R
rd1956
- Dabei seit
- 14.03.2016
- Beiträge
- 279
- Reaktionspunkte
- 216
Ein wenig off topic:
Ich fahre meist fast ohne Unterstützung und schalte an Anstiegen und Rampen soviel Leistung dazu, damit ich nicht zu sehr schwitze.
Die Idee: Mit einem Brustgurt könnte die Herzfrequenz genutzt werden, um mit dem Motor soviel Leistung dazu zu geben, dass die Herzfrequenz unterhalb eines einstellbaren Limits bleibt. Die Herzfrequenz reagiert doch relativ zügig auf Leistungsschwankungen.
Das könnte man dann z.B. auch für Ausdauertrainingseinheiten (GA1...) nutzen oder die Herzfrequenz so wählen, dass man knapp unter der "Schwitzgrenze" bleibt.
Ich fahre meist fast ohne Unterstützung und schalte an Anstiegen und Rampen soviel Leistung dazu, damit ich nicht zu sehr schwitze.
Die Idee: Mit einem Brustgurt könnte die Herzfrequenz genutzt werden, um mit dem Motor soviel Leistung dazu zu geben, dass die Herzfrequenz unterhalb eines einstellbaren Limits bleibt. Die Herzfrequenz reagiert doch relativ zügig auf Leistungsschwankungen.
Das könnte man dann z.B. auch für Ausdauertrainingseinheiten (GA1...) nutzen oder die Herzfrequenz so wählen, dass man knapp unter der "Schwitzgrenze" bleibt.