Cube Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022

Diskutiere Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hi zusammen, so, ich habe weiterhin Lust meinem Rad etwas Wellness zu gönnen. Nachdem ich den kleinen Gabelservice gemacht habe, folgt nun der...
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #1
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Hi zusammen,

so, ich habe weiterhin Lust meinem Rad etwas Wellness zu gönnen. Nachdem ich den kleinen Gabelservice gemacht habe, folgt nun der Service an der Schwingenlagerung.

Die Doku zum Gabelservice finden Interessierte übrigens hier:
Cube - Kleiner Gabelservice Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022

Aber nun zu der Schwinge.

Vorbereitung:
Das Bike habe ich in der Montageständer, das Hinterrad wird ausgebaut und die Luft im Dämpfer wird abgelassen. Wir nehmen uns immer eine Paarung der Lager vor, an einer Achse oder einem Gelenk, danach die nächste Stelle. Die Schwinge wird also nicht komplett zerlegt.

20230203_183740355_iOS.jpg


Als erstes nehmen wir uns die Lagerung der Achse der Wippe vor.

Wir schrauben die Achse heraus - Achtung: hier befindet sich auf jeder Seite eine Art Unterlegscheibe zwischen Lagerung und Wippe. Sorgfältig zur Seite legen. Hier bei mir sind jetzt beide identisch, eine Verwechslung spielte also keine Rolle - es gibt aber auch generell Fälle, bei denen das nicht so ist. In dem Fall die Teile systematisch so ablegen, dass man weiß, was wohin gehört.

Die Scheiben sind auf der einen Seite netterweise mit "outside" beschriftet - diese Seite gehört, richtig, bei der Montage nach außen.

20230203_180947184_iOS.jpg

^Achse der Wippe

Nun können wir die Wippe etwas wegdrücken, so dass die dahinter befindlichen Lager sichtbar werden.
20230203_181025490_iOS.jpg


Auch wenn es so aussieht - die Lager sind nicht wirklich komplett geschlossen, das blaue ist lediglich eine Art Dichtscheibe, die sich leicht entfernen lässt. Das tun wir auch vorsichtig, in dem wir sie mit einem spitzen Werkzeug weghebeln. Das geht problemlos.

20230203_181424705_iOS.jpg


Danach können wir das Lager und die Dichtscheibe begutachten.

20230203_181527425_iOS.jpg

20230203_182732153_iOS.jpg


Der Kaffee-Creme Farbton zeigt uns, dass hier bereits feine Schmutzpartikel den Weg ins Lager gefunden haben. Wir reinigen beides sorgfältig und fetten mit frischem sauberem Fett. Zum Reinigen sprühe ich ordentlich Isopropanol in das Lager, reinige mit einer Zahnbürsten und einem Lappen nach, drehe etwas, und wiederhole den Vorgang bis es einigermaßen sauber ist.

20230203_191114238_iOS.jpg
20230203_191041162_iOS.jpg

(Diese beiden Bilder zeigen den Reinigungsvorgang am Schwingenlager der Kettenstrebe, ist aber immer der identische Vorgang)

20230203_182243399_iOS.jpg


Ich verwende das PM600-Fett von Rockshox in kräftigem rot, weil ich davon eine Halbliterdose hier hab. Man sollte einfach ein ordentliches, für Lager geeignetes Fett verwenden. Man kann ruhig ordentlich reinhauen, die Lager drehen nicht schnell, daher ist das kein Problem.

20230203_183032697_iOS.jpg


(Foto leider unscharf, aber man erkennt was gemeint ist)

Dann drückt man die inzwischen ebenfalls sorgfältig gereinigte Dichtscheibe wieder in die die richtige Position, putzt das überschüssige Fett mit einem Lappen etwas ab.

Die Wippe ist auf beiden Seiten gelagert, also lässt man natürlich dem gegenüber liegenden Lager die gleiche Behandlung angedeihen. Danach werden die Spacer wieder an die richtige Position (nicht vergessen!!!) gebracht die Achse wieder durchgesteckt und mit dem richtigen Drehmoment (steht drauf) angezogen.

Im Prinzip arbeitet man sich nun so durch alle Lager der Schwinge durch, es ist mit kleinen Abweichungen immer das gleiche.

Beim Schwingenlager am Motor befinden sich auch wieder rechts und links Unterleg-/ Distanzscheiben.

Beim Horstlink (das kleine Lager unten an den Kettenstreben im Ritzelbereich) gibt es insofern eine kleine Besonderheit, dass man von innen mit einem 3 mm Inbus Gegenhalten muss und in JEDER Kettenstrebe 2 kleine Lager verbaut sind, also insgesamt vier, die versorgt werden wollen. Hier gibt es auch bei jedem Lager kleine Unterlegscheiben, der Einbau war hier besonders fummelig.

Generell immer darauf achten, dass die Unterlegscheiben immer wieder dort hinkommen, wo sie vorher waren. Hier war alles symmetrisch, das muss aber nicht unbedingt so sein!

Wenn man sich so durch alle Lager durchgearbeitet hat, zum Abschluss nochmals alle Schrauben mit den jeweils vorgeschriebenen Drehmomenten überprüfen, ob man nicht etwas vergessen hat anzuziehen. Es sind doch einige, und leicht ist man während des Schraubens mal abgelenkt, vergisst eine. Ich bin da so ein Spezialist - die Folgen wären unschön.

Das war's, damit hat man seinem Bike was richtig Gutes getan und die Lebensdauer der Lager sicher erhöht.

________________________________________________________________________________________________________________





Hier noch Fotos vom Schwingenlager oberhalb vom Motor. Im Einsatz im Wald sieht es da schon manchmal so aus, wenn man sein MTB artgerecht hält:

20230129_135439327_iOS.jpg


Von daher war es nicht wirklich verwunderlich, dass der ständige Beschuss durch Wasser, Staub und Dreck in ständigem Wechsel hier auch die offensichtlichsten Folgen zeigte.

20230203_185932996_iOS.jpg
20230203_185914585_iOS.jpg


Hier war es sicher höchste Zeit etwas zu tun. Ich habe mir auch vorgenommen, speziell dieses Lager außerordentlich öfter anzuschauen als die andern. hier ist der neuralgische Punkt.
Aber auch hier war nach der Reinigung alles wieder OK, das Lager läuft geschmeidig und spielfrei.

______________________________________________________________________________________________________


Ganz zum Schluss noch ein Werkzeug Tipp. Für dieses und viele andere kleine fummelige Arbeiten am Bike und anderen Einsatzorten möchte ich dieses kleine Toolset nicht mehr missen:

20230203_220935399_iOS.jpg


Wenn es darum geht kleine Dichtungen anzuheben, Gummiringe abzuziehen oder aufzuhebeln, oder hier beim Horstlink diese kleinen Spacer reinzufummeln - für alle diese Arbeit ist das das "Chrirurgische Besteck" für alle Zwecke. Am Griffende befinden sich immer starke Magneten, damit kann man die Tools mal eben schnell irgendwo "drankleben", oder kleine Kügelchen rausfischen und vielen mehr.

Nicht billig, aber gute Qualität und ich möchte es nicht mehr missen.

So das war's, schönes Wochenende - guter Zeitpunkt zum Schrauben.
 

Anhänge

  • 20230203_191041162_iOS.jpg
    20230203_191041162_iOS.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 72
  • 20230203_191609966_iOS.jpg
    20230203_191609966_iOS.jpg
    133 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #2
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.806
Reaktionspunkte
3.465
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Coole Sache, Deine Anleitungen 👍
Wären wir hier bei "Wünsch Dir was", würde ich vorschlagen, als nächstes bitte die Gabel/-Lenkkopflager. 😉
Da wäre auch interessant, wie kompliziert das mit den Kabeln und Zügen in Spacern und Lenkkopf ist.
Schaffste doch bis heute Abend, oder? 😁
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #3
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Da musst ich ja zwangsweise beim Gabelservice durch. Es ist halt fummelig aber selbsterklärend wenn man dran ist. Die Spacer sind zum Teil in der Hälfte teilbar, das hilft etwas. Wenn man jemanden da hat zum halten, während man das Gedöns wieder reinfummelt, ist es nicht verkehrt. Etwas Geduld ist schon gefragt, aber es kommt von mir keine Anleitung. Bin froh, dass das wieder zusammen ist erstmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #4
Emkay900

Emkay900

Dabei seit
22.05.2022
Beiträge
42
Reaktionspunkte
20
Ort
Frankfurt a.M
Details E-Antrieb
CX GEN.4 SmartSystem
Saubere Arbeit.

Wieviel Kilometer hat denn dein Bike schon drauf, das die Lager schon so aussehen? :D (y)
Sind das im Zweifelsfall ganz normale Industrielager, welche man problemlos bekommt im Internet? Oder wieder irgendwelche Spezial Spezial Lager. :unsure:

Liebe Grüße
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #5
Speedlimit

Speedlimit

Dabei seit
18.10.2021
Beiträge
37
Reaktionspunkte
55
Sind alles Standart Industrielager in Edelstahl.

Wenn man frühzeitig rangeht kann man sie mit neuem fett wieder retten. Ansonsten müssen sie raus.
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #6
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Saubere Arbeit.

Wieviel Kilometer hat denn dein Bike schon drauf, das die Lager schon so aussehen? :D (y)
Sind das im Zweifelsfall ganz normale Industrielager, welche man problemlos bekommt im Internet? Oder wieder irgendwelche Spezial Spezial Lager. :unsure:

Liebe Grüße



Das Rad hat jetzt 3.800 km drauf und muss zahlreiche Schlammschlachten bestehen.

Das müssten, wir der Kollege schreibt, Standardlager sein. Hab mich mit dem Thema aber noch nicht befassen müssen bisher.
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #7
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Ach ja: Am schmutzigsten war das Lager direkt zwischen Motor und Hinterrad - klar, das bekommt den meisten Dreck ab.

Etwas verschmutzt waren dann die Lager an der Achse der Umlenkwippe, der Rest war kaum bis gar nicht verschmutzt.

Daraus kann man einen angepassten Wartungsplan ableiten. Mann muss nicht immer alles anschauen, dafür die neuralgischen Punkte öfter.
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #8
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
344
Reaktionspunkte
171
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Das Rad hat jetzt 3.800 km drauf und muss zahlreiche Schlammschlachten bestehen.
Würde aus meiner Sicht schon lohnen, das Schwingenlagerset zu tauschen. Dann hast wider ein straffen Hinterbau wie wo es neu war. Die Lager werden schon gut beansprucht bei dir anscheinend. Ebenfalls wenn du noch die ersten ab Werk drinnen hast. Die kosten nicht die Welt ;)
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #9
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Das Lager sah schlimm aus vor der Reinigung. Es läuft aber geschmeidig und absolut spielfrei. Solange das so ist, muss man nix tauschen.
Ich werde mir die Stelle aber jetzt öfter mal anschauen, so alle 1.000 km spätestens. Sowie da was zickt, wird getauscht.
Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für solche Lager? (Außer Cube..)
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #10
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
344
Reaktionspunkte
171
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Die Lager liegen in einem Toleranzbereich von " wenigen Hundertstel" also 0,01mm,das erkennst du also, das die einwandfrei sind und kein spiel haben ???

wow Respekt 👍 in meiner Ausbildung als Zweiradmechaniker damals, wurde mir das etwas anders beigebracht 😬 aber ok, du hast Recht ! Sie sind in Ordnung , ist ja dein Bike nicht meins.😁
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #11
V2only

V2only

Dabei seit
21.02.2020
Beiträge
157
Reaktionspunkte
195
Details E-Antrieb
2x Bosch CX Gen.2 und 1x Bosch CX Gen. 4
Sind normale billige Industrielager. Einfach die Nummer, die aufm Lager steht, bei Google eingeben und schon wirst Du fündig.

Hab bei meinem 2020 TM schon die ganzen Lager tauschen müssen. Selbst die Lager der Radnaben waren bei mir total hinüber und ausgeschlagen. Bei den Radlagern habe ich mich für die SKF MTRX Lager entschieden.
Mal sehen, ob die länger halten.

Grüße
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #12
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Interessant. Wie würdest Du dieses Lager denn prüfen
Sind normale billige Industrielager. Einfach die Nummer, die aufm Lager steht, bei Google eingeben und schon wirst Du fündig.

Hab bei meinem 2020 TM schon die ganzen Lager tauschen müssen. Selbst die Lager der Radnaben waren bei mir total hinüber und ausgeschlagen. Bei den Radlagern habe ich mich für die SKF MTRX Lager entschieden.
Mal sehen, ob die länger halten.

Grüße
Hast Du die Lager selbst getauscht? Falls ja - mit welchem Werkzeug?
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #13
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Die Lager liegen in einem Toleranzbereich von " wenigen Hundertstel" also 0,01mm,das erkennst du also, das die einwandfrei sind und kein spiel haben ???

wow Respekt 👍 in meiner Ausbildung als Zweiradmechaniker damals, wurde mir das etwas anders beigebracht 😬 aber ok, du hast Recht ! Sie sind in Ordnung , ist ja dein Bike nicht meins.😁
Wie prüft man denn ein Lager ob es noch gut ist?
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #14
V2only

V2only

Dabei seit
21.02.2020
Beiträge
157
Reaktionspunkte
195
Details E-Antrieb
2x Bosch CX Gen.2 und 1x Bosch CX Gen. 4
Ja ich habe die Lager alle selbst getauscht. Habe sie vorsichtig rausgeschlagen und die neuen danach mit einer selbstgebauten 'Presse/ Einzug' (Gewindestange mit großen Scheiben) wieder eingepresst.

Geprüft habe ich die Lager nur optisch. Bei mir war einiges an Dreck und teilweise Rost drin. Also alle ausgetauscht. Und die Radlager hatten soviel Spiel, dass es ziemlich nötig war. 😉

Die neuen Lager (bis auf die MTRX) habe ich alle geöffnet und nochmal richtig mit Fett vollgedrückt und wieder verschlossen. Das Problem bei den Lagern des Hinterbaus ist, das die nie rund drehen und sich das Fett verteilen kann. Sie machen ja lediglich nur eine Wiegebewegung. Somit sind sie anfälliger.

Grüße
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #15
V2only

V2only

Dabei seit
21.02.2020
Beiträge
157
Reaktionspunkte
195
Details E-Antrieb
2x Bosch CX Gen.2 und 1x Bosch CX Gen. 4
Anbei noch ein Bild von meiner Lösung. Ansonsten gibt es aber auch solche Sets zum Lager einpressen. (nur ein Beispiel) Werkzeug

Grüße
 

Anhänge

  • E85020D6-CF19-4555-A1D0-8A812D31ADD2.jpeg
    E85020D6-CF19-4555-A1D0-8A812D31ADD2.jpeg
    143,1 KB · Aufrufe: 91
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #16
T

TerenceSkill

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
6
Das Lager sah schlimm aus vor der Reinigung. Es läuft aber geschmeidig und absolut spielfrei. Solange das so ist, muss man nix tauschen.
Ich werde mir die Stelle aber jetzt öfter mal anschauen, so alle 1.000 km spätestens. Sowie da was zickt, wird getauscht.
Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für solche Lager? (Außer Cube..)

Für mich sehen die verbauten Lager irgendwie nicht gerade hochwertig aus... Das Spiel und die resultierende Stoßbelastung ist ja recht hoch wenn quasi eine Kugel fehlt beim Vollkugellager.
Vielleicht sollte man da mal eine Max Variante testen. Max heisst in dem Fall das die maximale Anzahl an Kugeln verbaut ist. Als Beispiel wären die Lager geeignet:

6902 LLU MAX BO (Brünierter Stahl)

Grüße
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #17
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Danke euch für die Infos…
Ja, ich denke auch, dass da nicht die Krone der Schöpfung an Lager verbaut wurde. Aber wie gesagt, von der Funktion sind sie noch einwandfrei. Wenn die Lager wirklich hinüber sind, werde ich die gegen bessere Qualitäten tauschen.
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #18
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
344
Reaktionspunkte
171
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Wie prüft man denn ein Lager ob es noch gut ist?
du schreibst hier Anleitung, zum Service Schwingenlager. Ein Service beinhaltet nicht nur die Reinigung, sondern auch die Prüfung und ggf.der Wechsel der Lager. Sonst wäre es ja nur eine Anleitung zur "Reinigung"
 
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #19
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Ich bin aber - wie ich nie verheimlicht habe - Amateurschrauber. Jetzt habe ich Gelegenheit von einem Profi zu lernen und würde diese gerne nutzen. Also, wie würdest Du denn das Lager prüfen?

Ich mache - nochmals - das seit bestimmt 20 Jahren so, dass ich das Lager mit dem Finger drehe, prüfe ob es samtweich läuft, oder knirscht. Hakt es, macht es Geräusche? Dann bau ich hier die Schwinge ein, und wackel hin und her, ob es auch mit dem längeren Hebel kein Spiel hat. Wenn alles OK ist nutz ich das Lager weiter. Damit fahre ich seit Jahrzehnten gut.

Unnötige Lagerwechsel sind nicht nur eine Ressourcenverschwendung, sondern vermeidbare Belastung für die Lagersitze.

Was kann ich besser machen? Wie entscheidest Du als Profi ob das Lager raus muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 Beitrag #20
X-Trailer

X-Trailer

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Thema:

Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022

Anleitung Service Schwingenlager Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 - Ähnliche Themen

Cube Kleiner Gabelservice Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022: Hallo zusammen, habe jetzt - längst überfällig - den kleinen Gabelservice an meinem Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 gemacht. Die dort...
Cube Miniservice (Luftkammer Reinigen & Schmieren) Dämpfer Cube Stereo Hybrid 140 SL Baujahr 2022: Nochmals ein kleiner Tipp von mir, diesmal geht es um den hinteren Fox-Float Dämpfer an meinem Bike. Wir haben nun mittlerweile gute 4.000 km auf...
sonstige(s) Mein Pech mit dem Cube Stereo Hybrid HPC 140 TM: Hallo in die Runde, habe mich soeben im passenden Thread vorgestellt und möchte nun meine bisherige Erfahrung teilen, mit meinem neu...
Die Qual der Wahl: Cube Stereo Hybrid 120 (140) oder doch lieber Scott Patron eRide 9x0?: Ein freundliches Hallo ins Forum. Ich lese immer wieder mal mit im Forum und stehe nun vor einer Kaufentscheidung. Ein paar kurze technische...
Stereo Hybrid 140 SL / TM bzw. Focus Thron 6.9 Modelljahr 2022 bitte um kurze Kaufberatung :–): Hallo in die Runde, ich benötige eine kurze Kaufberatung. Aktuell fahre ich ein Cube Stereo Hybrid 120 500 aus dem Modelljahr 2018 und hatte...
Oben