T
triton-mole
- Mitglied seit
- 28.07.2012
- Beiträge
- 856
- Ort
- 99817Eisenach
- Details E-Antrieb
- Yuba Mundo, Golden Motor Frontmotor, 36V, 20A
Nachdem mein Puma nach gut 3 Monaten Betrieb und locker 2000 km jetzt Geräusche macht und nach Heidelberg unterwegs ist, habe ich erst mal meinen alten Bafang SWXH V1 (der mit dem Schraubdeckel) verbaut und betreibe ihn am VESC mit 20A!
Parametrisiert sind 20A Batterie- und 50A Phasenstrom.
Der SWXH hatte von mir beim Kabelwechsel einen Thermistor bekommen, sonst würde ich mich das nicht trauen.
Einzig das Anlaufen will nicht so ganz rund gehen. Der Motor ist sensorless, aber ich muss unter 5 km/h immer mit Stottern rechnen. Sonst alles Unauffällig.
Nur die im VESC-Tool voreingestellte Temperaturbegrenzung von 85 bis 100 Grad geht hier gar nicht! Gerade, wenn ich den Motor wirklich brauche, lässt er mich im Stich! Also habe ich heute Morgen noch mal nachgelegt und die Rampe auf 90 bis 120 Grad geändert.
Es war aber dennoch gestern sehr lehrreich, das Abregeln zu erleben! Ich bin mit viel Power in eine laaange Rampe rein, an der ich eigentlich dringend den Motor brauche. Plötzlich regelte der VESC von 18A auf 1A runter! Also habe ich weit runtergeschaltet und bin weiter, immer mit dem Daumen am Gas, um zu bekommen, was ich vom Motor kriegen kann. Nach einer halben Minute stieg der Strom wieder auf 6A an, um kurz drauf auf 3A zu sinken, wo er dann lange blieb.
Was ich im Vergleich zwischen SWXH und Puma sagen kann ist, daß es mich nicht wundert, daß der Bafang schnell überhitzt. Mein Bafang läuft deutlich langsamer, als der Puma, bekommt am VESC in tiefen Drehzahlen mehr Strom aus der Batterie und zieht spürbar, wenn auch wenig schlechter, als der Puma. Was wird er wohl mit der ganzen zugeführten Leistung machen, wenn er sie nicht in Form von Kraft abgibt?
Stichwort: Wirkungsgrad!
Wie auch immer, im Moment habe ich nur die Wahl, das Trike stehen zu lassen oder den Bafang zu fahren.
Immerhin ist er vom Geräusch her etwas angenehmer, als der Puma.
Heute bin ich gespannt, wie ich mit der neuen Abregelrampe klarkommen werde.
Parametrisiert sind 20A Batterie- und 50A Phasenstrom.
Der SWXH hatte von mir beim Kabelwechsel einen Thermistor bekommen, sonst würde ich mich das nicht trauen.
Einzig das Anlaufen will nicht so ganz rund gehen. Der Motor ist sensorless, aber ich muss unter 5 km/h immer mit Stottern rechnen. Sonst alles Unauffällig.
Nur die im VESC-Tool voreingestellte Temperaturbegrenzung von 85 bis 100 Grad geht hier gar nicht! Gerade, wenn ich den Motor wirklich brauche, lässt er mich im Stich! Also habe ich heute Morgen noch mal nachgelegt und die Rampe auf 90 bis 120 Grad geändert.
Es war aber dennoch gestern sehr lehrreich, das Abregeln zu erleben! Ich bin mit viel Power in eine laaange Rampe rein, an der ich eigentlich dringend den Motor brauche. Plötzlich regelte der VESC von 18A auf 1A runter! Also habe ich weit runtergeschaltet und bin weiter, immer mit dem Daumen am Gas, um zu bekommen, was ich vom Motor kriegen kann. Nach einer halben Minute stieg der Strom wieder auf 6A an, um kurz drauf auf 3A zu sinken, wo er dann lange blieb.
Was ich im Vergleich zwischen SWXH und Puma sagen kann ist, daß es mich nicht wundert, daß der Bafang schnell überhitzt. Mein Bafang läuft deutlich langsamer, als der Puma, bekommt am VESC in tiefen Drehzahlen mehr Strom aus der Batterie und zieht spürbar, wenn auch wenig schlechter, als der Puma. Was wird er wohl mit der ganzen zugeführten Leistung machen, wenn er sie nicht in Form von Kraft abgibt?
Stichwort: Wirkungsgrad!
Wie auch immer, im Moment habe ich nur die Wahl, das Trike stehen zu lassen oder den Bafang zu fahren.
Immerhin ist er vom Geräusch her etwas angenehmer, als der Puma.
Heute bin ich gespannt, wie ich mit der neuen Abregelrampe klarkommen werde.