Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden?

Diskutiere Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Natürlich bin ich kein Elektriker. Sonst würde ich hier sicher nicht solche Fragen stellen.
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #61
P

proe

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
294
Reaktionspunkte
309
Details E-Antrieb
BionX D-Series in einem Wheeler e-eagle 2017
Natürlich bin ich kein Elektriker. Sonst würde ich hier sicher nicht solche Fragen stellen.
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #62
Slomotion Man

Slomotion Man

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
185
Reaktionspunkte
253
Ort
Nord Europa
Elektriker können so etwas nicht, dazu gibt es Elektroniker! Bitte den feinen Unterschied betrachten.

Ich habe das nicht hier eingestellt, weil man nun unbedingt High Tech mäßig mit einem FET schalten muss, Relais geht ja genauso gut. Nur scheint ja die Freilaufdiode und der Anschuss mit einem Lötkolben einigen doch unlösbare Probleme zu bereiten.

Ich unterstütze jede Form von DIYS. Ich erkläre alles Schritt für Schritt.
Nur es gibt auch einfach Menschen, die dazu absolut kein Talent dazu haben. Das macht sie nicht weniger wertvoll, sie können eben anderes besser. Hoffentlich. Unsere Handwerksordnung in Deutschland und Österreich baut darauf auf und verbietet bei Strafe Nichthandwerkern das Arbeiten mit den Händen. Manche Menschen sollten lieber in ihrem Job bleiben und das Radl zum Fachmann geben.
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #63
Slomotion Man

Slomotion Man

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
185
Reaktionspunkte
253
Ort
Nord Europa
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #64
P

proe

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
294
Reaktionspunkte
309
Details E-Antrieb
BionX D-Series in einem Wheeler e-eagle 2017
Das man bei der Platine im Gegensatz zum Relais Plus UND Minus anschließt, lässt sich nirgends so ohne weiteres ablesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #65
P

proe

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
294
Reaktionspunkte
309
Details E-Antrieb
BionX D-Series in einem Wheeler e-eagle 2017
Achso: Elektroniker bin ich noch weniger. Trotzdem besitze ich sogar einen Lötkolben (y). Und die eine oder andere elektrische Verbindung habe ich auch schon hinbekommen. Darunter etliche in meinem Haus, das auch nach 20 Jahren noch nicht abgefackelt ist. Das hat aber auch ein Elektromeister abgenommen. Sicher ist sicher ;).
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #66
Sel

Sel

Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
Jetzt gehts los...

Epoxy zum Schutz ist total ungeeignet! Das Harz schrumpft beim Aushärten und reißt unter Umständen die SMD-Bauelemente von der Platine. Schutzlack bringt nix. Da muß ein Gehäuse drum, welches mit speziellem Vergußharz ausgegossen wird (das Zeugs ist recht ordentlich wärmeleitfähig). Dieses Gießharz zum Beispiel: https://www.reichelt.de/polyurethan-giessharz-schwarz-200-g-pure-st76-sw-p145517.html?r=1

Bringt den armen Menschen doch nicht so durcheinander! Seine Relaislösung ist einfach und selbst vom Laien installierbar. Und vorne im Thread ausreichend beschrieben. Und er hat jahrelang Ruhe, die Lösung funktioniert einfach, mehr soll sie auch nicht können.

Übrigens, ohne die olle Relaistechnik gäbs keine Raumfahrt. Denn diese so urzeitlichen Dinger sind robuster als irgendeine Elektronik, brauchen keinen Strom (ja null, nix, nicht mal ein Nanoampere!), sobald sie mal geschalten haben (siehe Bauformen von Relais). Ein Relais hält extrem viel Strahlung aus da oben im All, bei welcher sich ein Halbleiter längst aufgelöst hätte, ist mechanisch wesentlich robuster als eine bestückte Halbleiterplatine und und und... Natürlich brauchts moderne Technik in den Raumfahrzeugen, aber sehr wichtige Funktionen macht man immer noch mit ebendiesen Relais. Nur mal so als Blick übern Tellerrand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #67
P

proe

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
294
Reaktionspunkte
309
Details E-Antrieb
BionX D-Series in einem Wheeler e-eagle 2017
Back to the roots :LOL:
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #68
Slomotion Man

Slomotion Man

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
185
Reaktionspunkte
253
Ort
Nord Europa
Kann man Epoxidkleber also auch zum Bäume ausreißen benutzen? Man, wie alt bist Du? 1. Lehrjahr als Klempner? Musst Du auch immer die Siemens Lufthaken aus dem Großhandel holen? Epoxid schrumpft minimal, das aber nach allen Seiten. Da wird kein SMD Bauteil beschädigt. Kindergarten.
Platinenschutzlack hält, im Auto mit der permanenten Taubelastung z.B. Ewigkeiten. Wie kommst Du auf so einen Quatsch? Corona?
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #69
Sel

Sel

Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
So ne einfache Freilaufdiode crimpt man gleich mit in die Anschlußstecker vom Relais, fertig. Oder lötet die Diode in die Fassung, falls dort nicht schon drin. Gibt viele Möglichkeiten.

Und sicher, es geht (grade fürs Fahrrad) auch kleiner und stromsparender. Doch hier stößt der Laie an seine Grenzen. Es war zu Beginn nach einer einfachen Lösung ohne Löten und Elektronikkenntnisse die Rede.

Und ich streite mich nicht sinnlos rum @Slomotion Man
Solcher Kleber funktioniert nicht, das ist (auch bei mir) praxiserprobt. Es gibt schon Epoxykleber, den man nehmen kann. Stimmt. Hier war aber vom ganz allgemein erhältlichen Kleber die Rede. Gut ist nun.

So, ich klink mich aus hier...
Wer will kann gerne per PM mir seine Meinung mitteilen.
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #70
P

proe

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
294
Reaktionspunkte
309
Details E-Antrieb
BionX D-Series in einem Wheeler e-eagle 2017
Tststs.....
Warum solche Diskussionen über ein durch und durch sachliches Thema immer wieder ins unsachliche abgleiten, kann ich nicht verstehen. In aller Regel passiert das, weil diejenigen, die doch eigentlich helfen wollen, sich über den "richtigen" Weg in die Haare bekommen. Dabei führen bekanntlich doch viele Wege nach Rom 🤓.

P.S.: Mir reicht ja schon einer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #71
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
5.738
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Weils regnet, diese brutal komplizierte Halbleiterschaltung:
1598620532842.png

Aber, wie gesagt, nur wenn man zwischen "Batterie Minus" und "6V Minus" Durchgang hat. Bzw. zwischen "Batterie Minus" und "6V Plus" 6V misst.
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #72
K

Kurbelkurbel

Dabei seit
13.07.2018
Beiträge
1.143
Reaktionspunkte
1.332
@onemintyulep

Nice,- kann man da noch eine selbst rückstellende Sicherung rein frickeln, oder sind die zu träge?
Diese Variante werden wohl noch einige Leute nutzen wollen, wenn sie keinen Dampf am original Lichtausgang haben, aber eine Power Lampe ran machen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #73
P

proe

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
294
Reaktionspunkte
309
Details E-Antrieb
BionX D-Series in einem Wheeler e-eagle 2017
Und geht das auch mit meinen 48V? Voll wohl eher 53V?
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #74
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
5.738
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Und geht das auch mit meinen 48V? Voll wohl eher 53V?
Fein aufgepasst, da braucht man einen anderen FET. Dieser hier war bis 50V, für 36V Akku. Moment...
...zB. P30N06LE für 60V*

*hier nur wichtig "logic level" (+/-10VGS), N-Channel, 60V, und dieses leicht zu verwurstende Gehäuse namens TO-220.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #75
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Epoxid schrumpft minimal, das aber nach allen Seiten. Da wird kein SMD Bauteil beschädigt. Kindergarten.
Ich hätte es jetzt mal diplomatischer formuliert... aber gerade mal meinen Spannungswandler zerlegt, weil ich eine Stelle zum Einlöten einer Sicherung suchen wollte. Was stelle ich fest? Huch, den habe ich ja mal mit Epoxy übergossen. Das müsste wohl erst mal an der entsprechenden Stelle entfernt werden. Nein, da sind keine Bauteile abgerissen und der tut noch.

Ansonsten lackiere ich seit Jahrzehnten meine Elektronik gegen Feuchtigkeit. Und auch beim Öffnen eines Kaffe-Vollautomaten habe ich mich darin bestätigt gefühlt: Die hatten die komplette Elektronik mit Klarlack lackiert. Ist auf jeden Fall deutlich besser als nichts.

Und dann aber trotzdem ab ins Gehäuse. Nach oben offen und unten ein Ablaufloch für das Schwitzwasser. Bewährte Methode auch für Elektronik am Antennenmast. Die lackieren ihr Zeug nicht einmal. Einfach oben komplett geschlossen und unten halt nicht dicht. Einfach mal nach "Mastgehäuse" googeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #76
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Anschluß 86 und 87 an Minus Batterie. Anschluß 85 an Plus 6V. Anschluß 30 an eine Seite der Lampe (Minuspol) , andere Seite der Lampe (Pluspol) an Plus Batterie. Die Diode (1A-Typ) parallel zur Relaisspule. Die Diode hat einen Ring auf dem Gehäuse. Dieser muß nach Plus 6V zeigen. Die Sicherung auf eine kleinere tauschen (1A, bzw. so klein wie du rumliegen hast), zur Not so lassen. Prüfe ob das Relais mehr als handwarm wird nach 10 Minuten. Wenn nicht, dann ist alles gut.

Hm - sehr sonderbar und wenig seriös....
Schauen wir mal, ob man sich nicht eventuell an ein paar Normen halten könnte ?

Klemmenbezeichnung – Wikipedia
Das meint Klemme oder Anschluß 30 bezeichnet "üblicher Weise" den Pluspol - direkt von der Batterie.
Anschluß 86 am Relais ist als Plus - Eingangssteuerstromkreis am Relais benannt
usw.

Klar, kann man das alles frei Schnauze und scheißegal machen - die gelb grüne Litze ist auch sehr hervorragend mit hohen Wiedererkennungswert. Genau das ist völlig sinnfreise Vorgehen vom ahnungslosen "Ultralaien"
Ich kenne keinen Elektriker, der sich trauen würde so einen Megapfusch umzusetzen oder nur vorzuschlagen......

Datenblätter sind eh Banane - man nehme ein 12V Relais bei 6V Versorgunsspannung - WOW - Superidee. Oder warum sind KFZ Relais eigentlich die schlechteste Wahl - aber von solch Laienhaften Vorgehensweisen kann kaum mehr erwartet werden, der Background ist da offensichtlich etwas sehr beschränkt.

Hier kann man eine KFZ Sicherung mit kleinem Wert einlöten,

Nicht jeder kann löten - hier soll nun gar nicht gelötet werden.

Polyfuse - oder halt selbstrückstellende Sicherungen - kann man tun - auf jeden Fall meiden. Das ist "brandgefährlich" und nicht sinnvoll. Eine Sicherung dient zumeist dem Leitungsschutz. Sich einen "Blinker" zu basteln wird beim Fehler im Idealfall nur für Verwirrung sorgen....

Der Hinweis nicht zu dicke Litzen zu nehmen ist auch sehr hilfreich - wie dick ist denn jetzt zu dick - .....


Löten und andere Perversionen

Selten so einen Unfug gelesen. Löten als Perversion darzustellen ist sehr befremdlich......


Das Amüsanteste waren die Strahlungsschäden, das "Raumfahrt" ohne Halbleiter funktiniert - selten so einen KÄSE gelesen - sehr kurzweilig hat mich gut erheitert - weiter so
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #77
P

proe

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
294
Reaktionspunkte
309
Details E-Antrieb
BionX D-Series in einem Wheeler e-eagle 2017
Lotfrei hatte zumindest ich nirgends erwähnt oder verlangt. Ich habe das Relais ja schon hier. Es ist eines für die gegebenen 6V Versorgungsspannung. Dafür war es etwas teurer. Für mich ist alles gut. Was ich wissen wollte, weiß ich.
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #78
Dille

Dille

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
1.926
Reaktionspunkte
1.280
Ort
Opf. Bayern
Details E-Antrieb
Bosch Performance+Gates+NV / Trio HR-Directdrive
@proe, Was ist denn daraus geworden?
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #79
P

proe

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
294
Reaktionspunkte
309
Details E-Antrieb
BionX D-Series in einem Wheeler e-eagle 2017
Die Teile liegen rum. Keine Zeit...
 
  • Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? Beitrag #80
Sel

Sel

Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
Das Amüsanteste waren die Strahlungsschäden, das "Raumfahrt" ohne Halbleiter funktiniert - selten so einen KÄSE gelesen - sehr kurzweilig hat mich gut erheitert - weiter so

Wenn dich das amüsiert ist das gut. Aber kannst du mir erklären warum die Satelliten in Sicherheit gebracht werden, wenn ein Strahlungssturm der Sonne bevorsteht? Und warum werden bestimmte Gebiete im Orbit um die Erde gemieden (Lücken im Magnetfeld der Erde oder Orte mit besonderer Magnetfeldkonfigunration)? So ganz abwegig ist das nicht!

Allgemein funktioniert Elektronik natürlich und hält auch ganz bestimmt wesentlich mehr Strahlung aus als der Mensch. Doch auch ganz natürlich vorkommende Strahlung kann Elektronik unwiederbringlich zerstören. Es kommt auch auf die Zeitdauer der Einwirkung an. Wie sagt man so schön? "Steter Tropfen höhlt den Stein"
 
Thema:

Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden?

Bafang M400 Lichtausgang für Relais verwenden? - Ähnliche Themen

Bafang M400 Programmierung möglich?: Hallo, liebe Community, ich habe mir vor wenigen Tagen ein Fischer EM1864 mit dem Bafang M400 Mittelmotor gekauft und bin sehr zufrieden, bis...
Bafang M400 Maxdrive hat unregelmäßig kurze Aussetzer - mögliche Ursache?: Hallo, mein Fischer ECU 1860, betrieben mit einem Bafang M400 Maxdrive-Motor (48V) hat schon seit seinem Kauf immer so seltsame, kurze Aussetzer...
ordentliches Licht an ein Bike mit Bafang Motor nachrüsten: Es gibt hier im Forum verschiedene Ansätze, das Lichtproblem im Zusammenhang mit Bafang Motoren zu lösen: Licht mit eigenem Akku. Dann muss man...
Selbstbau: Motor+Rahmen für Bafang M400/M500/M600/M620-Bike finden!: Einleitung Bitte beachten: Kommentare zur Rechtslage dürfen gerne an anderer Stelle im Forum diskutiert werden. In diesem Thread geht's um's...
Übliche Spannung am Controller-Lichtausgang?: Ich habe hier mal eine etwas spezielle Frage zum Bafang CR S101, wobei das eventuell auch auf andere Controller zutreffen könnte. Ich betreibe an...
Oben