Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung

Diskutiere Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Hallo an alle Pedelec Selbstbastler. Um mein Problem zu schildern hole ich ein wenig aus. Im letzten Jahr habe ich mir ein Bullitt Rahmen gekauft...
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #1
bollerbirne

bollerbirne

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
5
Hallo an alle Pedelec Selbstbastler. Um mein Problem zu schildern hole ich ein wenig aus. Im letzten Jahr habe ich mir ein Bullitt Rahmen gekauft und mit alle mögliche Komponenten aufgebaut, alles was noch so dar war. Von Anfang an war klar, bei uns im Sauerland und für den Transport unseres 30kg Hundes, benötige ich ein wenig Motorunterstützung.
Versuch Nummer eins:
Anfangs entschied ich mich für einen BMC World Hinterradmotor 500 Watt/48Volt mit KT Controller und LCD8H Display und 7fach Schraubkranz. Bis ich da die richtige 7 fach Kassette und passende Übersetzung zusammen hatte musste ich ganz schön basteln, am Ende hat es mit einer 26/38 vorne und 11/34 Kassette hinten, kombiniert mit einer SRAM X3 Gruppe, gut gepasst.
Positiv an dieser Kombination war:
  • gute Schaltung
  • Motor extrem kräftig
  • Reichweite 70 – 90 km
negativ
  • das Motorgeräusch empfand ich in den hohen Stufen als zu laut (dachte ich zumindest)
  • selbst Stufe 1 war an vielen Stellen schon zu kräftig
Nach 4000km hat mich das Geräusch allerdings so gestört, das ich mich dazu entschied einen Bafang BBS02 750 auszuprobieren. Da ich die Programmiersoftware bereits kannte hoffte ich, die Parameter so anzupassen zu können das ich einen ruhigen Motorlauf und, zumindest in den kleinen Stufen, sanften Motorlauf hinbekomme. Kombiniert habe ich den Bafang mit einer SLX 11 fach Gruppe. Übersetzung war also 44 vorne, 11/46 hinten. Der BBS02 gefiel mir allerdings schon auf den ersten Metern nicht. Selbst stundenlanges rumprobieren trieb den Motor nicht den ruppigen Charakter aus. Er riss an der Kette wie bekloppt, bei hoher Kadenz oder nach dem rollen jault er los wie ein Makita Akkuschrauber. Der Motor war in dem Bullitt Rahmen extrem laut und mit dem breiten Q Faktor fühlte ich mich wie Opa Ludwig auf seinem Klapprad. In unserem hügeligen Gelände bekam ich gar keine Balance zwischen Unterstützung und Gangstufen hin. Das Rad wurde ständig schneller und langsamer, ich musste permanent in der Schaltung und den Unterstützungsstufen rumdrücken. Das gefiel mir gar nicht. Zudem hat er das Akku leergezogen gezogen wie sau. Nach 70km und zwei mal Akku aufladen habe ich den wieder raus gebaut.

Dann bin ich erstmal ein paar Wochen ohne Motor gefahren, das war zumindest leise. Allerdings auch langsam. Mit Hund oder Wocheneinkauf vorne drin steht auf dem Tacho öfter mal die 4 oder 5, also schon ziemlich langsam. Auf gerader Strecke gings noch, das kommt bei uns allerdings sehr selten vor. In unserem Landstrich fühlt sich ein beladenes Bullitt ohne Motor ungefähr so an wie jogging mit Schubkarre.

Nächster Versuch, Bafang G311 im Vorderrad

Also eine neue Baustelle am Vorderrad eröffnet. Der Bafang G310/G311 soll ja fast nicht wahrnehmbar sein. Vielleicht ist das ja die Geräuschkulisse von der ich träume? Als einen G311 mit einer T10 Wicklung bestellt. Ich habe natürlich mit einem deutlich schwächeren Unterstützung gerechnet aber glaube das ich damit gut leben kann. Den Bafang habe ich in eine niedliche schwarze BMX Felge eingespeicht. Leider musste ich dafür meinen schönen Shutter Precision Nabendynamo rausschmeißen. Nach Internetrecherchen sollte der G311 mit dem KT Controller gut zusammenarbeiten. Leider tut er das bei mir ganz und gar nicht. Unbelastet auf der Werkbank lief er noch so einigermaßen zuverlässig, allerdings schon relativ laut. Die Parameter habe ich, bis auf:
  • Raddurchmesser auf 20“
  • P1, den habe ich rein rechnerisch auf 176 gestellt.
  • P2, geht nur auf 6 da sonst der Tacho nur Quatsch anzeigt
den Rest habe ich vorerst so gelassen wie es mit dem BMC Motor auch funktionierte.

Folgende Probleme zeigten sich:
Motor ist im eingebautem Zustand im Bullit Rahmen natürlich noch lauter als auf der Werkbank. Wie da Leute behaupten können, sie würden ihren G310/G311 nicht hören kann ich mir nur mit einer ausgeprägten Hörbehinderung erklären. Kurz um, wer den nicht hört ist taub.
Motor läuft nur auf Stufe 1-3 zuverlässig. Auf Stufe 4 verabschiedet er sich unter Belastung mit einem kurzen fiepsen und einem lauten klack und geht dann aus bzw., wie ich im laufe heutigen Bastelei festgestellt habe, ändert er die Drehrichtung und dreht dann natürlich in den internen Freilauf. Stufe 5 geht nur ganz kurz, dann sofort fiepsen und klacke und er ist aus bzw. wechselt die Drehrichtung. Das Problem mit der Drehrichtung lässt sich ganz gut mit einem angesteckten Gasgriff simulieren. Wenn man den Motor im Leerlauf langsam hochdrehen lässt wechselt er irgendwann die Drehrichtung. Das hört sich natürlich nicht gerade gesund an.
Heute habe ich alle möglichen Parameter durchprobiert, auch vermeintlich unlogische. Probehalber die Hallsensoren abgesteckt. Phasen und Hallsignale umgesteckt, aber dann läuft er gar nicht. Also grundsätzlich scheinen Hallsensor und Kabelfarben schon zu stimmen. Nur sobald Belastung drauf kommt macht es den Eindruck, als ob der Controller sich verschluckt.
Auch zeigt sich das bei P1=176 und max km/h=25 die Leistung auf Stufe 3 bei leichten Steigungen (ca. 20 km/h) zu schwanken scheint aber das ist ja fast nebensächlich.

Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte? Oder, falls ich einen anderen Controller benötige, welchen könnte ich nehmen? Hatte jemand schon mal das Problem das sich bei Belastung die Drehrichtung eines Motors ändert?
Am liebsten würde ich bei einem KT Controller bleiben da ich noch ein LCD5 und das LCD8 habe. Falls aber nur Bafang Controller mit dem Motor sauber zusammen arbeiten könnte ich das auch verkraften. Am Bullitt habe ich zwar ein 48V Akku, hätte aber auch noch ein 36V zur Verfügung.

Viele Grüße, bollerbirne
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #2
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.837
Reaktionspunkte
1.006
Motor ist im eingebautem Zustand im Bullit Rahmen natürlich noch lauter als auf der Werkbank. Wie da Leute behaupten können, sie würden ihren G310/G311 nicht hören kann ich mir nur mit einer ausgeprägten Hörbehinderung erklären. Kurz um, wer den nicht hört ist taub.
Bei mir funktioniert er wunderbar.
Unhörbar nicht. Aber ab 10kmh nicht mehr hörbar.
Welchen Controller verwendest du?
Welchen PAS?
Poste doch mal alle Einstellungen!
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #3
marci

marci

Dabei seit
12.03.2011
Beiträge
2.904
Reaktionspunkte
1.479
Ort
82362 Weilheim i.Obb.
Details E-Antrieb
Puma u. Aikema Motor w. Phaserunner / Lishui Contr
Vielleicht hat er ja auch noch einen älteren Block KT Controller, die waren ja eh nicht die leistenden.. Das Mit dem Klackern und umdrehen hatte ich auch mal, als ich mit den Motorwerten C=??? Rumgespielt habe. (Hatte ich auch irgendwo hier im Forum beschrieben, glaube war mein Beitrag Controller Vergleich Kungteng gegen Lishui)..
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #4
bollerbirne

bollerbirne

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
5
So, gerade erstmal wieder den ganzen Kram vom Rad abgebaut da ich es so ja nicht nutzen kann. Vorher noch einmal alle möglichen Parameter durchprobiert. Mehrfach Werkseinstellungen wieder hergestellt und nach Handbuch des LCD8H wieder angepasst. Aber auch noch mal mit allen Parametern rumgespielt. Grundsätzlich kann ich aber sagen, der G311 läuft nicht.
Am gleichen Controller einen Yose Power Motor angeschlossen, Werksreset, Raddurchmesser und P1 angepasst und er läuft auf anhieb astrein. Auch einigermaßen ruhig.
Dann den BMC World Motor angeschlossen, Werksreset gemacht, Raddurchmesser und P1 angepasst und läuft auch astrein. Auch relativ leise.
Dann den G311 angeschlossen, Werksreset gemacht und Raddurchmesser und P1 angepasst, er läuft kurz an, fieps und geht aus.
Dann noch den G311 an den Yose Power Controller (Lishui) angeschlossen, allerdings keine Parameter angepasst und er läuft mit einem rhythmischenan/aus/an/aus ... und geht bei Belastung aus.
Ich vermute, das mein G311 irgend etwas auf den Motorphasen macht was die Controller ins schleudern bringt.

@hansmeier2018
Ich würde ja gerne auflisten welche Parameter ich mit welchen Effekt ausprobiert habe aber ich glaube, da bräuchte ich eine Woche Urlaub für. PAS ist der, der bei dem KT Controller dabei war und hat ja immer funktioniert. Controller Bezeichnung kann ich leider nicht mehr entziffern.

@marci woran erkenne ich denn einen Block KT Controller? Könnte es sein das zwei Motoren dann mit dem Controller einwandfrei laufen und einer total zicken macht?

Da ich den Motor in den USA bestellt habe, kann ich mir eine Reklamation wohl von der Backe putzen. Ich glaube, ich werde ihn morgen mal aufschrauben, vielleicht kann man ja einen Defekt erkennen? Es ist ja schon ziemlich ungewöhnlich, das viele sagen, der Motor wäre sehr leise und meiner ist lauter als alle anderen Motoren die ich bisher für laut gehalten habe.

Ich habe vor ein paar Wochen eh schon einen anderen KT Controller bei Ali bestellt. Der ist eigentlich als Ersatz für den Lishui Controller am Rad meiner Frau gedacht. Der Lishui hat nur Geschwindigkeitsstufen. Wenn der da ist, teste ich damit nochmal alle Motoren durch. Mal schauen was dabei rum kommt :confused:

Cool wäre natürlich wenn ich jemanden hätte der einen G310/G311 an seinem Rad verbaut hat und man ihn mit meinem G311 vergleiche könnte bzw. einfach mal anstecken könnte.
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #5
bjp

bjp

Dabei seit
22.03.2012
Beiträge
841
Reaktionspunkte
683
Ort
Aachen
Details E-Antrieb
Suntour HESC Heckmotor
Ich vermute das die Fasen oder Hallsensoren im Motor intern falsch angelötet sind.
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #6
marci

marci

Dabei seit
12.03.2011
Beiträge
2.904
Reaktionspunkte
1.479
Ort
82362 Weilheim i.Obb.
Details E-Antrieb
Puma u. Aikema Motor w. Phaserunner / Lishui Contr
Ja,denke auch, dass etwas faul mit Deinem Motor ist :-(
Bei den KT Controllern erkennt man an der Endung der Bezeichnung ob es ein Block oder Sinus ist. Stand hier mal irgendwo im Forum oder in der Wiki
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #7
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.837
Reaktionspunkte
1.006
Scheint am Motor zu liegen.
Ich glaube, ich werde ihn morgen mal aufschrauben, vielleicht kann man ja einen Defekt erkennen?
Top.
Hatte meinen noch nie auf aber ich richte auch l meinen Amateurblick drauf
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #8
bollerbirne

bollerbirne

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
5
@bjp
Ich habe alle drei Hall-Anschlüsse ja schon untereinander am Stecker getauscht. Er läuft wenn kein Hallsensor angesteckt ist, allerdings genau so schlecht wie mit HS. Sobald ich eine Farbe abziehe oder untereinander tausche macht er noch mehr faxen. Jeder Hallsensor schein also zu arbeiten.

@marci
ich kann den Aufkleber leider nicht mehr richtig lesen
IMG_20210913_204442506.jpg


Ich würde sagen: KT48ZWS???-KWOIDE oder so ähnlich?
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #9
marci

marci

Dabei seit
12.03.2011
Beiträge
2.904
Reaktionspunkte
1.479
Ort
82362 Weilheim i.Obb.
Details E-Antrieb
Puma u. Aikema Motor w. Phaserunner / Lishui Contr
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #10
bollerbirne

bollerbirne

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
5
@marci
ah, danke. Wenn das so ist, würde das ja auch erklären warum mir meine bisherigen Motoren relativ laut vorkamen. Dann wäre eine Investition in einen Sinus Controller ja sehr sinnvoll. Vielleicht wäre mein alter BMC World Hinterradmotor damit dann ja auch leiser. Leider ist der von dir verlinkte Controller als nicht lieferbar markiert. Ich schaue mal ob ich so einen wo anders bekomme.
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #12
bollerbirne

bollerbirne

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
5
So, ich hatte gestern mal einen Blick in den Motor geworfen. Der ist, so weit ich das beurteilen kann, tiptop. Sauber zusammengebaut, keine losen Magnete, Schrauben, Lager oder sonstige losen Teile. Er macht einen sehr hochwertigen Eindruck.
Zusammengefasst komme ich also zu folgendem Ergebnis.
  • der Motor scheint bei mir relativ laut zu sein da es sich bei meinem Controller um einen Rechteckcontroller handelt
  • Motorschaltet bei hoher Last ab bzw. wechselt die Drehrichtung
  • Motorphasen und Hallsensor scheinen richtig angeschlossen zu sein da jeder Versuch diese zu tauschen noch viel schlechtere Ergebnisse bringt
  • Motor ist mechanisch in Ordnung
Um den Motor weiter zu testen hat es mit dem vorhandenen Controller also keinen Zweck. Entweder kommt der Motor mit dem Rechtecksignal des Controllers nicht zurecht, oder der Controller kommt mit dem schnelldrehenden Motor und der 10T Wicklung nicht zurecht.

@hansmeier2018
Danke für den Tip, ich habe den Controller mal bestellt und werde schauen wie er sich verhält. Selbst wenn der G311 dann immer noch rumspinnt kann ich ihn entweder für das Rad meiner Frau verwenden (Yose Power mit Geschwindigkeitsstufen) oder schauen, ob der auch noch vorhandene BMC World Heckmotor für mein Bullitt damit ein bisschen leiser läuft.

Ich glaub, ich muss mir mal so eine Art Prüfstand bauen ;)
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #13
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.855
Reaktionspunkte
4.898
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Danke für den Tip, ich habe den Controller mal bestellt ... oder der Controller kommt mit dem schnelldrehenden Motor und der 10T Wicklung nicht zurecht
Hm, etwas merkwürdig wieder einen Kunteng zu nehmen, der ja offensichtlich nicht mit dem schnell drehenden Motor zurechtkommt...

groetech hat doch extra die KZQW Controller für schnelldrehende Motoren:
Der Controller passt sehr gut zu "Cute" und anderen schneller drehenden Motoren mit höheren Übersetzungsverhältnissen. Der Motor scheint dann auch schneller zu laufen als z.B. mit den normalen Controllern mit Leistungsregelung. Außerdem niedriger Ruhestromverbrauch von nur ca. 20 mA.

Ich glaub, ich muss mir mal so eine Art Prüfstand bauen
Gute Idee, dann könnte ich einen neuen Eintrag in die Linksammlung machen :)

Gruß
hochsitzcola
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #14
bollerbirne

bollerbirne

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
5
Hm, etwas merkwürdig wieder einen Kunteng zu nehmen, der ja offensichtlich nicht mit dem schnell drehenden Motor zurechtkommt...

groetech hat doch extra die KZQW Controller für schnelldrehende Motoren:
Mal schauen, ich erhoffe mir ja auch einen etwas sanfteren Motorlauf. Und natürlich das er überhaupt damit läuft. Und ich hätte ja gerne meine Displays LCD5 bzw. LCD8H weiter benutzt.
Wenn es mit dem Kunteng Sinus Controller auch nicht klappt werde ich es aber mit dem KZQW Controller versuchen. (y)
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #15
R

rudispedelek

Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
194
Reaktionspunkte
63
Ort
71397
Details E-Antrieb
3 mal bbs01 250W in 2 Mercury MTB`s + R+M-Culture
Vielleicht ist ja bei dem Problemcontroller die Endstufe defekt und erzeugt auf einer Phase keine richtige Stromversorgung für den Motor soll heisen dass eine Halbwelle fehlt und somit das System unter Last spinnt ?
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #16
bollerbirne

bollerbirne

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
5
Ja, so ähnlich erkläre ich mir das auch mit meinen Laienhaften Elektronikerkenntnissen. Allerdings scheint der Defekt erst bei Belastung und nur mit dem G311 Motor aufzutreten. Der G311 scheint was auf den Phasen zu machen was mein Controller nicht mag. Ich kann ja mal mein Uralt Oszilloskop auf die Phasen klemmen, vielleicht kann man ja was sehen. Aber ich glaube, da sehe ich dann nur irgend eine Zickizacki Kurve die mir nicht besonders viel sagen wird. Wie gesagt, ich bin kein Elektroniker, da trifft der Spruch zu "wer misst misst Mist" :confused: . Und falls ich doch einen Unterschied sehen sollte, kann ich es wahrscheinlich eh nicht reparieren. Ich warte einfach mal ab wie es sich mit dem neuen Controller verhält.
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #18
bollerbirne

bollerbirne

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
5
Kleine Zwischenmeldung.
Der Groetech Sinus Controller ist noch nicht da. Aber ich hatte vor ein paar Wochen einen KT Controller bei Ali bestellt, der ist gestern angekommen. Er war als Ersatz für den Lishui Controller aus dem Yose Power Kit vom Alltagsrad meiner Frau gedacht (hat nur Geschwindigkeitsstufen). Den habe ich natürlich direkt mal in meiner Problemumgebung getestet. Es handelt sich um einen KT36/48ZWSRM-ff01. Also einer ohne ein T im ersten Block. Und wie @Rico66 schon schrieb, ohne das der Hallsensor angeschlossen ist, läuft der Motor nicht. Wenn ich den Hall anschließe läuft er aber wunderbar. Ich kann ihn auch bis zum Stand runterbremsen und er hört nicht mit einem fiepsen und einem lauten Klack auf, sondern macht einfach weiter, so als ob man am Berg anfährt bzw. sehr langsam wird. Es ist egal ob ich das System mit 36V oder 48V Akku betreibe. Dieses rumspinnen und umschalten habe ich bei dem neuen Controller nicht. Ich bin gerade eine 40km Testrunde gefahren und finde das Fahrverhalten viel besser als bei dem Ursprünglichen BMC World Motor, der war mir in der ersten Stufe ja schon zu stark. Zudem fährt er ganz sanft an. Die Watt Anzeige im LCD8H Display zeigt bei Stufe 1 ca. 50-70 Watt an und geht am Berg bei Stufe 5 bis auf 650 Watt hoch. Da zieht das kleine Motörchen aber schon ordentlich an der Gabel. Leistungsmäßig reicht mir das dicke. Die Lautstärke hält sich durchaus in Grenzen, bin mal gespannt ob ich mit dem Sinus Controller von Groetech noch ein bisschen was rauskitzeln kann.

Zwischenfazit. Der Bafanf G311 läuft mit einem KT36/48ZWSRM-ff01 und einem 36V und 48V Akku einwandfrei. Hier meine eingestellten Parameter. Alles was nicht erwähnt wird steht auf 0
LIM: 26
DIM: 20
P1: 176
P2: 6
C3: 8
C5: 01
C6: 3
C10: N
C12: 4
C14: 2
L3: 1
L4: 5
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #19
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.667
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Schön, daß es damit läuft.
Wo findet man eigentlich diese Gegenstecker mit dem Kabel (diese wassergeschützten runden schwarzen Kabel wie auf den Bildern zu sehen ist)?
 
  • Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung Beitrag #20
bollerbirne

bollerbirne

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
31
Reaktionspunkte
5
@Hasso123
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Welche Gegenstecker meinst du ?
 
Thema:

Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung

Bafang G311 – Drehrichtung ändert sich bei Belastung - Ähnliche Themen

Bafang Controller für G311 programmieren: Hallo. Habe an dem Rad meiner Freundin einen Bafang G311 Frontmotor 28" mit original Bafangcontroller von ATM-Parts. Ich wollte etwas...
Neues Display für Remington Urban Folder: Hallo, bei meinem Remington Urban Folder E-Klapprad ging nach einiger Zeit das LED-Display kaputt (vermutlich Wasserschaden). Nun gut, habe mir...
Bafang G311 läuft einfach nicht: Hallo, ich bin verzweifelt und vlt. hat hier jemand ja eine rettende Idee. Habe alles abgesucht und m.E. Probiert, aber ich bekomme meinen Motor...
G311 wird nur "wellenförmig" angesteuert: Hallo Leute, ich hab ein neues Projekt am Start, und dies ist mein erster KT controller. Es geht um einen Bafang g311 von AEG gelabelt, kt 06...
Bafang BBS01B mit Display DCP18 - Steuerung "lernfähig" ?!: Hallöchen ! Ich bin seit Anfang Juni neu mit einem Umbau eines Cube Touring EXC Bj 21 mit o.g. Elektro-Konfiguration unterwegs. Aus umständlichen...
Oben