Arduino Pedelec Controller 2.0

Diskutiere Arduino Pedelec Controller 2.0 im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was der V2 Controller in etwa kostet? Jenkie hatte mir leider noch nicht geantwortet. LG Heiko
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #241
H

heikoxxxx

Dabei seit
18.08.2019
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was der V2 Controller in etwa kostet?
Jenkie hatte mir leider noch nicht geantwortet.

LG Heiko
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #242
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
998
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was der V2 Controller in etwa kostet?
Jenkie hatte mir leider noch nicht geantwortet.

LG Heiko
Jenkie hat im Moment wohl viel zu tun.
Er wird dir schon noch antworten.
Geh mal von c.a. 80€ aus.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #243
D

DeathHarmony

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich kann keine PN an Jenkie schreiben.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #245
Sel

Sel

Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
Der Controller meines Dreirades macht nun doch echte Probleme. Kurz die Daten:
Pedelec von Schachner (Österreich) "Mars", 250W Vorderradmotor (max. 400W) mit 2 Anschlüssen, keine Sensoren am Motor, die anderen Sensoren sind Magneten, 36V Bleiakku-Batterie (ja das will ich so!), 7-Gang Nabenschaltung.

Der Forencontroller allein wird da ja nicht dranpassen, oder? Kann selbst löten, aber keine SMD. Elektronik ist kein Problem, Programmieren kann ich aber nicht. Baue Ladeschaltung für Akku und das Display selbst.

LG Sel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #246
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Der Controller meines Dreirades macht nun doch echte Probleme.
Wenn dir Schachner nicht (mehr?) weiterhelfen kann, kannst du nur gute Fotos einstellen mit allen Steckeranschlüssen und Maßen.
Der Controller wird auch nur 0-8-15 China-Ware sein und bei den einschlägigen online-Läden hier in .de zu beziehen sein.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #247
Sel

Sel

Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
Den Schachner Controller gibts fürn stolzen Preis zwar noch, aber letztendlich hat das Teil zu viele Mängel. Ganz besonders gerne kommt Wasser ins Billiggehäuse.

Chinacontroller, gerne! Jedoch fand ich bis jetzt keinen für meine Ansprüche tauglichen Controller. Technisch schon, aber die Ausführung! Nee...

Ich nehme mir den Schachner Controller nochmals meßtechnisch vor, ist ja noch relativ überschaubare Elektronik. Programmieren kann ich leider nicht, lerne ich auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #248
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Programmieren kann ich leider nicht, lerne ich auch nicht mehr.
Es ist ja eigentlich kein progrogrammieren (formulieren von Wenn-Dann-Entscheidungen), sondern lediglich ein einstellen der Parameter, also ein parametrieren !
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #249
Sel

Sel

Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
468
Reaktionspunkte
391
Na ja, vielleicht sollte ich in meinem anderen Thread zu meinem Dreirad weiterschreiben.
Jedenfalls schaltet der Controller sich bei 32,6 Volt wegen Unterspannung ab. Das muß ich erstmal hinbiegen (Abschaltung bei 28 Volt oder wahlweise runternudeln vom Akku, Blei kann das aushalten wenns nicht dauernd passiert). Dann müssen andere elektrische Verbindungen her, die derzeitigen sind Schrott.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #250
BikeAlex

BikeAlex

Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Ingolstadt
Details E-Antrieb
9C RH205, Phaserunner, CA-V3.12, 12s7p LG MH1,
Hallo zusammen,

eine kurze Frage an die Kenner. Ich habe einen PAS-Sensor, ein Poti zum einstellen der Leistung im PAS-Modus und ein Daumengas. Wenn ich eine Geschwindigkeitsbegrenzung einstelle, kann die der Gasgriff ignorieren und ich dann so lange schneller fahren wie ich ihn betätige?

Grüße
Alex
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #251
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Die Funktion, dass das Daumengas das Geschwindigkeitslimit übersteuert ist nicht im Standardcode, kannst du aber selbst mit ein paar Zeilen Code einprogrammieren.

Der Standardcode unterstützt aktuell zwei per Taster umschaltbare Profile, von denen natürlich eins ein anderes Geschwindigkeitslimit haben kann.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #252
BikeAlex

BikeAlex

Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Ingolstadt
Details E-Antrieb
9C RH205, Phaserunner, CA-V3.12, 12s7p LG MH1,
Danke für die rasche Antwort. Ich habe von Arduino keine Ahnung, kann ein Laie wie ich den Code auch umschreiben?

Grüße
Alex
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #253
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Man kann alles lernen ;-) Du kannst dir ja einfach mal den Konfigurator und die Arduino Software herunterladen und ein bisschen damit herumspielen. Zum Arduino gibt es viele Anleitungen, auch auf Deutsch, man kommt eigentlich recht schnell rein, sollte aber auch keine Angst vor dem Quellcode haben.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #255
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Die FC 1.x benötigen zusätzlich einen Arduino Nano zum aufstecken. Ab Version 2 ist der Prozessor bereits auf dem FC integriert und der FC ist kompatibel zu einem Arduino Mega 2560, d.H. er wird genau so über die Arduino IDE programmiert und hat den selben Prozessor. Es gibt mehrere Möglichkeiten wie du zu einem FC kommst:
- Du baust dir einen FC 1.x auf Lochraster nach und nutzt einen Arduino Nano zum aufstecken
- Du versuchst einen gebrauchten FC im Marktplatz zu bekommen, für 1.x brauchst du ebenfalls zusätzlich einen Arduino Nano
- Du kaufst bei mir einen neuen FC 2.3 (habe keine alten mehr), der ist dann kompatibel zum Arduino Mega, aber du brauchst keinen Arduino Mega zusätzlich

Das Wiki mit Schaltplänen unten und Verkabelungsplan kennst du?

Wenn du selbst baust kannst du einen beliebigen Stromsensor mit analogem Ausgang nehmen. Z. B.
KR Sense Current and Voltage Sensor - 45A - SEN-16407 - SparkFun Electronics
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #256
zablock

zablock

Dabei seit
14.08.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
Bern
Details E-Antrieb
Mi [email protected] 2kWh+Phaserunner Monorim500W Motor
Der Standardcode unterstützt aktuell zwei per Taster umschaltbare Profile, von denen natürlich eins ein anderes Geschwindigkeitslimit haben kann.
hallo!
ich habe einen e-scooter mit einem phaserunner controller. ich bin nun seit längerem auf der suche nach einer lösung wie ich die geschwindigkeit über einen separaten switch von 60kmh auf 25kmh drosseln kann. habe es über einen poti am throttle signal versucht aber das ergäbnis war müll. kein drehmoment mehr. leichte steigung und ich muss schieben. leicht bergab und der geht gleich auf 40kmh.
habe gehofft es gibt eine lösung den phaserunner über einen arduino zu steuern und auf der suche danach bin ich auf diesen Forums Controller gestossen. verstehe ich das richtig dass ich den vor meinen phaserunner anschliesse und der regelt dann über die throttle leitung die geschwindigkeit und das drehmoment? ...und hat dazu 2 mögliche profile die ich mit einem taster/schalter hin und her wechseln kann?

das wäre aktuell die erlösung von all meinen sorgen wenn der FC so funktioniert wie ich es mir erhoffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #257
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
ich habe einen e-scooter mit einem phaserunner controller. ich bin nun seit längerem auf der suche nach einer lösung wie ich die geschwindigkeit über einen separaten switch von 60kmh auf 25kmh drosseln kann.
Willst du mit Unterstützung beide Geschwindigkeiten fahren? Denn die maximale kannst du ja im PhaseRunner voreinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #258
zablock

zablock

Dabei seit
14.08.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
Bern
Details E-Antrieb
Mi [email protected] 2kWh+Phaserunner Monorim500W Motor
Willst du mit Unterstützung beide Geschwindigkeiten fahren? Denn die maximale kannst du ja im PhaseRunner voreinstellen.
ich fahre im moment mit maximaler einstellung und möchte dise nur bei "gefahr" drosseln. brauche also mind. 2 profile abrufbereit. sollte auch so sein, dass es nicht erkennbar ist also über einen kleinen taster, evtl näherungsschalter steuerbar sein und nicht über das dashboard.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #259
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
verstehe ich das richtig dass ich den vor meinen phaserunner anschliesse und der regelt dann über die throttle leitung die geschwindigkeit und das drehmoment? ...und hat dazu 2 mögliche profile die ich mit einem taster/schalter hin und her wechseln kann?
Genau so ist es. Die Geschwindigkeit wird allerdings nur begrenzt entsprechend der Konfiguration des aktuellen Profils, nicht geregelt. Geregelt wird nur die Motorleistung.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #260
zablock

zablock

Dabei seit
14.08.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
Bern
Details E-Antrieb
Mi [email protected] 2kWh+Phaserunner Monorim500W Motor
Die Geschwindigkeit wird allerdings nur begrenzt entsprechend der Konfiguration des aktuellen Profils, nicht geregelt.
also speed wird auf einen gesetzten wert im FC-Profil begrenzt, so wie ich es verstehe? wäre wunderbar.
Geregelt wird nur die Motorleistung.
bedeutet ich verliere duch die begrenzung der geschwindigkeit kein drehmoment weil der FC die leistung so regelt wie sie gebraucht wird?

sind noch welche auf lager?
 
Thema:

Arduino Pedelec Controller 2.0

Oben