Infos zu den Ladezuständen von Li-Ion-Akkus (% = V)
Bisher wurde viel über TEIL-Beladung und Teil-Entladung gesprochen und Lösungen dafür entdeckt ... aber WAS bedeuten z.B. 80 % bzw. z.B. 20 % bei einer Akku in VOLT (Spannung) - was sagt dazu Technik & Entwicklung der Industrie?
Die nachfolgenden
FETT-gedruckten Zahlen sind aus seriösen Quellen mit der höchsten Übereinstimmung untereinander.
Die Nicht-Fette Angaben wie z.B. für 30 %, 50 %, 70 % ..., sind von mir errechnete "Zwischenwerte".
Da die sogenannte "Nominal"-Spannung je nach Li-Ion-Zelle bei 3,6 V bzw. 3,7 V beträgt, sollten alle Zahlen (bis auf die Überladung) mit einer kleinen Toleranz und unter Vorbehalt betrachtet werden.
Zum Verständnis:
Die Nominal-Zellspannung beträgt (3,6-)
3,7 V. Für eine Akku mit z.B.
48 V müssen also
13 Zellen bzw. parallel-geschaltete "Zell-Blöcke" in
Serie geschalten werden, daher bei 48 V die Bezeichnung "13S …".
36 V : 3,7 = 9,7 also 10 in Serie = > "10S …"
24 V : 3,7 = 6,5 also 7 in Serie => "7S ..."
"S" und die jeweilige Zahl multipliziert mit 3,7 V ergeben damit die Akku-Spannung.
Meistens steht dazu noch eine weitere Angabe wie z.B. "13S
5P".
"
5" steht für die Anzahl von Zellen die jeweils parallel zu einem "Block" geschalten sind und die Gesamt-Stromstärke und Kapazität ergeben.
Hat 1 Zelle z.B. eine Kapazität von z.B. 3.000 mAh = 3,0 Ah, dann verfügt so ein "Zell-Block" und damit die ganze Akku über eine GESAMT-Kapazität von 5 x 3,0 Ah = 15 AH.
Serien-Schaltung: Addition der Spannung (gemessen in V).
Parallel-Schaltung: Addition der Stromstärke/Kapazität (gemessen in A/Ah).
Tipp:
Im Prinzip sollte also die Leistung/Gesamtkapazität einer Li-Ion-Akku so bemessen sein, dass man mit der Kapazität von 30 bis 80 % inkl. einer kleinen Reserve, genug Leistung für den längsten/energiehungringsten Tages-Trip hat.
Als "Fausformel" kann man sagen, dass bei nachhaltiger Akku-Nutzung von der auf der Akku angegebenen Leistung (Wh) /
bzw. Kapazität (Ah) nur 50 % tatsächlich zur Verwendung stehen.
Akku-"KILLER" sind:
1.
100 % Beladung und (ganz schlimm) Überladung
2. Entladung
unter 20 %
3.
Lagerung der Akku mit
über 80 %
4.
SCHNELL-Ladung (besser nur 2A als 4-5 A)
5. Beladung bei
unter 20° und über
40° C
Liebe Grüße
Martin