Aureus Drive Power 45

Diskutiere Aureus Drive Power 45 im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ich hoffe doch für euch, dass die E-Bremse stärker ist. 170W merkt man kaum. Ab 300W hat man eine spürbare Verzögerung, die dann auch die...
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #321
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich schätze die stärkste Stufe wird ca 150 bis 170Watt sein…

Ich hoffe doch für euch, dass die E-Bremse stärker ist. 170W merkt man kaum. Ab 300W hat man eine spürbare Verzögerung, die dann auch die mechanische Bremse entlasten kann.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #322
B

Burton1224

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
63
Ich hoffe doch für euch, dass die E-Bremse stärker ist. 170W merkt man kaum. Ab 300W hat man eine spürbare Verzögerung, die dann auch die mechanische Bremse entlasten kann.
Keine Ahnung was das angeht. Würde ich einfach merkwürdig finden, dass man den Akku mit 150Watt lädt und die Rekuperation mit 300Watt betreibt was die Akkulebenszeit angeht.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #323
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Den 1200Wh Akku kann man locker mit 300W E-Bremskraft belasten. Zum Vergleich, Stromer hat ca. 400W E-Bremskraft und teilweise deutlich kleinere Akkus. Die Akkulebenszeit verkürzt sich deswegen nicht.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #324
B

Burton1224

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
63
Den 1200Wh Akku kann man locker mit 300W E-Bremskraft belasten. Zum Vergleich, Stromer hat ca. 400W E-Bremskraft und teilweise deutlich kleinere Akkus. Die Akkulebenszeit verkürzt sich deswegen nicht.
Geht ja nicht um die Grösse der Akkus.
Stromer hat heisst nicht, dass es bei jemand anderem auch gut kommt. Ich frage mich einfach warum man mit ca. 150Watt den Akku lädt wenn er ohne Probleme mehr kann.
Die Lebzeit wird verringert wenn die Zellen zu heiss werden. Und es ist halt Zellenabhängig.
Da die Rekuperation auch eine halbe Stunde den Berg runter bei 50 Grad Asphalt Temperatur sein kann würde es mich verwundern wenn die Stufe 3 nicht auch schädlich sein kann wenn sie wirklich gegen oder sogar mehr als 300 Watt liefert. Ansonsten hat man doch das Ladegerät massiv unterdimensioniert wenns kein Problem ist.
Oder sehe ich da was falsch bin kein Experte in dieser Thematik sind nur meine Gedanken und Schlussfolgerungen.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #325
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Oder sehe ich da was falsch, bin kein Experte…

Ja, das siehst du alles nicht so wie es ist.
Natürlich ist die Grösse des Akkus wichtig. Je grösser der Akku, desto mehr Zellen sind parallel geschaltet. Und je mehr Zellen parallel geschaltet sind, desto höher darf die Strombelastung sein.
Je mehr Leistung das Ladegerät hat, desto schwerer und teurer ist es. Das kann ein Grund für den Hersteller sein ein kleines, leichtes Ladegerät mitzugeben, dass sehr wenig Leistung hat. Und natürlich ist es für den Akku schonender wenn er so langsam wie möglich geladen wird. Aber alles unter 1/4 der Kapazität des Akkus ist als Ladeleistung im grünen Bereich. Man kann den 1200Wh Akku also locker mit 300W laden. Und da ist es völlig egal welche Zellen im Akku sind. Die halten das alle problemlos aus. Viel wichtiger als die Ladeleistung ist die Leistung des Motors. Gerade beim S-Pedelec werden die Akkus beim Fahren über Gebühr mit Strom belastet und das sorgt dann für schnelle Alterung.

Da die Rekuperation auch eine halbe Stunde den Berg runter bei 50 Grad Asphalt Temperatur sein kann würde es mich verwundern wenn die Stufe 3 nicht auch schädlich sein kann, wenn sie wirklich gegen oder sogar mehr als 300 Watt liefert.

Wo soll denn dieses Szenario vorkommen? Punkt eins, es gibt kein Gefälle auf dem du 30min mit 300W rekuperieren kannst. Die 300W werden nämlich nur >40km/h erreicht. Je langsamer man fährt, desto niedriger ist die Bremsleistung. Das hängt mit der Drehzahl des Motors zusammen. Wir reden also von einer 20km langen Gefällestrecke mit deutlich über 10% Gefälle.
Punkt zwei, falls man dieses Gefälle findet, spielt die Temperatur des Asphalts keine Rolle. Der Fahrtwind bei 40km/h sorgt für ausreichend Kühlung. Abgesehen davon laden die 300W Bremsleistung den Akku. Für eine signifikante Erwärmung der Zellen bleibt keine Energie übrig. Erst bei sehr viel höherer Ladeleistung können die Zellen die Energie nicht mehr komplett aufnehmen und heizen sich mit der überschüssigen Energie auf.

Ansonsten hat man doch das Ladegerät massiv unterdimensioniert wenns kein Problem ist.

Massiv wäre jetzt nicht das Wort meiner Wahl. Aber es ist unterdimensioniert. Es könnte locker doppelt so viel Ladeleistung haben und der Akku würde sich beim Laden trotzdem nur mässig erwärmen. Eine Verkürzung der Lebensdauer würdest du nur bemerken, wenn du wenig Motorunterstützung beim Fahren anforderst.

Stromer hat heisst nicht, dass es bei jemand anderem auch gut kommt.

Die Physik ist nicht Herstellerabhängig. Lies dir die Datenblätter von gängigen LiIon Zellen durch. Wahrscheinlich sind in deinem Akku 5 Samsung INR21700-50E parallel geschaltet. Samsung lädt für den Zyklentest mit 0,5C. Heisst auf den Akku hoch gerechnet, du kannst mit 600W laden ohne was kaputt zu machen. Aber wie oben schon erwähnt, ist langsames Laden schonender für die Zellen.
Nur noch mal zur Verdeutlichung. Samsung macht einen Ladetest der Zellen mit 3C( auf deinen Akku gerechnet, sind das 3,6kW Ladeleistung) über 7 Stunden bei 23 Grad Celsius Aussentemperatur. Das müssen die Zellen aushalten ohne sich zu entzünden oder gar zu explodieren.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #326
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.837
Reaktionspunkte
4.873
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Je langsamer man fährt, desto niedriger ist die Bremsleistung.
[Klugscheißmodus an]Das mag zwar prinzipiell richtig sein, der Fahrer spürt aber etwas anderes. Der Controller regelt den Rekustrom auf einen vorgegebenen Wert (den sich der Firmwareentwickler mal ausgedacht hat), zum Beispiel auf 6 Ampere, was bei einem 48V System ca. 300W entspricht. Mit einem gewissen Aufschlag wegen dem Wirkungsgrad entspricht das auch der Bremsleistung. Das was der Fahrer spürt, ist aber die Bremswirkung, also das wirkende negative Drehmoment. Und das wird mit steigender Geschwindigkeit immer kleiner, wenn die Leistung konstant gehalten wird, da Leistung = Drehmoment x Drehzahl. [Klugscheißmodus aus]

Gruß
hochsitzcola
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #327
B

Burton1224

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
63
Ja, das siehst du alles nicht so wie es ist.
Natürlich ist die Grösse des Akkus wichtig. Je grösser der Akku, desto mehr Zellen sind parallel geschaltet. Und je mehr Zellen parallel geschaltet sind, desto höher darf die Strombelastung sein.
Je mehr Leistung das Ladegerät hat, desto schwerer und teurer ist es. Das kann ein Grund für den Hersteller sein ein kleines, leichtes Ladegerät mitzugeben, dass sehr wenig Leistung hat. Und natürlich ist es für den Akku schonender wenn er so langsam wie möglich geladen wird. Aber alles unter 1/4 der Kapazität des Akkus ist als Ladeleistung im grünen Bereich. Man kann den 1200Wh Akku also locker mit 300W laden. Und da ist es völlig egal welche Zellen im Akku sind. Die halten das alle problemlos aus. Viel wichtiger als die Ladeleistung ist die Leistung des Motors. Gerade beim S-Pedelec werden die Akkus beim Fahren über Gebühr mit Strom belastet und das sorgt dann für schnelle Alterung.



Wo soll denn dieses Szenario vorkommen? Punkt eins, es gibt kein Gefälle auf dem du 30min mit 300W rekuperieren kannst. Die 300W werden nämlich nur >40km/h erreicht. Je langsamer man fährt, desto niedriger ist die Bremsleistung. Das hängt mit der Drehzahl des Motors zusammen. Wir reden also von einer 20km langen Gefällestrecke mit deutlich über 10% Gefälle.
Punkt zwei, falls man dieses Gefälle findet, spielt die Temperatur des Asphalts keine Rolle. Der Fahrtwind bei 40km/h sorgt für ausreichend Kühlung. Abgesehen davon laden die 300W Bremsleistung den Akku. Für eine signifikante Erwärmung der Zellen bleibt keine Energie übrig. Erst bei sehr viel höherer Ladeleistung können die Zellen die Energie nicht mehr komplett aufnehmen und heizen sich mit der überschüssigen Energie auf.



Massiv wäre jetzt nicht das Wort meiner Wahl. Aber es ist unterdimensioniert. Es könnte locker doppelt so viel Ladeleistung haben und der Akku würde sich beim Laden trotzdem nur mässig erwärmen. Eine Verkürzung der Lebensdauer würdest du nur bemerken, wenn du wenig Motorunterstützung beim Fahren anforderst.



Die Physik ist nicht Herstellerabhängig. Lies dir die Datenblätter von gängigen LiIon Zellen durch. Wahrscheinlich sind in deinem Akku 5 Samsung INR21700-50E parallel geschaltet. Samsung lädt für den Zyklentest mit 0,5C. Heisst auf den Akku hoch gerechnet, du kannst mit 600W laden ohne was kaputt zu machen. Aber wie oben schon erwähnt, ist langsames Laden schonender für die Zellen.
Nur noch mal zur Verdeutlichung. Samsung macht einen Ladetest der Zellen mit 3C( auf deinen Akku gerechnet, sind das 3,6kW Ladeleistung) über 7 Stunden bei 23 Grad Celsius Aussentemperatur. Das müssen die Zellen aushalten ohne sich zu entzünden oder gar zu explodieren.
Dein Kommentar lässt mich sprachlos sitzen weil du vor lauter versuchen "Wissen" mitzuteilen nicht mehr überlegst.
1. Je grösser der Akku....du kannst einen 10m² Akku bauen komplet Seriel die physische grösse hat keine direkte Aussagekraft.
2. Langsamer Laden ist schonender, falsch von Akkuhersteller bis zu Experten ist das erwiesen, dass es nicht so ist solange die Parameter nicht überschritten werden.
3.Es ist nie völlig egal welche Zellen du nutzt weil nicht alle Zellen gleich sind.
4. 300Watt mit grösser als 40km/h erreichen....ist Motorenabhängig, Gesammtgewichtsbahängig, je nach dem Getriebe das mitspielt und danach erst danach Geschwindigkeitsabhängig.
5. Physik ist Physik aber Zelle ist nicht gleich Zelle. Anderer Hersteller andere Fertigung.
6. Asphalttemperatue heisst auch andere Lufttemperatur über dem Asphalt was heisst höhere Grundtemperatur des Akkus.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #328
B

Burton1224

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
63
Und mein Kommentar heisst nicht, dass du komplet unrecht hast, auch die 300 Watt sind kein fest geschriebens Blatt. Wie erwähnt entweder Ladegerät unterdimensioniert oder Rekuperation überdimensioniert, dass ist das Statement.
Die Punkte oben sehe ich als generelle Punkte und nicht spezifisch auf ein Akku fokusiert.
Die grösse des Akkus falls du die "Speichergrösse" gemeint hast ist halt als generelle Aussage insofern nicht korrekt indem du halt die Spannung hoch ballern könnst und der Strom tief ist seriell rein in der Theorie.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #329
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Die grösse des Akkus falls du die "Speichergrösse" gemeint hast ist halt als generelle Aussage insofern nicht korrekt indem du halt die Spannung hoch ballern könntest…

Sorry, ich setze meist die Basics voraus. Die Spannung ist durch den Controller begrenzt. Ich wollte es explizit für dich und dein Rad erklären.
Wenn du weisst, wie es läuft, kann ich mich ja hier zurück ziehen.

Das mag zwar prinzipiell richtig sein, der Fahrer spürt aber etwas anderes.

Es geht um die elektrische Bremsleistung. Was der Fahrer glaubt zu spüren, ist dem Akku egal.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #330
B

Burton1224

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
63
Eine Option würde es noch geben. Das Laden per Ladegerät ist separat über ein Stecker und nicht über die Kontakte des Fahrrads. Somit könnte dort die Limite liegen. Weil es wird auch kein besseres Ladegerät im Shop angeboten.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #331
A

AureusEnthusias

Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
35
Reaktionspunkte
11
Aber wieso könnte man dann mit der gleichen steckdose einen 2000 watt wasserkocher betreiben?
Jedenfalls mehr als 170 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #332
B

Burton1224

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
63
Aber wieso könnte man dann mit der gleichen steckdose einen 2000 watt wasserkocher betreiben?
Ich gehe stark davon aus, dass du über die Wandsteckdose zuhause redest. Was die Steckdose kann vs was die Batterie, Ladeelektronik, Ladegerät kann ist halt nicht das Selbe. Man könnte Akkus auch mit mehr Laden wenn sie richtig gebaut sind.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #333
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
405
Reaktionspunkte
490
Aber wieso könnte man dann mit der gleichen steckdose einen 2000 watt wasserkocher betreiben?
Jedenfalls mehr als 170 Watt.

Die Leistung wird durch das Ladegerät begrenzt. Ebenso beim Wasserkocher findet sich eine entsprechende Elektronik, welche die Stromaufnahme regelt.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #334
A

AureusEnthusias

Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
35
Reaktionspunkte
11
Ich gehe stark davon aus, dass du über die Wandsteckdose zuhause redest. Was die Steckdose kann vs was die Batterie, Ladeelektronik, Ladegerät kann ist halt nicht das Selbe. Man könnte Akkus auch mit mehr Laden wenn sie richtig gebaut sind.
Aber wieso könnte man diese Ladeelektronik nicht besser machen, wenn der akku ja schneller strom aufnehmen könnte
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #335
B

Burton1224

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
63
Aber wieso könnte man diese Ladeelektronik nicht besser machen, wenn der akku ja schneller strom aufnehmen könnte
Das müsste man @AureusDrive fragen. Ich weis nicht wie der Akku genau aufgebaut ist und warum man kein anderes Ladegerät anbietet, dass schneller laden würde.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #336
A

AureusEnthusias

Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
35
Reaktionspunkte
11
Genau, @AureusDrive hat ja schon recht lange nicht mehr geantwortet. Vielleicht liegt das daran das sie Wochenende haben.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #337
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
405
Reaktionspunkte
490
JM1374 hat hier seine Einschätzung dazu mitgeteilt. Es geht weniger um Können als um Wollen. Da spielen dann auch wirtschaftliche Faktoren mit rein.

Je mehr Leistung das Ladegerät hat, desto schwerer und teurer ist es. Das kann ein Grund für den Hersteller sein ein kleines, leichtes Ladegerät mitzugeben, dass sehr wenig Leistung hat. Und natürlich ist es für den Akku schonender wenn er so langsam wie möglich geladen wird.

Mal sehen was der Hersteller sagt.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #338
B

Burton1224

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
63
JM1374 hat hier seine Einschätzung dazu mitgeteilt. Es geht weniger um Können als um Wollen. Da spielen dann auch wirtschaftliche Faktoren mit rein.



Mal sehen was der Hersteller sagt.
Anbieten könnte man es ja separat als Upgrade oder weis ich was. Das Problem liegt eher daran, dass man nichts findet wenn man nach einem Ladegerät mit mehr Amps sucht.
Und naja JM Einschätzung stimmt ja mal nicht z.B. wenns um schonender geht zumindest sagen das diverse Herstellerartikel und Wissenschaft aber heibdie werden ja sicher falsch liegen.
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #339
A

AureusEnthusias

Dabei seit
02.03.2023
Beiträge
35
Reaktionspunkte
11
Ich muss mich im moment für etwas entscheiden. Entweder E-bike in 28 Wochen, oder E-bike in einem Jahr. Wenn ich es früher will darf ich fürs Mittagessen nur einen Franken ausgeben. Ich weiss nicht was ich machen soll…
 
  • Aureus Drive Power 45 Beitrag #340
B

Burton1224

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
204
Reaktionspunkte
63
Ich muss mich im moment für etwas entscheiden. Entweder E-bike in 28 Wochen, oder E-bike in einem Jahr. Wenn ich es früher will darf ich fürs Mittagessen nur einen Franken ausgeben. Ich weiss nicht was ich machen soll…
Essen ist wichtig für die Gesundheit. Geld dort zu sparen kann schlecht sein für die Gesundheit.
 
Thema:

Aureus Drive Power 45

Aureus Drive Power 45 - Ähnliche Themen

Artikel über aktuelle und Entwicklungsgeschichte schweizer E- und S- Ped Bikes: Hier ein guter Artikel aus der Neuen Züri Zeitung vom 14.4.22 über die Schweizer eBike Hersteller Die Schweiz war bei E-Bikes stets führend Was...
S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren): Warum das S-Pedelec als Verkehrsmittel nix taugt. Liebe Mitforisten, auf dem eingefügten Bild seht ihr zwei Fahrräder der Marke Haibike...
Oben