M
MrKrok
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.07.2021
- Beiträge
- 7
- Punkte Reaktionen
- 3
Tach zusammen,
Mein erster Beitrag, deswegen baue ich hier eine Vorstellung mit ein so dass der Beitrag etwas länger wird. Bei Bedarf könnt ihr ja einfach Abschnittsweise weiterspringen. Ich versuche das ganze ordentlich zu gliedern.
Zur Person:
==========
Ich bin Markus, 43, verheiratet und Papa von Linus (6).
Wir leben im östlichen Münsterland, haben aber auch ein paar Hügel in der Gegend.
Ich fahre im Moment verschiedene Fahrräder ohne Motor, das sind zwei "Gurken" vom Trödel bzw von ebay Kleinanzeigen. Früher hatte ich auch "bessere" Fahrräder, aber in der Kleinkind-Zeit war mein Radius eh recht eingeschränkt, deswegen genügt das einfache Hollandrad mit Gangschaltung meinem aktuellen Bedarf. Reparaturen mache ich selbst. Ich bin zwar kein Schrauberkönig, aber mit Anleitung und Mut zur Lücke habe ich bisher noch alles hinbekommen, zuletzt die Trommelbremsen vorne am Babboe, um das es hier gehen soll. Ich habe keinerlei Pedelec Erfahrung, die über Probefahrten (auch mit Lasteseln) hinausgeht
Das Lastenrad:
============
Ich habe hier ein älteres Babboe Big stehen, dem der Junior nun entwachsen ist.
Fahrradtechnisch ist es so weit okay, weit ich die (bei mir) fürchterliche Nexus 7 mit der (noch schlimmeren) Rollenbremse rausgeworfen und durch ein (jetzt auch stabiles, ohne brechende Speichen) Hinterrad mit SRAM P5 ausgetauscht habe.
So wurde ein Bremsgriff frei und ich habe mich entschieden, den Doppelbremsgriff für die beiden Trommelbremsen zu entfernen und sie einzeln links und rechts anzusteuern. Damit entfällt die Einstellerei um einseitiges Bremsen zu vermeiden und ich kann (z.B. um leichter um eine Kurve zu kommen) auch mal eine Bremse einzeln ansprechen.
Heute würde ich wohl kein Babboe mehr kaufen, denn die Dinger zwar günstig, aber im realen Einsatz auch echt anfällig und wartungsbedürftig, aber darüber ist ja hier schon anderswo geschrieben worden. Jetzt ist es jedenfalls da und nach meinen Umbauten bin ich auch ganz glücklich mit meinem Tanker.
Das Vorhaben:
============
Da das Rad nun nicht mehr täglich gebraucht wird, kann ich auch mal ein paar Tage Betriebspause einplanen um aufwändigere Arbeiten daran zu machen (und nicht nur das Rad betriebsfähig halten oder einen Groß-Schaden "flicken"). Daher kam die Idee auf, das Ding mit E-Motor nachzurüsten, um die Hügel einzuebnen und auch mit größerer Last nicht auf Schrittgeschwindigkeit zu fallen.
Das Babboe Big gibt es auch in Elektro-Ausführung, allerdings hat es dann auch einen anderen Rahmen mit Scheibenbrems-Aufnahme und Gabel für Kettenschaltung (Einbaubreite, andere Ausfallenden, Schaltauge) hinten für ein angetriebenes Hinterrad. Das alles fehlt bei mir, kommt ein einfacher Umbau mit Herstellerteilen nicht in Frage.
Nun ist die Mühle schon recht alt und ich möchte ungern 1500+ Euro versenken. Ansonsten wäre wohl der Pendix-Umbausatz wie hier
Babboe Lasten3rad mit Pendix Antrieb meine erste Wahl. Etwas anderes als Pendix scheint hier auch nicht zu passen.
---
Bisher sind mir folgende Varianten im Kopf herumgespukt:
1. Ein angetriebenes Hinterrad mit einfachem Ritzel (Singlespeed) unter Verzicht auf Gangschaltung und Bremse hinten.
Es wäre trotzdem StVZO-Konform, denn die beiden Vorderbremsen sind zwei unabhängige Bremsen. Ich kann auch mit einer Bremse sicher anhalten, das habe ich getestet. Mit einer halbwegs passenden festen Übersetzung würde ich wohl klarkommen:
Auf dem Proberfahr-Parcour auf der SPEZI in Germersheim bin ich mal ein Lastendreirad mit Unterstützung im höchsten Gang den Hügel hochgefahren. Das fordert natürlich Akku und Motorleistung, da ich dann kaum Eigenleistung bringe, wäre aber vorstellbar, zumal ich meine feste Übersetzung günstiger wählen würde als bei meinem Test.
Frage: Gibt es eigentlich einen Hinterradmotor, den ich so verwenden kann? bei einer schnellen Durchsicht habe ich nur welche mit Kassettenaufnahme für Kettenschaltung gesehen. Das führt zu
2. Ein angetriebenes Hinterrad mit Kettenschaltung
Auch hier gibt es keine Hinterrad-Bremse (siehe 1) und ich müsste die Hinterradgabel auf eine breitere Aufnahme aufbiegen. Sheldon Brown (RIP) meinte, dass das geht ... Dann noch ein Schaltauge zum Anschrauben für die Kettenschaltung. Bleibt das Problem mit den nach hinten weisenden Ausfallenden für Nabenschaltungen
Frage: Kann ich ein Nachrüst-Schaltauge so montieren? Das würde ich auch einfach ausprobieren, aber vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung?
3. Gebrauchten Pendix-Umbausatz suchen, eventuell mit Fahrrad und auf mein Rad "umziehen".
Das wäre zumindest günstiger als einen neuen Pendix-Satz zu kaufen und würde Bremsen und Schaltung nicht tangieren Die Schaltung hält hoffentlich das Drehmoment aus, es soll sich aber zumindest um die Cargo-Variante der P5 handeln.
Frage: Kann ich einen einmal angebauten Pendix umziehen, oder ist das unmöglich bzw sinnlos?
So, das wars erstmal. Ich freue mich auf konstruktive Vorschläge und Ideen, die ich bisher übersehen habe. Die weiteren Varianten "Neues Rad kaufen" und "Das ganze sein lassen", habe ich natürlich selbst schon bedacht, sind aber nicht das Thema dieses Beitrags ;-)
Liebe Grüße in die Runde,
Markus
Mein erster Beitrag, deswegen baue ich hier eine Vorstellung mit ein so dass der Beitrag etwas länger wird. Bei Bedarf könnt ihr ja einfach Abschnittsweise weiterspringen. Ich versuche das ganze ordentlich zu gliedern.
Zur Person:
==========
Ich bin Markus, 43, verheiratet und Papa von Linus (6).
Wir leben im östlichen Münsterland, haben aber auch ein paar Hügel in der Gegend.
Ich fahre im Moment verschiedene Fahrräder ohne Motor, das sind zwei "Gurken" vom Trödel bzw von ebay Kleinanzeigen. Früher hatte ich auch "bessere" Fahrräder, aber in der Kleinkind-Zeit war mein Radius eh recht eingeschränkt, deswegen genügt das einfache Hollandrad mit Gangschaltung meinem aktuellen Bedarf. Reparaturen mache ich selbst. Ich bin zwar kein Schrauberkönig, aber mit Anleitung und Mut zur Lücke habe ich bisher noch alles hinbekommen, zuletzt die Trommelbremsen vorne am Babboe, um das es hier gehen soll. Ich habe keinerlei Pedelec Erfahrung, die über Probefahrten (auch mit Lasteseln) hinausgeht
Das Lastenrad:
============
Ich habe hier ein älteres Babboe Big stehen, dem der Junior nun entwachsen ist.
Fahrradtechnisch ist es so weit okay, weit ich die (bei mir) fürchterliche Nexus 7 mit der (noch schlimmeren) Rollenbremse rausgeworfen und durch ein (jetzt auch stabiles, ohne brechende Speichen) Hinterrad mit SRAM P5 ausgetauscht habe.
So wurde ein Bremsgriff frei und ich habe mich entschieden, den Doppelbremsgriff für die beiden Trommelbremsen zu entfernen und sie einzeln links und rechts anzusteuern. Damit entfällt die Einstellerei um einseitiges Bremsen zu vermeiden und ich kann (z.B. um leichter um eine Kurve zu kommen) auch mal eine Bremse einzeln ansprechen.
Heute würde ich wohl kein Babboe mehr kaufen, denn die Dinger zwar günstig, aber im realen Einsatz auch echt anfällig und wartungsbedürftig, aber darüber ist ja hier schon anderswo geschrieben worden. Jetzt ist es jedenfalls da und nach meinen Umbauten bin ich auch ganz glücklich mit meinem Tanker.
Das Vorhaben:
============
Da das Rad nun nicht mehr täglich gebraucht wird, kann ich auch mal ein paar Tage Betriebspause einplanen um aufwändigere Arbeiten daran zu machen (und nicht nur das Rad betriebsfähig halten oder einen Groß-Schaden "flicken"). Daher kam die Idee auf, das Ding mit E-Motor nachzurüsten, um die Hügel einzuebnen und auch mit größerer Last nicht auf Schrittgeschwindigkeit zu fallen.
Das Babboe Big gibt es auch in Elektro-Ausführung, allerdings hat es dann auch einen anderen Rahmen mit Scheibenbrems-Aufnahme und Gabel für Kettenschaltung (Einbaubreite, andere Ausfallenden, Schaltauge) hinten für ein angetriebenes Hinterrad. Das alles fehlt bei mir, kommt ein einfacher Umbau mit Herstellerteilen nicht in Frage.
Nun ist die Mühle schon recht alt und ich möchte ungern 1500+ Euro versenken. Ansonsten wäre wohl der Pendix-Umbausatz wie hier
Babboe Lasten3rad mit Pendix Antrieb meine erste Wahl. Etwas anderes als Pendix scheint hier auch nicht zu passen.
---
Bisher sind mir folgende Varianten im Kopf herumgespukt:
1. Ein angetriebenes Hinterrad mit einfachem Ritzel (Singlespeed) unter Verzicht auf Gangschaltung und Bremse hinten.
Es wäre trotzdem StVZO-Konform, denn die beiden Vorderbremsen sind zwei unabhängige Bremsen. Ich kann auch mit einer Bremse sicher anhalten, das habe ich getestet. Mit einer halbwegs passenden festen Übersetzung würde ich wohl klarkommen:
Auf dem Proberfahr-Parcour auf der SPEZI in Germersheim bin ich mal ein Lastendreirad mit Unterstützung im höchsten Gang den Hügel hochgefahren. Das fordert natürlich Akku und Motorleistung, da ich dann kaum Eigenleistung bringe, wäre aber vorstellbar, zumal ich meine feste Übersetzung günstiger wählen würde als bei meinem Test.
Frage: Gibt es eigentlich einen Hinterradmotor, den ich so verwenden kann? bei einer schnellen Durchsicht habe ich nur welche mit Kassettenaufnahme für Kettenschaltung gesehen. Das führt zu
2. Ein angetriebenes Hinterrad mit Kettenschaltung
Auch hier gibt es keine Hinterrad-Bremse (siehe 1) und ich müsste die Hinterradgabel auf eine breitere Aufnahme aufbiegen. Sheldon Brown (RIP) meinte, dass das geht ... Dann noch ein Schaltauge zum Anschrauben für die Kettenschaltung. Bleibt das Problem mit den nach hinten weisenden Ausfallenden für Nabenschaltungen
Frage: Kann ich ein Nachrüst-Schaltauge so montieren? Das würde ich auch einfach ausprobieren, aber vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung?
3. Gebrauchten Pendix-Umbausatz suchen, eventuell mit Fahrrad und auf mein Rad "umziehen".
Das wäre zumindest günstiger als einen neuen Pendix-Satz zu kaufen und würde Bremsen und Schaltung nicht tangieren Die Schaltung hält hoffentlich das Drehmoment aus, es soll sich aber zumindest um die Cargo-Variante der P5 handeln.
Frage: Kann ich einen einmal angebauten Pendix umziehen, oder ist das unmöglich bzw sinnlos?
So, das wars erstmal. Ich freue mich auf konstruktive Vorschläge und Ideen, die ich bisher übersehen habe. Die weiteren Varianten "Neues Rad kaufen" und "Das ganze sein lassen", habe ich natürlich selbst schon bedacht, sind aber nicht das Thema dieses Beitrags ;-)
Liebe Grüße in die Runde,
Markus