Bafang BBSHD mit BBS01 Controller

Diskutiere Bafang BBSHD mit BBS01 Controller im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Ja ich wollte ja wenn dann mit nem 36 Volt Controller den 36v Akku fahren Zufrieden bin ich mit dem 52v schon, da ist halt nur nach...
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #21
Flo1988

Flo1988

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
Hallo
Ich finde legaler als mit diesem Modul mit Dokumenten wirst Du bei diesem Motor nicht werden . Eventuell noch Typenschild Aufkleber mit der 250 Watt Leistung aber ob da dann Deine aktuelle Akkunennspannung aufgedruckt ist ? Denn wenn schon Typenschild ändern dann sollte sich die ablesbaren Werte auch am Akku wieder finden , denn unterschiedliche Werte könnte Zweifel bei der Kontrolle aufkommen lassen und die Situation nachteilig beeinflussen . Außerdem ein 36 Volt Kontroller verträgt nicht deinen 52 Volt Akku , wenn dann der Kontroller auf 15 Amper eingestellt ist wäre das auch mehr als die 250 Watt . Bei Spannungswandler von China habe schon mal schlecht Erfahrungen gemacht , ohne Belastung am Ausgang was ja tatsächlich vorkommt und anlegen der Eingangsspannung hatte der Wandler Überspannung bis er seine Ausgangskondensatoren abgeworfen hat , speziell wenn die Eingangsspannung zu nieder war keine saubere Unterspannungsfunktion . Aber vielleicht ist das ja jetzt besser auf jeden Fall die Unterspannungsfunktion testen bevor man den Motor anschließt denn nach dem trennen des Akkus hat der Wandler immer Unterspannung am Eingang . Evtl. lässt sich der 36Volt Akku vernünftig verkaufen , denn ewig wird er nicht laufen und wieder 36 Volt Akku kaufen um den Wandler weiter benutzen zu können , lieber 52Volt als Laufzeit Erweiterung .
Hallo
Ja ich wollte ja wenn dann mit nem 36 Volt Controller den 36v Akku fahren
Zufrieden bin ich mit dem 52v schon, da ist halt nur nach maximal 60km Schluss
Einen 250watt Aufkleber auf dem bbshd kann dich in ordentliche Schwierigkeiten bringen ( Urkundenfälschung) wie man mir sagte, deshalb habe ich nur das Modul drauf und ein Bild vom Dokument
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #24
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.412
Reaktionspunkte
1.100
@Flo1988
Danke für die Motorparameter!
Waren die so vom Hersteller des Handbikes eingestellt oder hast du es selbst so eingestellt?
Du hast ja kein Daumengas. Aber was war in dem Daumengas-Tab in der Software eingestellt?
Danke!
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #25
Flo1988

Flo1988

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #26
Flo1988

Flo1988

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
@Flo1988
Danke für die Motorparameter!
Waren die so vom Hersteller des Handbikes eingestellt oder hast du es selbst so eingestellt?
Du hast ja kein Daumengas. Aber was war in dem Daumengas-Tab in der Software eingestellt?
Danke!
Nee die vom Hersteller waren Müll
Das hier sind meine, allerdings sind die durch das Modul eh hinfällig, da ist eigentlich nur die 2 Seite interessant
Das weiß ich garnicht, hab da nie rein geguckt, hab das mitgelieferte Daumengas nur einmal angeschlossen als ich das StVO Modul angeklemmt habe um zu gucken ob das dann wirklich tot gelegt ist und ja ist es 😊
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #27
G

Gast90073

@Flo - Noch eine Verständnisfrage. Du hast den Motor selbst eingebaut, und das Modul auch ? Oder der Händler Deines Handbikes ?
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #28
R

rudispedelek

Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
194
Reaktionspunkte
63
Ort
71397
Details E-Antrieb
3 mal bbs01 250W in 2 Mercury MTB`s + R+M-Culture
Läuft denn der 52 Volt Motor und Kontroller mit dem 36 Volt Akku oder erkennt er dann Unterspannung , wie ist es mit der Kadenz die müsste ja niedriger sein ? Die evtl. niedrigere Kadenz beim 36Volt Akku lässt sich mit dem 36 Volt Kontroller nicht korrigieren den die ist abhängig von der Motorauslegung auf seine Nennspannung . Meines Wissens gibt es BBS01 Motoren für 48 Volt Nennspannung und auch mit anderer Welle passend für Fatbike die Verfügbarkeit ist was anderes . Der jetzige Motor scheint ja für höhere Leistung und Spannung ausgelegt zu sein , wenn er jetzt mit weniger Leistung genutzt wird ist natürlich weit weg von irgendeiner Überlastungserscheinung und sollte somit länger benutzt werden können . Die Frage ist natürlich woran man erkennt um welchen Motor es sich handelt denn wenn er äußerlich gleich ist wie ein BBS01 mit 250 Nenndauerleistung aber über das Begrenzungsmodul auf gesetzliche Werte sicher begrenzt wird . Ich wollte nicht wissen wie viele Motoren als Pedelec Motor eingesetzt werden und noch etliche Leistungsreserven hat, denn ich werde immer wieder von Pedelecs überholt .
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #29
Flo1988

Flo1988

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
@Flo - Noch eine Verständnisfrage. Du hast den Motor selbst eingebaut, und das Modul auch ? Oder der Händler Deines Handbikes ?
Habe das bike mehr oder weniger selbst aufgebaut, hab mir die Teile einzeln geholt weil das um einiges günstiger war und hab dann Dinge von denen ich nicht überzeugt war verbessert
Die Gabel kam mit eingebauten Motor, hab aber selbst schon verschiedene Motoren eingebaut
Das Modul hab ich auch nachträglich geholt bzw zuvor schon, weil sonst hätte ich das Umbau Projekt nicht gemacht wenn es keine Möglichkeit zum legalen fahren gegeben hätte
Hatte davor Nabenmotoren, aber bei dem Gewicht und meiner niedrigen Geschwindigkeit und dann Gelände, kamen die schnell an thermische Probleme und da ist der mittelmotor die bessere Wahl
Hatte auch schon den tongsheng TSDZ2, bin ich sehr überzeugt von, allerdings bekomme ich da nicht auf Dauer den Druck auf die Kurbel und umprogrammieren geht da meines Wissens nicht bzw. bin ich da nicht so begabt, beim bafang ist das ja sehr einfach
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #30
Flo1988

Flo1988

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
Läuft denn der 52 Volt Motor und Kontroller mit dem 36 Volt Akku oder erkennt er dann Unterspannung , wie ist es mit der Kadenz die müsste ja niedriger sein ? Die evtl. niedrigere Kadenz beim 36Volt Akku lässt sich mit dem 36 Volt Kontroller nicht korrigieren den die ist abhängig von der Motorauslegung auf seine Nennspannung . Meines Wissens gibt es BBS01 Motoren für 48 Volt Nennspannung und auch mit anderer Welle passend für Fatbike die Verfügbarkeit ist was anderes . Der jetzige Motor scheint ja für höhere Leistung und Spannung ausgelegt zu sein , wenn er jetzt mit weniger Leistung genutzt wird ist natürlich weit weg von irgendeiner Überlastungserscheinung und sollte somit länger benutzt werden können . Die Frage ist natürlich woran man erkennt um welchen Motor es sich handelt denn wenn er äußerlich gleich ist wie ein BBS01 mit 250 Nenndauerleistung aber über das Begrenzungsmodul auf gesetzliche Werte sicher begrenzt wird . Ich wollte nicht wissen wie viele Motoren als Pedelec Motor eingesetzt werden und noch etliche Leistungsreserven hat, denn ich werde immer wieder von Pedelecs überholt .
Hallo, verschiedene Händler haben mir davon abgeraten das zu testen, weil es wohl nicht funktioniert und bevor was kaputt geht, lasse ich es dann lieber
Der bbshd ist etwas wuchtiger, bessere kühlrippen und schätze mal im Innenleben müsste es auch etwas stärker sein als der BBS01, der bbshd ist nämlich bei 68mm Einbaumsß trotzdem 1,6cm breiter und die Welle passt wohl nicht, hab da mal bei Ersatzteilhändlern angefragt
Und man erkennt den bbshd optisch und es ist ja die Bezeichnung eingraviert
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #31
G

Gast90073

Danke für die Info, so macht das Forum Spaß ! Ja stimmt das Programmieren geht ratzfatz, ich hatte schon oft mein Programmierkabel dabei und habe mittels der Handy App "Speed" unterwegs diverse Parameter abgeändert. Den Tongsheng 250 konnte ich mal Probefahren, ein freundliches Forummsmitglied hatte mich dazu eingeladen. Im Gegenzug konnte er meinen Bafang 250 Mittelmotor testen, welcher ihm auch gut gefallen hat.Ich finde den Tongsheng Klasse, die Drehmomentsteuerung erinnert sehr stark an meinen Bosch active Line Plus.
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #32
R

raton

Dabei seit
04.02.2021
Beiträge
206
Reaktionspunkte
257
@Flo1988 auf jeden Fall benutzt du das richtige Programm zum einstellen der Parameter :cool:
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #33
Flo1988

Flo1988

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
Danke für die Info, so macht das Forum Spaß ! Ja stimmt das Programmieren geht ratzfatz, ich hatte schon oft mein Programmierkabel dabei und habe mittels der Handy App "Speed" unterwegs diverse Parameter abgeändert. Den Tongsheng 250 konnte ich mal Probefahren, ein freundliches Forummsmitglied hatte mich dazu eingeladen. Im Gegenzug konnte er meinen Bafang 250 Mittelmotor testen, welcher ihm auch gut gefallen hat.
Ja das stimmt, mir gefällt der Drehmomentsensor recht gut 😊 musste aber immer auf Turbo fahren, sonst kam da nicht viel
Mit dem Hund sehr praktisch, wenn er mal wieder etwas trödelt, aber so gehts auch
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #34
Flo1988

Flo1988

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
@Flo1988 auf jeden Fall benutzt du das richtige Programm zum einstellen der Parameter :cool:
Ja da hatte mir Shop gutrad weiter geholfen da hab ich das Kabel und das Modul damals gekauft und hab dazu noch etliche Videos geguckt zum programmieren und was man besser nicht verändert und dann hab ich das mal 2-3 Wochen täglich gemacht bis ich wette hatte wo ich sagen konnte ja so ist schön
Fahre auf abgesperrten Strecken den Motor ja auch mal offen 😁😜
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #35
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
830
Reaktionspunkte
1.144
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Für Deinen Anwendungsfall hast Du doch schon einen super Motor im Einsatz. Bis auf den vor kurzem herausgebrachten CYC Photon, fällt mir da nichts ebenbürtiges ein.

Photon | cycmotor

Ich fahre den TSDZ2 sehr gerne, aber nur in „normalen“ Fahrrädern. In Deinem Fall finde ich den eher ungeeignet.

Verkauf den 36 V Akku und kauf Dir einen passenden, zur Reichweitenverlängerung.

Hier noch eine interessante Adresse für besondere Fahrräder.

RADhaus, Fahrradhandel Geisenhausen
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #36
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.289
Reaktionspunkte
855
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #37
Flo1988

Flo1988

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
56
Ja den cyc hab ich acuh schon gesehen, aber zum einen extrem laut und sehr sehr groß, dafür kann das ding aber alles, sowohl Pas gesteuert als auch drehmomentgesteuert
Und danke für den Link mit swm Wandler, ich denke ich werd mir aber tatsächlich noch einen 2ten Akku kaufen
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #38
G

Gast90073

X1 Pro Gen 3

Alter Schwede, irgendwann ists mal gut .... dann lieber gleich ein E-Motorrad ! Wo baut man so was ein ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #39
J

Jan3000

Dabei seit
16.04.2020
Beiträge
107
Reaktionspunkte
59
Hi, vielen Dank für dein Bericht. Dieses StVO Modul klingt ja interessant. Kannst du vielleicht noch einmal beschreiben wie das mit dem key funktioniert? Wenn es sich bei jedem Einschalten in die legale Einstellung zurücksetzt dann kann man doch bei ner Polizeikontrolle einfach kurz aus/an am Display machen oder was verstehe ich falsch?

Und kannst du sonst irgendwas zur Parametrisierung sagen beim Modul? Ändert sich nur A(max) oder auch alles andere?
Ich würde gerne meinen BBS02 legalisieren, aber gutrad selbst schreibt kaum was dazu online. 400W wäre nicht so viel bei den Bergen hier aber erträglich. Besten Dank dir :)
Hallo, also ja das funktioniert wunderbar
nur das Modul zwischen den Kabelbaum stecken und fertig, 10 Sekunden Arbeit
Der deaktiviert dir das Daumengas und gibt nur 25Kmh frei und reduziert die Leistun g auf 250watt (spitze 350-400 bei niedriger Kadenz) möchte man die offene Leistung fahren muss man beim einschalten den Key an das Modul halten und hat die offene Leistung, bei jedem einschalten wird es aber wieder Stvo konform sein, da die offene Leistung auf das Modul gezogen wird und die originale Programmierung überschrieben wird
Heisst möchte man was ändern mit dem Pc, wird da statt 30Ampere nur noch 8Ampere stehen und 25 kmh, alles andere bleibt unverändert
 
  • Bafang BBSHD mit BBS01 Controller Beitrag #40
G

Gast90073

Hi, vielen Dank für dein Bericht. Dieses StVO Modul klingt ja interessant. Kannst du vielleicht noch einmal beschreiben wie das mit dem key funktioniert? Wenn es sich bei jedem Einschalten in die legale Einstellung zurücksetzt dann kann man doch bei ner Polizeikontrolle einfach kurz aus/an am Display machen oder was verstehe ich falsch?

Und kannst du sonst irgendwas zur Parametrisierung sagen beim Modul? Ändert sich nur A(max) oder auch alles andere?
Ich würde gerne meinen BBS02 legalisieren, aber gutrad selbst schreibt kaum was dazu online. 400W wäre nicht so viel bei den Bergen hier aber erträglich. Besten Dank dir :)
Also den selben Gedankengang hatte ich auch @ Jan3000 .... Ein Schelm wer böses denkt 😀
 
Thema:

Bafang BBSHD mit BBS01 Controller

Bafang BBSHD mit BBS01 Controller - Ähnliche Themen

BBS01 / BBS02 - 36V vs. 48V: Hallo Forum! Ich habe gerade in einer privaten Nachricht eine ziemlich ausführliche Antwort geschrieben, was man bei der Auswahl des Motors - ob...
Modellbaumotor zu Kettenmotor umbauen: In meinem Velomobil werkelt ein Tongxin Frontmotor mit 175 bzw. 195rpm bei 36V und 10A. An sich bin ich damit zufrieden, aber Alternative Lösungen...
Oben