Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche

Diskutiere Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; moin, das am 30.06.2022 gekauft Z810 mit jetzt 362km auf der Uhr macht plötzlich Knackgeräusche. Es wurde vorher nicht atypisch bewegt oder...
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #1
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
moin,

das am 30.06.2022 gekauft Z810 mit jetzt 362km auf der Uhr macht plötzlich Knackgeräusche. Es wurde vorher nicht atypisch bewegt oder gefoltert, meine Frau ist damit ruhig und umsichtig gefahren.

Überprüfung des Kettentriebs ergibt keine Auffälligkeiten, also den Bock im Montageständer leer drehen lassen und siehe da: es ist der Motor


Während des Pedalierens wurde die Bremse leicht angezogen, um Last zu produzieren (Leitung vom Bremsabschalter war dazu getrennt).

Hört sich nach partiellem Zahnausfall an, oder?

Der Verkäufer (Netto :oops: ) bekommt gleich eine email, mal sehen, wie sich der online-Versender schlägt 😇

bis denn,
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #2
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
Netto hat sich gemeldet und auf den Vertriebspartner pentagon verwiesen.
Dann hat sich pentagon gemeldet, das video als Datei angefordert und auch bekommen.
Daraufhin hat pentagon mitgeteilt, dass sie nach dem Video die Fehlerquelle nicht erkennen können, sie würden einen mobilen Monteur schicken. Gleichzeitig haben sie darauf hingewiesen, dass die Einsatzkosten des Monteurs vom Käufer zu tragen wären, wenn das Geräusch durch falsche Einstellung oder mangelnde Wartung entstanden wäre.
Soweit so gut, nun warten wir auf einen Termin mit dem Monteur...

bis denn,
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #3
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
Aktueller Stand ist der, dass pentagon am 22.08. eine Terminvereinbarung mit einem Servicetechniker angekündigt hat, die in den nächsten 20 Arbeitstagen erfolgen soll.

Gestern kam die nächste email von pentagon, mit der die Rechnung und das Video des Mangels angefordert wurde um die Reklamation bearbeiten zu können. Das haben die natürlich schon lange. Also hat jemand bei pentagon den Vorgang neu und ganz am Anfang angefasst... haben die keine Dokumentation?

Heute Netto als Verkäufer und Vertragspartner unter Fristsetzung aufgefordert, die Terminvereinbarung mit dem Servicetechniker zu veranlassen. Sollen die doch ihren Subunternehmer treten :cool:

bis denn,
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #4
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
für's Protokoll:

Netto und pentagon schieben sich entspannt die Bälle zu, passiert ist bisher nichts, gestern nochmal eine Nachfrist gesetzt, Netto teilt darauf heute mit, den "Vertriebspartner" (pentagon) informiert zu haben und bittet erneut um Geduld.

Da die bestehende Verkehrsrechtschutzversicherung beim ADAC auch Fahrräder umfasst... könnte man mit diesem Quatsch ziemlich risikolos einen Anwalt beschäftigen 😇

Ob damit der Motor aber schneller repariert wird
fragt sich
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #5
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
929
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Bei der Beschreibung der Knackgeräusche musste ich an diesen Beitrag denken:
Blaupunkt Nabenmotor Blaupunkt (Prophete)
Vielleicht ist es bei Deiner Anandaversion ja ein vergleichbares Problem und Du hörst die Anfänge vom Versagen der Verbindung vom Motordeckel zum Gewinde vom Schraubkranz. Eventuell könnte dann ja auch @Gast86929 helfen, falls die Deckel gleich sein sollten.
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #6
G

Gast86929

Bei der Beschreibung der Knackgeräusche musste ich an diesen Beitrag denken:
Blaupunkt Nabenmotor Blaupunkt (Prophete)
Vielleicht ist es bei Deiner Anandaversion ja ein vergleichbares Problem und Du hörst die Anfänge vom Versagen der Verbindung vom Motordeckel zum Gewinde vom Schraubkranz. Eventuell könnte dann ja auch @Gast86929 helfen, falls die Deckel gleich sein sollten.
Hallo @Leonardo75 :)

Lieb das du an mich denkst :)

Ich an Stelle von @ChrisMartens hätte schon längst genug und hätte wirklich Die Rechtsschutzversicherung eingeschaltet.

Von da an wird es zwei Wochen dauern und ein Monteur kommt vorbei!

Ist doch ärgerlich, dass nach knappen 400 km so ein schönes Ding (wahrscheinlich mit Garantie) den Geist aufgibt :(

Lg und einen schönen Start ins Wochenende euch allen,

Sabine :)
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #7
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
Bei der Beschreibung der Knackgeräusche musste ich an diesen Beitrag denken:
Blaupunkt Nabenmotor Blaupunkt (Prophete)
uiuiui - diese Geschichte kannte ich noch gar nicht, Blaupunkt und Prophete waren in diesem Zusammenhang bislang nicht meine Suchbegriffe. Vielen Dank für den Hinweis!

Ich an Stelle von @ChrisMartens hätte schon längst genug und hätte wirklich Die Rechtsschutzversicherung eingeschaltet.
Nunja, Rad und Versicherung sind beides nicht meine und ich kann mich juristisch (außergerichtlich) eigentlich ganz gut ausdrücken, daher haben wir bisher noch von diesem Schritt abgesehen.

Ist doch ärgerlich, dass nach knappen 400 km so ein schönes Ding (wahrscheinlich mit Garantie) den Geist aufgibt :(
Ja, sehr ärgerlich und nochmal ja, das Rad ist in der Gewährleistung (gekauft vor knapp drei Monaten)

Wenn es sich tatsächlich um einen Gehäusebruch handelt, komme ich gerne auf Dich zu, Deine Nachfertigung sieht ja klasse aus und sie könnte auch beim M145 passen, das muss ich mir aber noch genau ansehen.

bis denn,
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #8
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
hat mir ja keine Ruhe gelassen, aber der M145 hat offenbar ein anderes Gehäuse und ist von der Bremsscheibenseite verschraubt.

bis denn,
Christian
 

Anhänge

  • 20220923_075143.jpg
    20220923_075143.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 70
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #9
G

Gast86929

hat mir ja keine Ruhe gelassen, aber der M145 hat offenbar ein anderes Gehäuse und ist von der Bremsscheibenseite verschraubt.

bis denn,
Christian
Hi :)

Alles ist reparabel, das bekommen wir schon hin :)

Nur schade drum, wenn du eigentlich noch Garantie hast, aber machbar ist alles!

Das Problem ist, selbst wenn du nen neues Hinterrad samt Motor bekommst, wird das Problem nach einiger Zeit wieder auftreten.

Schau dir gerne meine Reparatur-Beiträge an, es wird am falschen Ende gespart :/

Lg,

Sabine

P.s.: Bitte keine der Schrauben auch nur ansatzweise berühren, sonst werden sich alle beteiligten quer stellen, was Garantie/Gewährleistung/Schadensersatzansprüche angeht
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #10
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
moin Sabine,

Alles ist reparabel, das bekommen wir schon hin :)
Das ist gut zu wissen!

Nur schade drum, wenn du eigentlich noch Garantie hast, aber machbar ist alles!
Das Rad ist noch in der Gewährleistung, um Garantieansprüche geht es nicht, das sind ganz verschiedene Dinge.

Das Problem ist, selbst wenn du nen neues Hinterrad samt Motor bekommst, wird das Problem nach einiger Zeit wieder auftreten.
Bis jetzt weiß ich ja noch nicht genau, woran das Knacken liegt...

Schau dir gerne meine Reparatur-Beiträge an, es wird am falschen Ende gespart :/
ja, danke, ich hatte mir den thread schon durchgelesen, auf den @Leonardo75 verlinkt hatte, das sieht gut aus, was Du da gemacht hast! (y)

P.s.: Bitte keine der Schrauben auch nur ansatzweise berühren, sonst werden sich alle beteiligten quer stellen, was Garantie/Gewährleistung/Schadensersatzansprüche angeht
Nun ja, im Moment bin ich noch guter Hoffnung, dass sich bald ein Monteur für das Problem interessieren wird. Falls nicht, werden wir uns was überlegen und dabei kann ich NICHT garantieren, dass ich die Schrauben nicht doch anfasse 😇

bis denn,
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #11
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
aktueller Stand:

Es passiert einfach nichts.
Man hätte viel zu tun und bittet um Geduld - dies kam aber schon vor Wochen. Seither: still ruht der See.

Gestern dann den Vorgang zur Rechtschutzversicherung geschickt (grundsätzlich ist "sowas" versichert, sie wollten es aber im Detail prüfen) und um Deckungszusage gebeten...

schau'n mer mal
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #12
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
20.000 Jahre später:

Vergangene Woche haben wir die Deckungszusage der Rechtschutzversicherung bekommen.
Am Wochenende war aber zum Glück das Wetter so schön, so dass wir lieber Beine und Räder als die Finger auf der Tastatur bewegt haben, sonst wäre der Auftrag an den Anwalt nun raus.

Gestern Abend meldet sich telefonisch der mobile Zweiradmechaniker und erscheint heute Mittag. Ein überaus freundlicher und gut gelaunter Mensch, sieht und hört sich das Video an - das er "natürlich" noch nicht kannte, er ist ja auch nur der Monteur, der muss ja nicht alles wissen, was der Kunde an Reklamation vorbringt - und sagt sofort, ja, da gibt es ein neues Hinterrad. Er kennt das Geräusch, das gibt es auch noch viel schlimmer.

Er weiß nicht, wie es im Motor aussieht, hat er noch nie reingeschaut, beteiligt sich nicht an Spekulationen (Zahnausfall im Planetensatz?!?) und sagt nur, das Rad kommt neu.
Wir verständigen uns darauf, dass zum Einbau des Rades kein Mechanikus eingeflogen werden muss und sprechen über die Details. Er weiß nicht, ob das Rad mit neuer Kassette kommt oder ob das alte Rad dann retourniert werden muss, werden wir sehen.

Wäre bei einer der Beschwerdenverwalter:innen :sick: jemand mit Ahnung von der Materie gewesen und hätte das Video verstanden, hätte das neue Hinterrad schon längst verbaut sein können und pentagon hätte sich die Kosten des Mechanikers gespart. Togal.

Warten wir ab, wie lange der nächste Schritt dauert.
Wenn das Rad nicht retourniert werden muss, gibt es Fotos vom Innenleben! :)

bis denn,
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #13
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
update:

gestern kam überraschend ein neues Hinterrad von pentagon. Ohne Lieferschein, ohne weiteres Schreiben, einfach so in einen viel zu großen Karton geworfen (einmal Blasenfolie rumgewickelt, das hat eher kosmetische Wirkung gehabt) und "natürlich" hat sich die Achse auf einer Seite durch den Karton gearbeitet und die aufgeschraubte Mutter ist zerkratzt.
Kommunikation seit Einsatz des Mechanikus von Seiten des Verkäufers (netto) oder des Herstellers / Importeurs: Null.

Nervig ist folgendes:
Bei der ersten Überprüfung ergibt sich, dass die schwarze Felge an zwei Stellen so vermackt ist, dass das Alu durchscheint, weiterhin sind diverse Kratzer in der Eloxierung / Beschichtung / was auch immer.
Zudem hat das neue Rad ein sechs(!) cm herausstehendes Sclaverandventil, während das Originalrad Schraderventile hat, die mir deutlich sympathischer sind.

Auf der Habenseite ist zu verbuchen:
Das gelieferte Rad ist komplett mit Mantel und Schlauch, mit Freilauf und Zahnkranz, mit Achsmuttern und zwei Drehmomentstützscheiben.
Da keine Kommunikation erfolgt ist, will auch niemand das vorhandene Rad mit dem defekten Motor zurückhaben, was mir Möglichkeiten eröffnet.

Ich plane nun, den defekten Motor zu öffnen um zu sehen was genau defekt ist und dann nach Möglichkeit die intakten Teile aus dem neuen Motor in das originale Rad zu verbauen. Somit sparen wir uns hoffentlich das ganze Gehaddel wegen dem "falschen" Ventil und mit der vermackten Felge.

schalten Sie wieder ein, es bleibt spannend!
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #14
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
Wie meine Frau feststellte, ist die Felge des neu gelieferten Rades durchaus für Schraderventil vorgesehen, aber irgendein Hirni hatte einen Schlauch mit franz. Ventil verbaut, das zu dünne Ventil schlabberte fröhlich in der zu großen Öffnung der Felge herum.

Also den Schlauch gewechselt und das Hinterrad eingebaut, wobei letzteres eine ziemliche Friemelei war, möchte ich nicht im Gelände machen dürfen.

Beim Durchtreten des Antriebes (ohne Akku und somit ohne Motorunterstützung) knackt das Gelump genauso oder noch mehr, wie das reklamierte Hinterrad. 🤪

Fahrrad ging jetzt erst einmal in die Weihnachtsruhe, irgendwann später gucken wir uns das genauer an.
Mist elender.

Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #15
T

trevorreznik

Dabei seit
21.06.2012
Beiträge
668
Reaktionspunkte
254
Der Ablauf erinnert mich ein wenig an einen Fall mit Prophete/Kaufland. Rad bestellt, 10 Tage später geliefert, zusammengebaut, funktioniert nicht. Da ein baugleiches Rad schon vorhanden war, konnten wir Akku und Display als Fehlerursache ausschließen.

Mit Prophete gesprochen: Rad ist defekt. Monteur in der Gegend nicht verfügbar. Mit Kaufland gesprochen. Die wollten erstmal mit Prophete sprechen. Lange nichts gehört, regelmäßig nachgefragt. Dann deutlicher geworden und festgestellt, dass Kaufland weder eine Nachbesserung noch Nachlieferung leisten kann/will. Daher Rücktritt vom Kaufvertrag mit Fristsetzung.

Ab da wieder regelmäßig nachgefragt und seitens Kaufland immer nur die Bitte um Geduld; man sei mit dem Lieferanten und später dann mit der Spedition zwecks Abholung im Kontakt. 6 Wochen später, die Frist zur Rückzahlung war seit 2 Monaten verstrichen, dann Käuferschutz bei Paypal gezogen; parallel ist das Rad von der Spedition abgeholt worden.

Jetzt noch das Bonbon: 6 Wochen später meldet sich Kaufland nochmal. "Der Kauf sei nun storniert worden und das Geld würde zurückerstattet. Damit wäre der Fall abgeschlossen." Es hat nur knapp 5 Monate gedauert.

So, und jetzt mal was Nützliches. In dem ganzen Prozess hat mir sehr das Video von Anwalt Jun zur Sachmangelhaftung geholfen, in dem er ausführlich die Rechte von Käufern erklärt und quasi eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt. Es ist wirklich sehr beruhigend zu wissen, welche Rechte man als Käufer hat und dass ein defektes Produkt nun ganz und gar nicht das problem des Kunden, sondern des Verkäufers/Vertragspartners ist.

 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #16
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
moinsen,

es gibt Neuigkeiten zu berichten!

Ich hatte ja ursprünglich die Ursache der Knackgeräusche im Bereich Planetengetriebe vermutet, die Zahnräder waren jedoch alle heil. Es fand sich eine Passfeder, mit dem der Planetenträger auf der Motorwelle fixiert wird, in sehr schlechtem Zustand, offenbar ein Herstellungsmangel. Neue Passfeder verbaut, keine Änderung.

Allerdings zeigte sich beim wiederholten Aus- und Einbau des Hinterrades, dass die Häufigkeit der Knackgeräusche direkt vom Anziehen (mehr / weniger) der Radmutter auf der Antriebsseite abhängig ist.

Das Problem musste also im Bereich Freilauf / Kassette liegen, so sah es aus:

20230516_211133.jpg

irgendwie schien die Lagerabdichtung defekt zu sein, neben Fettschmodder fand sich hier auch Metallabrieb. Bei dem anderen Motor / Hinterrad (wir haben ja inzwischen zwei mit identischem Defekt) war die Lagerabdichtung nicht mehr vorhanden und es fehlten erkennbar Kugeln im Lager. Leider gibt es davon keine Fotos...

Das Lager ausgetrieben und die Abdichtung entfernt, darunter fand sich das Grauen:

20230516_211932.jpg 20230516_212135.jpg

Hier ist der Übeltäter gefunden, das Lager läuft nicht nur rau, es knackt eben und hat angefangen, die Kugeln zu zermalmen.

Also Lager ausgemessen, bestellt, verbaut und: RUHE!
Meine Frau ist die ersten km völlig irritiert gewesen, da fehlt doch was? da knackt ja gar nichts?

Nun stellt sich die Frage, warum gehen diese Lager kaputt und das ja offenbar bei diversen M145 von Ananda?!

20230516_213318.jpg 20230516_213409.jpg

20230516_211133.jpg 20230516_213446.jpg

Wir sehen hier die Motorwelle, die durch das Gehäuse nach außen ragt. Außen ist auf dem Gehäuse der Freilauf montiert, siehe 3. Bild.

Diese Welle hat zwei Lagersitze, zu erkennen an den "Absätzen" und den blanken "Ringen". Unten sitzt das innere Lager, das auf der Ebene des "festen Gehäusedeckels" liegt, Bild 4. Oben sitzt das äußere Lager, das am Ende des Freilaufs liegt.

Diese Lager können und sollen Kräfte in radialer Richtung aufnehmen, die also im rechten Winkel zur Motorwelle wirken. Axial wirkende Kräfte, also solche, die in der Richtung der Motorwelle wirken, zerstören das Lager recht schnell.

Ich vermute also, dass es sich um einen Produktionsfehler dergestalt handelt, dass der innere Lagersitz auf der Motorwelle und der äußere Lagersitz im Motorgehäuse nicht zueinander passen und man mit dem Anziehen der Radmutter das Lager nach innen durchdrückt. Die Radmutter drückt auf eine Hülse, die wiederum auf den inneren Lagerring drückt.

Der Lagertausch erfolgte bei km 1046 des Z810, wir werden sehen, wie lange das neue Lager geräuschfrei bleibt. Wenn es wieder kaputt geht, wovon ich ausgehe, werde ich versuchen, den Sitzt auf der Motorwelle mit chims zu unterfüttern, ich weiß nur nicht, in welcher Stärke die da nötig sein werden 😇

soweit von der Knackfront,
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #17
Q

qharley

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Christian,
Welches Modell haben die Lager, die Sie ausgetauscht haben? Ich habe das gleiche Motormodell in meinem E-Bike, mit den gleichen Symptomen
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #18
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
moin

und willkommen hier.

Ich habe diese Lager gekauft, 12x24x6mm

bis denn,
Christian
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #19
P

Pedali

Dabei seit
03.04.2017
Beiträge
57
Reaktionspunkte
10
moinsen,

es gibt Neuigkeiten zu berichten!

Ich hatte ja ursprünglich die Ursache der Knackgeräusche im Bereich Planetengetriebe vermutet, die Zahnräder waren jedoch alle heil. Es fand sich eine Passfeder, mit dem der Planetenträger auf der Motorwelle fixiert wird, in sehr schlechtem Zustand, offenbar ein Herstellungsmangel. Neue Passfeder verbaut, keine Änderung.

Allerdings zeigte sich beim wiederholten Aus- und Einbau des Hinterrades, dass die Häufigkeit der Knackgeräusche direkt vom Anziehen (mehr / weniger) der Radmutter auf der Antriebsseite abhängig ist.

Das Problem musste also im Bereich Freilauf / Kassette liegen, so sah es aus:

Anhang anzeigen 501087

irgendwie schien die Lagerabdichtung defekt zu sein, neben Fettschmodder fand sich hier auch Metallabrieb. Bei dem anderen Motor / Hinterrad (wir haben ja inzwischen zwei mit identischem Defekt) war die Lagerabdichtung nicht mehr vorhanden und es fehlten erkennbar Kugeln im Lager. Leider gibt es davon keine Fotos...

Das Lager ausgetrieben und die Abdichtung entfernt, darunter fand sich das Grauen:

Anhang anzeigen 501088 Anhang anzeigen 501089

Hier ist der Übeltäter gefunden, das Lager läuft nicht nur rau, es knackt eben und hat angefangen, die Kugeln zu zermalmen.

Also Lager ausgemessen, bestellt, verbaut und: RUHE!
Meine Frau ist die ersten km völlig irritiert gewesen, da fehlt doch was? da knackt ja gar nichts?

Nun stellt sich die Frage, warum gehen diese Lager kaputt und das ja offenbar bei diversen M145 von Ananda?!

Anhang anzeigen 501090 Anhang anzeigen 501091

Anhang anzeigen 501087 Anhang anzeigen 501092

Wir sehen hier die Motorwelle, die durch das Gehäuse nach außen ragt. Außen ist auf dem Gehäuse der Freilauf montiert, siehe 3. Bild.

Diese Welle hat zwei Lagersitze, zu erkennen an den "Absätzen" und den blanken "Ringen". Unten sitzt das innere Lager, das auf der Ebene des "festen Gehäusedeckels" liegt, Bild 4. Oben sitzt das äußere Lager, das am Ende des Freilaufs liegt.

Diese Lager können und sollen Kräfte in radialer Richtung aufnehmen, die also im rechten Winkel zur Motorwelle wirken. Axial wirkende Kräfte, also solche, die in der Richtung der Motorwelle wirken, zerstören das Lager recht schnell.

Ich vermute also, dass es sich um einen Produktionsfehler dergestalt handelt, dass der innere Lagersitz auf der Motorwelle und der äußere Lagersitz im Motorgehäuse nicht zueinander passen und man mit dem Anziehen der Radmutter das Lager nach innen durchdrückt. Die Radmutter drückt auf eine Hülse, die wiederum auf den inneren Lagerring drückt.

Der Lagertausch erfolgte bei km 1046 des Z810, wir werden sehen, wie lange das neue Lager geräuschfrei bleibt. Wenn es wieder kaputt geht, wovon ich ausgehe, werde ich versuchen, den Sitzt auf der Motorwelle mit chims zu unterfüttern, ich weiß nur nicht, in welcher Stärke die da nötig sein werden 😇

soweit von der Knackfront,
Christian

Tolle Info. Danke!

Die Frage wäre nun, ob das ein Produktionsfehler ist, wie von Dir angenommen, oder ein Montagefehler. Bei Letzterem wäre dann bei jedem Ausbau des Hinterrads das Risiko präsent, dass man mit einem falschen Drehmoment den Schaden provoziert. Kein gutes Gefühl.
 
  • Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche Beitrag #20
ChrisMartens

ChrisMartens

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
764
Reaktionspunkte
908
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
Einen Montagefehler kannst Du ausschließen, weil:
- neues nie demontiertes Rad ging schnell kaputt
- Techniker kannte den Schaden bereits von diversen anderen Rädern
- Pentagon schickte anstandslos ein neues Hinterrad
- die Motorachse kann nicht anders verschraubt werden, als über den Innenring des Lagers
- ein "richtiges" Drehmoment ist nirgends angegeben
- das ist eine M12-Mutter, handwarm angezogen...

Das gibt unter'm Strich auch kein besseres Gefühl
meint
Christian
 
Thema:

Ananda M145 im Zündapp Z810 macht Knackgeräusche

Oben