Ich beabsichtige auf innerhalb nächster Zeit mein Auto stehen zu lassen und fast alles per Pedelec zu erledigen.
Mutig, aber das geht.
Braucht es da ein 5000 € Rad oder tut es auch ein 2300 € Pedelec?
5.000 muss nicht, für 3-4.000 bekommst Du schon tolle Räder.
Ich denke auch, dass oberhalb 3000 nur noch das Habenwill eine Rolle spielt. Die Boomzeit der letzten Jahre ist vorbei, so dass es gute Angebote gibt. Bei einem E-MTB-Fully ist man allerdings schnell wieder bei 5k€.
Strecken bis 42 KM, in der Regel <10 KM im Flachland Norddeutschlands.
Dabei kann es auf 4 - 9.000 Km im Jahr kommen.
Das Rad soll so mehrere Jahre genutzt werden.
Bei Deinem eher flachen Geläuf auch Nabenmotoren in Betracht ziehen.
Da würde ich eigentlich von einem Mittelmotor abraten. Der spielt seine Stärke nur bei stärkeren Steigungen aus. Nachteile sind höherer Verschleiß und Stromverbrauch und somit Reichweite. Allerdings sind Nabenmotoren weniger verbreitet und die etablierten Hersteller bieten nur Mittelmotoren an. Aber gerade im günstigeren Bereich gibt es Räder mit Nabenmotor, die nicht schlecht sein müssen. Nabenschaltung ist dann aber tabu.
500er Akku sollte reichen, wenn Du wirklich an die Ostsee möchtest bietet sich ein zweiter Akku an (kostet dann im die 500-600).
Ich würde mir das mit dem zweiten Akku gut überlegen, wenn er nur selten gebraucht wird. Er liegt dann die meiste Zeit nur rum und altert. Dafür ist er dann zu teuer. Ich würde da eher schauen, dass ich ggfs. unterwegs nachladen kann. Gerade an touristischen Punkten gibt es gerne mal Lademöglichkeiten für Pedelecs. Aber das ist sehr individuell.
Normale Strecken sind Zustraßen für Bauern auf dem Land, die meiste Asphaltiert dreckig sind.
Die längere Strecke geht ca. 10 KM durch Waldwege teils Trampelpfade aus weicher Erde.
Maximaler Höhenunterschied 100 Meter.
NEX 25 ist schon sehr mau, da bringen dicke Reifen (>2,15") mindestens genauso viel, vor allem wenn es und Aufbügeln kleiner Unebenheiten (Querrinnen, grober Split etc) geht.
Alternative: luftgefederte Gabel.
Mal klar werden, was es werden soll und was einem gefällt. Auch für Waldwege braucht man nicht unbedingt ein Fully. Das treibt nur das Gewicht und den Wartungsaufwand in die Höhe. Zum Pendeln habe ich mir ein komplett ungefedertes Rad besorgt und fahre damit auch hin und wieder Waldwege. Die momentan modernen breiten Reifen bügeln einiges weg. Um mit einer Federgabel Schotter oder Split zu federn muss es schon eine hochwertige Gabel sein.
Für den täglichen Gebrauch muss es m.M. Schutzbleche und einen Gepäckträger haben, die ihren Namen verdient haben. Aber man muss bereit sein, sich mit einem so langweiligen Rad blicken zu lassen. Bei mir hat es 50 Jahre dazu gebraucht.
Ich bin lange nicht gefahren und sehr unsportlich.
Liebte es früher jedoch aktiv zu fahren und das Rad zu kontrollieren.
Warst du auch schneller unterwegs? Dann evtl. ein S-Pedelec oder zumindest ein Rad, dass aus eigener Muskelkraft zu bewegen ist, in Betracht ziehen. E-Gravelbikes sind da gerade am kommen. Dank der Erfahrung baut man recht schnell wieder Kondition auf, um schneller als 25kmh in der Ebene zu fahren. Dann profitiert man nur noch beim Anfahren und am Berg von einem Pedelec. Wenn das Rad dann nicht passt (schwerfällig), dann gammelt man immer an der Abregelgrenze rum. Deshalb bei Probefahrten unbedingt auch mal ohne Unterstützung fahren. Die aktuellen Antriebe sind da nicht mehr das Problem (Freilauf), aber bei der Geometrie und dem Gewicht wird da gerne geschlampert. Der Motor gleicht das ja wieder aus.
Leasing über den Arbeitgeber mit anschließender Übernahme. Ersparnis je nach Steuersatz (man zahlt mit Bruttolohn) und man ist faktisch drei Jahre an den Arbeitgeber gebunden. Mal hier nach Jobrad etc. suchen. Hat (extreme) Vor- und Nachteile.
Wohl nichts besonderes. Die üblichen Konsumkredite halt.
oder CO2 Verkaufsscheine wie bei E-Rollern?
THG-Quote 350.- im Jahr mit momentan fallender Tendenz, aber nur bei S-Pedelecs mit ordentlicher Zulassung. Da muss man sich über die Einschränkungen im Klaren sein (keine Radwege erlaubt, Nummernschild).
Aber das wichtigste: ProbefahrenProbefahrenProbefahren, und zwar alle möglichen Typen, nicht nur das was einem als erstes ins Auge sticht. Nicht wenige wollten "eigentlich" am ehesten ein Fully-MTB haben und sind dann beim i:sy gelandet, auch CargoBikes sollte man sich mal anschauen.
Und am Ende (zu dem man nie gelangt, den einen Tag später gibt's wieder ein neues Objekt der möglichen Begierde) das Rad kaufen auf dem man am besten sitzt, vor allem auch für Strecken über 20km.
Jepp
Viel Glück und gutes Gelingen beim Suchen&Finden
Hier mal wild ein paar Vorschläge plus Begründung:
N Rogue 25 - Klever mobility
Ist alltagstauglich ausgestattet und gibt es auch als S-Pedelec. Auch wenn es kein S-Pedelec werden soll: das Rad dürfte entsprechend robust sein. Zudem gibt es das Rad mit großem Akku, so dass es evtl. doch hin und zurück zum Meer reicht dank Nabenmotor.
Premium Elektrisches All Terrain Fatbike
Es entspricht fast überhaupt nicht den Ratschlägen von oben. China pur, aber die Leute scheinen zufrieden damit zu sein (
Himiway..wo ist der Nachteil ??????). Aber die Einheitsgröße muss passen und ich glaube nicht, dass es ein Rad ist, bei dem man ohne Unterstützung gut unterwegs ist. Der Akku ist allerdings mit 1kWh außergewöhnlich groß. Es gibt auch eine Fullyvariante davon.
Dann, wenn man von meinem favorisierten Heckmotor ausgeht, einfach mal z.B.
hier schauen, worauf man sich den blicken lassen würde. Am Ende muss das Rad nämlich Bock machen. Da gibt es auch ein paar interessante Gravelbikes, mit denen man auch gut auf Waldwegen unterwegs ist, bei denen man dann aber doch Zusatzakkus braucht. Z.B.
Cannondale TOPSTONE NEO SL 2 - Shimano GRX Gravel E-Bike - 2022 - Graphite A02, oder
Simplon INISSIO PMAX - GRX 600 - Carbon Gravel E-Bike - 2022 - shadey grey A01. Den Vorteil dieser Räder sehe ich da drin, dass man recht leicht aus eigener Kraft über 25kmh fahren kann und den Motor nur an schlechten Momenten zur Unterstützung braucht. Bei über 4000km/a wirst du schnell an dem Punkt sein, allerdings muss man rennradtauglich sein. So was ähnliches gibt es auch als "langweiligeres" Cityrad:
Diamant 365 Deluxe Herren E-Bike City - 2023 - Oxidgrün Metallic.
So was wie das
Rose Xtra Watt Plus 1 wäre meiner Meinung das Richtige für deine Anforderungen
Ja, Rose macht gerade auch gute Preise.