AW: Alu-Elektro-Fahrrad prophete
Hallo E-Biker,
morgen verkauft real für 699.- ein Pedelec von prophete:
7-Gang-Nabenschaltung, Federgabel, V-Brake vorne u. hinten,
Rücktrittbremse, Motor bürstenlos 240 Watt, Damenvariante,
Li-Ionen-Akku. Es handelt sich vermutlich um das Alu-Rex.
Suche ein Rad für meine Frau. Am Flyer stört sie der hohe Akkupreis.
Das real-Angebot würde ihr zusagen.
Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Rad, dem Kundendienst usw. Kennt jemand den Antrieb, Motor usw. ?
Kann ein Kauf empfohlen werden?
Bin dankbar für jede Äußerung.
Danke und Grüße
deni
Fahre seit über einem JAHR das Rad als Aldi-Version mit 7-Gang-Nabe , 28 ''
Fast jeden Tag 22 km H+R , also 44 am Tag von Hamburg-Bergedorf bis in die Innenstadt nach Hamburg-Hauptbahnhof, lade es dann tagsüber im Fahrradkeller auf.
Es ist ein sehr schweres Rad. Der 250 W - Motor im Vorderrad ließ anfangs das Schutzblich so vibrieren, dass der Krach nicht auszuhalten war. Habe zwischen alle Verbindungen an der Vorderradgabel Gummiunterlegscheiben gelegt, dann wurde es ruhiger. Jetzt ist der Motor eingefahren und summt meist leise, nur am Berg brummt und vibriert es noch ein bißchen.
Die erste Batterie war gleich kaputt. Service vor Ort ist eine rollende Werkstadt. Dauert einige Tage, bis die kommt. Der Ärger zog sich über zwei Monate, weil der Werkstadtwagen mir erst eine unfertig zusammengebaute Batterie lieferte. Die dritte Batterie läuft jetzt klaglos sechs Monate im Betrieb. Aufladezeit um 5 Stunden. Habe jetzt noc^h eine zur Reserve, 10 A, ziemlich schwer, um 200 €.
Die Mäntel sehen wuchtig aus, sind aber schäbig. Habe mir gute Marathon und ordentliche Schläuche geleistet, denn auf dem Weg ins Büro habe ich keine Zeit für Reperaturen.
Eine PEdale links war nach einem Jahr kaputt; selbst ersetzt. Hinten brach vor ein paar Tagen eine Speiche, bin zum Radhändler gegangen; Original-Service dauert mir zu lange. Ebenso als hinten bei leichtem Bremsen die Halterung der Rücktrittbremse am Ausfallende abriss, gleich zum normalen Händler; Nabe musste auseinandergenommen werden, geht aber noch; Glück gehabt.
Bremse vorne brach gleich, auch beim Fahrradhänlder gegen ordentliche vorne und hinten austauschen lassen. Wollte die schwachen Orginale nicht wieder.
Sattelstützenfederung ist mau, den Breitarschsattel habe ich gleich gewechselt. Lenker nur bequem für Leute, die gerne aufrecht sitzen. Habe ich gewechselt.
Alles in allem rund 200 € extra ausgegeben.
Fahrverhalten ordentlich. Hier im Flachland Reichweite bei ständiger Unterstützung und ca. 120 kg Last etwa 30 km bei mittreten so, als würde man ohne Motor ein normales Rad ca. 12 - 15 km radeln. Motor zieht einem in der starken Stufe, die ich nur nutze, voll auf etwas 22-24 km/h. Ist schon bequem, man kommt auch überall unverschwitzt an.
Es gibt auch noch eine schwache Unterstützungsvariante, in der man nicht so schnell fährt, wenig treten muss, die ist für Ältere oder Unsichere oder Anfänger ideal.
Für kleine Ausflüge ohne Berge gut mit Reservebatterie. Verreisen würde ich mit dem Rad nicht. Für mit Gepäck und in hügeligem Gelände ist das Rad zu schwach motoriesiert und selbst zu schwer. Im Flachland und als Stadtrad ist es sein Geld wert und empfehlenswert, wenn man bereit ist, ein wenig nachzurüsten und statt auf den Werkstattwagen zu warten lieber einen normalen Radhändler beschwatzt, einem doch zu helfen.
Selbst kaufen wir für meine Frau wohl nur einen Motor von BionX, dh.lassen den hinten einbauen.
Wer nur in einer Stadt ohne Berge mit nur leichten Hügeln wohnt und nur da rundherum radeln will, keine grossen Touren vorhat, für den genügt dieses Rad allemal, warum dann statt ca 700 € Rad + 200 € Teilenachrüstung + nur! um 200 € für eine 2. Batterie, also insgesamt 1100 € gleich 500-600 € mehr ausgeben?
Viel Spaß wünscht Euch
Carlos