Kurbelschutz braucht es auf jeden Fall auch noch.
Daher konnte heute die erste Probefahrt mit dem Flaschenakku auf dem Gepäckträger stattfinden.
Nach der ersten Solorunde durfte auch der Kleine mitfahren und johlte in der Kiste herum.
Dann kam noch ein Belastungstest mit einer Kiste Bier und einem Wasserkasten.
Wieder zuhause ist mir leider ein Pedal von der Kurbel abgefallen...
Da war ich wohl bei der Montage etwas unvorsichtig...
Vom Fahrverhalten bin ich sehr angetan!
Die Kombination von 55er BA vorne und 50er BA hinten ist richtig gut.
Mit dem passenden Luftdruck (vor allem vorne) muss ich noch etwas spielen.
Der XF07 zieht schön durch; der KU 65 spricht aber recht spät an. Der KU 63 kann das besser.
An der rechten Bremse ist ein Reedkontakt mit Magnet aus ebay mit Heißkleber verbaut.
Damit schaltet der Motor ohne Nachlauf ab.
Die Kombination von 39er Kettenblatt mit der 11-34er 9-fach Kassette ist perfekt.
Bei Höchstgeschwindigkeit kurble ich im höchsten Gang bei angenehmer Kadenz.
Eine astreine Schaltung mit guter Abstufung und einem top Schaltverhalten trotz Gebrauchtteilen...
Die 203er BB7 müssen sich noch einschleifen bis sie richtig gut greifen. Die Verzögerung ist aber jetzt schon ok.
Bei einsetzender Dämmerung schaltet sich die Belechtung von selbst an. Sehr komfortabel...
Anbei noch die üblichen Bilder...
Bin gespannt wie weit der 6,3Ah Akku reicht.
Am Wochenende werde ich eine kleine Tour machen und das WattsUp einschleifen.
Der 20Ah-Lipo (der wahrscheinlich nur noch 16Ah liefert) und der 12Ah Akku aus dem Forum liegen auch noch bereit.
Ein "Akkukorb" auf dem Gepäckträger wäre nicht schlecht... In die Kiste kommt zum Kind kommt kein Akku!
Meine "Lieblingslösung" zum Thema Akku sind 2 weiter Konion VTC4 Trinkflaschenakkus mit 6,3Ah
in zwei Trinkflaschenhaltern rechts und links vom Steuerrohr hinten an der Kiste.
Damit hätte ich dann 4 SKS Akkus und könnte die Bak-Akkus zur Not universell in den anderen Rädern einsetzen.
Dann noch ein Ansmann Steckerladegerät für 15€ mit 700mA Ladestrom auf 41V eingestellt immer schön anschließen...
Damit wären mit den 12Ah im Akku jeden Tag geschätzte streßfreie 50km möglich.