Meine Strategie ist eine andere.
Ich besitze mittlerweile 2 große und 2 kleine BionX Akkus (vielleicht etwas übertrieben), nur auf den letzten aus der Link² Aktion habe ich noch Garantie.
Ich plane mittelfristig einen kleinen Akku in einer superkleinen zu verwandeln mit hoffentlich deutlich unter 2kg Gewicht und vielleicht 13s2p VTC-4 Zellen und aus den großen Akkus möchte ich was mit möglichst viel Kapazität (13s4p oder gar 13s5p mit NC1 oder NRC(B) oder?) machen lassen für Langstrecken (und evtl ein s-Pedelec mit BionX).
Die alten Zellen kann ich dann langfristig immer noch für einen stationären Solarakku nutzen. Derzeit habe ich ja quasi 2x 13s3p und 2x 13s4p IRC22P Zellen, daraus ließe sich im Maximalfall ein schöner 7s26p Akku machen, bei angenommen 1,5Ah nutzbarer Restkapazität pro Zelle wäre das dann ein 25,2V Akku mit immerhin 39Ah (=1kWh) und über 200A (5kW) Strombelastbarkeit. Solarmodul dran und 24V Sinus Wechselrichter und fertig ist das (mobile) Notstromsystem...
Soweit ist es aber noch nicht.
Ich würd mich trotzdem sehr freuen, wenn noch weitere Anbieter und Erfahrungsberichte zum professionellen BionX Zellentausch, insbesondere auch in Bezug auf den 48V Akku dazu kommen würden.
Übrigens bin ich fast fest davon ausgegangen, dass mir über kurz oder lang so eine Akkuelektronik kaputt geht und hatte daher auch eine Reserve eingeplant, aber seit 2012 scheint die Ausfallquote bei der BionX Akkuelektronik doch nicht mehr so hoch zu sein. (toitoitoi)
mfg