Anbieter für BionX Zellentausch

Diskutiere Anbieter für BionX Zellentausch im BionX Forum im Bereich Nabenmotoren; Ich möchte hier eine Marktübersicht über Anbieter anregen, die bei BionX Akkus den Austausch des Zellblocks (sowohl 37V als auch 48V Akkus)...
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #1
C

cephalotus

Themenstarter
Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Ich möchte hier eine Marktübersicht über Anbieter anregen, die bei BionX Akkus den Austausch des Zellblocks (sowohl 37V als auch 48V Akkus) anbieten, idealerweise mit link zum Angebot oder Angabe der verbauten Zellen. Gerne auch mit Erfahrungsbericht.
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #3
R

rtoip

Dabei seit
12.02.2014
Beiträge
44
Reaktionspunkte
9
@cephalotus

Hallo und guten Morgen,

Diese Anregung ist eine sehr gute Idee (und praktisch dazu).

wie oskar97 : ASN (Link oben) einfach TOP.

Hatte Akkuprobleme ( in den vergangenen Wochen , KW 16,17) und Herr R.Nitschkowski v. ASN zeigte sich als aüßerst kompetenter Ansprechpartner.
Obwohl ich seinen Service nicht in Anspruch nehmen brauchte (Akku reanimiert, m.torcmascher Hilfe) war sein Angebot (Preis und Information) einfach
das was unter SERVICE Standard sein sollte. :)(y)

Grüße aus NRW
rtoip
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #4
torcman

torcman

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
6.827
Reaktionspunkte
3.505
Ort
bei Stuttgart
Details E-Antrieb
102.096 km mit BionX 48V 40.7V 36V seit 2010
http://www.akkuservice-niederrhein.de/

Mir hatten sie den Zellentausch für einen 37V/9,6 Ah Akku auf 13,5 Ah für 449,- inkl. Versand angeboten,

waren es V3 Zellen?

Brutto (inclusive Arbeit, Versand etc) 450/60=7.50E/zelle, da kann man nicht meckern.

Bin gespannt, fuer 37V BionX-Akkus, ob jemand es anbieten wird, hoch-kapazitive Zellen (2900mAh) reinzubauen, mit einem BMS natuerlich? Das hatte ich schon 2011 gemacht, in einem Gepaecktraeger BionX Akku, mit einem eCity Smart-BMS, nicht aber ohne Schmerzen. Bis heute funktioniert es bestens. Der Akku erreichte uber 600Wh in Nov.2013.

Bei 48V Akkus, sind BMS verbaut, somit koennte man direkt die 2900mAh Zellen reintun.
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #5
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Ja, es handelt sich um die V3-Zellen.
Sorry, aber ich bin da nicht so bewandert:
Wie viel Ah ergäben Deine Vorschläge für den 37V- und den 48V-Akku jeweils?
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #6
torcman

torcman

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
6.827
Reaktionspunkte
3.505
Ort
bei Stuttgart
Details E-Antrieb
102.096 km mit BionX 48V 40.7V 36V seit 2010
Wie viel Ah ergäben Deine Vorschläge für den 37V- und den 48V-Akku jeweils?

rein rechnerisch, wie die Akkus immer benannt werden:

orig. 37V 9.6Ah > 10s6p > 36V 17.4Ah = 626 Wh (die hoch-Kapa-Zellen weden mit 36v spezif.)
orig 48V 8.8Ah > 13s4p > 48V 11.6Ah = 556 Ah (reg. bei BionX zu kaufen)
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #7
U

unsusi

Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
Hab ebenfalls einen Zellentausch bei ASN hinter mir. Allerdings bei einem 26V-BionX-Motor. Der original Akkupack im Rad ist ein 7s6p in einer sehr ungewöhnlichen Baumform (r-m Jetstream Hybrid mit entnehmbaren Rahmenakku). Die 1600mAh-Zellen kamen raus, die "Konions V3" mit 2250mAh rein. Also von ca. 9Ah auf ca. 13Ah.
Der Umbau hat insgesamt nur ein paar Tage gedauert. Kostenpunkt: ca. 350,- Euro (darin sind auch meine Kosten für Versand, etc.).
Im Prinzip muss man beim Zellentausch bei ASN davon ausgehen, dass man pro Zelle mindestens einen Euro mehr ausgibt, als wenn man die Zellen irgendwo in Deutschland einzeln kaufen würde. Der "Macherlohn" erscheint mir deshalb fair. Billiger ginge es nur, wenn ich die Zellen aus Chinaland bestellen und das alles selber zusammendengeln würde. ICH hätte da aber bei den falschen 100 Euro gespart ;-)

Ich bin bis jetzt mit dem neuen, alten Akku ca. 800km gefahren. Technisch ist der Austausch "1A", man sieht also nix davon und bis jetzt ist noch nichts abgebrannt oder abgebrochen ;) Zu der Kapazität der Zellen bzw. deren "Ausdauer" kann ich bei nur 800km noch nix sagen.
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #8
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #9
lexicek

lexicek

Dabei seit
29.12.2010
Beiträge
550
Reaktionspunkte
360
Ort
MUC 85375
Details E-Antrieb
BionX D-Serie, Cube XMS Fully 26"
Mit etwas Glück kriegt man für 500€ einen neuen 48V 8.8Ah Akku, aber ohne Garantie.
Hab schon 2 gekauft und einen neuen unbenutzten Akku für 499€ inkl. Versand auch weiterverkauft.
Wenn man bedenkt das man für den alten Akku in der Bucht noch 150-200€ bekommt lohnt sich der Zellen tausch eher nicht.
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #10
C

cephalotus

Themenstarter
Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Meine Strategie ist eine andere.

Ich besitze mittlerweile 2 große und 2 kleine BionX Akkus (vielleicht etwas übertrieben), nur auf den letzten aus der Link² Aktion habe ich noch Garantie.

Ich plane mittelfristig einen kleinen Akku in einer superkleinen zu verwandeln mit hoffentlich deutlich unter 2kg Gewicht und vielleicht 13s2p VTC-4 Zellen und aus den großen Akkus möchte ich was mit möglichst viel Kapazität (13s4p oder gar 13s5p mit NC1 oder NRC(B) oder?) machen lassen für Langstrecken (und evtl ein s-Pedelec mit BionX).

Die alten Zellen kann ich dann langfristig immer noch für einen stationären Solarakku nutzen. Derzeit habe ich ja quasi 2x 13s3p und 2x 13s4p IRC22P Zellen, daraus ließe sich im Maximalfall ein schöner 7s26p Akku machen, bei angenommen 1,5Ah nutzbarer Restkapazität pro Zelle wäre das dann ein 25,2V Akku mit immerhin 39Ah (=1kWh) und über 200A (5kW) Strombelastbarkeit. Solarmodul dran und 24V Sinus Wechselrichter und fertig ist das (mobile) Notstromsystem...

Soweit ist es aber noch nicht.

Ich würd mich trotzdem sehr freuen, wenn noch weitere Anbieter und Erfahrungsberichte zum professionellen BionX Zellentausch, insbesondere auch in Bezug auf den 48V Akku dazu kommen würden.

Übrigens bin ich fast fest davon ausgegangen, dass mir über kurz oder lang so eine Akkuelektronik kaputt geht und hatte daher auch eine Reserve eingeplant, aber seit 2012 scheint die Ausfallquote bei der BionX Akkuelektronik doch nicht mehr so hoch zu sein. (toitoitoi)

mfg
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #11
adandt

adandt

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
2.002
Reaktionspunkte
1.835
Ort
Pirmasens
Details E-Antrieb
1xBIONX-D 1xBionx-P 1x Bionx-SL
...48V 8.8Ah Akku, aber ohne Garantie...
...Räusper, ....lexicek, Akku, bruzzel,.... da war doch was :whistle:

Nur Spaß, ich wünsch dir allzeit gute Fahrt, kühle Akkus und weiterhin viel Freude mit Bionx!
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #12
lexicek

lexicek

Dabei seit
29.12.2010
Beiträge
550
Reaktionspunkte
360
Ort
MUC 85375
Details E-Antrieb
BionX D-Serie, Cube XMS Fully 26"
Ja ein Akku ist mir ausgebrannt:

Grill2.jpg AkkuGrill.jpg Platine.jpg

Halbes Jahr vorher ist bei den Akku auch ein Kondensator von der Platine abgefallen, hab es selber angelötet und mit 2-K-Epoxidharzkleber gut fixiert.

Obwohl der Akku keine Garantie hatte und BionX bei der Überprüfung des Akkus bemerkt haben, dass ich schon selber Hand angelegt habe, bekam ich einen neuen Akku (y).

Nach 3 Jahren und fast 20000 Km hab ich wieder einen "Frischen" Akku, für umsonst :cool:.

Danke BionX! :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #13
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
Mit etwas Glück kriegt man für 500€ einen neuen 48V 8.8Ah Akku, aber ohne Garantie.
Hab schon 2 gekauft und einen neuen unbenutzten Akku für 499€ inkl. Versand auch weiterverkauft.
Wenn man bedenkt das man für den alten Akku in der Bucht noch 150-200€ bekommt lohnt sich der Zellen tausch eher nicht.

Wo bekommt man einen 48V 8.8 Ah Akku für 500 Euro? Habe ich noch nie gesehen.
Und wieso neu und ohne Garantie? Klingt für mich widersprüchlich und wenig vertrauenserweckend...
Mir wäre die Garantie sowieso sehr wichtig, habe sie leider schon 2x in Anspruch nehmen müssen.
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #14
C

cephalotus

Themenstarter
Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
500 Euro ist so ein typischer 2nd Hand Preis für kaum benutzte 48V 8,8Ah Akkus in Standardbauform. Auf die Garantie muss man bei 2nd hand dann allerdings verzichten, ist also ein Risiko.
Aus welchem Produktionsjahr waren Deine defekten 48V Akkus?
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #15
E-Bernd

E-Bernd

Dabei seit
18.12.2010
Beiträge
1.280
Reaktionspunkte
420
Details E-Antrieb
Bionix 48V PL-250 HT
Für den Austausch der Zellen von meinem BionX 26 V Akku hatte ich mir mal vorsorglich einige Anbieter zusammengesucht. Habe aber den Service dann doch nie in Anspruch genommen und kann zu den Anbieter nichts sagen, außer das ich group2s aus Reutlingen bevorzugt hätte da das in in der Nähe wäre.
http://shop.lipopower.de/Konfektion-Rundzellen-Loeten-Schweissen
http://www.linergy-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=400
http://www.batt-energy-shop.de/product_info.php?info=p200_individueller-akku-fuer-ihr-fahrrad.html
http://www.group2s.de/shop/
http://www.asn-shop.de/E-Bike-Pedelec
http://www.ebike-solutions.de/de/Shop/Akkus
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #16
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
500 Euro ist so ein typischer 2nd Hand Preis für kaum benutzte 48V 8,8Ah Akkus in Standardbauform. Auf die Garantie muss man bei 2nd hand dann allerdings verzichten, ist also ein Risiko.
Aus welchem Produktionsjahr waren Deine defekten 48V Akkus?

lexicek hatte aber 500 Euro als Preis für einen neuen Akku angegeben (warum der dann keine Garantie haben soll, verstehe ich nicht...).
Das Nachrüstkit, bei dem ich die zwei Akkudefekte hatte, stammte von Oktober 2012.
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #17
Martinaroessler

Martinaroessler

Dabei seit
05.06.2014
Beiträge
79
Reaktionspunkte
11
Ort
Arnstadt
Details E-Antrieb
[email protected]
Ja ein Akku ist mir ausgebrannt:

Anhang anzeigen 44917 Anhang anzeigen 44918 Anhang anzeigen 44919

Halbes Jahr vorher ist bei den Akku auch ein Kondensator von der Platine abgefallen, hab es selber angelötet und mit 2-K-Epoxidharzkleber gut fixiert.

Obwohl der Akku keine Garantie hatte und BionX bei der Überprüfung des Akkus bemerkt haben, dass ich schon selber Hand angelegt habe, bekam ich einen neuen Akku (y).

Nach 3 Jahren und fast 20000 Km hab ich wieder einen "Frischen" Akku, für umsonst :cool:.

Danke BionX! :love:
Dann sieht man doch wieder wie Bionix doch kulant ist . So würde auch Bionix von meinem Händler beschrieben
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #18
hedabonn

hedabonn

Dabei seit
30.06.2009
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
BionX PL-250 HT 37 V auf Tagun / dito PL 250 26 V
Hi Folks, ich möchte gern die Reichweite meines 37 V PL 250 HT um einen kleinen Akku erweitern. Weiß jemand, ob die normale Akkuschiene (hängt bei mir unterm Mittelrohr) auch die kleinen Gepäckträgerakkus aufnehmen kann?
Und dann stellt sich mir noch die Frage ( 37 V Akkus sind ja selten), ob man auch einfach ein 48 V Akku in das System einsetzen kann. Könnt Ihr mir da weiterhelfen
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #19
O

oskar97

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
6.511
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
2x BionX D-Series, 1x BionX-P (CST)
48V geht, die Sache mit dem Gepäckträgerakku auf der Rahmenschiene meines Wissens nach nicht.
 
  • Anbieter für BionX Zellentausch Beitrag #20
P

pedejo

Hab ebenfalls einen Zellentausch bei ASN hinter mir. Allerdings bei einem 26V-BionX-Motor. Der original Akkupack im Rad ist ein 7s6p in einer sehr ungewöhnlichen Baumform (r-m Jetstream Hybrid mit entnehmbaren Rahmenakku).

Ich weiß nicht, ob ich hier an der richtigen Stelle poste:

Ein Nachbar fährt ein teures Jetstream von Riese und Müller mit diesem ausgefallenen Rahmen-Akku. Das Rad ist jetzt ca. 5 Jahre alt und der Akku will nicht mehr. Er versucht verzweifelt seit Wochen Ersatz zu bekommen. Selbst für die run 800 EUR kann er bei Riese und Müller keinen bekommen.

Kann mir hier irgendjemand einen Tipp geben, wo er einen neuen Akku bekommen kann oder wer ihm den alten eventuell aufarbeiten kann?

Vielen Dank schon mal
 
Thema:

Anbieter für BionX Zellentausch

Anbieter für BionX Zellentausch - Ähnliche Themen

36V-Akku Neubestückung BMS nachrüsten?: Hallo, Die alten 36V-Akkus von Bionx enthalten ja "eigensichere" Sony V1-Zellen ohne BMS (meiner Kenntnis nach). Wenn ich die Zellen nun durch...
BionX 48V Akkus Spannung und Innenwiderstand messen über D-Sub: Hallo zusammen, ich möchte bei meinen 48V Bionx Akkus die Spannung und den Innenwiderstand messen. Bei den 37V Akkus klappt das problemlos wenn...
Power Prot mit IQ-X E an 37V?: Ich hab für den Winter mal wieder meinen BionX ins MTB gebaut. Als Lampe habe ich einen IQ-X E mit IIRC 7,5W Leistung an den Lichtausgang...
Bionx Akku wiederbeleben: Hallo , ich möchte einen Bionx Akku wiederbeleben , der Tiefentladen ist . 48V 8,8 Ah Ich weiss , daß es keine Dauerlösung ist , aber...
Eine universale Akku-Lösung für den Gepäckträger 24V / 36V / 48V: In den letzten Jahren haben wir häufig Anfragen bekommen, ob wir eine Akku-Lösung für bestimmten Akku für den Gepäckträger haben. Es ging immer...
Oben