Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben...

Diskutiere Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Nachdem ich ja immer wieder von vereinzelten Cubes lese, wo sich Schrauben nach den ersten paar hundert Kilometern lösen, kann ich die Cube...
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #1
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
Nachdem ich ja immer wieder von vereinzelten Cubes lese, wo sich Schrauben nach den ersten paar hundert Kilometern lösen, kann ich die Cube Besitzer beruhigen. Passiert auch bei Bulls :(

Ein Lager für den Hinterbau hat sich gelöst, leider kann ich es selbst nicht festschrauben, weil das Kettenblatt davor ist und ich kein Werkzeug zur Demontage der Kurbeln habe. Wird dann wohl ein Gewährleistungsfall, sprich morgen den Händler anrufen. Wieder 90 Minuten einfache Strecke durch die Gegend gondeln...
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #2
SethGecko

SethGecko

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
374
Reaktionspunkte
1.191
Ort
DE-97318 Kitzingen
Details E-Antrieb
Cannondale Tesoro Neo X2 2019,Bosch AL+ 50nm
Alles gut. War bei meinem Cannondale auch so.
Schrauben nachgezogen und Ruhe ist.
Kurbelabzieher gibts ab 10€ im Internet und das lösen selbiger ist kein Hexenwerk.
90min einfache Strecke zum Händler!?
Selbst gewähltes Elend. :LOL:
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #3
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
Tatsächlich. 8 Euro und Lieferung bis Samstag. Dürfte dann wohl die einfachere Variante sein.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #4
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.713
Reaktionspunkte
10.192
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das ist bei annähernd allen neuen Pedelecs so das sich Schrauben lösen.
Grund ist meist das die erste Inspektion von vielen für überflüssig gehalten wird.
An einem Fahrrad ist es nicht möglich alles ab Werk so anzuziehen das es sich nicht mehr setzt.
Das verwendete Material gibt es nicht her.
Also müssen viele Verbindungen sich erst setzen und dann nochmal auf korrekten Sitz
kontrolliert werden.
Kann man auch selbst machen, nur muss es auch gemacht werden.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #5
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
Noch ein wenig Recherche gemacht. Um das Kettenblatt zu entfernen braucht es noch ein Lockring-Tool. Das kommt wohl erst nächste Woche.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #6
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.974
Reaktionspunkte
17.562
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Wieder 90 Minuten einfache Strecke durch die Gegend gondeln...

Wenn dein Händler so weit weg ist, lohnt die Anschaffung von Spezialwerkzeug wenn du die Lust hast selber am Rad zu schrauben. Es gibt immer was am Rad zu schrauben. Anleitungen gibt es im Netz zur Genüge und die Werkstätten sind eh überlastet.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #7
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
@jm1374 Sehe ich ähnlich. Das problem ist aktuell eigentlich nur die Wartezeit auf das Zeug. Murphys Gesetz: Am Dienstag wird das Bosch Lockring Tool geliefert. Ab Mittwoch soll es wieder regnen :(
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #8
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
862
Reaktionspunkte
512
Loctite 243 Blau ist hilfreich
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #9
WeliJohann

WeliJohann

Dabei seit
25.02.2015
Beiträge
1.386
Reaktionspunkte
1.649
Ort
Hildesheim
Details E-Antrieb
Bosch Active Gen2 und BBS1
ersten paar hundert Kilometern lösen, kann ich die Cube Besitzer
Es hat einen Grund, warum sowohl Händler als Hersteller auf eine erste Inspektion nach 300km bestehen und diese fordern. Wenn man die nicht machen lässt oder selber macht, darf man sich nicht wundern, wenn Schrauben sich lösen, Teile abfallen etc.
Bei einem Fahrrad stoßen verschiedene Materialien wie Alu und Stahl auf einander und sehr filigrane Teile müssen sehr hohen Belastungen standhalten. Dadurch setzen sich die Schraubverbindungen auch bei gut montieren Fahrzeugen zu Beginn.
Die erste Inspektion sorgt für den entgültig festen Sitz aller Lager und Schrauben.
Meine Räder bekommen auch alle tausend Kilometer spätestens einen richtigen Check.
Bin daher im Alltag auf deutlich 6 stellig Kilometern auch noch nie mit Defekt liegen geblieben.
Einzig beim 30 Jahr altem MTB, was sehr intensiv im Gelände genutzt wird, habe ich ca. einmal im Jahr einen kleineren Defekt.

Johannes
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #10
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
@WeliJohann Naja, Deine Argumentation macht auch nur bedingt Sinn. Alu und Stahl treffen nicht nur im Fahrradbau aufeinander, aber ich hörte noch nie das ein Flugzeug nach 300km auseinanderfällt wenn es nicht zwischenlandet und die Schrauben nachziehen lässt...

Egal, Kurbel angenommen, Kettenblatt entfernt, Lager festgezogen und alles wieder zusammengeschraubt. Dauer: 30 Minuten, echt kein Hexenwerk.
Das Lockring-Tool hats garnicht gebraucht, mein Lockring ist aufgesteckt mit einer Verzahnung, nicht geschraubt.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #11
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.713
Reaktionspunkte
10.192
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
@Holgie
Dein Vergleich hinkt gewaltig, die Materialstärke lässt es nicht zu das alles
so angezogen werden kann dass es ohne Nachziehen auskommt.

Und da wo am Flugzeug dünnes Material verbunden wird sind es sehr viele Verbindungen
die es halten.
Jedes kleine Fenster z.B. ist an der Außenhaut mit weit über 100 Nieten befestigt.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #12
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.630
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Das Lockring-Tool hats garnicht gebraucht, mein Lockring ist aufgesteckt mit einer Verzahnung, nicht geschraubt.
Hast Du mal ein Foto davon wie das ausschaut? Habe bei Bosch noch nie eine andere Möglichkeit als den geschraubten Lockring gesehen.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #13
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.867
Reaktionspunkte
4.874
Es hat einen Grund, warum sowohl Händler als Hersteller auf eine erste Inspektion nach 300km bestehen und diese fordern. Wenn man die nicht machen lässt oder selber macht, darf man sich nicht wundern, wenn Schrauben sich lösen, Teile abfallen etc.
Bei einem Fahrrad stoßen verschiedene Materialien wie Alu und Stahl auf einander und sehr filigrane Teile müssen sehr hohen Belastungen standhalten. Dadurch setzen sich die Schraubverbindungen auch bei gut montieren Fahrzeugen zu Beginn.
Die erste Inspektion sorgt für den entgültig festen Sitz aller Lager und Schrauben.
Meine Räder bekommen auch alle tausend Kilometer spätestens einen richtigen Check.
Bin daher im Alltag auf deutlich 6 stellig Kilometern auch noch nie mit Defekt liegen geblieben.
Einzig beim 30 Jahr altem MTB, was sehr intensiv im Gelände genutzt wird, habe ich ca. einmal im Jahr einen kleineren Defekt.

Johannes
Das ganze steht und fällt mal wieder mit den eigenen Kenntnissen , wie ein Fahrrad so funktioniert und wo man unbedingt aufmerksam sein muss.
Ob das Display Wasserstandsmeldungen oder die Mondphasen anzeigt, ist egal im Vergleich zu festem Sitz aller Verbindungen.
Es gibt praktisch keine Verbindung am Rad die nicht bei abruptem Versagen lebensbedrohliche Folgen zeitigen kann , darüber muss man sich im Klaren sein.
Also aufpassen,

rät

Geierlamm
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #14
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
@Ravenous Leider nicht, alles schon wieder zusammengeschraubt. Im Endeffekt hat der Lockring innen sowohl Verzahnung als auch Gewinde zum schrauben. Schrauben ging in meinem Fall nicht, weil verzahnt. Er ist mir beim zerlegen auch gleich fröhlich entgegengekommen.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #15
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.713
Reaktionspunkte
10.192
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Seltsames anbringen des Lockring das noch keiner kennt.
Kann mir auch nicht vorstellen wie das funktionieren soll.
Wie kommt der Anpressdruck des Kettenblatts zustande?
Kann man das nicht von außen Fotografieren?
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #16
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.111
Reaktionspunkte
975
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
@Ravenous Leider nicht, alles schon wieder zusammengeschraubt. Im Endeffekt hat der Lockring innen sowohl Verzahnung als auch Gewinde zum schrauben. Schrauben ging in meinem Fall nicht, weil verzahnt. Er ist mir beim zerlegen auch gleich fröhlich entgegengekommen.
Du hast bei deinem Brose ein aufgestecktes Kettenblatt und dieses wird mit dem von aussen verzahnten Lockring, welcher inmen ein Gewinde hat, gesichert.
Wird ebenso bei Bosch und anderen so gehandhabt.
Es wäre wohl besser für dich wenn du dir solche Arbeiten am Bike von Kundigen zeigen lässt, bevor noch was passiert.
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #17
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Es hat einen Grund, warum sowohl Händler als Hersteller auf eine erste Inspektion nach 300km bestehen und diese fordern. Wenn man die nicht machen lässt oder selber macht, darf man sich nicht wundern, wenn Schrauben sich lösen,
Wieviele Händler kennst du, die bei einer Erstinspektion die Kurbeln abmontieren um den festen Sitz der Schrauben für eine Hinterbaulagerung zu überprüfen?
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #18
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.713
Reaktionspunkte
10.192
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Es wäre wohl besser für dich wenn du dir solche Arbeiten am Bike von Kundigen zeigen lässt, bevor noch was passiert.
Richtig, ich glaube das mit deinem Kettenblatt wird die nächste Baustelle wenn es nicht
korrekt befestigt wurde.

Edit:
@10tausender
Wahrscheinlich keiner, ich habe das auch noch nie gemacht.
Nicht aus Faulheit, sondern weil es zu mindestens an den Bikes an den ich es gemacht
habe ohne Kettenblatt abbauen ging.

Bulls Fully Ebike Bildersuche
Schau dir mal ein paar Bilder an und entscheide selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #19
F

Flügelross

Dabei seit
30.07.2022
Beiträge
47
Reaktionspunkte
35
@WeliJohann Naja, Deine Argumentation macht auch nur bedingt Sinn. Alu und Stahl treffen nicht nur im Fahrradbau aufeinander, aber ich hörte noch nie das ein Flugzeug nach 300km auseinanderfällt wenn es nicht zwischenlandet und die Schrauben nachziehen lässt...

Hi,

stimmt genau - denn das Flugzeug muss nicht nach 300km sondern alle 400-600 Flugstunden zum A check (50-70 Arbeitstunden). Die ersten 300km (und mehr) legt der Flieger beim Übernahmeflug zurück - da ist dann auch jeweils ein Team von Ingenieuren vom Hersteller und Kunden an Bord und es wird sicher genau hingeschaut, ob Alles passt.

Das geht dann bis zum D check alle 6-10 Jahre (50.000 Arbeitsstunden - das Flugzeug wird mehr oder weniger zerlegt und wieder zusammengesetzt). Dazwischen kommen dann wenig überraschend die B und C checks, bei manchen Zulassungsbehörden auch zusätzlich der 3C check.

Gruß,

Joachim
 
  • Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... Beitrag #20
Holgie

Holgie

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
111
Reaktionspunkte
131
Schöne Bildersuche. Besagtes Lager / Schraube unter dem Kettenblatt ist auf dem Bild gut zu sehen. Das hat sich soweit gelockert und rausgedreht bis es am Kettenblatt geschliffen hat.

Besagtes Teil war wohl doch nicht der Lockring, lt. Google Bildersuche sieht der nochmal anders aus. Beim Sonic muss also zum abnehmen des Kettenblatts nicht der Lockring abgeschraubt werden. Dennoch ist ein Ring mit einer Innenverzahnung zwischen Motor und Kettenblatt, welches durch die Kurbel angedrückt wird. Andere Verschraubung gab es dort nicht zu lösen.


1684619030585.png
 
Thema:

Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben...

Auch bei Bulls lockern sich die Schrauben... - Ähnliche Themen

Fischer EM1762 Federung: Hallo liebe Leute, erst mal will ich mich vorstellen: Ich bin Mittfünfziger, lebe im Taunus (Hessen), bin Maschinenschlosser und repariere...
Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt!: Hallo zusammen E45-Gemeinde und die die es werden wollen, nach nunmehr 3 Monaten und über 700km Green Mover E45-Erfahrung möchte ich diese mit...
Oben