Tour Bahnradweg Hessen, nördlicher Teil

Diskutiere Bahnradweg Hessen, nördlicher Teil im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, den südlichen Teil des Bahnradweges Hessen und den Vulkanradweg über den Hoherodskopf kannte ich natürlich schon. Hausstrecke ;)...
  • Bahnradweg Hessen, nördlicher Teil Beitrag #1
Z

ZJGuy

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
656
Reaktionspunkte
676
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Hallo zusammen,

den südlichen Teil des Bahnradweges Hessen und den Vulkanradweg über den Hoherodskopf kannte ich natürlich schon.

Hausstrecke ;) , ganz besonders der Hoherodskopf.


Der nördliche Teil fehlte mir noch. Jetzt nicht mehr.

Einige von Euch haben diesen ja schon abgefahren, und kennen daher auch die Strecke.

Ich bin dieses Mal in Großenlüder (Kr. Fulda) gestartet, und über Fulda, Geisa, Philippstal nach Bad Hersfeld gefahren.
Schöne Strecke, sehr ruhig, gut ausgebaut. Highlight ist natürlich die Sicht auf die Burg Bieberstein und der Milseburg Radtunnel (ca. 1200m).

Wenig Landstraßen, aber genug Rastplätze mit oder ohne Verpflegung.

Rechtzeitig am Point Alpha angekommen - den dort gibt es eine kostenlose Ladestation für uns E-Biker.
Schlüssel zu den Boxen bitte am Eingang zum Point Alpha abholen.

12km vor Bad Hersfeld habe ich dann in Schenklengsfeld übernachtet.

Im Gasthof zur Linde. War eine gute Wahl. Vom ADFC empfohlen.
Günstig (50€ inkl. Frühstück) und gut, zudem auch sehr ruhig.
Mein Rad durfte ich in einem der Gasträume parken - inklusive einer Steckdose ;)
Im Ort ist auch ein Edeka, da kann man die Vorräte wieder aufstocken.

Nach dem Frühstück weiter nach Bad Hersfeld, und dann gen Süden Richtung Lauterbach.
Schönstes Wetter, aber massivster Gegenwind. Habe ich so noch nicht erlebt.
Da musste ich auf gerader Strecke des Öfteren einmal auf E-MTB schalten, um dem Wind zu trotzen.
Ist mir noch nie passiert, bin eigentlich gut trainiert und fahre meist auf Eco oder Motor aus.

Bei Niederjossa habe ich dann den Fehler gemacht und bin den R7 weiter in Richtung Breitenbach und Grebenau.
Passiert mir nie wieder, kann nur davor warnen.
Ab Breitenbach am Herzberg führt der R7 auf eine sehr befahrene Landstraße, mit viel Schwerverkehr.
Nie wieder.

Lieber vor Niederjossa auf dem BRW (R1/R7) Richtung Schlitz bleiben - der ist definitiv besser zu befahren.

Ich war richtig froh, in Lauterbach zu sein.
Eigentlich wollte ich noch über den Hoherodskopf nach Hause fahren.

Aber bei 20% Akku (durch den heftigen Gegenwind) habe ich doch lieber ab Lauterbach die Vogelsbergbahn bevorzugt.
Und die Gelegenheit noch genutzt, meinen Akku im Tourismusbüro auf 40% zu laden während ich bei der leckeren Eisdiele um die Ecke mir einen großen Milchkaffee und ein Eis gegönnt habe.
Vielen Dank noch einmal an die sehr nette Dame im Tourismus Büro Lauterbach (y)

Mein Fazit - nette Tour, bis auf den Abschnitt Breitenbach - Lauterbach.

Zudem denke ich immer mehr darüber nach, mir doch noch einen R&M Supercharger zu holen. Eventuell mit E14?
Denn - ich bin nicht so der große Pausenmacher, um den Akku des Bikes zu laden.

15min kurze Pause bei Weck und alkfreiem Weizenbier reicht mir.

Mit dem Supercharger komme ich definitiv über den Tag, da sind bestimmt (auch bei heftigem Gegenwind) 150km locker drin.

Ein paar Impressionen anbei. Bin leider nicht der super Fotograph ...

Gruß



signal-2022-05-10-13-16-08-616.jpg

20220510_202332.jpg

1652192203284.jpg

1652192238241.jpg

20220511_095233.jpg
 
  • Bahnradweg Hessen, nördlicher Teil Beitrag #2
Brerahtol

Brerahtol

Dabei seit
16.11.2021
Beiträge
88
Reaktionspunkte
106
Ort
36145 Wittges
Details E-Antrieb
Cube Nuride Hybrid EXC 625 Allroad
Schöne Strecke, sehr ruhig, gut ausgebaut. Highlight ist natürlich die Sicht auf die Burg Bieberstein und der Milseburg Radtunnel (ca. 1200m).
Das ist genau meine Pendelstrecke. Ich fahre ein paar km westlich vom Tunnel (etwa auf Höhe Schloss Bieberstein) auf den Milseburgradweg Richtung Fulda.
Wenn man das täglich sieht, weiß man gar nicht richtig zu schätzen wie schön das alles ist.
Ich bin jedefalls gern ein Rhöner!
 
  • Bahnradweg Hessen, nördlicher Teil Beitrag #3
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.511
Reaktionspunkte
1.463
Danke für die schöne Tourenbeschreibung. Den Vulkanradweg (& Hoherodskopf) kenne ich auch recht ausgiebig, da das zu meinem Stammgebiet zum MTB fahren gehört. Klingt so als ob ich meinen Plan von Fulda nach Ffm zu fahren doch mal in Angriff nehmen sollte.
 
  • Bahnradweg Hessen, nördlicher Teil Beitrag #4
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.511
Reaktionspunkte
1.463
Zudem denke ich immer mehr darüber nach, mir doch noch einen R&M Supercharger zu holen. Eventuell mit E14?
Nach meiner Erfahrung ist viel Akku Kapazität nur durch noch mehr Akkukapazität zu ersetzen. Ein Kumpel von mir fährt das Super Delite mit den 1.1 kWh und hat nach knapp nem Jahr jetzt noch nen Intube Akku als Reserve gekauft. :LOL:
Die E14 ist ein schönes Spielzeug und schaltet sich super.

Ich bin aktuell im Eigenbau mit 1.6 kWh "on board" unterwegs und finde das super für lange Touren ohne den Unterstützungslevel runterschrauben zu müssen.
Denn - ich bin nicht so der große Pausenmacher, um den Akku des Bikes zu laden.
Das kenne ich :cool:

Zumal du mit den üblichen kommerziellen Ladegeräten zumindest für Langstrecken im Zuge einer normalen Pause zum Mittagessen keine nennenswerten Ladestände erzielst.
 
  • Bahnradweg Hessen, nördlicher Teil Beitrag #5
Z

ZJGuy

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
656
Reaktionspunkte
676
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Servus Holgi,

Nach meiner Erfahrung ist viel Akku Kapazität nur durch noch mehr Akkukapazität zu ersetzen.

😀 da ist was dran. Mehr Akku geht immer 😉

Die E14 ist ein schönes Spielzeug und schaltet sich super.

Wobei: Fast 2k mehr für die E14 finde ich schon frech. Da kann ich mir etliche Ketten und Ritzel dafür kaufen.


BTW: Das Bike mit dem ich bei dir war hat einen VR Motor spendiert bekommen.
Das hat definitiv gepasst.

Gruß
 
  • Bahnradweg Hessen, nördlicher Teil Beitrag #6
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.511
Reaktionspunkte
1.463
😀 da ist was dran. Mehr Akku geht immer 😉
Zumindest solange es der Geldbeutel und die Gewichtskapazität von Fahrer und Bike nicht überschreitet. Auf 4 kWh in zwei Motorrad Hardcases am Gepäckträger hätte ich dann auch keinen Bock. :p
Wobei: Fast 2k mehr für die E14 finde ich schon frech. Da kann ich mir etliche Ketten und Ritzel dafür kaufen.
Das ist korrekt. Der Preis für ne Rohloff ist analog zu ner Pinion echt stramm. Aber technisch ein Leckerbissen und macht echt Spaß.
BTW: Das Bike mit dem ich bei dir war hat einen VR Motor spendiert bekommen.
Das hat definitiv gepasst.
Top das sich noch ne Lösung gefunden hat. TSDZ2 geht zwar häufig aber wie wir gelernt haben leider nicht an jedem Bike.
 
Thema:

Bahnradweg Hessen, nördlicher Teil

Oben