Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben...

Diskutiere Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Und was soll man bei dieser Bildersuche erkennen, außer dass man die Befestigung/Lagerung der Hinterradschwinge am Tretlager nicht sieht?
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #21
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #22
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
Interessanterweise ist die besagte Schraube schon wieder locker. Das nachziehen hat also grad mal 60km gehalten... Nachgezogen mit den 15Nm, wie es auch auf dem Lager steht :(

Heute abend nochmal nachziehen. Und wenns nochmal passiert soll sich der Händler um das Problem kümmern.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #23
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
So wieder festgezogen. Und nachdem beim letzten Mal einer gefragt hat wegen Fotos vom Lockring (oder er ist es auch nicht) hier noch die Bilder von dem Ding:


So schaut das aus wenn man die Kurbel abnimmt:
IMG_0144.jpeg


Den "Lockring" kann man abziehen, er hat innen "Zähne":
IMG_0145.jpeg


Das Gegenstück am Motor:
IMG_0146.jpeg


Schrauben kann man da nichts, da war auch nichts geschraubt als ich es beim ersten Mal zerlegt hatte.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #24
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.061
Reaktionspunkte
1.182
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Also den Lockring kann man bei Bosch definitiv schrauben, zumindest ist dies bei meinem 21 Cube AT und bei dem 22 Cube MTB von meiner besseren Hälfte so. Steck ihn mal drauf und versuche diesen zu drehen, bin mir sicher das du ihn dann auch fest bekommst!

Und ich war auch einer bei dem ein solch zusammen gepfuschtes Cube mit sämtlichen lockeren Schrauben nach Auslieferung stand.

Schau dir dieses Video hier mal an
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #25
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
Theoretisch könnte man ihn schrauben, wären nicht die Zähne auf dem Ring und der Welle. Die blockieren schrauben durchaus effektiv. Auf dem verlinkten Video sieht man recht schön, das der Lockring "auf" den Zähnen der Welle sitzt. Bei mir greifen die Zähne vom Lockring und der Welle ineinander.

Ich glaube beim nächsten festschrauben in 60km mach ich mal ein Video davon, dann dürfte das deutlicher werden.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #26
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.111
Reaktionspunkte
975
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
So wieder festgezogen. Und nachdem beim letzten Mal einer gefragt hat wegen Fotos vom Lockring (oder er ist es auch nicht) hier noch die Bilder von dem Ding:


So schaut das aus wenn man die Kurbel abnimmt:
Anhang anzeigen 501946

Den "Lockring" kann man abziehen, er hat innen "Zähne":
Anhang anzeigen 501947

Das Gegenstück am Motor:
Anhang anzeigen 501948

Schrauben kann man da nichts, da war auch nichts geschraubt als ich es beim ersten Mal zerlegt hatte.
Der Lockring hat innen keine Zähne, er hat nur die Abdrücke davon.
Das sieht nicht gesund aus.
Hier mal ein gesunder Lockring:
BROSE E-Bike Verschlussring
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #27
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #28
F

Flügelross

Dabei seit
30.07.2022
Beiträge
47
Reaktionspunkte
35
Hi,

also für mich sieht das so aus, als ob jemand das Linksgewinde des Lockrings nicht richtig bedient hat und ihn dann einfach draufgedengelt hat - der Klügere gab nach und jetzt hat der Lockring auch Zähne. Oder der Lockring war minimal zu klein oder hatte das falsche Gewinde - gibt es da verschiedene Maße bei den Bosch Generationen?

Man sieht ja sowohl auf den Zähnen am Motor als auch im Lockring zwischen den Zähnen die Furchen des Gewindes.

Nen neuer (passender) Lockring kostet nicht viel - das Aussengewinde auf den Zähnen gut reinigen, mit Gefühl erst eine viertel Umdrehung mit der Hand rechtsrum drehen und dann linksrum und hoffen, dass es packt...

Gruß,

Joachim
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #29
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
also für mich sieht das so aus, als ob jemand das Linksgewinde des Lockrings nicht richtig bedient hat und ihn dann einfach draufgedengelt hat - der Klügere gab nach und jetzt hat der Lockring auch Zähne.
Das wäre wahrhaft erschreckend. Der Ring war so drauf als ich die Kurbel das erste Mal abgenommen hatte. Wer baut so einen Mist? Hersteller oder Händler?

Aber ohne Zähne passt der nicht, ggf. gibt es wirklich unterschiedliche Größen und jemand hat einen zu kleinen verwendet?
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #30
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.111
Reaktionspunkte
975
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Ein Lockring hat aussen Zähne und innen ein Gewinde. Egal ob Bosch oder Brose.
Bei meinem Levo, mit Brose, hat der Lockring aussen Zähne und innen ein Gewinde.
Geh damit zum Händler, da ist was faul.
Auch die Motorwelle, dort wo der Lockring aufgeschraubt wird, hat nur ein Gewinde und keine Verzahnung.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #31
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
Auch die Motorwelle, dort wo der Lockring aufgeschraubt wird, hat nur ein Gewinde und keine Verzahnung.
Nun, sehr offensichtlich hat sie das, wie auf den Bildern ersichtlich ist. Oder glaubst Du ein Azubi hatte Langeweile und hat die reingefeilt?
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #32
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.111
Reaktionspunkte
975
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Nun, sehr offensichtlich hat sie das, wie auf den Bildern ersichtlich ist. Oder glaubst Du ein Azubi hatte Langeweile und hat die reingefeilt?
Dann hast du da vermutlich ein Unikat.;)
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #33
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.631
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Mach doch die Sauerei erst mal sauber.Die Auflageflächen müssen trocken und fettfrei sein. Und auf dem ersten Foto sieht es aus, als wäre ein Spalt zwischen Lockring und Kettenblatt. Das ist definitiv nicht gut.

Und in dem Schmodder auf dem Lockring kann man schon abgebrochene Teile der Motorverschraubung sehen.

Der Lockring ist Strahl, das Motorgewinde Alu. Mach den noch ein paar mal auf Deine Art rauf und wieder runter, dann ist der Motor Schrott.

Und nein, der wird nicht anders angebaut. Der Lockring wird NUR geschraubt. Wenn das nicht mehr richtig geht, dann ist es schon zu spät.

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich ggf. erst mal schlau machen, bevor man sowas macht und dann noch den Leuten widerspricht, die einem helfen wollen.

So wie auf dem Foto muss das aussehen:

Screenshot 2023-05-25 21.40.37.png
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #34
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
@Ravenous Mal zur Sauberkeit: Die Fotos wurden gemacht direkt nachdem ich die Kurbel abgenommen hatte um den Ist-Zustand festzuhalten. Das der Schmodder vor den Zusammenbau entfernt und durch neues Fett ersetzt wird, dürfte sich von selbst verstehen, oder?

Und nein, der wird nicht anders angebaut. Der Lockring wird NUR geschraubt. Wenn das nicht mehr richtig geht, dann ist es schon zu spät.
Also nochmal, wie schon auf Seite 1 geschrieben: Der Lockring war nie verschraubt. Kurbel ab, Lockring abziehen. Ging mit zwei Fingern ohne das geringste Werkzeug. Du kannst diesen Ring nicht schrauben, nur draufstecken. Zum schrauben dürfte er keine Zähne, bzw. müsste einen größeren Innendurchmesser haben. Ganz nebenher ist der nicht aus Stahl, viel zu leicht für Stahl.

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich ggf. erst mal schlau machen
Doch, trittst Du aber. Du unterstellst mir, wie ein paar andere, ich wäre zu doof ein Linksgewinde aufzuschrauben. Wenn du mich für so doof hälst, solltest Du besser nie Aufzüge benutzen die in den 90ern gebaut wurden, es könnte sein das ich den (mit)gebaut habe. Wer weiß, wahrscheinlich war ich damals schon zu blöd eine Schraube reinzudrehen...

Niemand kann alles wissen und es ist auch keine Schande das ihr ein solches System noch nie gesehen habt, weil die Hersteller eurer Fahrräder/Motoren das anders praktizieren. Faktum ist: Scheinbar macht Bulls das anders als ihr es bisher gesehen habt. Freut euch, nun habt ihr was gelernt.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #35
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.631
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Mach Du mal weiter wie Du denkst.

Mit Bulls hat das NIX zu tun. Das ist ein Bosch Motor und ein Bosch Lockring (steht sogar drauf, vermutlich Teilenummer 1270014085). Gut, dann ist es einer aus Alu, der muss trotzdem geschraubt werden. Und wenn, dann nur wenig Fett auf das GEWINDE.

Zu Deiner Vorgehensweise fällt mir nur noch das hier ein:

Das-Kannste-schon-so-machen-aber-dann-is-es-halt-Kacke-Poster-PR2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #36
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
Zu Deiner Vorgehensweise fällt mir nur noch das hier ein
Zu meiner Vorgehensweise fällt mir nur ein: Ich bau es so wieder zusammen wie es vorher war. Ganz besonders wenn ich nicht viel Ahnung davon habe. Aber gut, jeder wie er meint, soll ja Leute geben die wissen alles besser. Sogar als diejenigen die etwas entworfen und gebaut haben. Wie war das mit dem Bauern und der unbekannten Nahrung?
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #37
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.631
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Bist auch einer von der Sorte, oder:

wacht auf.jpg


:ROFLMAO:
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #38
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
Du steigerst Dich gerade ein wenig in die Tatsache wie mein Fahrrad aufgebaut ist hinein, kann das sein?
Ist es Dir so wichtig dass ein Lockring vollkommen ausnahmslos immer und zu jeder Zeit geschraubt werden muss, weil Du es noch nie anders gesehen hast?

Hast Du kein Leben?
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #39
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.631
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #40
F

Flügelross

Dabei seit
30.07.2022
Beiträge
47
Reaktionspunkte
35
Ist es Dir so wichtig dass ein Lockring vollkommen ausnahmslos immer und zu jeder Zeit geschraubt werden muss, weil Du es noch nie anders gesehen hast?

Hi,

mir ist das vollkommen egal, aber von Bosch gibt es nun mal keine Lockringe mit Zähnen zum stecken, wie mir ein befreundeter Fahrradhändler mit Meisterbrief gerade beim Bier bestätigt hat.
Dafür gibt es verschiedene Linksgewinde je nach Generation und Materialien...
Wie schon gesagt, Aussengewinde am Motor sauber machen, neuen Lockring besorgen, mit Gefühl erst ne Vierteldrehung rechts und dann vorsichtig linksrum draufschrauben. Wenn es hakt, keine Gewalt sondern wieder runter und jemanden, der es kann, bitten, das Gewinde mit einer Gewindefeile nachzuarbeiten. Dann wieder wie oben...

Gruß,

Joachim
 
Thema:

Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben...

Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... - Ähnliche Themen

Fischer EM1762 Federung: Hallo liebe Leute, erst mal will ich mich vorstellen: Ich bin Mittfünfziger, lebe im Taunus (Hessen), bin Maschinenschlosser und repariere...
Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt!: Hallo zusammen E45-Gemeinde und die die es werden wollen, nach nunmehr 3 Monaten und über 700km Green Mover E45-Erfahrung möchte ich diese mit...
Oben