I
IP32DE
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.04.2020
- Beiträge
- 101
- Reaktionspunkte
- 100
- Details E-Antrieb
- Bosch CX 4.Gen (SW 1.0.3.0) am Cube Stereo Hybrid
Hallo,
mich hat es gestört, dass bis auf Cobi und der Smartphone Hub, keine Verbindung mit der Apple Watch bzw. Apple Health hergestellt werden kann. So hat man zum Beispiel für Strava nur die Möglichkeit die Aufzeichnungen des Kiox vom Bosch Portal zu nehmen und den Rest schätzen zu lassen oder andersrum auf die Daten zu verzichten und die Apple Watch Daten zu nehmen. Tendenziell reichen diese auch aus, jedoch ist ein umfassenderes Bild über die Leistung immer wünschenswert.
Wichtig: Einen direkten Weg gibt es aktuell nicht. Aber wenn man es ein, zweimal gemacht hat, ist das eine Sache von zwei Minuten.
Ihr benötigt:
Aufzeichnen könnt ihr mit der Strava App auf der Watch oder der Trainings App. Die Strava App kann bei Pausen die Aufzeichnung automatisch anhalten. Das macht die Trainings-App leider nicht (ist aber nicht so wichtig, da die "Zeit in Bewegung" auch erfasst wird). Ich nutze dennoch die Trainings App und denke halt daran, es manuell zu pausieren.
Wie geht das nun?
Genießt eure Fahrt. Es ist egal ob ihr mittendrin Pausen macht und das Kiox somit eure Aufzeichnung zerstückelt. Man kann sie später dennoch zusammengefasst laden.
Syncronisiert die Fahrten vom Kiox mit der Bosch App und dem Online Portal nach der Fahrt (wenn es denn mal geht
).
Importiert in Strava die gemachte Fahrt von der Watch (steht immer unter dem Glocken Symbol in Strava). Bei Aufzeichnung mit der Strava App, entfällt das.
Eure Aufzeichnung in Strava sollte nun auf deren Webseite oder in der App sichtbar sein. Erstmal ohne Kadenz etc., setzt diese am besten erstmal auf Privat. Fotos, Text, etc. braucht man noch nicht hinzufügen. Drückt stattdessen auf die drei Punkte und dann auf Original exportieren.
Es wird nun eine Datei im GPX Format geladen, dass die Informationen der Apple Watch enthält.
Nun geht auf die Bosch Webseite.
Dort werden im besten Fall schon eure Fahrten angezeigt. Klickt dort nicht auf die einzelne Fahrt unter Aktivitäten, sondern darüber auf die Tageszusammenfassung.
Man kann diese Sachen auch noch schön benennen. Anschließend drückt man auf Optionen. Dort dann auf TCX exportieren drücken. Es ist wichtig dass es ein TCX ist, da das GPX Format hier evtl. nicht alle Informationen beinhaltet. Es wird nun die zweite Datei geladen.
Wir haben nun zwei Dateien
Datei 1: Apple Watch: Position, Höhe, Herzfrequenz
Datei 2: Kiox: Position, Höhe, Kadenz, Leistung
Jetzt besucht ihr diese Webseite. Diese ist nicht von mir, aber sie ist die mir einzig bekannte Webseite, wo wir diese Dateien zusammenfassen können. Sollte es dafür Alternativen geben, dann immer her damit. Wenn nicht... dann wäre eine kleine Paypal Spende für den Entwickler sicher angebracht
.
Auf der Webseite wählt ihr dann die zwei Dateien aus, welche wir vorher erstellt haben. Bitte wählt beide gleichzeitig aus und nicht einzeln. Anschließend ggf. die richtige Zeitzone (Berlin) wählen und auf Upload drücken.
Es kann sein, dass noch ein Warnhinweis erscheint bei längeren Strecken, dass ihr euch nach dem Hochladen etwas gedulden sollt.
Nach Komplettierung des Uploads, erscheint ein neuer Knopf "Click here". Es kann sein, dass es dauert bis dieser erscheint und es kann noch einmal etwas dauern, bis etwas passiert, wenn drauf gedrückt wurde. Nur Geduld.
Es wird nun die folgende Seite erscheinen und wir sind fast fertig.
Euch werden ganz oben die beiden Dateien angezeigt, welche hochgeladen wurden und deren Zeit. Rechts bei den Häkchen steht, welche Daten in diesen Dateien vorhanden sind. Hier ist es wichtig, dopplungen zu vermeiden bzw. die akkurateren Daten auszuwählen.
Ich verwende die Einstellung wie im Bild. Von der Watch möchte ich den Standort, Höhe und die Herzfrequenz. In der Datei darunter vom Kiox möchte ich nur die Kadenz und Leistung haben. Ich könnte natürlich auch die Ortsinformationen vom Kiox statt von der Watch nehmen. Da die Watch aber durchgängig Aufzeichnet und das Kiox bei Pausen gern mal unterbricht, nehme ich immer die Watch-Daten. Ihr müsst auf jeden Fall die Daten so auswählen, dass sie -nicht- doppelt vorhanden sind.
Hinweis: Der Punkt Kalorieren und Distanz sind meist nicht auswählbar, da das Programm nicht weis, wie viel ihr wiegt und wie alt ihr seid. Dies übernimmt dann Strava für euch. Wichtig ist auch, dass am Ende ganz andere Kalorienverbrauchswerte herauskommen können, als vorher vielleicht auf der Watch oder im Portal angezeigt. Diese werden eben nur errechnet oder geschätzt und das macht jeder ein bisschen anders (daher das umfassendere Bild bei Strava mit mehr Daten, die Watch weiss ja zum Beispiel nicht, dass ihr auf einem E-Bike sitzt).
Stellt nun noch ein, dass die Ausgabe als GPX erfolgen soll und das die ID zufällig erstellt werden soll. Ausgabetyp sollte Apple Watch sein und der Aktivitäts Typ E-Bike-Fahrt.
Die unteren Daten sollten so sein wie im Bild zu sehen. Sie sind mehrheitlich irrelevant, wenn in der oberen Auswahl keine doppelten Daten angewählt wurden (z.B. von beiden Dateien die GPS Informationen und Höhe). Bleiben die Daten drin (z.B. Häkchen rausnehmen vergessen) dann wird Strava Meckern und meinen, dass unser GPS einen schlechten Tag hatte. Also am besten wie im Bild nachmachen.
Ich persönlich lade von hier nicht direkt auf Strava hoch, sondern lade mir erst die Datei herunter ("Click here to Combine ....").
Geht nun auf Strava.com und löscht die vorher von der Watch importierte Fahrt (Drei Punkte -> Löschen). Keine Angst, wenn etwas schief geht, wir haben immer noch die Original Datei im Download Ordner.
Anschließend ladet ihr die neue (dritte) Datei auf Strava hoch. Dazu einfach rechts oben auf das + drücken und dann auf Aktivität hochladen.
Im erscheinenden Dialog nun noch Links auf Datei drücken und dann die Datei auswählen und hochladen.
Wenn das gemacht ist, soll die Fahrt noch klassifiziert werden. Gebt den Typ E-Bike-Fahrt an. Weiterhin einen Titel und, was wirklich toll wäre, einen spannenden Text dazu. Jetzt noch auf speichern & anzeigen klicken.
Hinweis: Die Aktivität kann jederzeit bearbeitet werden. Zum Beispiel auch mit der Handy App, um Fotos hinzu zu fügen. Das ganze kann dann z.B. so aussehen. Die dritte Datei kann übrigens auch für Komoot oder andere Dienste verwendet werden.
Ich hoffe, es hat euch geholfen ... und wer mag, kann auf Strava gern unserem E-Bike-Club folgen, um auf Strava den E-Bikern auch eine Stimme zu geben. Ich bin schon fleissig am Segmente erstellen, die es für E-Biker kaum gibt
.
Ergänzungen und Feedback sind gern gesehen.
mich hat es gestört, dass bis auf Cobi und der Smartphone Hub, keine Verbindung mit der Apple Watch bzw. Apple Health hergestellt werden kann. So hat man zum Beispiel für Strava nur die Möglichkeit die Aufzeichnungen des Kiox vom Bosch Portal zu nehmen und den Rest schätzen zu lassen oder andersrum auf die Daten zu verzichten und die Apple Watch Daten zu nehmen. Tendenziell reichen diese auch aus, jedoch ist ein umfassenderes Bild über die Leistung immer wünschenswert.
Wichtig: Einen direkten Weg gibt es aktuell nicht. Aber wenn man es ein, zweimal gemacht hat, ist das eine Sache von zwei Minuten.
Ihr benötigt:
- Eine Aufzeichnung der Apple Watch
- Eine Aufzeichnung des Kiox
- Ein Tool, welches die beiden Sachen kombiniert.
Aufzeichnen könnt ihr mit der Strava App auf der Watch oder der Trainings App. Die Strava App kann bei Pausen die Aufzeichnung automatisch anhalten. Das macht die Trainings-App leider nicht (ist aber nicht so wichtig, da die "Zeit in Bewegung" auch erfasst wird). Ich nutze dennoch die Trainings App und denke halt daran, es manuell zu pausieren.
Wie geht das nun?
Genießt eure Fahrt. Es ist egal ob ihr mittendrin Pausen macht und das Kiox somit eure Aufzeichnung zerstückelt. Man kann sie später dennoch zusammengefasst laden.
Syncronisiert die Fahrten vom Kiox mit der Bosch App und dem Online Portal nach der Fahrt (wenn es denn mal geht
Importiert in Strava die gemachte Fahrt von der Watch (steht immer unter dem Glocken Symbol in Strava). Bei Aufzeichnung mit der Strava App, entfällt das.
Eure Aufzeichnung in Strava sollte nun auf deren Webseite oder in der App sichtbar sein. Erstmal ohne Kadenz etc., setzt diese am besten erstmal auf Privat. Fotos, Text, etc. braucht man noch nicht hinzufügen. Drückt stattdessen auf die drei Punkte und dann auf Original exportieren.
Es wird nun eine Datei im GPX Format geladen, dass die Informationen der Apple Watch enthält.
Nun geht auf die Bosch Webseite.
Dort werden im besten Fall schon eure Fahrten angezeigt. Klickt dort nicht auf die einzelne Fahrt unter Aktivitäten, sondern darüber auf die Tageszusammenfassung.
Man kann diese Sachen auch noch schön benennen. Anschließend drückt man auf Optionen. Dort dann auf TCX exportieren drücken. Es ist wichtig dass es ein TCX ist, da das GPX Format hier evtl. nicht alle Informationen beinhaltet. Es wird nun die zweite Datei geladen.
Wir haben nun zwei Dateien
Datei 1: Apple Watch: Position, Höhe, Herzfrequenz
Datei 2: Kiox: Position, Höhe, Kadenz, Leistung
Jetzt besucht ihr diese Webseite. Diese ist nicht von mir, aber sie ist die mir einzig bekannte Webseite, wo wir diese Dateien zusammenfassen können. Sollte es dafür Alternativen geben, dann immer her damit. Wenn nicht... dann wäre eine kleine Paypal Spende für den Entwickler sicher angebracht
Auf der Webseite wählt ihr dann die zwei Dateien aus, welche wir vorher erstellt haben. Bitte wählt beide gleichzeitig aus und nicht einzeln. Anschließend ggf. die richtige Zeitzone (Berlin) wählen und auf Upload drücken.
Es kann sein, dass noch ein Warnhinweis erscheint bei längeren Strecken, dass ihr euch nach dem Hochladen etwas gedulden sollt.
Nach Komplettierung des Uploads, erscheint ein neuer Knopf "Click here". Es kann sein, dass es dauert bis dieser erscheint und es kann noch einmal etwas dauern, bis etwas passiert, wenn drauf gedrückt wurde. Nur Geduld.
Es wird nun die folgende Seite erscheinen und wir sind fast fertig.
Euch werden ganz oben die beiden Dateien angezeigt, welche hochgeladen wurden und deren Zeit. Rechts bei den Häkchen steht, welche Daten in diesen Dateien vorhanden sind. Hier ist es wichtig, dopplungen zu vermeiden bzw. die akkurateren Daten auszuwählen.
Ich verwende die Einstellung wie im Bild. Von der Watch möchte ich den Standort, Höhe und die Herzfrequenz. In der Datei darunter vom Kiox möchte ich nur die Kadenz und Leistung haben. Ich könnte natürlich auch die Ortsinformationen vom Kiox statt von der Watch nehmen. Da die Watch aber durchgängig Aufzeichnet und das Kiox bei Pausen gern mal unterbricht, nehme ich immer die Watch-Daten. Ihr müsst auf jeden Fall die Daten so auswählen, dass sie -nicht- doppelt vorhanden sind.
Hinweis: Der Punkt Kalorieren und Distanz sind meist nicht auswählbar, da das Programm nicht weis, wie viel ihr wiegt und wie alt ihr seid. Dies übernimmt dann Strava für euch. Wichtig ist auch, dass am Ende ganz andere Kalorienverbrauchswerte herauskommen können, als vorher vielleicht auf der Watch oder im Portal angezeigt. Diese werden eben nur errechnet oder geschätzt und das macht jeder ein bisschen anders (daher das umfassendere Bild bei Strava mit mehr Daten, die Watch weiss ja zum Beispiel nicht, dass ihr auf einem E-Bike sitzt).
Stellt nun noch ein, dass die Ausgabe als GPX erfolgen soll und das die ID zufällig erstellt werden soll. Ausgabetyp sollte Apple Watch sein und der Aktivitäts Typ E-Bike-Fahrt.
Die unteren Daten sollten so sein wie im Bild zu sehen. Sie sind mehrheitlich irrelevant, wenn in der oberen Auswahl keine doppelten Daten angewählt wurden (z.B. von beiden Dateien die GPS Informationen und Höhe). Bleiben die Daten drin (z.B. Häkchen rausnehmen vergessen) dann wird Strava Meckern und meinen, dass unser GPS einen schlechten Tag hatte. Also am besten wie im Bild nachmachen.
Ich persönlich lade von hier nicht direkt auf Strava hoch, sondern lade mir erst die Datei herunter ("Click here to Combine ....").
Geht nun auf Strava.com und löscht die vorher von der Watch importierte Fahrt (Drei Punkte -> Löschen). Keine Angst, wenn etwas schief geht, wir haben immer noch die Original Datei im Download Ordner.
Anschließend ladet ihr die neue (dritte) Datei auf Strava hoch. Dazu einfach rechts oben auf das + drücken und dann auf Aktivität hochladen.
Im erscheinenden Dialog nun noch Links auf Datei drücken und dann die Datei auswählen und hochladen.
Wenn das gemacht ist, soll die Fahrt noch klassifiziert werden. Gebt den Typ E-Bike-Fahrt an. Weiterhin einen Titel und, was wirklich toll wäre, einen spannenden Text dazu. Jetzt noch auf speichern & anzeigen klicken.
Hinweis: Die Aktivität kann jederzeit bearbeitet werden. Zum Beispiel auch mit der Handy App, um Fotos hinzu zu fügen. Das ganze kann dann z.B. so aussehen. Die dritte Datei kann übrigens auch für Komoot oder andere Dienste verwendet werden.
Ich hoffe, es hat euch geholfen ... und wer mag, kann auf Strava gern unserem E-Bike-Club folgen, um auf Strava den E-Bikern auch eine Stimme zu geben. Ich bin schon fleissig am Segmente erstellen, die es für E-Biker kaum gibt
Ergänzungen und Feedback sind gern gesehen.
Zuletzt bearbeitet: