J
jenkie
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.06.2011
- Beiträge
- 1.784
- Reaktionspunkte
- 437
- Details E-Antrieb
- elfkw HR + Forumscontroller
Es wurde mal wieder Zeit für eine neue Hardware-Version, diesmal mit etwas größeren Änderungen:
- Statt Arduino Nano ist ein Atmega 2560 an Board mit 256kB Flash, 8kB RAM, 4kB EEPROM. Damit gehören Speicherprobleme der Vergangenheit an. Der FC wird vom Rechner jetzt als Arduino Mega 2560 erkannt.
- 6-12V einstellbarer DCDC-Wandler mit bis zu 3A (schaltbar, wie bisher für Beleuchtung, 1,5A ohne Kühlung)
- 5V DCDC-Wandler mit bis zu 3A (neu, zum Handy laden, 1,5A ohne Kühlung). Die 5V für den Prozessor kommen von einem separaten Wandler.
- Anschalten und Abschalten geht nun über Displaytaster (Display Taster 1 für Nokia und Serielle LCDs)
- Anschalten und Abschalten geht nun direkt mit den Fertigdisplays (Kingmeter, BMS S-LCD)
- FET-Abschaltung erfolgt nun in Akku Plus, nicht Minus
- Ein Buzzer ist an Bord
- Micro USB statt Mini USB
Ansonsten bleiben die Spezifikationen gleich: Gehäuse (92x66x28 mm), Platinenmaße (77x48 mm), maximal 60V/30A
Dokumentation im Wiki efolgt zeitnah.
Besten Dank an Steinbock fürs Betatesten!
- Statt Arduino Nano ist ein Atmega 2560 an Board mit 256kB Flash, 8kB RAM, 4kB EEPROM. Damit gehören Speicherprobleme der Vergangenheit an. Der FC wird vom Rechner jetzt als Arduino Mega 2560 erkannt.
- 6-12V einstellbarer DCDC-Wandler mit bis zu 3A (schaltbar, wie bisher für Beleuchtung, 1,5A ohne Kühlung)
- 5V DCDC-Wandler mit bis zu 3A (neu, zum Handy laden, 1,5A ohne Kühlung). Die 5V für den Prozessor kommen von einem separaten Wandler.
- Anschalten und Abschalten geht nun über Displaytaster (Display Taster 1 für Nokia und Serielle LCDs)
- Anschalten und Abschalten geht nun direkt mit den Fertigdisplays (Kingmeter, BMS S-LCD)
- FET-Abschaltung erfolgt nun in Akku Plus, nicht Minus
- Ein Buzzer ist an Bord
- Micro USB statt Mini USB
Ansonsten bleiben die Spezifikationen gleich: Gehäuse (92x66x28 mm), Platinenmaße (77x48 mm), maximal 60V/30A
Dokumentation im Wiki efolgt zeitnah.
Besten Dank an Steinbock fürs Betatesten!