Aureus Drive Power 45

Diskutiere Aureus Drive Power 45 im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ich fahre den 1200er Akku. Beim ersten Mal konnte ich ihn tatsächlich bis 70 km (leer-)fahren. Aktuell liege ich je nach Wetter zwischen ca. 55...
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #361
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Bildschirmfoto 2023-03-17 um 15.02.46.png

Ich fahre den 1200er Akku. Beim ersten Mal konnte ich ihn tatsächlich bis 70 km (leer-)fahren. Aktuell liege ich je nach Wetter zwischen ca. 55 und 63 km bei einem Rest-SOC von 10 %. Ich fahre allerdings immer in der höchsten Stufe. ;) Muss ja bei 120 km irgendwann ankommen.

https://klever-mobility.com/wp-content/uploads/2023/02/Klever-N-Rogue-45-DE-manual-WEB-V1.0-220927.pdf (letzter Zugriff: 17.03.2023)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #362
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Das Power 45 braucht nur so extrem viel strom wenn es Bergauf fährt oder?

Alle (S-)Pedelecs brauchen vor allem an Steigungen extrem viel Strom wenn man schnell hoch will. Zum Glück fährt man ja alles auch wieder runter und dabei sinkt der Verbrauch.

Aber selbst in der Ebene benötigt man für 45km/h im Mittel 6-700W Leistung. Wenn man jetzt nicht allzu viel Eigenleistung beisteuert und dazu ein paar mal bremst und beschleunigt, senkt das den Verbrauch nicht unbedingt. Am Ende kommt dann maximal ein 40er Schnitt raus. Man muss also 2,5 Stunden fahren um 100km zu schaffen. Nehmen wir mal 600W Durchschnittsleistung über 2,5 Stunden an, kommen wir für die 100km auf 1,5kWh. Also 15Wh/km. Alles bei einem angenommenen Wirkungsgrad von 100%. Das ist also nur eine ganz grobe Beispielrechnung.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #363
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
< Diese Rechnung ist aber in der Praxis kaum umsetzbar. Zumindest bei meiner Strecke.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #364
A

AureusEnthusias

Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
35
Reaktionspunkte
11
So... Ich war gestern jetzt testfahren und wollte diese Dinge Fragen:
- Sind die reifen standartmässig so dick?
- WIESO IST DIESES EBIKE SO GUT
- Darf man s-pedelecs eigentlich in "nur Velo" Zonen fahren? Wenn nicht dann hab ich Bern wohl reingesch*ssen
- für waas steht "to go". Ist das die reichweite die man noch hat, oder die strecke die man für eine einprogrammierte Route noch machen muss?
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #365
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
405
Reaktionspunkte
490
1. einen gewissen Spielraum +//- wirst du haben
2. bin es nie gefahren leider
3. ja, es sei denn du meinst die Mofa verbot bereiche. Hier nur mit ausgeschalteten Motor soweit mir das bekannt ist
4. ein Navigationsgerät hat es bestimmt nicht
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #366
A

AureusEnthusias

Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
35
Reaktionspunkte
11
Wir haben ja auf seite 17 über die Rekuperation gesprochen. Das E-bike, als ich es ausgetestet habe konnte meine Geschwindigkeit gleichhalten bei einer 10 Grad neigung. Das wären 120 Kg mit 10 Grad neigung. Kann das mal jemand ausrechnen der das kann?
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #367
A

AureusEnthusias

Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
35
Reaktionspunkte
11
Das sagt bing ai chat:
Entschuldigung, das habe ich übersehen. Die Neigung hat auch einen Einfluss auf die Rekuperationsleistung. Wenn das E-Bike bergab fährt, muss es mehr bremsen und kann mehr Energie zurückgewinnen. Wenn es bergauf fährt, muss es weniger bremsen und kann weniger Energie zurückgewinnen.

Um die Neigung zu berücksichtigen, muss man einen weiteren Term in die Formel einfügen:

Rekuperationsleistung = Geschwindigkeit * (Luftwiderstand + Rollwiderstand + Hangabtriebskraft)

Die Hangabtriebskraft ist die Kraft, die das E-Bike entlang der Neigung wirkt. Sie ist abhängig von der Masse des E-Bikes und dem Neigungswinkel. Eine einfache Formel ist:

Hangabtriebskraft = Masse * Erdbeschleunigung * sin(Neigungswinkel)

Für ein typisches E-Bike mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h, einer Masse von 120 kg (inklusive Fahrer), einem Luftwiderstandsbeiwert von 0.9, einem Rollwiderstandsbeiwert von 0.005 und einer Neigung von 10 Prozent ergibt sich eine Rekuperationsleistung von etwa 250 Watt.

Das bedeutet, dass das E-Bike beim Bremsen etwa 250 Watt an elektrischer Energie zurückgewinnen kann. Diese Leistung ist aber immer noch nur ein Bruchteil der Gesamtleistung, die das E-Bike zum Fahren benötigt.

Ich hoffe, das hat Ihnen geholfen. Wenn Sie mehr über die Rekuperation bei E-Bikes erfahren möchten oder andere Fragen haben, können Sie mich gerne fragen.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #368
AureusDrive

AureusDrive

gewerblich
Dabei seit
08.02.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
36
Das ist eine gute Antwort. Aber auch die 250 Watt ist noch nicht die Leistung, die am Schluss in der Batterie landet. Da kommen noch die ohmschen Verluste
in den Wiklungen und die Verluste im Inverter dazu. Alles in allem kann man mit einem E-Bike mit Rekuperation nur einen Bruchteil der Energie zurückgewinnen beim Bergab fahren. Im Vergleich zu E-Autos ist das Verhältnis Masse / Luftwiderstand einfach viel zu schlecht. Trotzdem kann die Rekuperation einen gewissen Fahrkomfort bringen und man kann die Bremsscheiben etwas schonen.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #369
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Wenn es bergauf fährt, muss es weniger bremsen und kann weniger Energie zurückgewinnen.

Wie intelligent ist die Technik, wenn solche Sätze raus gehauen werden?

Das E-bike, als ich es ausgetestet habe konnte meine Geschwindigkeit halten bei einer 10 Grad Neigung.

Wenn du da eine Bremsleistung errechnet haben willst, fehlt deine gefahrene Geschwindigkeit. Ein bisschen Wind verfälscht das Ergebnis zusätzlich.
Geh einfach von 300W Bremsleistung aus. Das wird schon in etwa hinkommen. Davon landet natürlich nicht alles im Akku. Bisschen Schwund ist immer.
 
Thema:

Aureus Drive Power 45

Aureus Drive Power 45 - Ähnliche Themen

Artikel über aktuelle und Entwicklungsgeschichte schweizer E- und S- Ped Bikes: Hier ein guter Artikel aus der Neuen Züri Zeitung vom 14.4.22 über die Schweizer eBike Hersteller Die Schweiz war bei E-Bikes stets führend Was...
S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren): Warum das S-Pedelec als Verkehrsmittel nix taugt. Liebe Mitforisten, auf dem eingefügten Bild seht ihr zwei Fahrräder der Marke Haibike...
Oben