
px200
Themenstarter
Moin,
im März haben wir unsere neuen Räder beim Händler abgeholt. Da gibt es Einiges von der Durchführung der Ablieferungskontrolle zu berichten.
Ich habe bisher meine Räder Online bestellt und gute Erfahrungen gemacht. 99 % der anfallen Arbeiten mache ich selber. Meine Frau wollte unbedingt ein Homage haben. Online funktioniert das nicht. So haben wir letztendlich beide Räder beim Händler bestellt. Der Händler hat einen sehr guten Ruf und im Netz fast nur sehr gute Bewertungen. Auch mit Fremdrädern wird man freundlich bedient und bekommt faire Werkstatttermine. Bei uns hatten sie ( hoffentlich) nur zwei schlechte Tage gehabt.
Abholung Homage meiner Frau:
Natürlich mit Termin. Sehr voll. Verkäufer hatte kaum Zeit für meine Frau. 2 min. Erklärung am Rad. Ein- Aus am Nyon, Kontrolle am Lenker erklärt, Kurze Probefahrt meiner Frau auf dem Hof, "Paßt die Sattelhöhe ? " Das war´s
Bezahlung: Rechnung war nicht fertig. Nach 20 min. Rechnung fertig mit den neuen Preisen ab März, kann passieren, nach weiteren 20 min. Rechnung mit falscher Konfiguration. 2000 € billiger. Habe fairerweise darauf hingewiesen. Letztendlich hat es funktioniert. Wie bei der Bestellung besprochen 5 % Nachlass.
Fahrrad aufgeladen, meine Frau wartete draussen am Auto. Habe gefragt, ob auf der ersten PF alles gut war. Hmmmh die Pedalen haben ein paar mal auf gerader Strecke aufgesetzt. Sie wußte nicht, ob Das so sein muß und hat Nichts gesagt. Ich dann gleich die mitgelieferte Dämpferpumpe angesetzt. 40 PSI drauf. Kein Wunder. Eigentlich war vorher abgemacht, bei der Ablieferungskontrolle auf 70 kg + leichten Zuschlag einzustellen = 80 kg.
Habe den Chef nochmal rangeholt und drauf hingewiesen. Dann erstmal los, den Rest mache ich in Ruhe zu Hause.
Zu Hause erstmal die Federung auf meine Frau eingestellt. Hinten jetzt 190 PSI drauf. Vorne auch nachgepumpt. Wetter ist schön, kleine 10 km Tour gemacht..
Am nächsten Tag habe ich mir das Rad nochmal in Ruhe angeschaut. Ich selber war noch nicht damit probegefahren.
Lenker/Vorbau nicht mal fingerfest angezogen. 2 mm Spiel seitlich. Beide Schrauben mit 16 und 11 Nm angezogen.
Lenkerklemmung sehr unregelmäßig angezogen
1 Pedal nur "handfest" angezogen
Luftdruck vorne 1.2 hinten 1.4
Software wurde auch nicht nach Wunsch umgestellt: Wartung raus, Dauerlicht raus
Habe dann am ganzen Rad nochmal die Schraubverbindungen geprüft. Nichts wirklich Auffälliges, aber einen Drehmomentschlüssel oder ein routiniertes Schrauber-Handgelenk hat das Fahrrad nicht gesehen. Habe dann in der nächsten Woche das Rad nochmal zur Ablieferung hingebracht. Diesmal habe ich gewartet und mit einem Auge in die Werkstatt geschaut. Viel zu tun hatten Sie ja nicht, war ja schon zu Hause gemacht
Ging mir aber ums Prinzip.
Eine wirkliche Entschuldigung gab es nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 Woche später habe ich alleine mein Rad abgeholt. Coronabedingt hat der Chef selber die zusätzlichen Wünsche abgearbeitet. ( Bremsscheibe 203 vorn, Nachrüstung R&M Packtaschenhalter anstatt häßlichem Standardträger, konnte wegen GX Option nicht ab Werk gebaut werden. )
Auslieferung Sa. nachmittags nach Geschäftsschluss sehr schön und entspannt. Die Bremsscheibe hatte er noch "gefunden" und nicht berechnet, Arbeitslohn für die Umbauten wurden auch nicht berechnet. Grundsätzlich feiner Zug...
Ich hätte lieber Arbeitslohn und Teile bezahlt, wenn dafür gut gemacht ...
Zu Hause angekommen:
Aus Vorsicht nochmal die wichtigsten Schrauben kontrolliert.
1 Pedal nicht richtig fest, Lenkergriffe zu lose.
Lenker war 1 cm zu weit nach rechts versetzt
Das Rücklichtkabel innen am neuen originalen Packtaschenhalter löste sich bereits nach 5 km Fahrt. Das Lichtkabel wurde innen nur mit Panzertape befestigt. Und Das scheinbar auch nicht sorgfältig.
Die Bremsscheibe vorne war nicht neu , sondern nur sehr wenig gefahren. Die schwarze Beschriftung war nicht mehr zu erkennen, deutliche Spuren von den vorherigen Bremsbelägen zu sehen. Nicht schlimm, hätte man aber drauf hinweisen müssen. Außerdem wurde die wirklich neue 180 er Scheibe ja vom Händler behalten.
Der Adapter für die 203 Scheibe QM42 war nicht sorgfältig verbaut. Die obere Schraube nur fingerfest. Ich hatte mich gewundert, daß die Scheibe leichte Schleifgeräusche machte und der Bremssattel beim Betätigen leichtes Spiel hatte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe jetzt selber das Kabel in einem 4 mm Kunstoffkanal neu verlegt und mit 2-K- Kleber innen am Schutzblech befestigt. Dabei habe ich noch entdeckt, daß die seitliche Motorabdeckung unten schief und unter Spannung verbaut wurde. Die Schrauben waren schon vergnubbelt. Neue besorgt und das ganze vernünftig zusammengebaut. Ist sehr eng darunter mit dem RX Chip. Trotzdem bekommt man das vernünftig hin.
Folgende Arbeiten habe ich noch an den Rädern durchgeführt:
Homage 54 cm, GX Option, RX-Chip, Rohloff, Variostütze, Nyon2, Träger mit Tasche vorn:
Michelin Protek Schläuche montiert
165 er Kurbelarme
Offset Buchsen Dämpfer hinten mit jeweils 1,5 mm Versatz montiert ( zusammen knapp 1,5 cm mehr Bodenfreiheit an den Pedalen )
Adapter E14 Schalter von Jantos
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Delite 56 cm, GX Option 140 mm, Fox Option, RX Chip, Rohloff, Nyon 2:
Michelin Protek Schläuche montiert
165 er Kurbelarme
Offset Buchsen Fox Dämpfer hinten ( habe jetzt die Bodenfreiheit an den Pedalen vom Delite Mountain )
Adapter E14 Schalter von Jantos
Neue Bremsscheibe 203 mm vorn. Habe ich mir nochmal selber neu gekauft und montiert.
2 Gepäckträger ( Standard mit Rücklicht in Reserve, Packtaschenhalter mit Schutzblech ist verbaut )
Fidlock Trinkflaschenhalter
Werkzeugtasche im Rahmendreieck in Flaschenform. ( wird noch etwas nach unten gesetzt, da zu eng am Faltschloss )
Brooks B17 Special
Die erste richtige Tour zusammen letzte Woche war sehr schön. Alles funktioniert, wie es soll.
Für einen Käufer, der nicht selber Schrauben kann oder will , wäre das Ganze weit weniger gut abgelaufen. Für mich steht auf jeden Fall fest: In Zukunft wieder nur noch Onlinekauf mit allen Vor- und Nachteilen. Und bei losen Pedalen, Vorbauten oder Bremsteilen hört der Spaß auf.
im März haben wir unsere neuen Räder beim Händler abgeholt. Da gibt es Einiges von der Durchführung der Ablieferungskontrolle zu berichten.

Ich habe bisher meine Räder Online bestellt und gute Erfahrungen gemacht. 99 % der anfallen Arbeiten mache ich selber. Meine Frau wollte unbedingt ein Homage haben. Online funktioniert das nicht. So haben wir letztendlich beide Räder beim Händler bestellt. Der Händler hat einen sehr guten Ruf und im Netz fast nur sehr gute Bewertungen. Auch mit Fremdrädern wird man freundlich bedient und bekommt faire Werkstatttermine. Bei uns hatten sie ( hoffentlich) nur zwei schlechte Tage gehabt.
Abholung Homage meiner Frau:
Natürlich mit Termin. Sehr voll. Verkäufer hatte kaum Zeit für meine Frau. 2 min. Erklärung am Rad. Ein- Aus am Nyon, Kontrolle am Lenker erklärt, Kurze Probefahrt meiner Frau auf dem Hof, "Paßt die Sattelhöhe ? " Das war´s
Bezahlung: Rechnung war nicht fertig. Nach 20 min. Rechnung fertig mit den neuen Preisen ab März, kann passieren, nach weiteren 20 min. Rechnung mit falscher Konfiguration. 2000 € billiger. Habe fairerweise darauf hingewiesen. Letztendlich hat es funktioniert. Wie bei der Bestellung besprochen 5 % Nachlass.
Fahrrad aufgeladen, meine Frau wartete draussen am Auto. Habe gefragt, ob auf der ersten PF alles gut war. Hmmmh die Pedalen haben ein paar mal auf gerader Strecke aufgesetzt. Sie wußte nicht, ob Das so sein muß und hat Nichts gesagt. Ich dann gleich die mitgelieferte Dämpferpumpe angesetzt. 40 PSI drauf. Kein Wunder. Eigentlich war vorher abgemacht, bei der Ablieferungskontrolle auf 70 kg + leichten Zuschlag einzustellen = 80 kg.
Habe den Chef nochmal rangeholt und drauf hingewiesen. Dann erstmal los, den Rest mache ich in Ruhe zu Hause.
Zu Hause erstmal die Federung auf meine Frau eingestellt. Hinten jetzt 190 PSI drauf. Vorne auch nachgepumpt. Wetter ist schön, kleine 10 km Tour gemacht..
Am nächsten Tag habe ich mir das Rad nochmal in Ruhe angeschaut. Ich selber war noch nicht damit probegefahren.
Lenker/Vorbau nicht mal fingerfest angezogen. 2 mm Spiel seitlich. Beide Schrauben mit 16 und 11 Nm angezogen.
Lenkerklemmung sehr unregelmäßig angezogen
1 Pedal nur "handfest" angezogen
Luftdruck vorne 1.2 hinten 1.4
Software wurde auch nicht nach Wunsch umgestellt: Wartung raus, Dauerlicht raus
Habe dann am ganzen Rad nochmal die Schraubverbindungen geprüft. Nichts wirklich Auffälliges, aber einen Drehmomentschlüssel oder ein routiniertes Schrauber-Handgelenk hat das Fahrrad nicht gesehen. Habe dann in der nächsten Woche das Rad nochmal zur Ablieferung hingebracht. Diesmal habe ich gewartet und mit einem Auge in die Werkstatt geschaut. Viel zu tun hatten Sie ja nicht, war ja schon zu Hause gemacht
Eine wirkliche Entschuldigung gab es nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 Woche später habe ich alleine mein Rad abgeholt. Coronabedingt hat der Chef selber die zusätzlichen Wünsche abgearbeitet. ( Bremsscheibe 203 vorn, Nachrüstung R&M Packtaschenhalter anstatt häßlichem Standardträger, konnte wegen GX Option nicht ab Werk gebaut werden. )
Auslieferung Sa. nachmittags nach Geschäftsschluss sehr schön und entspannt. Die Bremsscheibe hatte er noch "gefunden" und nicht berechnet, Arbeitslohn für die Umbauten wurden auch nicht berechnet. Grundsätzlich feiner Zug...
Ich hätte lieber Arbeitslohn und Teile bezahlt, wenn dafür gut gemacht ...
Zu Hause angekommen:
Aus Vorsicht nochmal die wichtigsten Schrauben kontrolliert.
1 Pedal nicht richtig fest, Lenkergriffe zu lose.
Lenker war 1 cm zu weit nach rechts versetzt
Das Rücklichtkabel innen am neuen originalen Packtaschenhalter löste sich bereits nach 5 km Fahrt. Das Lichtkabel wurde innen nur mit Panzertape befestigt. Und Das scheinbar auch nicht sorgfältig.
Die Bremsscheibe vorne war nicht neu , sondern nur sehr wenig gefahren. Die schwarze Beschriftung war nicht mehr zu erkennen, deutliche Spuren von den vorherigen Bremsbelägen zu sehen. Nicht schlimm, hätte man aber drauf hinweisen müssen. Außerdem wurde die wirklich neue 180 er Scheibe ja vom Händler behalten.
Der Adapter für die 203 Scheibe QM42 war nicht sorgfältig verbaut. Die obere Schraube nur fingerfest. Ich hatte mich gewundert, daß die Scheibe leichte Schleifgeräusche machte und der Bremssattel beim Betätigen leichtes Spiel hatte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe jetzt selber das Kabel in einem 4 mm Kunstoffkanal neu verlegt und mit 2-K- Kleber innen am Schutzblech befestigt. Dabei habe ich noch entdeckt, daß die seitliche Motorabdeckung unten schief und unter Spannung verbaut wurde. Die Schrauben waren schon vergnubbelt. Neue besorgt und das ganze vernünftig zusammengebaut. Ist sehr eng darunter mit dem RX Chip. Trotzdem bekommt man das vernünftig hin.
Folgende Arbeiten habe ich noch an den Rädern durchgeführt:
Homage 54 cm, GX Option, RX-Chip, Rohloff, Variostütze, Nyon2, Träger mit Tasche vorn:
Michelin Protek Schläuche montiert
165 er Kurbelarme
Offset Buchsen Dämpfer hinten mit jeweils 1,5 mm Versatz montiert ( zusammen knapp 1,5 cm mehr Bodenfreiheit an den Pedalen )
Adapter E14 Schalter von Jantos
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Delite 56 cm, GX Option 140 mm, Fox Option, RX Chip, Rohloff, Nyon 2:
Michelin Protek Schläuche montiert
165 er Kurbelarme
Offset Buchsen Fox Dämpfer hinten ( habe jetzt die Bodenfreiheit an den Pedalen vom Delite Mountain )
Adapter E14 Schalter von Jantos
Neue Bremsscheibe 203 mm vorn. Habe ich mir nochmal selber neu gekauft und montiert.
2 Gepäckträger ( Standard mit Rücklicht in Reserve, Packtaschenhalter mit Schutzblech ist verbaut )
Fidlock Trinkflaschenhalter
Werkzeugtasche im Rahmendreieck in Flaschenform. ( wird noch etwas nach unten gesetzt, da zu eng am Faltschloss )
Brooks B17 Special
Die erste richtige Tour zusammen letzte Woche war sehr schön. Alles funktioniert, wie es soll.
Für einen Käufer, der nicht selber Schrauben kann oder will , wäre das Ganze weit weniger gut abgelaufen. Für mich steht auf jeden Fall fest: In Zukunft wieder nur noch Onlinekauf mit allen Vor- und Nachteilen. Und bei losen Pedalen, Vorbauten oder Bremsteilen hört der Spaß auf.
Anhänge
-
2361C628-16B2-4A33-9937-7CFB59F43E58.jpg439,8 KB · Aufrufe: 307
-
tempImage5qC0uo.png2,4 MB · Aufrufe: 261
-
tempImagecLhVwc.png2,4 MB · Aufrufe: 224
-
tempImageWfrFmy.png2,1 MB · Aufrufe: 200
-
tempImageLSBRWJ.png1,9 MB · Aufrufe: 196
-
tempImageXVYh07.png2,2 MB · Aufrufe: 191
-
tempImagerazwAL.png2 MB · Aufrufe: 194
-
tempImagetQKScz.png2,2 MB · Aufrufe: 213
-
tempImage9ztli9.png2,4 MB · Aufrufe: 226
-
E7B24323-BDE2-4517-9B41-225E35B3ED3D.jpg436,4 KB · Aufrufe: 242
Zuletzt bearbeitet: