Versuche mal auf vieles zu Antworten:
- Trettlager hatte bei mir leichte Geräusche ist aber nach dem service nicht mehr vorhanden warum auch immer weis nicht mal ob man was gemacht hat oder wo es genau her kam. Sonst alles gut bei mir am Trettlager.
-Kette naja bei über 2000km habe ich sie null mal gewechselt aber auch nicht gemessen, messen ist gut aber denke da geht noch mehr weil aus der Limite heisst auch mehr Geld weswegen ich den Lehren nicht ao traue bzw der Limite.
Bei meinem Bio MTB habe ich die Schaltung komplet nach 13 Jahren und mehreren tausend Kilometer gewechselt. Da waren Schalthebel schlimmer dran als die Kette. Pflege aber die Kette auch immer.
- Lichtknopf ist noch immer ein Lichtknopf ausmachen kann man es.
- Neue Motorennterstützung, ja darum müsste man es selbst einstellen können ich würde wohl Stufe 1 bis 4 mit meinem alten Unterstützungsfaktor der Stufe 1 ausstatten und Stufe 5 dann mit dem der alten Stufe 2 oder 3 damit ich mehr hätte falls ich es brauche.
Aber bin mir da auch nicht sicher und auf eine Tour müsste ich es wohl wieder anpassen.
Habe eigentlich wirklich nur die Stufe 1 genommen. 1 mal aus Spass bin ich mit Stufe 5 nach Hause gerasst um zu schauen wieviel es ausmachen würde auf meinem Arbeitsweg und evtl das eine oder andere Mal Stufe 2 wenn es mir zu steil war.
Und das Motorenlimit konnte ich auch mit der Stufe 1 erreichen.
Vom Stromsparen her ist es eigentlich keine schlechte Idee diese Begrenzung aber eben auf dem Arbeitsweg ist man nicht darauf angewiesen in den meisten Fällen und will eher den Speed erreichen dafür braucht es die Möglichkeit die Watts zu drücken ohne eine Unterstützungshöhe die einem zu locker ist.
-
@AureusDrive ja da kann man ein liebes Dankeschön nach Luzern senden, es ist toll wie ihr euch rein gebt und das Produkt verbessert, auch wenn es im Prozess nicht immer für jeden perfekt sein wird aber am Ende denke ich steht ein Produkt welches viele der Konkurenzprodukte in den Schatten stellen wird mit gleichen Funktionen.
Viele Firmen in der heutigen Zeit arbeiten nicht mehr so Eng mit dem Kunden zusammen und die Kunden müssen dann pro und kontra einfach akzeptieren.