Anhängerkupplung am E-Bike anbringen

Diskutiere Anhängerkupplung am E-Bike anbringen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Leute, ich suche eine Anhängerkupplung um meinen Hund im Hundehänger mit dem E-Bike zu transportieren, habe zwei E-Bikes an denen die...
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #1
schulliwulli

schulliwulli

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2022
Beiträge
33
Reaktionspunkte
18
Ort
Groß-Gerau
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Hallo Leute, ich suche eine Anhängerkupplung um meinen Hund im Hundehänger mit dem E-Bike zu transportieren,

habe zwei E-Bikes an denen die Kupplung montiert werden muss,

die 1. an einem Cube Kathmandu EXC 750 Baujahr 2022

die 2. an einem Cube Touring Hybrid ONE 500 Baujahr 2022

Das 1. Rad hat eine Steckachse die mit einer Inbusschraube befestigt wird

das 2. Rad hat eine Steckachse die einen Schnellspanner hat.

Ich habe an meinem Nicht elektrischen Fahrrad eine Kupplung, die aber zum Beispiel an dem 2.

E-Bike nicht verwendet werden kann, da die Achse bündig auf der linken Seite aufhört,

also keine Mutter als Überwurfmutter hat, um die Kupplung mit zu befestigen.

Ich habe bereits Bilder von " Weber-Kupplungen " gesehen, weiss aber nicht ob die funktionieren,

hat jemand Erfahrungen oder selbst schon Kupplungen an seinem E--Bike angebracht,

eventuell auch für einen Hundehänger?


Im Anhang hier noch ein paar Links von denen ich nicht weiß

ob das passt....


Weber - Kupplung

Weber Kupplung E, schwarz,61003900 : Sport & Freizeit


Verlängerter Schnellspanner

https://www.weber-products.de/de/shop/produkt/verlaengerter-Schnellspanner?product-id=321


Lieben Gruß

Schulliwulli
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-06-11 102402.jpg
    Screenshot 2022-06-11 102402.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 65
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #3
schulliwulli

schulliwulli

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2022
Beiträge
33
Reaktionspunkte
18
Ort
Groß-Gerau
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Oh ja, das ist ja eine Möglichkeit, wie man unschwer dem Foto entnehmen kann.

Das muss ich mir an meinen Rädern gleich mal ansehen, ob das möglich wäre bezüglich der Ständer.

Vielen Dank für die Hilfe goofy1968

Lieben Gruß

Schulliwulli
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #4
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
725
Reaktionspunkte
841
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Primär: Weber-Kupplungen find ich gut.
Aber: Die E-Kupplung (die für die Ausfallenden, also für Schnellspanner oder Steckachsen) sind leider nicht mit allen Ausfallenden kompatibel. Muss man ranhalten oder optisch abschätzen. Bei meinem Rad wäre es gegangen, aber die Steckachse wollte nicht, und eine von Hamax hat komischerweise auch nicht funktioniert, obwohl das immer die Standard-Abhilfe ist. Beim Rad meiner Frau passt die E-Kupplung nicht an die Ausfallenden.
Wir haben jetzt bei beiden Rädern die EH-Variante für die Hebie-Ständeraufnahme genommen, mussten aber in beiden Fällen improvisieren, weil bei modernen Hinterbauten die Schraublöcher dafür zu stark versenkt sind. Die mitgelieferten Distanzscheiben sind nur etwa 5 mm stark, wir brauchten aber beide etwa 1 cm. Für mein Rad habe ich da einfach passende Edelstahlhülsen online bestellt, hatte also meine original Distanzscheiben übrig. Für ihres hab ich dann 2 Distazscheiben aufeinandergelegt. Halten tut es bei beiden Rädern einwandfrei.
Langer Rede kurzer Sinn: Weber ist super, Improvisationstalent aber auch. :D
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #5
schulliwulli

schulliwulli

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2022
Beiträge
33
Reaktionspunkte
18
Ort
Groß-Gerau
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX
Okay, ich dachte mir schon dass man da selbst mithelfen muss um zum individuellen Erfolg zu kommen.

Dir vielen Dank für die aufschlussreiche Ausführung Kioxuser

Lieben Gruß

Schulliwulli
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #7
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
725
Reaktionspunkte
841
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Nach den Fotos auf der Produktseite zu urteilen müsste die Ausfallendenvariante am EXC funktionieren, am Hybrid One eher nicht. Ist natürlich jetzt alles andere als verbindlich.
Wie die beiden Seitenständer montiert sind, kann ich den Fotos und technischen Daten leider nicht entnehmen, da müsste man dann schauen, welche Variante passt. Die EH ist es aber sicher nicht (dafür müssten die Schrauben durchgehend sein und der Ständer hinter den Streben angebracht sein).

Vermutlich weiß Dein Händler da mehr, oder Du montierst die Ständer einfach ab und vergleichst die Daten (Lochabstand ...). Auf der Weber-Seite werden die Unterschiede der Varianten ja beschrieben.

Viel Erfolg! :)
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #8
T

triton-mole

Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
899
Reaktionspunkte
565
Ort
99817Eisenach
Details E-Antrieb
Yuba Mundo, Golden Motor Frontmotor, 36V, 20A
Also ich habe mir tatsächlich die Mühe angetan, die Weber E an meinem Puma Heckmotor anzubringen.
1.) Achsloch an der Kupplung auf 12mm aufbohren
2.) Die Stecker vom Motorkabel alle ablöten, damit die Kupplung über das Kabel auf die Achse geschoben werden kann.
Klappt, ist hier aber eigentlich eher etwas OT.

Es gibt die Weber-Kupplung aber auch als Version für die Hinterbauständer, wenn die Schraubanschlüsse dafür an der Kettenstrebe vorhanden sind. (Ich weiß gerade den Kennbuchstaben für diese Variante nicht)
Und es gibt sie auch mit Hinterbauständer, wo also die Kupplung den Hinterbauständer schon selber mitbringt.

Die Weber E kann man nicht so ohne Weiteres mit Unterlegscheiben an unpassende Ausfallenden anpassen.
Das Teil, das im ersten Post oben gezeigt wird, hat in dem großen Loch ein Polygon. 10 oder 12 Flächen, die das Teil auf dem nächsten Teil, welches auf die Achse geschoben wird gegen Verdrehen sichern. Dieses auf die Achse zu schiebende Teil rastet mit einer Nase im frei gebliebenen Teil des Achsschlitzes des Ausfallendes ein, um ein Verdrehen zu verhindern.
Dieses Teil für auf die Achse gibt es in zwei Längen, die beide mitgeliefert werden.
Ist aber das lang der beiden Teile zu kurz, hat man ein Problem. Manchmal haben die Ausfallenden eine Art Dach, das zu breit herausragt.
An meinem Trekkingrad musste ich deswegen die Hinterbau-Weber nutzen.
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #9
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.571
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
gibts keine klassischen kupplungen mit kugelkopf/pfanne mehr, die am sattelrohr befestigt werden? war früher (in meiner jugend) standard und funktionierte praktisch immer und an allen rädern.

bei unserem kinderanhänger (90er jahre) war es ein art gummierte öse, die man um das sattelrohr klemmte - passte so auch für alle bikes. warum ist das heute so kompliziert?
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #10
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
725
Reaktionspunkte
841
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Weil das Fahrverhalten mit schweren Anhängern grauenvoll wird, wenn die Kraft weit oben am Fahrrad einwirkt. Deswegen nennt man es ja auch Weiterentwicklung, weil das Zeug früher halt nicht so gut war wie das Zeug heute. Jugenderinnerungen sind halt oft nostalgiegeprägt.
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #11
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.503
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Steckachse mit Kupplungsgedöns nehmen. Von thule oder axle projekt...
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #12
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.107
Reaktionspunkte
9.493
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
war früher (in meiner jugend) standard und funktionierte praktisch immer und an allen rädern.
Früher in meiner Jugend war es Standard das Fahrräder kein Motor und
selten mehr als drei Gänge hatten.

Hat auch praktisch immer funktioniert, will heute auch keiner mehr.

warum ist das heute so kompliziert?
Das ist nicht kompliziert ,es wird sich nur kompliziert geredet.

Wer mit schwerem Anhänger fährt und beides kennt wird nie wieder
mit der hohen Deichsel fahren wollen.
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #13
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.571
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
weil das Zeug früher halt nicht so gut war wie das Zeug heute

au weia... daran glaubst du doch selbst nicht! als wenn man früher doof gewesen wäre...

das forum ist doch nur so voll von problemen, der e-bikes, deren defekten, störungen und mängeln. und diese aktuelle technik soll heute besser sein? da fasst man sich doch an den kopf!
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #14
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
725
Reaktionspunkte
841
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
au weia... daran glaubst du doch selbst nicht! als wenn man früher doof gewesen wäre...
Und schwups bin ich aus der Diskussion ausgeklinkt.
Falls noch ernsthafte Sachbeiträge kommen, bitte ich darum, mich per PN zu informieren.
An den Threaderöffner: Ich hoffe, Du kommst mit den bisherigen Ratschlägen weiter, viel Erfolg!
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #16
wpau

wpau

Dabei seit
10.05.2015
Beiträge
546
Reaktionspunkte
603
Ort
46147 Oberhausen
Details E-Antrieb
HP Velotechnik Scorpion FX, Morrison Sub 5.0 FS
Für welches Anhänger Kupplungssystem wird es denn gesucht?
Bis vor einer Woche fuhr ich noch das HP Velotechnik Scorpion FX20 aus gesundheitlichen Gründen. Dort ging es durch den Go SwissDrive Motor nur mit einer Weberkupplung.
Nun habe ich wieder die Freigabe vom Urologen für ein normales Rad und es wurde ein Tiefeinsteiger Fully Morrison Sub 5.0 FS. Dort habe ich die Steckachse durch eine Steckachse mit Adapter für Croozer Anhänger von trailer-components.de bestellt.
Hier gestern am alten Croozer Anhänger getestet. Leider lösen sich dort die Nähte auf und darum habe ich den Dog Peppa auch noch bestellt. Dieses Wochenende wird das Wetter so gut, das ich damit noch einmal fahren werde.
Die Lösung am Stander ginge auch mit meiner Weberkupplung, dann kommt mir der Anhänger aber zu nahe an das Hinterrad.

croozer-20220610_171455.jpg
 
  • Anhängerkupplung am E-Bike anbringen Beitrag #17
Moadib

Moadib

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
994
Reaktionspunkte
565
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
1861.1
Man kann den Weber Service auch anschrieben und Bilder seines Rades/seiner Räder schicken und bekommt das ein passendes System vorgeschlagen oder eben gesagt, dass keines passt. Im letzten Fall kann man immer noch versuchen zu improvisieren (was ich meinem Hund zuliebe aber nicht tun würde).

https://www.weber-products.de/de/service

vg,
 
Thema:

Anhängerkupplung am E-Bike anbringen

Oben