J
jenkie
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.06.2011
- Beiträge
- 1.785
- Reaktionspunkte
- 439
- Details E-Antrieb
- elfkw HR + Forumscontroller
Da ich mich dank neuem Handy motivieren konnte, doch eine Android-App für den FC zu schreiben, möchte ich euch die nullte Version nicht vorenthalten.
Die funktionen erstmal ganz rudimentär, können aber schon ein Display ersetzen.
Anzeige von oben nach unten:
Batteriestatus
Geschwindigkeit - Gefahrene Kilometer
Restreichweite - Durchschnittsverbrauch
Motorleistung - Verbrauchte Wh
Fahrerleistung - Geleistete Wh (nur mit Thun-Drehmomentlager)
Unterstützung in %,W,wh/km je nach Modus
Bei den Einstellungen kann die Log-Funktion eingeschaltet werden, dann werden alle empfangenen Daten in eine Textdatei unter sdcard0/pedeleclogs gespeichert.

Bedienung:
- Bluetoothmodul mit dem Handy pairen (über die ganz normalen Android-Bluetooth-Einstellungen, nur einmal erforderlich)
- Unter Settings die Wattstunden des Akkus eintragen
- Das Bluetoothmodul auswählen
- auf Save drücken und los gehts
- Beim nächsten start sollte am FC Bluetooth zuerst angeschaltet sein - dann wird die Verbindung sofort automatisch hergestellt. Falls nicht, einmal auf Settings und nochmal auf Save gehen.
Bitte kein fertiges Programm erwarten - das sind meine ersten Java-Gehversuche. Ich weiß auch noch nicht, wie es auf anderen Handys aussieht.
Den Sourcecode werde ich noch bei Github reinstellen.
Jetzt erstmal viel Spaß. Für Bugs und Verbesserungsvorschläge ist hier viel Platz
PS1: Im Playstore nach "Arduino Pedelec HMI" suchen, oder diesem Link folgen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=arduino.pedelec.hmi
PS2: Viele Bluetooth-Module von Ebay haben 9600 baud als Geschwindigkeit eingestellt. Mit folgendem Programm können die meisten Module auf die für den FC nötigen 115200 baud eingestellt werden, und gleich ein schönerer Name vergeben werden: https://github.com/jenkie/Arduino-Pedelec-Controller/tree/master/Bluetooth_Setup
PS3: Das ganze funktioniert natürlich nur mit dem richtigen Code auf dem Arduino - die aktuellste Version muss also vorher von Github gezogen, oder mit der Konfigurationssoftware neu auf den FC geladen werden!
Die funktionen erstmal ganz rudimentär, können aber schon ein Display ersetzen.
Anzeige von oben nach unten:
Batteriestatus
Geschwindigkeit - Gefahrene Kilometer
Restreichweite - Durchschnittsverbrauch
Motorleistung - Verbrauchte Wh
Fahrerleistung - Geleistete Wh (nur mit Thun-Drehmomentlager)
Unterstützung in %,W,wh/km je nach Modus
Bei den Einstellungen kann die Log-Funktion eingeschaltet werden, dann werden alle empfangenen Daten in eine Textdatei unter sdcard0/pedeleclogs gespeichert.


Bedienung:
- Bluetoothmodul mit dem Handy pairen (über die ganz normalen Android-Bluetooth-Einstellungen, nur einmal erforderlich)
- Unter Settings die Wattstunden des Akkus eintragen
- Das Bluetoothmodul auswählen
- auf Save drücken und los gehts
- Beim nächsten start sollte am FC Bluetooth zuerst angeschaltet sein - dann wird die Verbindung sofort automatisch hergestellt. Falls nicht, einmal auf Settings und nochmal auf Save gehen.
Bitte kein fertiges Programm erwarten - das sind meine ersten Java-Gehversuche. Ich weiß auch noch nicht, wie es auf anderen Handys aussieht.
Den Sourcecode werde ich noch bei Github reinstellen.
Jetzt erstmal viel Spaß. Für Bugs und Verbesserungsvorschläge ist hier viel Platz
PS1: Im Playstore nach "Arduino Pedelec HMI" suchen, oder diesem Link folgen:
https://play.google.com/store/apps/details?id=arduino.pedelec.hmi
PS2: Viele Bluetooth-Module von Ebay haben 9600 baud als Geschwindigkeit eingestellt. Mit folgendem Programm können die meisten Module auf die für den FC nötigen 115200 baud eingestellt werden, und gleich ein schönerer Name vergeben werden: https://github.com/jenkie/Arduino-Pedelec-Controller/tree/master/Bluetooth_Setup
PS3: Das ganze funktioniert natürlich nur mit dem richtigen Code auf dem Arduino - die aktuellste Version muss also vorher von Github gezogen, oder mit der Konfigurationssoftware neu auf den FC geladen werden!