Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Fertig-Pedelecs (Firmenforen)
Klever Mobility
B Power VS B Speed
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="wolfgang61" data-source="post: 1797879" data-attributes="member: 34690"><p>Steigungen sind für Heckmotoren ein Problem - kann man aber relativ leicht ausrechnen, was geht:</p><p>Der Motor hat ein bestimmtes (maximales) Drehmoment (meiner z.B. 49Nm), das wirkt mit Rad-Radius als Vortrieb (bei mir am X-Speed 37cm). Also ergeben sich 49/0,37= 132N, die der Motor schiebt. Wenn man 110kg (80kg Fahrer + 30kg Rad) auf eine 12% Steigung stellt, ergeben sich 110*9,81*0.12 = 129N Hangabtriebskraft. D.h. einen 12% kommt man grad so mit Motorkraft hoch - nur die Steigung, noch keine Roll- oder Luftwiderstände. Also Bio-Antrieb zuschalten ...</p><p></p><p>Konkret: der Heckmotor nimmt dir ziemlich genau die 12% aus der Steigung raus, den Rest muß man selber machen.</p><p></p><p>Ich habe auf meinem Arbeitsweg ein paar längere Anstiege. Den 8%-Anstieg komme ich mit dem X-Power (und kräftigem Biosupport) mit 40km/h hoch, beim 12% falle ich auf 15km/h runter. Und ich war mal ein bischen Alpen fahren: da bin ich an einem 22% schlicht gescheitert. Ich konnte einfach nicht weiter runterschalten, um sinnvoll Biosupport zu machen.</p><p></p><p>Das B hat kleinere Räder, da geht mehr. Einfach 29/24 drauf, gibt dann 14,5%</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfgang61, post: 1797879, member: 34690"] Steigungen sind für Heckmotoren ein Problem - kann man aber relativ leicht ausrechnen, was geht: Der Motor hat ein bestimmtes (maximales) Drehmoment (meiner z.B. 49Nm), das wirkt mit Rad-Radius als Vortrieb (bei mir am X-Speed 37cm). Also ergeben sich 49/0,37= 132N, die der Motor schiebt. Wenn man 110kg (80kg Fahrer + 30kg Rad) auf eine 12% Steigung stellt, ergeben sich 110*9,81*0.12 = 129N Hangabtriebskraft. D.h. einen 12% kommt man grad so mit Motorkraft hoch - nur die Steigung, noch keine Roll- oder Luftwiderstände. Also Bio-Antrieb zuschalten ... Konkret: der Heckmotor nimmt dir ziemlich genau die 12% aus der Steigung raus, den Rest muß man selber machen. Ich habe auf meinem Arbeitsweg ein paar längere Anstiege. Den 8%-Anstieg komme ich mit dem X-Power (und kräftigem Biosupport) mit 40km/h hoch, beim 12% falle ich auf 15km/h runter. Und ich war mal ein bischen Alpen fahren: da bin ich an einem 22% schlicht gescheitert. Ich konnte einfach nicht weiter runterschalten, um sinnvoll Biosupport zu machen. Das B hat kleinere Räder, da geht mehr. Einfach 29/24 drauf, gibt dann 14,5% [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Fertig-Pedelecs (Firmenforen)
Klever Mobility
B Power VS B Speed
Oben