Hallo
@macadamia Du kannst die kleinen Ritzel in der Regel auch einzeln tauschen, wenn nötig zusammen mit der Kette.
Danke, habe ich mir auch überlegt, aber weiss nicht, wie Aufwändig das beim Nabenmotor ist. Z.B. das Hinterrad wieder zu montieren fand ich alleine schon recht mühsam, hatte zum Glück dann Hilfe von den netten Nachbarn
Und AureusDrive sind sehr fair mit den Preisen, hab leider die Rechnung nicht mehr, aber glaube die Kassette inkl. Arbeit war irgendwo um 50.- CHF.
Ich schau mal, wie lange die Kette hält, da die erste Kette auch nach 7000km noch einwandfrei funktionierte, denke ich hält die Kette ordentlich lange.
Also ich bin erst in den 5000er da ich oft mit den Bioräder fahre in Sommerhalbjahr.
Vorder Belag erst gerade getauscht bei ca 4800 oder so (das erste Mal)
Hinterer Belag 2mal getauscht.
Habe momentan die B03S drin.
Kette noch nie gewechselt werde es aber wohl so wie du machen. Weil entweder wechselt man sie oft oder dann alles zusammen weil es sich ja einarbeitet. Ich putze meine Kette aber relativ oft so nutzt sie weniger ab. Und überlege jetzt auf Wax umzusteigen für das Sommerhalbjahr (Ohne PTFE "Teflon").
Lustig, bei mir ists genau umgekehrt, der vordere Belag ist immer etwas früher durch als der hintere

B05S bei mir, günstig im 25er Werkstatts-Pack gekauft.
Ich schone die Kette auch so gut es geht, lieber hohe Drehzahl als viel Druck, öfters mal putzen, nach dem Ölen Kette mit Tuch abwischen, damit nicht soviel Dreck daran kleben bleibt, bei Streusalz langsam oder gar nicht fahren, bei Schotter und Schlamm nicht vollgas fahren etc.
Was vermutlich auch einiges hilft, ist die Schutzblechverlängerung vorne (Fahrer E-Bike Latz), dadurch kommt viel weniger Dreck an die Kette.
Apropos, hatte zuvor die nicht "E-Bike" Variante, die es bei schneller Fahrt immer umgefalzt hatte, dies passiert bei der verstärkten "E-Bike" Variante nicht, kann sie also sehr empfehlen.
Möchtest du wegen Umweltgedanken auf PTFE verzichten und auf Wax umsteigen, oder weshalb?