D
Durness
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.11.2018
- Beiträge
- 259
- Reaktionspunkte
- 186
Hallo
Zu allererst vielen vielen Dank für eure Gedanken die ihr mir geschrieben habt, die mir Anstöße und Hilfe geben.
In Heidelberg war ich noch nicht, weil meine Frau vor Weihnachten in Sachen Pedelec nichts mehr unternehmen wollte.
Mein Velotraum wollte ich am liebsten umbauen, weil ich an ihn hänge, weil Nabenmotoren mir gefielen und weil sie nicht so auffällig aussehen, wenn ich das Rad wo abstelle. Schon heute fahre ich mit dem Stevens 50-80 % der Strecken ohne Motor. Können gerade im Sommer auch öfter mal 100 % werden. Rein emotional gefällt mir dazu der Nabenmotor viel besser. Und die neuen Pedelecs sehen sooo teuer aus. Die irgendwo im Wald mal abstellen oh jeeee. Des Weiteren haben fast alle so einen mini Gepäckträger weil Hinterradstreben versetzt usw. usw.
Deshalb habe ich zunächst ausschließlich nach einer Umbaulösung für Nabenmotor gesucht.
Durch euch hier wurde mir überhaupt erst die Problematik die in meinen Daten liegt – (Steigungen, Gewicht, Geschwindigkeit, Motordrehzahl direkt von Raddrehzahl abhängig erstebewusst. Ich weiß das eine Probefahrt das Thema noch mehr klären kann. Aber gerade im Januar kann ich nicht einen längeren Ausstieg mit Gepäck bei warmen Temperaturen simulieren. Deshalb war es mir bisher eine sehr große Hilfe das Thema dank euch auch etwas zu kapieren und offenbar ist mein Wunsch und meine Daten für einen Nabenmotor „grenzwertig“. Das wird mehr und mehr selbst für mich als Neuling deutlich.
Das Posting von christiank hat dies nochmal deutlich untermauert. Ich warte nun noch die Probefahrt ab und danach gebe ich es ggf. endgültig auf meinem Velotraum mit 3x10 nochmal Leben mit einem Nabenmotor einhauchen zu können.
Ein schwerer Schritt nach 75 000 km Velotraum wobei das jetzige 20 00 drauf hat.
Wie didi schrieb denke ich vermehrt nun an eine Bafang BBS01 Mittelmotor.
Die genannten 44 vorn 46 hinten führen mit 60 Umdr. zu 6,9 km/h.
Wie ÜPS fahre ich am Stevens derzeit 32 vorne 34 hinten und empfinde das fahren auch wie er - Übrsetzung zu groß. Warum? fahre ich mal ohne Motor ist mir ds zu groß.
Bei 60 Umdr/min an der Kurbel fahre ich damit 7,4 km/h.
Am Velotraum habe ich 20 z vorne- 30 hinten und damit fahre ich bei 60 Umdr. 4,8 km/h. Das klassische Paket 22 vorn/34 hinten führt mit 60 Umdr/min zu 4,7 km/h also zu ähnlichem.
Mit 32 vorn und 46 hinten komme ich bei 60 Umdr. Auf 5,0 km/h also auf ähnliches. Natürlich sind die Sprünge die nun auf 10 Stepps verteilt sind dann viel größer als heute aber mal sehen.
in
https://www.ebike-solutions.com/de/...er/kettenblatt-fuer-bafang-mittelmotoren.html
siehts nicht nach 32 er aus.
Frage vermutlich an didi:
Kann man auf den Bafang BBS01 Mittelmotor ein 32 er Blatt montieren bzw. gibt es sogar ein Bafang original?
Herzliche Grüße an alle
Zu allererst vielen vielen Dank für eure Gedanken die ihr mir geschrieben habt, die mir Anstöße und Hilfe geben.
In Heidelberg war ich noch nicht, weil meine Frau vor Weihnachten in Sachen Pedelec nichts mehr unternehmen wollte.
Mein Velotraum wollte ich am liebsten umbauen, weil ich an ihn hänge, weil Nabenmotoren mir gefielen und weil sie nicht so auffällig aussehen, wenn ich das Rad wo abstelle. Schon heute fahre ich mit dem Stevens 50-80 % der Strecken ohne Motor. Können gerade im Sommer auch öfter mal 100 % werden. Rein emotional gefällt mir dazu der Nabenmotor viel besser. Und die neuen Pedelecs sehen sooo teuer aus. Die irgendwo im Wald mal abstellen oh jeeee. Des Weiteren haben fast alle so einen mini Gepäckträger weil Hinterradstreben versetzt usw. usw.
Deshalb habe ich zunächst ausschließlich nach einer Umbaulösung für Nabenmotor gesucht.
Durch euch hier wurde mir überhaupt erst die Problematik die in meinen Daten liegt – (Steigungen, Gewicht, Geschwindigkeit, Motordrehzahl direkt von Raddrehzahl abhängig erstebewusst. Ich weiß das eine Probefahrt das Thema noch mehr klären kann. Aber gerade im Januar kann ich nicht einen längeren Ausstieg mit Gepäck bei warmen Temperaturen simulieren. Deshalb war es mir bisher eine sehr große Hilfe das Thema dank euch auch etwas zu kapieren und offenbar ist mein Wunsch und meine Daten für einen Nabenmotor „grenzwertig“. Das wird mehr und mehr selbst für mich als Neuling deutlich.
Das Posting von christiank hat dies nochmal deutlich untermauert. Ich warte nun noch die Probefahrt ab und danach gebe ich es ggf. endgültig auf meinem Velotraum mit 3x10 nochmal Leben mit einem Nabenmotor einhauchen zu können.
Ein schwerer Schritt nach 75 000 km Velotraum wobei das jetzige 20 00 drauf hat.
Wie didi schrieb denke ich vermehrt nun an eine Bafang BBS01 Mittelmotor.
Die genannten 44 vorn 46 hinten führen mit 60 Umdr. zu 6,9 km/h.
Wie ÜPS fahre ich am Stevens derzeit 32 vorne 34 hinten und empfinde das fahren auch wie er - Übrsetzung zu groß. Warum? fahre ich mal ohne Motor ist mir ds zu groß.
Bei 60 Umdr/min an der Kurbel fahre ich damit 7,4 km/h.
Am Velotraum habe ich 20 z vorne- 30 hinten und damit fahre ich bei 60 Umdr. 4,8 km/h. Das klassische Paket 22 vorn/34 hinten führt mit 60 Umdr/min zu 4,7 km/h also zu ähnlichem.
Mit 32 vorn und 46 hinten komme ich bei 60 Umdr. Auf 5,0 km/h also auf ähnliches. Natürlich sind die Sprünge die nun auf 10 Stepps verteilt sind dann viel größer als heute aber mal sehen.
in
https://www.ebike-solutions.com/de/...er/kettenblatt-fuer-bafang-mittelmotoren.html
siehts nicht nach 32 er aus.
Frage vermutlich an didi:
Kann man auf den Bafang BBS01 Mittelmotor ein 32 er Blatt montieren bzw. gibt es sogar ein Bafang original?
Herzliche Grüße an alle
Zuletzt bearbeitet: