sonstige(s) Alles rund um die Bosch Flow-App

Diskutiere Alles rund um die Bosch Flow-App im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das Oben genannte S10+ hat aber BT5.0, daran kann es also nicht liegen.
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #121
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.118
Reaktionspunkte
3.682
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4

"Welche Smartphones und Betriebssysteme werden von der eBike Flow App unterstützt?

- iPhones ab iOS Version 14.0 sowie mit BLE 5.0 (BLE = Bluetooth Low Energy) werden unterstützt.
- Android Smartphones ab Android 7.1 sowie mit BLE 5.0 (BLE = Bluetooth Low Energy) werden unterstützt."


Ergänzung zu meinem Beitrag #105 zu diesem Thema:
Das obige Zitat stammt aus den FAQs von Bosch zum Thema Kompatibilität. Wenn mich meine Deutschkenntnisse nicht ganz verlassen haben, dann steht "sowie mit" für "und".

Es gibt in der Tat iPhones, wie z.B. das iPhone 6s, iPhone 6s Plus oder iPhone SE (1te Generation), die die Bedingung iOS 14.x (sogar iOS 15.x) erfüllen, aber die Bluetooth Hardware noch auf BT 4.2 basiert. Also aufgepasst. Bei Android weiss ich nicht, ob es da ebenfalls solche Konstellationen gibt.
Das Oben genannte S10+ hat aber BT5.0, daran kann es also nicht liegen.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #122
G

Gast87553

"Welche Smartphones und Betriebssysteme werden von der eBike Flow App unterstützt?

- iPhones ab iOS Version 14.0 sowie mit BLE 5.0 (BLE = Bluetooth Low Energy) werden unterstützt.
- Android Smartphones ab Android 7.1 sowie mit BLE 5.0 (BLE = Bluetooth Low Energy) werden unterstützt."


Ergänzung zu meinem Beitrag #105 zu diesem Thema:
Das obige Zitat stammt aus den FAQs von Bosch zum Thema Kompatibilität. Wenn mich meine Deutschkenntnisse nicht ganz verlassen haben, dann steht "sowie mit" für "und".

Es gibt in der Tat iPhones, wie z.B. das iPhone 6s, iPhone 6s Plus oder iPhone SE (1te Generation), die die Bedingung iOS 14.x (sogar iOS 15.x) erfüllen, aber die Bluetooth Hardware noch auf BT 4.2 basiert. Also aufgepasst. Bei Android weiss ich nicht, ob es da ebenfalls solche Konstellationen gibt.
Nicht ganz aktuell aber ein Hinweis ab wann es mit Bluetooth 5 so etwa los ging:

Bluetooth Version herausfinden | Android, iPhone & Windows [+ LISTE]
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #123
G

Gast71676

Da muß ich Dir ein wenig wiedersprechen. Es gab zwar immer mal Bugs aber bei meinen Geräten wurden alle irgendwann mal behoben :X3: Zumindest bei meinem Etrex war das so (der hatte mit verschiedenen Softwareversionen als größten Bug immer mal wieder einen Drift drin - sowie andere Kleinigkeiten - macht sich Outdoor natürlich gut). Das GPSMap64 lief von Anfang an sauber.

Aber grundsätzlich vermute ich auch, daß sich Bosch ähnlich träge verhält wie Garmin.
Oh, die Edge sind z.T. bei den Versionsnummern um die 30.x
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #125
G

Gast87553

Wenn du damit noch klar kommst, warum nicht.
Viele schrecken halt vor BC zurück, manche weil sie es nicht checken.
Da geht es bei mir weniger um das checken als um die Kompartibilität verschiedener Garmin und Nicht-Garmin Topo-Karten.

Auf dem Mobiltelefon nutze ich Locus, da ich hier eigene Karten, Gpx-Files und Geocaching-Funktionalitäten unter einen Hut bekomme. Ans Rad würde ich mir das aber nicht schnallen.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #126
G

Gast71676

@Gast87553
Ok, lassen wir's, ist hier ot
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #127
G

Gast87553

@Gast87553
Ok, lassen wir's, ist hier ot
Eigentlich ja nicht. Wenn Bosch das Kiox und die Smart App nicht so stiefmütterlich behandeln würde, dann wäre es unter Umständen gar nicht nötig noch ein Parallelsystem zu installieren.

Lassen wir uns überraschen mit welchen smarten Funktionalitäten sie uns in naher Zukunft beglücken wird 😅
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #128
G

Gast71676

Doch oT, weil es hier um das "smarte System" von Bosch geht. Da passt außer dem unbedingt notwendigen Smartphon mit passender App nichts sonst dazu.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #129
M

Marc7

Dabei seit
20.12.2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
43
Eine Frage in die Runde zum Kiox 300.
Ich versuche seid mehreren Tagen das Bike mit der Flow App zu verbinden.
Jedes mal beim pairing Prozess bricht die App ab und es kommt die Meldung “Server Not availabel“.
Habe schon alles probiert wie App neu starten oder neu anmelden oder sowas.
Hat noch jemand eine Idee?
Die Einstellungen der App müssten eigentlich alle stimmen.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #130
DaysMC

DaysMC

Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
53
Details E-Antrieb
Bosch 750
Eine Frage in die Runde zum Kiox 300.
Ich versuche seid mehreren Tagen das Bike mit der Flow App zu verbinden.
Jedes mal beim pairing Prozess bricht die App ab und es kommt die Meldung “Server Not availabel“.
Habe schon alles probiert wie App neu starten oder neu anmelden oder sowas.
Hat noch jemand eine Idee?
Die Einstellungen der App müssten eigentlich alle stimmen.
Das hatte ich bisher einmal und musste die App deinstallieren und neu installieren.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #131
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.823
Reaktionspunkte
3.491
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Ich hab' der App alle Berechtigungen eingeräumt, die man sich so vorstellen kann.
Meine mich zu erinnern, dass beim ersten Pairing auch der Standort eingeschaltet war.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #132
S

scorpio

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
14
Reaktionspunkte
13
Hoffe, dass Bosch bei einem nächsten Update die Möglichkeit nachreicht, die Anzeige auf dem Kiox 300 via Flow-App zu individualisieren. So dass z.B. Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Reichweite gleichzeitig dargestellt werden können.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #133
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.823
Reaktionspunkte
3.491
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Habe gerade nochmal in den Playstore geschaut, ob es Neuigkeiten zur App gibt.
Nix :rolleyes:
Und Bosch bekleckert sich da grad' so richtig mit Ruhm.
2,8 von 5 Sternen bei den Bewertungen. Eine so schlecht bewertete App würde ich mir normalerweise im Leben nicht auf's Handy laden!
Sollte den Verantwortlichen doch mal zu denken geben...oder starten sie gerade den Versuch einen neuen Negativrekord bei den Bewertungen aufzustellen 🤔
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #134
L

Lilalu

Dabei seit
02.02.2022
Beiträge
73
Reaktionspunkte
36
Ort
Oberbayern
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen. 4 (625 Wh)
Ich habe es immer noch nicht ganz verstanden: :confused: Muss ich auch um z.B. die Tachofunktionen oder Restreichweite am Kiox 300 ablesen zu können immer mit dem Handy verbunden sein? Oder nur wenn ich die Funktionen der App also z.B. aufzeichnen GPS Daten oder anpassen der Modi?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #135
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.823
Reaktionspunkte
3.491
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Muss ich auch um z.B. die Tachofunktionen oder Restreichweite am Kiox 300 ablesen zu können immer mit dem Handy verbunden sein?
Habe ich noch nicht getestet, aber denke, dass dazu keine Handyverbindung benötigt wird.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #136
axalb

axalb

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
236
Reaktionspunkte
263
Ort
Nordöstlich von Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Smart
zu #134:
Eine Handyverbindung benötigst du nicht für aktuelle Geschwindigkeit, ø-Geschwindigkeit, Reichweite, Trittfrequenz, Modusanzeige.

Ansonsten ist es eher ein Display als ein Fahrradcomputer.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #137
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.281
Reaktionspunkte
2.594
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
@Lilalu
Der eigentliche Radcomputer ist die LED Remote. Nur die ist Bluetooth fähig und nur die kann mit dem Smartphone gekoppelt werden.

Das Kiox 300 ist ein dummes Display, das über Kabel mit Motor und LED Remote verbunden ist. Es empfängt die Basisdaten zur Anzeige vom Motor und erweiterte Daten zum Aktivitätstracking über die LED Remote vom Smartphone.

Dazu gibt es im Help Desk der Flow App folgende Info:

Kann ich mein eBike mit dem smarten System auch ohne App nutzen?
Ja, auch ohne App kannst du das eBike nutzen und wirst während der Fahrt unterstützt.
Falls dein eBike ein Display besitzt, werden dir darüber hinaus relevante Informationen wie die Geschwindigkeit angezeigt.
Die eBike Flow App erweitert die Funktionen des eBikes über das Fahrerlebnis hinaus, z.B. durch Aktivitätentracking.“
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #138
G

Gast71676

Man könnte es auch so formulieren:
Mehr Daten als mit einem klassischen Tachometer erhält man nur mit der App auf dem verbundenen Smartphon.
Bitte korrigiert mich, falls ich das falsch sehe.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #139
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.281
Reaktionspunkte
2.594
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Man könnte es auch so formulieren:
Mehr Daten als mit einem klassischen Tachometer erhält man nur mit der App auf dem verbundenen Smartphon.
Bitte korrigiert mich, falls ich das falsch sehe.
Etwas mehr kann es schon.

„Welche Fitnesswerte zeigt mir der Bordcomputer an?​

Auf Kiox 300 wird dir deine aktuelle Leistung, die aktuelle Trittfrequenz und die verbrauchten Kalorien angezeigt.“
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #140
G

Gast71676

Ok, denke es gibt Tachos (unabhängige kleine Radcomputer) die das auch können; die Tf vlt nur mit einem extra Sensor.
Der GPS-Radler hat da schon einiges vorgestellt.

Und, warum kauft man sich so ein smartes System, wenn man die App dazu nicht oder nur gelegentlich nutzen will?
Mmn ist man dann mit dem Nyon2 besser beraten und bedient.

Mich erinnert das an einen Bekannten, der sich vor Jahren ein Garmin Edge 1000 kaufte, weil es am Lenker schnuggelich aussah. Sein alter Sigma Tacho hätte ihm gereicht; mit dem Edge kam er nicht zu Rande. Er hatte nicht mal einen GC-Account oder ähnliches!

Aber jeder mache es wie er möchte.
 
Thema:

Alles rund um die Bosch Flow-App

Oben