
Hochsitzcola
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.09.2009
- Beiträge
- 4.837
- Reaktionspunkte
- 4.873
- Details E-Antrieb
- Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Hallo Zusammen,
ich habe schon mehrere BionX Motore gebraucht gekauft und mit Kunteng- oder Lishui-Controllern (mit Open Source Firmware
) fremdbefeuert.
Die BionX-Controller habe ich jetzt "rumliegen". Zum wegschmeißen sind die schönen 12-FET - Dinger ja eigentlich zu schade, aber einen Gebrauchtmarkt gibt es dafür auch nicht.
Ein genauerer Blick auf die Platine birgt keine großen Rätsel, Shunts zur Phasenstrommessung, 4-fach-OP zur Verstärkung, Halbbrückentreiber, CAN-Bus Treiber, Hauptprozessor.
Der Prozessor ist ein dsPIC30F6015, es gibt von Microchip sogar ein Codebeispiel für die BLDC-Ansteuerung mit SVM. Ist zwar kein FOC, aber wenn der Motor erst mal dreht, könnte man das sicher mit überschaubarem Aufwand aufbohren.
Ich habe Null Erfahrung mit PIC-Programmierung, habe mir aber trotzdem mal so einen billigen PICkit2 Clon gekauft.
Der Prozessor ist nicht mal lesegeschützt, ich konnte Flash und EEPROM problemlos auslesen.
Gibt es in der BionX-Community schon Projekte in dieser Richtung? Gibt es Interesse, unabhängig von BionX Konsolen und BionX Akkus zu werden? Oder ist es für die meisten Nutzer zu aufwändig, den Motor zu öffnen, um an die Programmierschnittstelle zu gelangen? Der Controller hat sicherlich einen CAN-Bootloader, aber den zu verwenden ist, zumindest für mich, nochmal eine Herausforderung mehr
Gruß
hochsitzcola
ich habe schon mehrere BionX Motore gebraucht gekauft und mit Kunteng- oder Lishui-Controllern (mit Open Source Firmware
Die BionX-Controller habe ich jetzt "rumliegen". Zum wegschmeißen sind die schönen 12-FET - Dinger ja eigentlich zu schade, aber einen Gebrauchtmarkt gibt es dafür auch nicht.
Ein genauerer Blick auf die Platine birgt keine großen Rätsel, Shunts zur Phasenstrommessung, 4-fach-OP zur Verstärkung, Halbbrückentreiber, CAN-Bus Treiber, Hauptprozessor.
Der Prozessor ist ein dsPIC30F6015, es gibt von Microchip sogar ein Codebeispiel für die BLDC-Ansteuerung mit SVM. Ist zwar kein FOC, aber wenn der Motor erst mal dreht, könnte man das sicher mit überschaubarem Aufwand aufbohren.
Ich habe Null Erfahrung mit PIC-Programmierung, habe mir aber trotzdem mal so einen billigen PICkit2 Clon gekauft.
Der Prozessor ist nicht mal lesegeschützt, ich konnte Flash und EEPROM problemlos auslesen.
Gibt es in der BionX-Community schon Projekte in dieser Richtung? Gibt es Interesse, unabhängig von BionX Konsolen und BionX Akkus zu werden? Oder ist es für die meisten Nutzer zu aufwändig, den Motor zu öffnen, um an die Programmierschnittstelle zu gelangen? Der Controller hat sicherlich einen CAN-Bootloader, aber den zu verwenden ist, zumindest für mich, nochmal eine Herausforderung mehr
Gruß
hochsitzcola
Zuletzt bearbeitet: