
pedaleur
- Dabei seit
- 04.09.2009
- Beiträge
- 870
- Punkte Reaktionen
- 1.333
- Details E-Antrieb
- 3xBosch-Classic, 1xBosch Performance, 2xBosch-CX
Ja, du kannst in den App-Benachrichtigungen (Einstellungen von Android) die Benachrichtigungen der App Auswählen. Den Reiter "Pocket Mode" musst du ausschalten, die anderen können eingeschaltet bleiben.
Das ist vom Grundaufbau eine normale GPX-Datei, wenn nicht die Zeitstempel bei jedem trkpt fehlen würden.Die GPX-Datei sieht so aus:
Wenn ich mich nicht irre, gab es doch letztens Updates für App und System.Bitte um Vorschläge, wie dieses Problemchen wieder behoben werden kann?
100% meine Aussage hierDie exportierte GPX-Datei enthält lediglich die GPS-Informationen (Strecke, Höhenmeter, Streckenverlauf), wenn Sie auch die Fahrzeit etc. sehen möchten, dann haben Sie die Möglichkeit sich mit Komoot, Strava, Apple Health oder Google Fit zu verbinden. Nach Abschluss einer Tour werden alle Daten an den entsprechenden Dienst gesendet.
Hab ich drauf! Aber Danke!Wenn ich mich nicht irre, gab es doch letztens Updates für App und System.
Hast Du das für's System auch schon installiert?
Hallo zusammen,
leider finde ich über die SuFu nichts zum Thema.
Anfangs hat sich das Fahrrad beim Einschalten problemlos automatisch mit dem Smartphone verbunden, wenn die FlowApp und Bluetooth aktiv war. Nun war ich drei Wochen nicht am Fahrrad und muss nun jedes Mal wenn ich das Fahrrad einschalte, Bluetooth neu koppeln.
FlowApp habe ich schon neu installiert - ohne Erfolg. Bitte um Vorschläge, wie dieses Problemchen wieder behoben werden kann?
In diesem Fall hat es geholfen, das Fahrrad über die Flow App mit einem anderen Smartphone zu verbinden und im Anschluss wieder mit dem richtigen/eigenen Smartphone. Anschließend bleibt die Kopplung mit Ihrem Smartphone stabil.
Danke für den Tipp vom Support! Komischer Ansatz! Probier ich dann mal aus...Dies wäre der Tipp vom Support zum Problem. Mir hat es geholfen. Hatte ich paar Seiten vorher auch schon mal erwähnt.
Ja, es handelt sich lediglich um die Benachrichtigung. Es ist natürlich nie ausgeschlossen, dass die App doch mal durch Android ausgeschaltet wird. Da ich die Lock funktion aktiviert habe und das E-Bike seit dem neustem Update informiert, wenn die Verbindung getrennt wurde, weiß ich immer ob die App läuft.
Wie bekomme ich denn die Uhr in die obere linke Ecke? Bei mir wird da der Akkustand angezeigt.Ich verwende die App nur fürs SmartLock.
Gerstern habe ich noch Updates eingespielt und meine Einstellung bezüglich Uhr links oben war natürlich wieder weg (wurden die Akku-Prozent angezeigt).
Ich habe irgendwo, ich glaube es war in einer der vielen FAQ Themen bei Bosch, gelesen, dass der Bike Hersteller die Auswahl bei der Erstkonfiguration des Motors beeinflussen kann. Je nachdem was er dort freigibt kann man später entweder völlig wahlfrei die Modi auswählen, oder nur eingeschränkt wie mit den Vorgänger Motoren.Die Modi scheinen sich im Smart System wirklich frei konfigurieren zu lassen.
War nun endlich in der Werkstatt, es handelt sich um einen Hardwarefehler. Es muss die LED-Remote getauscht werden.Moin, ich habe eben versucht, das Update über die Flow App zu starten, aber es kommt immer der Fehlercode 113111. Ich soll das System neu starten, was ich mehrfach vergeblich gemacht habe. Hilft evtl. Akku rausnehmen, oder muss ich zum Fachhändler?
Gruß Niklas