Arduino Pedelec Controller 2.0

Diskutiere Arduino Pedelec Controller 2.0 im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Es wurde mal wieder Zeit für eine neue Hardware-Version, diesmal mit etwas größeren Änderungen: - Statt Arduino Nano ist ein Atmega 2560 an Board...
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #1
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Es wurde mal wieder Zeit für eine neue Hardware-Version, diesmal mit etwas größeren Änderungen:

- Statt Arduino Nano ist ein Atmega 2560 an Board mit 256kB Flash, 8kB RAM, 4kB EEPROM. Damit gehören Speicherprobleme der Vergangenheit an. Der FC wird vom Rechner jetzt als Arduino Mega 2560 erkannt.
- 6-12V einstellbarer DCDC-Wandler mit bis zu 3A (schaltbar, wie bisher für Beleuchtung, 1,5A ohne Kühlung)
- 5V DCDC-Wandler mit bis zu 3A (neu, zum Handy laden, 1,5A ohne Kühlung). Die 5V für den Prozessor kommen von einem separaten Wandler.
- Anschalten und Abschalten geht nun über Displaytaster (Display Taster 1 für Nokia und Serielle LCDs)
- Anschalten und Abschalten geht nun direkt mit den Fertigdisplays (Kingmeter, BMS S-LCD)
- FET-Abschaltung erfolgt nun in Akku Plus, nicht Minus
- Ein Buzzer ist an Bord ;)
- Micro USB statt Mini USB

Ansonsten bleiben die Spezifikationen gleich: Gehäuse (92x66x28 mm), Platinenmaße (77x48 mm), maximal 60V/30A
Dokumentation im Wiki efolgt zeitnah.
Besten Dank an Steinbock fürs Betatesten!

P1060795.JPG
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #2
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Sieht super aus!
Kann der jetzt schon irgendwas, was meine 1.4er Version nicht kann?
Sind die Anschlüsse soweit kompatibel?
Würde das Aufrüsten vereinfachen...
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #3
Segafredo

Segafredo

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
335
Reaktionspunkte
6
Ort
12623 Berlin
Details E-Antrieb
9C 154, 48V 12Ah-LiMnCo, FC
Jetzt wäre der geeignete Zeitpunkt, die leider eingeschlafene Displaydiskussion wieder aufzugreifen.
Beim Pollin gibt's dieses Display
http://www.pollin.de/shop/dt/OTYwOT...lays/LCD_Modul_NAN_YA_LMD76S026J_128x128.html
was preislich im Rahmen bleibt, einen akzeptablen Kompromiss zwischen Nokia und diversen Fertigdisplays darstellt und für das Jenkie sicher ein Gehäuse konstruieren kann. OK bißchen teurer als das Nokiagehäuse ist schon klar.
Hier sollten Jenkie , Steinbock und die anderen FC-Experten mal ihre Meinung kundtun, ob das Teil rein technisch mit dem FC 2.0 zusammenarbeiten könnte.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #4
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.954
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #5
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Jetzt wäre der geeignete Zeitpunkt, die leider eingeschlafene Displaydiskussion wieder aufzugreifen.
Beim Pollin gibt's dieses Display
http://www.pollin.de/shop/dt/OTYwOT...lays/LCD_Modul_NAN_YA_LMD76S026J_128x128.html
was preislich im Rahmen bleibt, einen akzeptablen Kompromiss zwischen Nokia und diversen Fertigdisplays darstellt und für das Jenkie sicher ein Gehäuse konstruieren kann. OK bißchen teurer als das Nokiagehäuse ist schon klar.
Hier sollten Jenkie , Steinbock und die anderen FC-Experten mal ihre Meinung kundtun, ob das Teil rein technisch mit dem FC 2.0 zusammenarbeiten könnte.
Das Display scheint ja gut und billig zu sein, aber bei Pollin sind oft Restposten vertreten, die irgendwann nicht mehr lieferbar sind.
Bevor man sich die Mühe macht, das zu implementieren, sollte man die dauerhafte Verfügbarkeit checken.
Beim Nokia ist das ja gegeben...
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #6
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #7
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.954
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Hatte ich bereits. Ein LCD ist hierbei schon kontrastreicher. Aber es ist voll in der Sonne schon noch einigermaßen ablesbar.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #10
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
wer lötet denn den Prozessor auf? 100 PIN SMD
Die FCs entstehen in einem umgebauten Pizzaofen im Reflowverfahren. Allerdings bekomme ich da beim Prozessor auf jeder Seite ein paar Kurzschlüsse, die manuell noch beseitigt werden müssen (trage die Lötpaste von Hand auf). Daher mache ich die Prozessoren jetzt von Hand, das geht nach etwas Übung auch in unter 60 Sekunden, in etwa so :D Mit Flussmittel geht einfach alles.


Kann der jetzt schon irgendwas, was meine 1.4er Version nicht kann?
Sind die Anschlüsse soweit kompatibel?
Hauptsächlich ist der 5V Regler neu, das Anschalten übers Display und der Buzzer.
Anschlüsse sind kompatibel, theoretisch musst du nur umstecken.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #11
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
Was soll denn der Buzzer machen? Der Rest hört sehr gut an. Wie sieht es mit Preis und Verfügbarkeit aus?
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #12
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Der kann "beliebige" Töne erzeugen - was man damit Kluges anstellen kann weiß ich noch nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass für manche eine akustische Rückkopplung von irgendwelchen Aktionen ganz interessant ist.
Preislich geht es durch die neuen Bauteile 20€ nach oben. Dafür spart man sich den Arduino.
Zur Verfügbarkeit: Jeder wird bedient, aber ich muss es aus Zeitgründen im Moment etwas ruhiger angehen lassen ;)
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #13
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
Ok. Der Preis deckt sich mit meiner Vermutung und ist berechtigt. Ob ich schon einen brauche muss ich mir noch überlegen.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #14
S

steinbock

Dabei seit
06.04.2012
Beiträge
358
Reaktionspunkte
88
Ort
Tübingen
Details E-Antrieb
elfkw HR mit CST + Forumscontroller + VESC 6.41
Ob ich schon einen brauche muss ich mir noch überlegen.
beim bisherigen Atmega328 Prozessor geht uns leider bald der Speicherplatz für den Programmcode aus.
Ob z.B. die umschaltbaren Ansichten für das Nokia Display da noch reinpassen wird sich zeigen.

Der neue Atmeg2560 Prozessor bietet acht mal so viel Platz :D
Auch das Einschalten direkt am Lenker ist eine feine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #15
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Daher mache ich die Prozessoren jetzt von Hand, das geht nach etwas Übung auch in unter 60 Sekunden, in etwa so .

Hmm, da habe ich mich bisher nicht drangetraut, daß man die Bauteile komplett mit Flußmittel flutet war mir neu. Bekommt man da auf Dauer nicht Korrosionsprobleme?

Gruß
hochsitzcola
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #16
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Bekommt man da auf Dauer nicht Korrosionsprobleme?
Das Zeug ist dafür gedacht, "keine" Rückstände zu lassen und kann wohl auch auf ewig draufbleiben. Da sollte es auf Jahre keine Probleme geben (Edsyn FL22).
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #17
F

futzicomp

Dabei seit
22.04.2010
Beiträge
99
Reaktionspunkte
8
Ort
78467 Konstanz
Details E-Antrieb
KU63, Cute100HR, FC 36-48V
H A M M E R !

...leider hab ich noch zu viele alte FC (Mein Bruder ist auf SLCD-3 umgestiegen, einen Reserve, und einen defekten):(

Zum Displaygehäuse:
Hab mir über den Winter einen 3D -Drucker gebastelt, der nach mehreren Schleifen mittlerweile ganz gut funktioniert. Wenn einer eine 3D Zeichnung erstellt, kann ich das gerne drucken.
U.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #18
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
...leider hab ich noch zu viele alte FC (Mein Bruder ist auf SLCD-3 umgestiegen, einen Reserve, und einen defekten):(
Wenn du zu viele hast finden sich hier genug Abnehmer, den defekten kann ich dir reparieren und das SLCD-3 geht auch am FC ;)
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #19
Z

zeusweb

Mal ne dumme Frage: Der Arduino MEGA 2560 hat ja offenbar nicht nur mehr Speicher, sondern auch mehr I/O Pins. Werden die im FC 2.0 auch irgendwie nutzbar herausgeführt?
Im Wiki kommt mir das eher nicht so vor.
 
  • Arduino Pedelec Controller 2.0 Beitrag #20
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
Was ich bisher gefunden habe ist der neue Buzzer.
Ich könnte mir vorstellen den z.B zum erkennen ob blau oder rot aktiv ist zu nutzen, falls man den Platz auf dem Display für etwas anderes benötigt. Oder als Kilometerpiepser.
Würde es funtionieren noch ein zweites (zusätzliches) Display anzusteuern?
 
Thema:

Arduino Pedelec Controller 2.0

Oben