Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll?

Diskutiere Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Zu allererst vielen vielen Dank für eure Gedanken die ihr mir geschrieben habt, die mir Anstöße und Hilfe geben. In Heidelberg war ich...
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #1
D

Durness

Themenstarter
Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
186
Hallo

Zu allererst vielen vielen Dank für eure Gedanken die ihr mir geschrieben habt, die mir Anstöße und Hilfe geben.

In Heidelberg war ich noch nicht, weil meine Frau vor Weihnachten in Sachen Pedelec nichts mehr unternehmen wollte.

Mein Velotraum wollte ich am liebsten umbauen, weil ich an ihn hänge, weil Nabenmotoren mir gefielen und weil sie nicht so auffällig aussehen, wenn ich das Rad wo abstelle. Schon heute fahre ich mit dem Stevens 50-80 % der Strecken ohne Motor. Können gerade im Sommer auch öfter mal 100 % werden. Rein emotional gefällt mir dazu der Nabenmotor viel besser. Und die neuen Pedelecs sehen sooo teuer aus. Die irgendwo im Wald mal abstellen oh jeeee. Des Weiteren haben fast alle so einen mini Gepäckträger weil Hinterradstreben versetzt usw. usw.
Deshalb habe ich zunächst ausschließlich nach einer Umbaulösung für Nabenmotor gesucht.

Durch euch hier wurde mir überhaupt erst die Problematik die in meinen Daten liegt – (Steigungen, Gewicht, Geschwindigkeit, Motordrehzahl direkt von Raddrehzahl abhängig erstebewusst. Ich weiß das eine Probefahrt das Thema noch mehr klären kann. Aber gerade im Januar kann ich nicht einen längeren Ausstieg mit Gepäck bei warmen Temperaturen simulieren. Deshalb war es mir bisher eine sehr große Hilfe das Thema dank euch auch etwas zu kapieren und offenbar ist mein Wunsch und meine Daten für einen Nabenmotor „grenzwertig“. Das wird mehr und mehr selbst für mich als Neuling deutlich.
Das Posting von christiank hat dies nochmal deutlich untermauert. Ich warte nun noch die Probefahrt ab und danach gebe ich es ggf. endgültig auf meinem Velotraum mit 3x10 nochmal Leben mit einem Nabenmotor einhauchen zu können.
Ein schwerer Schritt nach 75 000 km Velotraum wobei das jetzige 20 00 drauf hat.



Wie didi schrieb denke ich vermehrt nun an eine Bafang BBS01 Mittelmotor.

Die genannten 44 vorn 46 hinten führen mit 60 Umdr. zu 6,9 km/h.

Wie ÜPS fahre ich am Stevens derzeit 32 vorne 34 hinten und empfinde das fahren auch wie er - Übrsetzung zu groß. Warum? fahre ich mal ohne Motor ist mir ds zu groß.
Bei 60 Umdr/min an der Kurbel fahre ich damit 7,4 km/h.

Am Velotraum habe ich 20 z vorne- 30 hinten und damit fahre ich bei 60 Umdr. 4,8 km/h. Das klassische Paket 22 vorn/34 hinten führt mit 60 Umdr/min zu 4,7 km/h also zu ähnlichem.

Mit 32 vorn und 46 hinten komme ich bei 60 Umdr. Auf 5,0 km/h also auf ähnliches. Natürlich sind die Sprünge die nun auf 10 Stepps verteilt sind dann viel größer als heute aber mal sehen.



in
https://www.ebike-solutions.com/de/...er/kettenblatt-fuer-bafang-mittelmotoren.html
siehts nicht nach 32 er aus.

Frage vermutlich an didi:
Kann man auf den Bafang BBS01 Mittelmotor ein 32 er Blatt montieren bzw. gibt es sogar ein Bafang original?



Herzliche Grüße an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #2
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Kann man auf den Bafang BBS01 Mittelmotor ein 32 er Blatt montieren bzw. gibt es sogar ein Bafang original?

Von Bafang gibt es da nix, man braucht zusätzlich so einen Kettenblattadapter:

https://www.ebike-solutions.com/de/...bafang-mittelmotor.html?action_ms=1&opt_92=93

und kann dann grundsätzlich jedes handelsübliche 4-Loch Kettenblatt montieren. Die Kettenlinie wird dadurch natürlich noch schlechter als sie sowieso schon ist, schon von daher würde ich eher hinten eine der o.g. Kassetten montieren.
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #3
D

Durness

Themenstarter
Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
186
Danke Didi
die von dir genannte und von mir gerechnete Kassette mit 46 er Ritzel ist aber schon die größte. Deshalb brauche ich das 32 er vorn
Kann man das Blatt ggf innen mointieren?
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #4
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Das originale Kettenblatt ist nach innen gekröpft, was nur möglich ist, weil es so groß ist. Bei einem kleineren Kettenblatt hat man zwischen Kettenblatt und Motor keinen Platz, da ist das Gehäuse noch breiter, also kann man ein 32er Kettenblatt nicht innen am Adapter montieren:

47319-91d14d5fcb0987796b1b54d28bc6286a.jpg
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #5
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.014
Reaktionspunkte
13.129
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Wie didi schrieb denke ich vermehrt nun an eine Bafang BBS01 Mittelmotor.
Gute Entscheidung(y).
Interessehalber: Willst du den mit Stromstufensteuerung nutzen? (-Welche Ansteuerungsmöglichkeiten gibt es für den Bafang überhaupt-?).
Ich frage, weil das Stevens ja sicher eine Drehmomentsteuerung hat.
Wenn dir die Drehmomentsteuerung gut gefällt, wäre es zumindestens gut zu wissen, wie das beim BBS aussieht.
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #6
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
also kann man ein 32er Kettenblatt nicht innen am Adapter montieren:
Ich habe es innen an meinem Adapter montiert. Im Gegenzug innen flache Scheiben unter den Adapter gelegt, damit es genau passt.

https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?media/albums/navigator-3-0-trekking-schaltung-Übersetzungsänderung.603/

Die Kettenlinie war aber trotzdem so, dass ich meine ganze Kassette hinten um ein paar mm verschmälert und nach außen gedrückt habe.
Nun habe ich zwar eine perfekte Kettenlinie, aber zu dem Preis, dass ich nur 7 von 8 Gängen habe und somit einen 30%-Sprung vom 17er auf das 13er Ritzel.

http://www.wildrabbit.ch/images/spe...23,20,17,13,11+tf=67+ru=222+ge=false+rt=false
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #7
gerry.k

gerry.k

Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Mein Bike (Focus Jam mit Shimano E8000) hatte vorne 34 und hinten 40 Zähne im kleinesten Gang. Mit Systemgewicht 110 kg war das bei 15% Steigung Leistungsmäig kein Problem. Wenn es noch steiler wurde (gleicher Effekt, wie mehr Gewicht) habe ich mir aber eine kürzere Übersetzung gewünscht, um auch mal ohne "Volldampf" entspannter hochzukurbeln oder auf Tour mit einem motorlosen Biker.
Ich habs dann umgerüstet auf eine 46er Kassette - ist für mich viel besser so.

Daher kann ich diese Aussage nicht so recht nachvollziehen:
aber mit dem 46er hinten sollte man schon gut Rad fahren können, um bei der langsamen Geschwindigkeit nicht vom Pedelec zu fallen. Mit 44 - 46 kann ein geübter Biker der 100 Watt und 60 rpm gleichmäßig treten kann fast an der Hauswand hoch fahren.
Mir reichen 44 - 36, damit bin ich problemlos hier im Schwäbisch- Fränkischen Wald unterwegs (max. Motorleistung laut Anzeige unter 500 W)
Mit der Übersetzung fährt man Kniegelenkschädigend stampfend und wenig effektiv, was die körperliche Leistung betrifft mit lansamer 60er Kadenz 7 km/h. Mit 140 kg Systemgewicht. Das wäre mir eine viel zu lange Übersetzung.
Mit motorlosen Bike fahr (bzw. fuhr) ich bei stärkeren Steigungen mit 5-7 km/h hoch, aber mit deutlich höherer Trittfrequenz. Um mit 5 km/h zu fahren sind ganz sicher keine besonderen Radfahrkünste nötig.

ritzelrechner_44_46.jpg

Link zum Ritzelrechner mit obigen Einstellungen: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...32,37,46&UF=2075&TF=60&SL=2.6&UN=KMH&DV=teeth
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #8
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
Hi,

nun ja, es wir wohlauf auf deinen bzw. meinen Antrieb ankommen. Meiner hat sicher etwas mehr Leistung wir deiner und deshalb möchte ich meine Aussage dahin relativieren und auch die Eigenleistung, die Fahrgewohnheiten und die Eigenleistung sollten nicht unberücksichtigt bleiben.
Meine Fahrgewohnheiten und mein Equipment ist deutlich abweichend von dem meiner Mitradlern und bei mir liegt die Prämisse auf "Stromsparen" und deshalb fahre ich schon immer wieder mal im Bereich um 10 km/h in mir angenehmer Trittfrequenz mit Blick aufs WattsUp.

Aber ich finde es doch interessant, wie unterschiedlich die persönlichen Auffassungen zu Übersetzungen sind und hier wäre doch mal ein Treffen mit Workshop zu den verschiedenen Meinungen angebracht; vielleicht mal in Verbindung mit eine Forumsausfahrt über 2 / 3 Tage.

Aber wer organisiert so etwas? Ich wäre dabei.
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #10
gerry.k

gerry.k

Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Meiner hat sicher etwas mehr Leistung wir deiner und deshalb möchte ich meine Aussage dahin relativieren und auch die Eigenleistung, die Fahrgewohnheiten und die Eigenleistung sollten nicht unberücksichtigt bleiben.
Du hast dies deutlich beschrieben:
aber mit dem 46er hinten sollte man schon gut Rad fahren können, um bei der langsamen Geschwindigkeit nicht vom Pedelec zu fallen. Mit 44 - 46 kann ein geübter Biker der 100 Watt und 60 rpm gleichmäßig treten kann fast an der Hauswand hoch fahren.
Mir reichen 44 - 36, damit bin ich problemlos hier im Schwäbisch- Fränkischen Wald unterwegs (max. Motorleistung laut Anzeige unter 500 W)
500 Watt liefert mein serienmäßiger, ungetunter Pedelec-Antrieb (Shimano E8000) auch und mit 100 Watt treten krieg ich auch noch hin.
An der vermuteten Schwäche von Ross und Reiter liegt es nicht.

Meinst du mit 500 Watt die Leistungsaufnahme vom Motor per WattsUp?
Fährst du mit 60er Trittfrequenz Steigungen hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #11
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.014
Reaktionspunkte
13.129
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Geht es etwa nicht um die geeignete Übersetzung bei gesetzteskonformer Motorunterstützung?
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #12
gerry.k

gerry.k

Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Eine Frage, auch aus eigenem Interesse: Wie sieht es bei Bafang Mittelmotor und 34er Kettenblatt mit der Kettenlinie aus?
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #13
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Ich kann es dir nur von meinem 32er sagen, vermute mit einem 34er..40er bekommt man es auch nicht besser hin: Man bekommt das Kettenblatt so nah an den Motor, dass die Kette an der Abdekung des Motors (für das kleine Zahnrad innen) schleift. Im Bild von @didi28 rechts oben zu sehen. Das ist die natürliche Grenze. Du kannst also die Kette an diese Kunststoffabdeckung halten und dir dann die Kettenlinie ansehen.
47319-91d14d5fcb0987796b1b54d28bc6286a.jpg


Edit:
https://fasterbikes.eu/de/kettenbla...le-narrow-wide-kettenblatt-kettenblatter.html
Kettenlinie: 2,5 mm (36T), 10,5 mm (42T+46T), 8 mm (52T) nach innen, gemessen vom Motor,
Also ab 42Z kommt man wohl um das Gehäuse herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #14
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.014
Reaktionspunkte
13.129
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Gute Entscheidung(y).
Interessehalber: Willst du den mit Stromstufensteuerung nutzen? (-Welche Ansteuerungsmöglichkeiten gibt es für den Bafang überhaupt-?).
Ich frage, weil das Stevens ja sicher eine Drehmomentsteuerung hat.
Wenn dir die Drehmomentsteuerung gut gefällt, wäre es zumindestens gut zu wissen, wie das beim BBS aussieht.
Da mag/kann wohl keiner eine Antwort geben?
Wie wird der BBS01 angesteuert?
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #15
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Also ab 42Z kommt man wohl um das Gehäuse herum.
Ja, dann hat man eine Kröpfung nach innen noch. Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, würde ich vorne das zumindest noch etwas gekröpfte 42er Kettenblatt (ob es genau so tief wie das originale Kettenblatt gekröpft ist, kann ich auf den Bildern nicht erkennen) nehmen und hinten auf 11-fach 11-50 umbauen.
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #16
gerry.k

gerry.k

Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
4.824
Reaktionspunkte
3.977
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Bafang, Cute Q100 und Q128, Shimano
Ich kann es dir nur von meinem 32er sagen, vermute mit einem 34er..40er bekommt man es auch nicht besser hin: Man bekommt das Kettenblatt so nah an den Motor, dass die Kette an der Abdekung des Motors (für das kleine Zahnrad innen) schleift.
Wie hast du es gelöst, um hinten auch auf dem grössten Ritzel fahren zu können?
 
Wie wird der BBS01 angesteuert?
Der Bafang BBS hat nur eine Kadenzsteuerung.
Drehmomensteuerung hätte der TDSZ2:
https://www.pedelecforum.de/forum/i...telmotor-umbausatz.34285/page-58#post-1036203
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #17
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Beim TDSZ2 ist die Kettenlinie noch schlechter als beim Bafang BBS01, irgendwas ist immer. :)
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #18
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.014
Reaktionspunkte
13.129
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Der Bafang BBS hat nur eine Kadenzsteuerung.
Kadenzsteuerung?
Also irgendwie Motorleistung abhängig von der Kadenz?
Zugegeben, das habe ich noch nicht gekannt.
Oder doch eher die bei Nachrüstsystemen üblichen Stromstufen getriggert über Kadenz (PAS)?
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #19
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
Eine Frage, auch aus eigenem Interesse: Wie sieht es bei Bafang Mittelmotor und 34er Kettenblatt mit der Kettenlinie aus?

Hi gerry,

also meine normale Trittfrequenz für Ausdauer am Berg liegt bei 60+ rmp, fahre aber auch noch längere ebene Strecken mit 75+ rpm.
Kettenlinie: Habe den Vorteil bei meinen Cannondales 42 Zähne gefräst, 44, 46 und auch 48 Zähne fahren zu dürfen, bei 9- oder 10-fach. Die Kettenlinie entspricht den Shimano Vorgaben und ist unkompliziert, das 5er läuft kerzengerade zum Kettenblatt.
Meine Lieblingsübersetzung ist 44 vorne und 9-fach 40 hinten. Hier bin ich immer gut aufgestellt bei uns im Schwäbisch Fränkischen Wald.
Wenn ich mal Rennradler verärgern will, dann sind vorne 48 Zähne angesagt, aber dann fahre ich mal alleine im Neckar- oder Murrtal und verbrauche dann auch mal deftig Strom, habe ja genügend dabei. Aber auch Steigungen im Bereich um 10 % lasse ich nicht aus und fahre die dann auch mit jenseits von 25 km/h hoch. Bin dann mit 11/40 unterwegs.

Ok, der BBS02 kann dies locker, aber ich nutze die Bereiche in Richtung max. Leistung und Höchstgeschwindigkeit eher selten, weil wir auch viel auf unbefestigten Wegen unterwegs sind.

Leistung: könnte mehr, fahre aber meist um 500 W, ok, wenn es notwendig wird, dann mehr. Abgelesene Werte vom Display und WattsUp, kann dies problemlos dazwischen klemmen.
 
  • Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? Beitrag #20
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Kadenzsteuerung? Also irgendwie Motorleistung abhängig von der Kadenz?
Nicht kadenzabhängig, die Tretkurbel muss sich nur drehen und gibt dann die über die Tasten auf dem Display eingestellte Motorleistung frei.
 
Thema:

Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll?

Bafang BBS01: Welche maximale Untersetzung für extreme Steigungen ist möglich und sinnvoll? - Ähnliche Themen

Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln: Hallo an alle. Ich will mein Cannondale Yekyll 4, mit dem FOX Dämpfer DYAD RT2 mit einem Motor ausstatten. Hat jemand Erfahrung mit so einem...
Welcher Bafang Mittelmotor ist der richtige für mich?: Hallo Forengemeinde, das hier ist mein erster Beitrag im Forum. Ich habe schon bei diversen Themen zu den Bafang Motoren mitgelesen aber leider...
Langsamste Bafang BBS Wicklung: Ich benötige für das Sun Trip Rennen, den langsamsten Bafang BBS, der mich mit einem Velomobil bis 45 km/h gut unterstützen kann. Das Problem ist...
Umbau Gudereit SX-M mit ATM-Umbausatz - Erfahrungsbericht: Hallo zusammen, wie versprochen, hier mein Erfahrungsbericht mit Bildern zum Umbau meines, doch etwas älteren, Trekking Rades von Gudereit. Ich...
Umbau Randonneur zum legalen Pedelec: Ich möchte mein Radmanufaktur Randonneur zum Pedelec umbauen - in der Ebene bin ich zwar schön schnell, meist mit 29-33 km/h unterwegs, aber jeder...
Oben