sonstige(s) Alles rund um die Bosch Flow-App

Diskutiere Alles rund um die Bosch Flow-App im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; merkwürdig.... bei mir tritt der Fehler nur auf wenn ich das Handy aktiv ausschalte oder durch Fahrertausch zu weit von Rad entfernt bin. Wenn ich...
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #101
L

Lahntalbiker

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
5
merkwürdig.... bei mir tritt der Fehler nur auf wenn ich das Handy aktiv ausschalte oder durch Fahrertausch zu weit von Rad entfernt bin. Wenn ich es richtig verstehe scheint es bei dir anders zu sein und der Fehler triitt während einer Fahrt einfach mal auf. Dies war bei mir auch bei Touren von 50 km bisher noch nicht der Fall.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #102
M

Micha1972

Dabei seit
21.01.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
bei meiner Flow App lässt sich die Statistik nicht mehr aufrufen. Es kommt immer die Fehlermeldung "Statistiken konnten nicht heruntergeladen werden". Eine Verbindung zum Bike plus Internet ist vorhanden. Kennt jemand das Problem oder stehe ich damit alleine da?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #103
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.637
Reaktionspunkte
3.231
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Hast Du irgendwas an der Hardware geändert, also z.B. neues Telefon?
Oder irgendwelche Berechtigungen/Energieeinstellungen?

Scheint alles irgendwie ein Eigenleben zu haben 🤔
Hatte bisher ein Galaxy S8. Wenn bei dem Blauzahn aktiviert war, hat es sich immer sofort mit dem Rad verbunden, nachdem ich es gestartet hatte.
Seit ein paar Tagen habe ich ein Galaxy S10+. Jetzt kam die Verbindung erst zustande, nachdem ich die App geöffnet hatte. Nervig, wenn man unterwegs nach jeder Pause erst wieder in die App muss.
Seit heute funktioniert es aber plötzlich wieder so, wie beim S8, also so, wie es sein soll 🤷‍♀️
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #104
N

NoPlayBack

Dabei seit
14.05.2019
Beiträge
449
Reaktionspunkte
205
Die Anwort von Bosch lt. meinem Händler: Es leigt an der Bluetooth Schnittstelle von meinem Galaxy S7: Es hat nur 4.x und es wird 5.0 benötigt. Dann würde auch keine Fehlermeldung mehr bei einer Unterbrechung der Verbindung zum Bike mehr angezeigt werden.... Zum Glück stört mich dies beim Fahren bisher nicht weiter, aber es hat also doch etwas mut den Handy zu tun....
Ist Bluetooth 4.0 mit 5.0 kompatibel? Erfahren Sie es | TippCenter

Die Behauptung ist schlicht und einfach Schwachsinn. Wenn ich solche Argumente erzählt bekomme dann kippt bei mir immer die Stimmung, und ich habe dann gelernt, dass Gespräche mit dieser Person sinnfrei sind.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #105
axalb

axalb

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
200
Reaktionspunkte
242
Ort
Nordöstlich von Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Smart
Aus meiner Sicht eine etwas arrogante Antwort. Es kann durchaus sein, dass die App eine Abfrage nach der unterstützenden Bluetooth Version macht. Wenn diese dann BT 5 verlangt, dann nützt dir die Abwärtskompatibilität wenig. Ich hatte so einen Fall in der Praxis mit einem Kettler Crosstrainer und der Kino Map Applikation. Nebenbei bemerkt - BT 4 ist aus dem Jahr 2009.

BT 5 hat eine deutlich bessere Übertragungsrate und Reichweite gegenüber Version BT 4. Das könnte auch ein Grund sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #106
N

NoPlayBack

Dabei seit
14.05.2019
Beiträge
449
Reaktionspunkte
205
Ja richtig... durchaus arrogant und verursacht durch den Blödsinn den man sich manchmal anhören muss. Ich bin alt genug... ich nehme mir heraus etwas bockig zu werden.

Ich hätte aber noch ein Argument:
Wenn das Teil denn unbedingt V5 fordert um die vom Hersteller gewünschte Performance zu zeigen... dann hoffe ich mal dass vor dem Kauf darauf hingewiesen wurde dass es nur mit V5-Gegenstellen funktioniert?

Bitte nicht falsch verstehen... ich bin begeistert von Personen die einfach mal sagen können "Bin mir nicht sicher", und tatsächlich stark abgenervt von Personen die leichtfüssig Blödsinn verzapfen.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #107
G

Gast71676

Es hilft euch zwar nicht, aber es läuft vmtl mit "Bosch smart" ähnlich wie seit 20 Jahren bei Garmin; Der Kunde ist Betatester. Und wenn die Bugs ziemlich bereinigt sein werden kommt 'ne next Gereation und alles beginnt von vorne.
Klar, das ist Mist. Issaberso.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #108
E

EMTB-Newbie

Dabei seit
20.11.2021
Beiträge
12
Reaktionspunkte
18
Hallo zusammen,
bei meiner Flow App lässt sich die Statistik nicht mehr aufrufen. Es kommt immer die Fehlermeldung "Statistiken konnten nicht heruntergeladen werden". Eine Verbindung zum Bike plus Internet ist vorhanden. Kennt jemand das Problem oder stehe ich damit alleine da?
Ja, bei mir ist das auch passiert. Habe deshalb Kontakt mit Bosch-Support aufgenommen. Da wurde mir empfohlen, eine Tour mit Internetverbindung zu machen (?) - habe ich versucht, aber im Wald ist die Netzabdeckung nicht immer für mobiles Internet geeignet. Nachdem ich rückgeblendet habe, dass das nicht funktioniert, dass in der App die Route richtig aufgezeichnet wird (auch wenn es mich gewundert hat, dass das Pfeil-Symbol immer am Ausgangspunkt stehen blieb, der aktuelle Standpunkt war richtig, dorthin konnte man den Bildschirm bewegen, aber die Route bewegt sich nicht mit - soll das so sein?), aber nach Beendigung nicht gespeichert wird, kam keine Antwort mehr. Habe jetzt also die App gelöscht, neu installiert, E-Bike wieder gekoppelt. Damit funktioniert die Statistik wieder, die Fahrten zwischendrin sind leider nicht aufgeführt. Bin gespannt, wann es wieder ausfällt!
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #109
X

xsven80x

Dabei seit
31.07.2021
Beiträge
39
Reaktionspunkte
38
Hallo zusammen,

heute konnte ich endlich eine Proberunde mit meinem eBike drehen. Die Route wurde auch aufgezeichnet, also erstmal alles gut.

Nun fehlen mir irgendwie 2 Dinge:
- Eine Möglichkeit die Flow-App (bzw. entsprechendes Pendent als WebIf) aufzurufen. Es gibt eBike connect, hier habe ich mich mit meinen Daten angemeldet, hier sehe ich jedoch keinerlei Daten von meinem Rad und auch keine Möglichkeit mein Kiox 300 anzumelden. Es scheint keine Verbindung zwischen Flow-App und eBike connect zu geben?
- Die Möglichkeit mit Komoot zu verbinden vermisse ich komplett...

Irgendwie habe ich die Konstellation noch nicht verstanden. DIe Flow-App, soweit so gut, aber die Vor- und Nachbereitung zu Hause (incl. Planung von Touren mit Komoot) scheint komplett zu fehlen.

Habt ihr einen Tipp für mich?

Danke & Gruß
Sven
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #110
DaysMC

DaysMC

Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
41
Reaktionspunkte
53
Details E-Antrieb
Bosch 750
1642946772654.png


Rene = Sven
(aus dem App-Store)
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #112
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.169
Reaktionspunkte
2.461
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #114
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.637
Reaktionspunkte
3.231
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Gestern war ich auch endlich mal wieder smart unterwegs und habe dabei ein Auge auf den Akkuverbrauch des Handys (Galaxy S10+, eine Woche alt...also Akku voll im Saft) geworfen:
Ca. 40 km in 2h hat dabei über 40% aus dem Handy gesaugt!
Tagestouren wären somit ohne Powerbank ja mal gar nicht drin 👎
Und man sollte besser immer mit wirklich vollem Akku losfahren.

Wie ist da der Verbrauch bei Euch?
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #115
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.668
Reaktionspunkte
3.123
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Gestern war ich auch endlich mal wieder smart unterwegs und habe dabei ein Auge auf den Akkuverbrauch des Handys (Galaxy S10+, eine Woche alt...also Akku voll im Saft) geworfen:
Ca. 40 km in 2h hat dabei über 40% aus dem Handy gesaugt!
Tagestouren wären somit ohne Powerbank ja mal gar nicht drin 👎
Und man sollte besser immer mit wirklich vollem Akku losfahren.

Wie ist da der Verbrauch bei Euch?
War das Handydisplay die ganze Zeit an oder aus?

Und wie ist das jetzt eigentlich mit dem neuen "Smart" System? Zeichnet das Kiox300 denn wenigstens die Strecke mit km, Leistung etc auch auf, ohne dass ein Handy verbunden ist, oder werden selbst die Basisdaten nicht mehr gespeichert?

Beim alten Kiox mit Gen 2 und 4 konnte man ja problemlos auch ohne Handy fahren und in der eBike Connect App waren die Trips dann alle sichtbar, sobald man das Kiox mal wieder mit dem Handy verbunden hatte. Lediglich die Strecke wurde mangels GPS Daten nicht mit aufgezeichnet.

Wenn beim "Smart" System selbst dafür schon eine Handyverbindung mit laufender App benötigt würde, dann wäre das ja ein extremer Rückschritt.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #116
cube_one

cube_one

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.637
Reaktionspunkte
3.231
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Da ich mit dem neuen Rad noch nicht so viel gefahren bin, habe ich das ohne Handyverbindung noch nicht probiert, aber so wie ich das verstanden habe, funktioniert das mit der Aufzeichnung dann gar nicht.
Mit ein Grund, warum ich händeringend auf ein Nyon 3 warte...oder auf eine vernünftiges Update des neuen Systems samt App.

Mein Handydisplay war natürlich aus.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #117
N

NoPlayBack

Dabei seit
14.05.2019
Beiträge
449
Reaktionspunkte
205
Das war doch bei Connect am Anfang auch so.... da wurde das Handy leergenuckelt. Nach einem Update war das dann plötzlich behoben.
Und ich dachte immer, in halbwegs organisierten Firmen redet man öfters von "Lessons Learned"...
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #118
axalb

axalb

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
200
Reaktionspunkte
242
Ort
Nordöstlich von Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX Smart

"Welche Smartphones und Betriebssysteme werden von der eBike Flow App unterstützt?

- iPhones ab iOS Version 14.0 sowie mit BLE 5.0 (BLE = Bluetooth Low Energy) werden unterstützt.
- Android Smartphones ab Android 7.1 sowie mit BLE 5.0 (BLE = Bluetooth Low Energy) werden unterstützt."


Ergänzung zu meinem Beitrag #105 zu diesem Thema:
Das obige Zitat stammt aus den FAQs von Bosch zum Thema Kompatibilität. Wenn mich meine Deutschkenntnisse nicht ganz verlassen haben, dann steht "sowie mit" für "und".

Es gibt in der Tat iPhones, wie z.B. das iPhone 6s, iPhone 6s Plus oder iPhone SE (1te Generation), die die Bedingung iOS 14.x (sogar iOS 15.x) erfüllen, aber die Bluetooth Hardware noch auf BT 4.2 basiert. Also aufgepasst. Bei Android weiss ich nicht, ob es da ebenfalls solche Konstellationen gibt.
 
  • Alles rund um die Bosch Flow-App Beitrag #119
G

Gast87553

Es hilft euch zwar nicht, aber es läuft vmtl mit "Bosch smart" ähnlich wie seit 20 Jahren bei Garmin; Der Kunde ist Betatester. Und wenn die Bugs ziemlich bereinigt sein werden kommt 'ne next Gereation und alles beginnt von vorne.
Klar, das ist Mist. Issaberso.
Da muß ich Dir ein wenig wiedersprechen. Es gab zwar immer mal Bugs aber bei meinen Geräten wurden alle irgendwann mal behoben :X3: Zumindest bei meinem Etrex war das so (der hatte mit verschiedenen Softwareversionen als größten Bug immer mal wieder einen Drift drin - sowie andere Kleinigkeiten - macht sich Outdoor natürlich gut). Das GPSMap64 lief von Anfang an sauber.

Aber grundsätzlich vermute ich auch, daß sich Bosch ähnlich träge verhält wie Garmin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Alles rund um die Bosch Flow-App

Oben