
Flo1988
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.09.2020
- Beiträge
- 48
- Reaktionspunkte
- 56
HalloHallo
Ich finde legaler als mit diesem Modul mit Dokumenten wirst Du bei diesem Motor nicht werden . Eventuell noch Typenschild Aufkleber mit der 250 Watt Leistung aber ob da dann Deine aktuelle Akkunennspannung aufgedruckt ist ? Denn wenn schon Typenschild ändern dann sollte sich die ablesbaren Werte auch am Akku wieder finden , denn unterschiedliche Werte könnte Zweifel bei der Kontrolle aufkommen lassen und die Situation nachteilig beeinflussen . Außerdem ein 36 Volt Kontroller verträgt nicht deinen 52 Volt Akku , wenn dann der Kontroller auf 15 Amper eingestellt ist wäre das auch mehr als die 250 Watt . Bei Spannungswandler von China habe schon mal schlecht Erfahrungen gemacht , ohne Belastung am Ausgang was ja tatsächlich vorkommt und anlegen der Eingangsspannung hatte der Wandler Überspannung bis er seine Ausgangskondensatoren abgeworfen hat , speziell wenn die Eingangsspannung zu nieder war keine saubere Unterspannungsfunktion . Aber vielleicht ist das ja jetzt besser auf jeden Fall die Unterspannungsfunktion testen bevor man den Motor anschließt denn nach dem trennen des Akkus hat der Wandler immer Unterspannung am Eingang . Evtl. lässt sich der 36Volt Akku vernünftig verkaufen , denn ewig wird er nicht laufen und wieder 36 Volt Akku kaufen um den Wandler weiter benutzen zu können , lieber 52Volt als Laufzeit Erweiterung .
Ja ich wollte ja wenn dann mit nem 36 Volt Controller den 36v Akku fahren
Zufrieden bin ich mit dem 52v schon, da ist halt nur nach maximal 60km Schluss
Einen 250watt Aufkleber auf dem bbshd kann dich in ordentliche Schwierigkeiten bringen ( Urkundenfälschung) wie man mir sagte, deshalb habe ich nur das Modul drauf und ein Bild vom Dokument