Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller

Diskutiere Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Wahrscheinlich müssen wir beides haben, automatisch und manuell. Wenn man bei einem Display den Zusatz Stand oder Fahrt setzen könnte und diesen...
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #181
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
Wahrscheinlich müssen wir beides haben, automatisch und manuell.
Wenn man bei einem Display den Zusatz Stand oder Fahrt setzen könnte und diesen dann automatisch schalten würde wäre das die alte Funktion, nur dass man sich das nach eigenem Geschmack aussuchen könnte.
Der Taster zum Umschalten müsste dann weiterhin möglich sein. Nach dem Tasten sollte dass dieses beibehalten werden, z.B. bis wieder eine Fahrzustandsänderung kommt (anhalten/losfahren).
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #182
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Wie machen wir das, damit alle glücklich sind? Gibt es weitere Stimmen?
Ich finde es z. B. gut, wenn ich während der Fahrt die Tretleistung anzeigen lassen kann, und nicht nur im Stand. Soll ich es so einprogrammieren, dass bei Anzeige des Textdisplays (=Starteinstellung) im Stand automatisch das Grafikdisplay während der Fahr angezeigt wird, und alle anderen Displays unabhängig von Stand/Fahrt sind? Das wäre im Moment der sinnvollste Kompromiss, der mir einfällt.
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #183
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Wie machen wir das, damit alle glücklich sind? Gibt es weitere Stimmen?
Ich finde es z. B. gut, wenn ich während der Fahrt die Tretleistung anzeigen lassen kann, und nicht nur im Stand. Soll ich es so einprogrammieren, dass bei Anzeige des Textdisplays (=Starteinstellung) im Stand automatisch das Grafikdisplay während der Fahr angezeigt wird, und alle anderen Displays unabhängig von Stand/Fahrt sind? Das wäre im Moment der sinnvollste Kompromiss, der mir einfällt.

Also ich finde die Anzeige der Tretleistung während der Fahrt auch sinnvoll.
Könnte man diesen Parameter nicht noch irgendwie im Grafikdisplay unterbringen?
Zum Beispiel nur die Tretleistung in W oben in der Mitte. Da ist noch Platz.
Sonst finde ich den Kompromiss prima.
Die anderen Parameter muss zumindest ich nicht unbedingt während der Fahrt sehen. Und wenn doch, dann schalte ich halt auf ein anderes Display.
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #184
The-Holgi

The-Holgi

Dabei seit
28.04.2012
Beiträge
453
Reaktionspunkte
21
Ort
Veltins Arena
Details E-Antrieb
Bafang HR 250W, EB306 mit FC 48V
Hm, wenn ich das richtig verstehe redet ihr hier über das Nokia Display.
Bei meinem serielem Display habe ich einen Taster nähe des Griffes mit dem ich zwischen den verschiedenen "Displays" hin und her schalten kann.
Finde die Lösung optimal, das sollte doch beim Nokia auch machbar sein oder?
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #185
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Hm, wenn ich das richtig verstehe redet ihr hier über das Nokia Display.
Bei meinem serielem Display habe ich einen Taster nähe des Griffes mit dem ich zwischen den verschiedenen "Displays" hin und her schalten kann.
Finde die Lösung optimal, das sollte doch beim Nokia auch machbar sein oder?
Das ist auch eine gute Idee.
Aber der Schalter muss dann damit belegt werden. Ist aber bei mir der Fall. Ja, ich hab das Nokiadisplay.
Trotzdem ist es schön, das so weit wie möglich ohne Schalten zu regeln. Also intelligent automatisieren, und bei Bedarf schalten.
Beides würde sich ergänzen. Finde ich gut!
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #186
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Mal kurz was anderes:
Welchen Parameter muss ich nochmal ändern, damit ich mit Drehmomentsensor bein Anfahren etwas mehr Power bekomme.
Das war ganz einfach glaube ich.
Jetzt ist es ja so, dass erst bei c.a. 7 km/h die Unterstützung einsetzt, auch wenn ich kraftvoll reintrete. Macht natürlich Sinn, um Akku zu sparen, aber zum Anfahren im hohen Gang ist es nicht gut.
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #187
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Du kannst die Unterstützung allgemein hochdrehen. Hast du eventuell die thermische Begrenzung drin, die die Leistung bei geringen Geschwindigkeiten begrenzt?
Ansonsten ist die Steuerung so programmiert, dass nicht das Drehmoment, sondern die Tretleistung entscheidend ist. Das ergibt natürlich wenig Leistung aus dem Stand, ist aber stromsparend.
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #188
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Du kannst die Unterstützung allgemein hochdrehen. Hast du eventuell die thermische Begrenzung drin, die die Leistung bei geringen Geschwindigkeiten begrenzt?
Ansonsten ist die Steuerung so programmiert, dass nicht das Drehmoment, sondern die Tretleistung entscheidend ist. Das ergibt natürlich wenig Leistung aus dem Stand, ist aber stromsparend.
Hm vielleicht liegts daran:
Hab Thermal limit begrenzt auf 1/4 der Gesamtleistung
eingetragen und Thermal safe speed mit 18km/h
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #189
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Dann ist aus dem Stand natürlich auch nur 1/4 der Maimalleistung drin - multipliziert mit dem geringen Wirkungsgrad im Drehzahlkeller kommt da nicht viel zusammen. Mach doch mal das Limit weg und teste, ob es besser wird. Ich nutze zum Anfahren immer meinen Gasgriff.
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #190
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Ich habs mal grad getestet.
Das thermal limit hab ich mal mit 1200W angegeben. Das müsste reichen.
Aber die Unterstützung setzt trotzdem erst ab ca. 7km/h ein.
Ich benutze auch den Gasgriff zum beschleunigen. Das klappt auch gut, aber wäre es nicht auch toll, durch reintreten zu starten?
Theoretisch müsste der Motor doch Vollgas geben, wenn ich auf dem Pedal stehe (linkes beim Thun) und sich die Kurbel etwas dreht. Aber das passiert nicht. Erst nach drei-vier Kurbelumdrehungen (ca. 7 km/h) kommt Unterstützung.
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #191
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Theoretisch müsste der Motor doch Vollgas geben, wenn ich auf dem Pedal stehe (linkes beim Thun) und sich die Kurbel etwas dreht.
Nein, da kommen viele Sachen zusammen:
- Die Tretleistung ist sehr gering wenn sich die Kurbel langsam dreht. Nur das Drehmoment ist hoch. Müsste man mal mitloggen, aber ich denke das macht viel aus. Programmier doch mal eine stärkere Drehmomentabhängigkeit rein, also z. B. Unterstützung=x*Tretleistung + y*Drehmoment
- So wie es aktuell programmiert ist, wird die Tretleistung über eine Kurbelumdrehung gemittelt. Du hast also frühestens nach einer halben (Thun misst ja nur links) die volle Leistung, die deiner Tretleistung entspricht
- Der FC gibt erst Gas, wenn die Drehbewegung erkannt wurde. Das sollte aber eigentlich beim Thun nach 1/8 bis 1/4 Umdrehung der Fall sein
- Dann muss die Regelung das Gassignal so lange hochregeln, bis der Motor anfängt zu laufen. Stimmt dein Motor-Offset?

Wie schnell bekommst du denn Unterstützung, wenn du mal testeshalber auf 500% oder sowas stellst? Dauert es dann auch so lange?
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #192
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Werde das morgen mal ausprobieren.
Hast du vielleicht grad ne codezeilennummer, wo das Verhältnis Tretleistung Drehmoment berechnet wird?
Ich denke daran könnte es liegen.
Mein Motoroffset müsste stimmen. Zumindest funktioniert die Beschleunigung über den Gasgriff sehr direkt.
Oder gibts da noch Parameter, die für die Leistungssteierung extra eingestellt werden müssen?
Die Controllerspannung stimmt auf jeden Fall.
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #193
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Müsste in Zeilennummer 625 geregelt werden:
power_human=0.20943951*cad*torque; //power=2*pi*cadence*torque/60s*2 (*2 because only left side torque is measured by x-cell rt)
Werde damit mal bisschen rumspielen...
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #194
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Ok, wenn ich jetzt den Wert cad durch 40 erstze, habe ich eine Tretkraftmässige Unterstützung (keine Leistungsunterstützung mehr). Fühlt sich auch so an:
Zeilennummer 645 :
power_human=0.20943951*cad*torque; //power=2*pi*cadence*torque/60s*2 (*2 because only left side torque is measured by x-cell rt)

Die PAS Funktion bleibt zum Glück erhalten.
Ich habe jetzt einen Tretsensor, welcher die Kraft beider Beine misst. Also brauche ich keine ganze Umdrehung mehr, die erfasst wird, sondern nur noch eine halbe. Dadurch könnte das Ganze noch responsiver werden.
Wo wird das eingestellt?
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #195
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Wie konfigurierst du denn deinen Tretsensor, wenn es nicht der Thun-Sensor ist? Der Code im FC funktioniert nur mit dem Thun-Sensor, der 8 PAS-Pulse pro Umdrehung ausgibt (der FC nimmt 16 Messwerte pro Umdrehung, jeweils bei ansteigender und abfallender Flanke). Wenn dein Sensor nicht auch 8 Pulse ausgibt musst du den Code modifizieren.

Ich würde die Drehmomentmodifikation auch an anderer Stelle einfügen:
Code:
  power_poti = poti_stat/102300.0* curr_power_poti_max*power_human*(1+spd/20.0);
abändern in
Code:
  power_poti = poti_stat/102300.0* curr_power_poti_max*(power_human+x*torque)*(1+spd/20.0);

Das X musst du ausprobieren, denke mal das wird sowas um die 10-20 sein.
Allerdings ist das dann trotzdem noch das gemittelte Drehmoment. Das aktuelle Drehmoment kannst du mit analogRead(option_pin)-torque_zero auslesen.
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #196
Fumpini

Fumpini

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
Ort
53809 Ruppichteroth
Details E-Antrieb
Puma 500W / Arduino Controller
@oger Darf ich mal fragen welchen Tretsensor du benutzt?
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #197
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
Also ich finde die Anzeige der Tretleistung während der Fahrt auch sinnvoll.
Könnte man diesen Parameter nicht noch irgendwie im Grafikdisplay unterbringen?
Zum Beispiel nur die Tretleistung in W oben in der Mitte. Da ist noch Platz.
@oger
Alles was in einem der Displays angezeigt wird kann auch auf einem der anderen angezeigt werden.
Dazu braucht man sich nur den Teil in der Display.cpp zu kopieren und bei dem gewünschten Display einzufügen.
Dann ist auch recht schnell kein freier Platz mehr übrig ;-)

 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #198
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #199
S

siemrad

Schönes Hallo an Alle:love:

Erstmal ganz großen Respekt an alle, die den FC und den Configurator erstellt, ermöglicht und ausgearbeitet haben. Kanns kaum glauben(y)

Ob nun meine Frage wirklich hierher gehört, bin ich mir nicht sicher, hab aber keine bessere Stelle gefunden. Werde auch gern vom Admin verschoben.

Es funktioniert endlich alles, nur das Ein- Ausschalten will nicht funktionieren.
Mein Nokia-4Pin-Display meldet, dass es abschaltet.
Die Trittunterstützung ist dann auch aus, aber es fließen noch immer 6mA und die Hintergrundbeleuchtung vom Display bleibt an. Einschalten geht dann auch nimmer. Auch nicht mit J7-Taster.

Persönlich finde ich eine mechanische Trennung (Akkustecker raus/rein) super. Da springt der FC auch sofort an. Obwohl ich kein Jumper gesetzt oder überbrückt habe.
Aber so wie ich das lese, soll der FC nicht sofort anspringen und kann dadurch beschädigt werden? Zudem kann es mir dann doch mal passieren, dass ich vergesse, auszustecken.
Auch Idle-Shutdown schaltet nach Ablauf der Zeit das Display nicht aus.

Zusammengefasst:
Wenn es kein Problem ist, mittels Akkustecker rein/raus den FC ein- und auszuschalten, dann ist das für mich prima. Und bei vergessenem Trennen sind 6mA auch nicht die Welt. Hauptsache es wird nichts zerstört und es liegt keine Fehlfunktion vor.

Danke vorab und beste Grüße
siemrad

P.S.: Persönlich finde ich es super, wenn bei der Fahrt auf Grafik geschalten wird.
 
  • Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller Beitrag #200
J

jenkie

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Persönlich finde ich eine mechanische Trennung (Akkustecker raus/rein) super. Da springt der FC auch sofort an. Obwohl ich kein Jumper gesetzt oder überbrückt habe.
Welche FC-Version hast du?
Blitzt es denn wenn du den Akku ansteckst? Es könnte sein, dass der FET durchgebrannt ist. Was für einen Akku verwendest du denn?
 
Thema:

Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller

Arduino Pedelec Configurator - Konfigurationssoftware für den Forumscontroller - Ähnliche Themen

Arduino Pedelec HMI: Android-App für den Forumscontroller: Da ich mich dank neuem Handy motivieren konnte, doch eine Android-App für den FC zu schreiben, möchte ich euch die nullte Version nicht...
Oben