Andere Lenkergriffe

Diskutiere Andere Lenkergriffe im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hi, Bei längeren Touren habe ich trotz leicht gepolterter Handschuhe Probleme mit den Händen. An meinem Lenker sind ganz einfach Griffe montiert...
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #1
Sack84

Sack84

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
1.996
Reaktionspunkte
1.531
Ort
55425 Waldalgesheim
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 500Wh
Hi,
Bei längeren Touren habe ich trotz leicht gepolterter Handschuhe Probleme mit den Händen. An meinem Lenker sind ganz einfach Griffe montiert, ähnlich diesen hier:
https://www.bike-components.de/de/Procraft/Diamant-Pro-Lenkergriffe-p19075/

Nur gibt es jetzt so viele verschiedene Lenkergriffe. Keine Ahnung welche da besser passen.

Die vielen positiven Bewertungen haben mich zu diesen Griffen geführt:
https://www.amazon.de/Velmia-Fahrradgriffe-Ergonomische-Griffsicherheit-wasserbeständiger/dp/B07K7K3ZHD/ref=sr_1_30?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=lenkergriffe&qid=1560481087&s=gateway&sr=8-30

Da bin ich aber skeptisch. Ich muss mich sowohl beim Beschleunigen, und Berg-auf fahren (auch mal im Gelände) ordentlich festhalten können. So wie beim Bremsen gut abstützen können. Geht das?

Voraussetzungen wäre jedenfalls:
- Ergonomischer/besser "gepolstert"
- verschraubbar
- für Außenspiegelmontage geeignet
- 20€ wären das Maximum

Benötigt ihr weitere Angaben?

Habt ihr Empfehlungen für mich?
Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #2
Blueser

Blueser

Dabei seit
22.09.2018
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.718
Details E-Antrieb
Vox AC30HW2, Framus Diablo Custom, Bosch CX, ATM F
Was hast du für einen Lenker?
Die Griffe allein sind meist nicht schuld an Problemen, die Kombination mit einem zu breiten Lenker und/oder zu wenig oder keinem Backsweep führen zu abgeknickten Handgelenken mit entsprechenden Folgen.
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #3
KW1977

KW1977

Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
235
Reaktionspunkte
914
Ort
Nürnberg
Details E-Antrieb
Haibike XDURO Hardseven 5.0, Bosch Performance CX
Bei meinem alten Trekkingrad, das ich nur für die Fahrten zur Arbeit früher hatte, hab ich mir irgendwann mal diese Griffe gekauft

ERGOGEL D3 BAR Fahrradgriff, schwarz/grau, 410461.0: Amazon.de: Amazon.de

da mir immer die Handgelenke weh getan haben. Damit wurde es viel besser. Nach dem Kauf des jetzigen Haibikes habe ich nun nach fast einem Jahr diese Griffe testweise montiert und man merkt schon einen Unterschied. Allerdings habe ich noch den Original Lenker. Früher oder später werde ich mir wohl doch noch einen anderen Lenker zulegen. Die o.g. Griffe finde ich aber trotzdem besser als die Original Haibike.
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #4
Blueser

Blueser

Dabei seit
22.09.2018
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.718
Details E-Antrieb
Vox AC30HW2, Framus Diablo Custom, Bosch CX, ATM F
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #5
T

Tommmi

Gesperrt
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
6.159
Reaktionspunkte
2.566
3-4€ mehr kannst auch mal Contec Bio Kork probieren, darin habe ich auch immer die schicken Rückspiegel drin.
Vom anfassen her sind die viel besser.
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #6
Sack84

Sack84

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
1.996
Reaktionspunkte
1.531
Ort
55425 Waldalgesheim
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 500Wh
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #7
E

erbse

Es dauert ja bis das Problem auftritt.

Anhand dessen lässt sich nicht ableiten ob es aus der zu großen Breite des Lenkers resultiert (Hände waagerecht zu sehr nach innen gewinkelt) oder aus der zu geringen Tiefe des Lenkers (Hände zu sehr nach oben gewinkelt). In beiden Fällen können die Griffe das Problem nur verringern, aber nicht beseitigen. Ist der Lenker richtig von Höhe, Breite und Winkel, spielen die Griffe dafür keine Rolle mehr.
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #8
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.761
Reaktionspunkte
3.337
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Und ob die Griffe eine Rolle spielen! Ich hab an meinem Diamant Griffe (Bontrager), wo der Handballen richtig gut aufliegt. Wenn mir früher beim Prophete schon nach 10 km die Hände einschliefen, passiert das mit diesen Griffen fast gar nicht mehr.
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #9
Sack84

Sack84

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
1.996
Reaktionspunkte
1.531
Ort
55425 Waldalgesheim
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 500Wh
Ein anderer Lenker (zum Testen) steht schon lange auf meiner To-Do Liste.
Nur ist das so ziemlich das aufwendigste was man am Fahrrad umbauen kann. Zumindest wenn man zu viel Krempel am Lenker hat wie ich.^^

Ich versuche es bei Gelegenheit erst mal mit ein paar Ergo-Griffen. Kann nicht schaden, ist schnell umgebaut, und kann man zur Not auch wieder zurückschicken!

Danke!
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #10
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Und ob die Griffe eine Rolle spielen

Nun schaust Du Dir Deine Lenkersituation an und es sieht mit der Handballenauflage so aus, als ob der Lenker gebogen wäre...

Andersherum, wäre der Lenker gebogen, bräuchte man komischen Griffe nicht.

Mehr steckt da nicht hinter....
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #13
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.569
Reaktionspunkte
7.997
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Oder du schaust mal bei Sella berolinum im Shop. Ich habe Ledergriffe mit breiter Handballenauflage, bin sehr zufrieden damit
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #14
VauZädd

VauZädd

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
745
Reaktionspunkte
974
Ort
Oschtalb
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line 2014 / 400Wh
Es dauert ja bis das Problem auftritt.

Wäre schön wenn du geschrieben hättest was das "Problem" ist ;) .
Bei mir waren es einschlafende Hände und ich hab die ganze Wechselgeschichte mit mehrfachem Griffwechsel,anderem Lenker und höherem Vorbau schon hinter mir.
Schlussendlich hat mir der höhere Vorbau am meisten gebracht da er einfach am besten den Druck aus den Handgelenken/Handballen nimmt.
Ganz weg sind meine Probleme mit einschlafenden Händen nicht aber das hat zum einen neurologische Gründe (Karpaltunnelsyndrom) und zum anderen habe ich das inzwischen sprichwörtlich ganz gut im Griff in dem ich einfach die Griffhaltung ändere.
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #15
Sack84

Sack84

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
1.996
Reaktionspunkte
1.531
Ort
55425 Waldalgesheim
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 500Wh
Wäre schön wenn du geschrieben hättest was das "Problem" ist ;) .
Wirklich schwer zu sagen. Taub waren die Hände früher. Ist durch den neuen Vorbau etwas besser geworden.
Edit: Wie mit meinem Sattel. Der ist perfekt, wenns nicht zu weit, oder lang ist.
Ich bin ja kniebedingt eher Gelegenheitsfahrer, vielleicht gewöhnt man sich mit der Zeit dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #16
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.461
Ort
Deutschland
Gruselig, diese Ergo-Pseudohilfen. Warum? Weil sie eigentlich nur für den Spezialfall helfen, wenn man durch Vorschädigung oder besondere Empfindlichkeit die Auflagefläche vergrößern muss. Bei SQ-Lab gibt es wenigstens noch eine Anpassung auf die Handgröße, was dann im Einzelfall gewissen Sinn macht.

Beides ist bei grob geschätzt 99% der Nutzer nicht der Fall. Sondern sie haben ein Rad, was ihnen nicht passt. Händler verkaufen jeden Scheiß und haben praktisch immer keine Ahnung von Ergonomie. Oft ist auch der User schuld, kauft irgendwas günstiges und glaubt ernsthaft durch 40€ die Ergonomie nachrüsten zu können.

Wie muss das Handgelenk stehen? Es bewegt sich in zwei Achsen - rechts links, auf und ab. Exakt gerade in rechts und links Richtung muss es bei gerader Rückenpartie und entspannter Armhaltung stehen. Das macht die Lenkerform, die Krümmung, Backsweep genannt. Keiner hat einen korrekten Backsweep, der diese doofen Griffe nutzt. Und der Winkel zum Unterarm darf minimal 135° betragen, also der Abknickwinkel nach oben sollte nicht mehr als 45° sein. Das muss die Vorbau-/Lenkerkombination zusammen mit der Sattelposition nach vorne sicherstellen. Zugleich wird so die Lastverteilung eingestellt, also wie viel Gewicht lastet auf den Armen. Auch das passt praktisch nie bei Leuten mit diesen Griffen.

Deshalb helfen die Griffe begrenzt. Mit ihnen kann man den Streckwinkel nach oben begrenzen, damit hat man zwar einen beschissenen Halt, aber überstreckt das Handgelenk wenigstens nicht mehr. Und man hat mehr Auflagefläche, um die durch falsche Abstände von Lenker zu Sattel überhaupt entstandene zu große Belastung zu kompensieren. Aber wirklich helfen würde ein Bikefitting vom Profi.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #17
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.546
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
.... Das muss die Vorbau-/Lenkerkombination zusammen mit der Sattelposition nach vorne sicherstellen. ...
Gruselig, diese Ergo-Pseudovorschläge. Wer die Sattelposition ändert um Oberkörper und/oder Arme richtig zu positionieren, macht was grundlegend falsch.
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #18
E

erbse

Gruselig, diese Ergo-Pseudovorschläge. Wer die Sattelposition ändert um Oberkörper und/oder Arme richtig zu positionieren, macht was grundlegend falsch.

Nein, eigentlich nicht. Die Position des Sattels, vor allem seine Höhe, gehört mit zu den ersten und wichtigsten Einstellungen. Sie ist auch maßgeblich für die Position von Armen und Oberkörper. Electric hat völlig Recht, wenn er sagt, dass in den meisten Fällen mit den Griffen versucht wird etwas zu kompensieren oder zu korrigieren, was eigentlich an falschen Einstellungen von Lenker, Sattel oder der Radgröße liegt. Wenn man Probleme mit den Händen, den Armen oder dem Oberkörper hat, sollte man zuerst die größten und wichtigsten Einstellungen prüfen. Dazu gehört besonders der Sattel und der Lenker. Erst dann kommen Griffe in Betracht. Und fast immer verringern sie nur ein Problem welches woanders liegt. Griffe werden nur deshalb immer als erstes probiert, weil es das einfachste ist (und sich gut verkaufen lässt, drum fördern die Hersteller dieses falsche Bild nur zu gerne).
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #19
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.650
Reaktionspunkte
6.650
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Richtig, erst die entsprechende Sattel-Position finden, dann den der Haltung zuträglichen Lenker bzw. Vorbau und zum Schluss ein paar passende Griffe.

Für mich waren das dann die feinen Brooks-Griffe. Da kann ich nun endlich auch ohne Handschuhe fahren, was für mich bei diesen Gummidingern unmöglich war.
 
  • Andere Lenkergriffe Beitrag #20
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.546
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
... Die Position des Sattels, vor allem seine Höhe, gehört mit zu den ersten und wichtigsten Einstellungen. ...
So rum wird ein Schuh draus. Zuerst (eigentlich zuerst käme die Wahl der richtigen Kurbellänge) kommt die Positionierung des Sattels in Höhe und Lage zum Tretlager und die ist völlig unabhängig (außer bei Spezialisten wie Triathleten, echten MTBlern, ...) von der Lenkerform. Egal ob Rennlenker (der ja meist oben an den Bremsgriffen gegriffen wird und nicht in der unteren Biegung), Trainingsbügel , Turnstange , diese Position bleibt gleich.
Dann kommt die Justage des Abstands Sattel <-> Lenker, ggflls durch längeren/kürzeren Vorbau, Lenker mit mehr 'Backsweep' oder Wechsel des Rahmens und wichtig, der Sattelwahl / -neigung. Wichtigstes Kriterium hierbei ist es eine Beckenaufrichtung (siehe auch Download "Ergonomie des Fahrradfahrens" ) zu vermeiden. Je untrainierter der Fahrer desto wichtiger ist dies.
Im Unterschied zu den Ergonomiegriffen verändert ein Lenker mit Backsweep die Sitzhaltung und sollte nicht (nur) deshalb gewählt werden, um eine Drehung der Handgelenke zu korrigieren, sondern nur um eine korrkete Sitzposition ohne Beckenaufrichtung zu erreichen. Hat die Sitzposition bisher gestimmt, dann muss der Backsweep durch einen längeren Vorbau ausgeglichen werden. Deshalb ist
... Wie muss das Handgelenk stehen? ... Das muss die Vorbau-/Lenkerkombination zusammen mit der Sattelposition nach vorne sicherstellen. ...
mindestens missverständlich.
Soviel Backsweep, dass die Hände völlig unverdreht auf dem Lenker zu liegen kommen würde bei Einnahme einer 'Reiseradlersitzhaltung' in einem sehr langen Rahmen oder Vorbau resultieren. Da zudem gerade Lenker etliche Vorteile bieten wie Montage von Barends (Zugkraft am Berg), keine Behinderung beim Wiegetritt, Kontrolle auf 'schwierigeren' Böden, Positionierung von Beleuchtung außerhalb der Mittelposition, ???, sind Ergogriffe zur Handgelenkentlastung für Normalradler eine gute Wahl. Auf wirklich schwierigem Gelände hindern sie allerdings, da dort der Griff völlig umfasst werden können sollte.
Richtig ist aber, dass bevor mit Ergogriffen experimentiert wird, kontrolliert werden sollte ob auf dem Rad eine Haltung mit Beckenaufrichtung oder -kippung eingenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Andere Lenkergriffe

Oben