Arduino Pedelec Controller

Diskutiere Arduino Pedelec Controller im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Hallo, ich bin neu hier und habe bei euch sehr viel gelesen. Super Seiten. Jetzt möchte ich mir den Forumscontroller Version 1.4 gerne zusammen...
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.001
G

gieselkalk

Dabei seit
16.01.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier und
habe bei euch sehr viel gelesen. Super Seiten.

Jetzt möchte ich mir den Forumscontroller Version 1.4 gerne zusammen löten.

Nur wo kann ich den Bausatz / Leiterplatte kaufen / bestellen / erwerben und was kostet der ?

Kann mir einer bei der Suche helfen ?
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.002
lahomau

lahomau

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
1.629
Reaktionspunkte
906
Ort
Nähe Ammersee
Details E-Antrieb
wieder meistens motorlos unterwegs
bei "jenkie" hier im Forum
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.003
G

gieselkalk

Dabei seit
16.01.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Lars,
danke für deine Hilfe.

Nette Grüße
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.004
V

Vlasat

Dabei seit
02.05.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen.
Imer wieder lese ich im Forum: "Um Forumscontroller Leiterplatte/ Fertigbausatz kaufen / bestellen / erwerben melden sie sich an jenkie per PN.... " Wie geht das? wo gibt es die Möglichkeit eine private Nachricht an Forumsuser zu verschicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.005
S

stroker88

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
246
Reaktionspunkte
273
Hallo zusammen.
Imer wieder lese ich im Forum: "Um Forumscontroller Leiterplatte/ Fertigbausatz kaufen / bestellen / erwerben melden sie sich an jenkie per PN.... " Wie geht das? wo gibt es die Möglichkeit eine private Nachricht an Forumsuser zu verschicken?
Klick auf jenkie (blau), Klick auf "Unterhaltung beginnen"
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.006
V

Vlasat

Dabei seit
02.05.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
3
Danke, es ist easy :), aber nicht direkt übersichtlich. Für alle Neulinge im Forum: diese Funktion ist erst nach dem erstem Beitrag im Forum sichtbar.
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.007
S

siemrad

Dabei seit
29.05.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Das ist wirklich sehr interessant. Ich habe 2016 einen Beitrag verfasst:
Erfahrungsbericht - Pedelec Umbau von Null bis Forumscontroller
Aber irgendwie wurde mein Account gelöscht. Vielleicht war ich zu lange nicht mehr angemeldet?
Und somit habe ich 0 Beiträge - und konnte keine PN an Jenkie senden. Habe schon an mir gezweifelt;-)
Nun schreibe ich diesen Beitrag und hoffe, danach Jenkie kontaktieren zu können. Nochmal vielen Dank für den Hinweis!
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.008
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
730
Reaktionspunkte
267
Hallo zusammen,
Ich nutze die 1.42 Version und habe sempu v1 im Configurator ausgewählt. Im View Human sieht es etwas merkwürdig aus:
3658100D-7F30-47F8-8C11-A59E552BA274.jpeg

Da ich zurzeit versuche, einen Drehmomentsensor zu konfigurieren und alles vermutlich nur um ein paar Zeilen verrutscht ist, wollte ich nachfragen, ob ich in der display.h an der richtigen Stelle nach dem Fehler suche? Hat jemand evtl.einen Tipp für mich.
Danke und Gruß
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.009
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Sieht doch gut aus - bis auf die Wh-Ermittlung der eigenen Tretleistung, das scheint eine nicht initialisierte Zahl (nan = not a number) zu sein. Das sollte sich spätestens nach der ersten Akku-Ladeerkennung bzw. den ersten gefahrenen Metern selbst lösen, aber es könnte sich auch um einen Fehler im Code handeln. Bist du denn schon mal ein bisschen gefahren?
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.010
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
730
Reaktionspunkte
267
Hi.
War da nicht noch ein 2. Balken?
Ich habe im FC Forum einen ausführlicheren Beitrag erstellt.Probefahrt habe ich gemacht. Motor bewegte sich nicht. Erst als ich „ Ign. Treten“ aktiviert hatte, bewegte sich der motor ein wenig, wenn ich Druck auf das Pedal gab - sonst nicht. Details dazu im entsprechenden Beitrag.
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.011
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.012
E

Ephezy

Dabei seit
26.10.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.
Imer wieder lese ich im Forum: "Um Forumscontroller Leiterplatte/ Fertigbausatz kaufen / bestellen / erwerben melden sie sich an jenkie per PN.... " Wie geht das? wo gibt es die Möglichkeit eine private Nachricht an Forumsuser zu verschicken?
Hallo zusammen,

bin auch neu hier und habe das selbe Problem wie Vlasat, deshalb der Betrag hier!

Entschuldigt mich dafür.

Grüße
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.013
S

SiPaMi

Dabei seit
27.10.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen.
Imer wieder lese ich im Forum: "Um Forumscontroller Leiterplatte/ Fertigbausatz kaufen / bestellen / erwerben melden sie sich an jenkie per PN.... " Wie geht das? wo gibt es die Möglichkeit eine private Nachricht an Forumsuser zu verschicken?
Hallo zusammen,
auch wir wollen @jenkie kontaktieren. Wie wir verstanden haben, müssen wir mindestens einen Post gesendet haben. Deswegen diese Nachricht.
Grüße
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.014
E

endlessolli

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
51
Reaktionspunkte
46
Hallo; ich möchte mir aus 'Restteilen' von verschiedenen eBike Projekten ein einfachstes minimal ebike zusammenbauen. (alter Bafang 250W Hinterrad-Motor mit Geschwindigkeits-Hall Sensor, 36 Volt 13Ah Akku, billigster no-name Controller mit thumbdrive input, PAS Sensor. Sonst nix. (Kein Display, kein Drehmoment Sensor)
Dafür würde ich gerne den Programm-Code aus diesem Projekt nutzten, der noch mit dem Arduino Nano funktioniert.
- Wo würde ich diesen (im Github) finden?
- Welche Program-Version würdet ihr empfehlen für meine o.g. Minimal-Version?
- Wäre diese Nano-kompatible Version auch über den 'Arduino Pedelec Configurator' konfigurierbar? Und wenn ja, auch hier die Frage mit welcher Version.

Bin über jeden Hinweis dankbar!
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.015
E

endlessolli

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
51
Reaktionspunkte
46
--- probieren geht über studieren :)
-> Habe gerade bemerkt, das ich ja die h/w Version im configurator einstellen kann und dann läuft der compile auch für einen Nano für die neueste f/w Version durch.
Tolle Sache. Jetzt warte ich noch auf ein paar Teile (und besseres Wetter) und dann probiere ich es mal aus. Vielen Dank an alle contributoren zu diesem Projekt - vor allem @jenkie !!
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.016
E

endlessolli

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
51
Reaktionspunkte
46
--- probieren geht über studieren :)
-> Habe gerade bemerkt, das ich ja die h/w Version im configurator einstellen kann und dann läuft der compile auch für einen Nano für die neueste f/w Version durch.
Tolle Sache. Jetzt warte ich noch auf ein paar Teile (und besseres Wetter) und dann probiere ich es mal aus. Vielen Dank an alle contributoren zu diesem Projekt - vor allem @jenkie !!
Ich wollte mich nochmal bedanken für dieses tolle Projekt, @jenkie .
Ich habe hiermit eine Minimalvariante gebaut (Arduino Pro Mini, acs712, DCDC Stepdown und ein paar Kondensatoren & Widerstände auf einer Lochrasterplatine): Das hat alles noch in das Gehäuse des $15 China-Kontrollers gepasst - der damit nun (zuverlässige! und reaktionsschnelle) PAS Steuerung, Speedlimit und variable Unterstützung (Poti) bietet. -> 2 Daumen hoch!!
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.017
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Schön dass es geklappt hat - der FC-Code funktioniert ja genauso auf dem Arduino Nano wie dem Arduino Pro Mini. Die wenigsten bauen es sich selbst, aber wenn man sich auf die Kernfunktionalitäten beschränkt geht das echt schnell, klein und kostengünstig.
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.018
E

endlessolli

Dabei seit
01.08.2020
Beiträge
51
Reaktionspunkte
46
Bin immer noch begeistert :) . Insbesondere die 'analoge' Poti-Leistungsregelung finde ich besser als die übliche Stufenschaltung über Taster / Schalter. (Ursprünglich wollte ich mit dem Poti nur austesten, welche Bereiche ich meistens nutze und dann das Poti mit einem 3-Stufen Schalter ersetzten. Aber die kontinuierliche Regelung ist so angenehm, das ich das beibehalten werde.) Da ich kein Display nutze, habe ich noch 3 LEDs verbaut, die entsprechend dem Wert der Variable 'voltage' anzeigen wie voll / leer der Akku ist. Als Basis für Schalter, Poti und LEDs ist übrigens dieses Teil recht gut geeignet:
steuerung.jpg
(ebay: "Ebike Horn Button Switch Turn Headlight 2In1 / 3In1")
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.019
B

biker_wolf

Dabei seit
08.03.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Da ich mittlerweile viele Anfragen habe und mir auch oft die gleichen Fragen gestellt werden möchte ich hier nochmal mit Diskussionsmöglichkeit meine Platine für die Pedelecsteuerung per Arduino vorstellen. Zielgruppe: Bastelsüchtige Selbstumbausatz-Fahrer :rolleyes:

Der Arduino Nano den ich verwende hat einen Mikroprozessor mit 16 MHz, 32 kb Programmspeicher und 1kb EEPROM zum speichern von Variablen aus dem Programm heraus (z. B. verbrauchte Kapazität, Kilometerstand ist dann nach dem Ausschalten wieder da). Außerdem gibts 8 analoge Eingänge (10bit) sowie 14 digitale Ein/Ausgänge, von denen 6 PWM können (d.h. 6 analoge 8bit-Ausgänge, wenn man einen Tiefpass dahinter schaltet). Programmiert wird in einer C-ähnlichen (oder ist es C?) einfach zu verstehenden Programmiersprache, das Programm wird einfach über USB hochgeladen, man braucht also keinen AVR-Programmer.

Die Platine (alle Bauteile bis 60V spannungsfest), auf die der Arduino aufgesteckt wird, hat nun folgendes an Bord:
  • 5V/1A Schaltregler (direkt von der Batteriespannung), reicht eventuell auch zum Handy laden (nicht getestet)
  • Strommessung über Shunt-Widerstand und INA169 am Analog-Pin A5 (Auflösung ca. 30 mA)
  • Spannungsmessung über Spannungsteiler am Analog-Pin A6 (Auflösung ca. 60 mV)
  • Pedalsensoranschluss (Digital, bisher elfkw und Goldenmotor getestet) am Digital-Pin 13
  • Speichensensoranschluss (Reed, z. B. alter Fahrradtacho) am Digital-Pin 5
  • Brushlesscontroller-Anschluss (PWM mit Tiefpass --> 0..5V Analog) am Digital-Pin 6
  • 3 unbelegte analoge Eingänge auf der Platine
  • 3 Digital-Pins + 3 Analog-Pins an RJ45-Buchse (gedacht für Poti, Gasgriff, Schalter, Bremse,...)
  • 6 Digital-Pins an zweiter RJ45-Buchse (gedacht fürs Display)
Anhang anzeigen 15057

Displays habe ich mittlerweile drei Stück probiert:
  • Das 2x8 Zeichen-Display (nur 4x2 cm) EA DIPS082:
Anhang anzeigen 15058


  • Das Nokia 3310-Display (sehr vielseitig, nur 4,90€ z. B. bei komputer.de, Grafik und Text möglich, Schrift aber klein, trotzdem aktueller Stand)
Anhang anzeigen 15059
  • Das 2x16 Zeichen-Display EA DOGM162 (gibts auch als 3x16) mit dem Gehäuse, was Forumsuser damadi (tausend Dank nochmal) erstellt hat.

Anhang anzeigen 15060
Das schönste und praktischste ist zweifelsohne das letztere, das billigste und vielseitigste ist sicher das Nokia - Geschmackssache.

Fehlt nur noch die Programmierung :) Für mich persönlich habe ich eine einstellbare Leistungsregelung (im legalen Bereich...) programmiert (Motor nimmt die am Poti eingestellte Leistung auf, sobald getreten wird) sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung, ein freigeschaltetes Daumengas und eine Abschaltung beim Bremsen. Auf dem Display (habe aktuell das Nokia) wird auch allerhand Krimskrams angezeigt ;). Prinzipiell ist alles möglich (Tempomat z. B., Drehmomentsensor am freien Analogeingang wäre auch ne Sache, die ich gerne mal testen würde, Kadenzsteuerung, ...) und mein Programm ist weit davon entfernt, perfekt zu sein (Nichts hält so lang wie ein Provisorium). Wer also nachbauen will sollte selbst Hand am Programm anlegen und seine eigenen Wünsche verwirklichen. Meine Version des Programms stelle ich dafür gerne zur Verfügung, ich kann aber nicht jedem sein Wunschprogramm schreiben :D

Solange es mir noch Spaß macht zu löten und ich Zeit habe, können die fertigen Platinen mit Arduino von mir bezogen werden. Frage: Gibt es hier neben denen, die mich schon kontaktiert haben, noch mehr Interesse, sodass sich eine zweite Charge Platinen lohnt, wenn die Platinen, die ich noch habe (4, alle reserviert) weg sind?

PS: Das ganze läuft bei mir seit 1400 km mit Arduino, die letzten 500km mit der Nano-Platine, problemlos an meinem Rad mit elfkw-Motor und Brushlesscontroller.
Was kostet eine solche Platine ? Freue mich auf die Antwort
 
  • Arduino Pedelec Controller Beitrag #1.020
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
487
Ich würde gerne einen ntc in meinem Motor einbauen. Er sollte die Spannung von den Hallsensoren (also Stromversorgung vom Motor Controller) bekommen. Benutzen würde ich dafür gerne die Leitung für den Speedsensor der Hallsensoren. Ist das ganze möglich und kann ich den Speedsensor auch weiterhin parallel betreiben und welchen kleinen Ntc könnt ihr mir empfehlen?
 
Thema:

Arduino Pedelec Controller

Arduino Pedelec Controller - Ähnliche Themen

Arduino Pedelec Controller 2.0: Es wurde mal wieder Zeit für eine neue Hardware-Version, diesmal mit etwas größeren Änderungen: - Statt Arduino Nano ist ein Atmega 2560 an Board...
Forumscontroller Probleme bei der Inbetriebname: Hallo zusammen, hatte den Forencontroller jetzt schon länger rumliegen und da war es soweit Projekt gestartet. Ich sitze jetzt schon zwei Tage...
Forumscontroller: Fahrerleistung und Drehmoment mit Thun X-Cell RT Tretlager: Ich habe mir ein Thun X-Cell RT Sensor-Tretlager gegönnt (gibts z. B. bei Ebay) und an den Forumscontroller angeschlossen. Daten laut Datenblatt...
erledigt 6x Platine Arduino Pedelec Controller (alte Version): Hallo Forum, habe noch 6 fertige Platinen der ersten Version 1.0 des Arduino-Controllers (wie hier in den ersten Posts beschrieben, nur Arduino...
elfkw-Umbau mit programmierbarem Arduino-Controller: Ziel war ein unauffälliger, legaler Pedelec-Umbau für den Arbeitsweg (2x9km, 140 Höhenmeter). Nach einem Umweg über einen GM Magic Pie bin ich bei...
Oben