Apple hat nach Release mit einem Update dem noch mehr entgegengewirkt. Unbemerkte Überwachung stelle ich mir unter den aktuellen technischen Bedingungen sehr sehr schwer vor. Wie es auch viele Berichte bzw. Tests z.B. auf Youtube belegen!
Habe ich mit den Airtags in meinen Rädern so gemacht.
Verhindert zwar nicht die Meldung, die seit dem neuesten iOS Update nach einiger Zeit auf dem fremden iphone aufpoppt, bei dem Dein Airtag längere Zeit mitgewandert ist, aber zumindest schreit das Airtag nicht generell los.
In D haben nur 30% iPhones, daher ist das schon mal eine kleine Verbesserung…
Noch etwas zur Meldung, die die Airtags nach einiger Zeit (angeblich nun nach 1 bis 2 Tagen, anfangs nach 3 Tagen) der fremden Person, die das Airtag mit sich führt, senden:
Es wird angezeigt seit wann und wo man getrackt wird.
Wenn der Dieb also ein iPhone mit aktiviertem „wo ist“ und ohne manuell deaktiviertem „Objektsicherheitshinweise senden“ hat, bekommt er nach 1 bis 2 Tagen eine Nachricht, die ihm anzeigt seit wann er einen fremden Airtag mit sich führt. Es wird sogar die Position angezeigt bei der dies erstmalig geschah. Daran erkennt er, dass der Airtag im Rad ist und kann sich gezielt auf die Suche machen, auch wenn er den Airtag nicht mehr zum piepsen bekommen kann wenn man den Magneten aus obigem Video entfernt hat.
Praktisch ist es wenn man ein aktuelles iPhone hat, das diese Airtag Nahbereichssuche samt Richtungsanzeige und Entfernung aus 10 bis 15 m genau anzeigen kann, damit lokalisiert man sein geklautes Rad selbst in fremden Garagen/Wohnungen.
Ohne aktuelles iPhone mit dieser Nahanzeige kann man sich auf die angezeigte Position, zumindest wenn das geklaute Rad nicht sichtbar im Freien steht, nicht verlassen, da immer die Position vom vorbeilaufenden iPhone und nicht des Airtags gesendet wird. Ich sehe es laufend anhand eines Airtags an meinem Wagen. Die angezeigten Positionen in der „wo ist“-Karte sind mal 3 m links vom Auto oder auch mal 10 m rechts vom Auto wenn ein Radfahrer mit iPhone vorbeigeschossen ist.
So etwas ersetzt zwar keinen echten GPS-Tracker, aber für je 30 Euro (im Viererpack zu 120 Euro) nicht schlecht.
Habe an jedem Auto und in jedem Rad und am Schlüsselbund und Geldbeutel einen.
Vor 2 Wochen erst dadurch den im Wald verlorenen Airtag wiederfinden können mit Schlüsseln für gleichschliessende Schlösser, deren Tausch mich das 30fache gekostet hätte.
(Die Kontaktabrissposition wird einem angezeigt wenn man ein iPhone dabei hatte… Daher konnte ich an diese Stelle gehen und über die Nahfeldsuche suchen, bevor ich drauf warten musste, dass ein anderer mit iPhone vorbeikommt, damit es mir die Position meldet.)
Wichtiger Tip:
Wenn euch was geklaut wird, nicht den Airtag in „wo ist“ als verloren melden, da es danach jeden auf dem iPhone per Pushnachricht darüber informiert, der am Airtag vorbeikommt und nicht nur den Dieb, der es seit ein zwei Tagen mit sich führt…
Diese Verlustmeldung samt Kontakttext würde ich nur bei sicher verlorenen Dingen wie Schlüsseln absetzen…
Meine Tests, wie oft die Airtags an meinen Autos ihre Position über vorbeilaufende oder vorbeifahrende iPhones senden, liefen deutlich besser als ich je gehofft hätte.
Auto am Stadtrand in einer Nebenstraße, die für Autos eine Sackgasse ist und eigentlich keiner reinfährt, der da nicht hingehört, abgestellt. Spätestens tagsüber alle 30 min schlappt einer vorbei über den die Position geschickt wird. Nachts durchaus mal 6 Stunden keiner.
In der Stadtmitte abgestellt spätestens alle 2 min.
Fahrrad im hintersten Eck der Garage (mit dicker Holztür) dasselbe…
Mal meine Frau mit ihrem abgeschalteten iPhone (damit nicht dieses die Airtagpositionen überträgt) im Auto durch die Stadt fahren lassen. Es war fast livetracking möglich….
Selbst auf Landstraßen ohne Geh- oder Radweg daneben kamen Positionsmeldungen. (Also über iPhones von vor oder hinter einem fahrenden Autos/Motorrädern!)
Was auch praktisch ist, dass die Airtags wasserfest sind und ihren Batterieatand (billige CR 2032 Knopfzelle, die ein Jahr hält) mit der Position mitschicken und Warnungen über zu wechselnde Batterien ebenfalls.
Wer einen Carbonrahmen hat:
Tretlager raus und Airtag in der Abzweigung dahinter festkleben wenn möglich.
Sonst bei eBikes unter Kunststoffmotorverkleidungen oder diesen Airtaghalterzwischenstücken für Flaschenhalter oder im speziellen hinteren Reflektor, der ein Airtag aufnimmt. (Letzteres wird ein Profidieb aber eventuell schnallen!)